Neues Trainerteam von Sturm II vorgestellt

Christoph Wurm neuer Cheftrainer, Hannes Erhard neuer Co-Trainer

Nach dem raketenhaften Aufstieg von Jürgen Säumel von Sturm II zum Chefcoach der Kampfmannschaft und dem kurzzeitigen Arrangement von Thomas Hösele, gab Sturm nun den Nachfolger bekannt. Ab sofort übernimmt Christoph Wurm das Amt des Cheftrainers bei Sturms Zweitvertretung. Der 32-Jährige war bisher Sportlicher Leiter der Akademie St. Pölten sowie Co-Trainer des U18-Nationalteams. Ihm zur Seite stehen wird Hannes Erhard, der zuletzt bei MKE Ankaragücü in der türkischen Liga auch als Co-Trainer aktiv war. 

Das neue Trainerteam wird nach einigen Testspielen am 22. Februar zum Frühjahrsauftakt beim „Heimspiel“ in Gleisdorf gegen Rapid II debütieren. 

Michael Parensen: „Christoph Wurm hat mich mit seinem klaren Fokus auf die Entwicklung junger Spieler überzeugt, der ihn ausgezeichnet für den Posten bei Sturm II eignet. Er konnte bereits viel Erfahrung in den diversen U-Nationalteams des ÖFB sammeln, hat einen guten Blick für junge Spieler und deren Potenzial und richtet seine tägliche Trainingsarbeit darauf aus, die Spieler zu entwickeln und besser zu machen. Christoph ist mit unserer Spielidee aufgrund seiner Zeit beim ÖFB, wo ähnliche Prinzipien verfolgt werden, vertraut und hat sich bereits sehr detailliert mit unserer Mannschaft bei Sturm II beschäftigt, wodurch unsere Gespräche inhaltlich sehr tiefgehend geführt werden konnten. Christoph ist selbst auch noch ein junger und entwicklungsfähiger Trainer, ich freue mich, dass wir ihn für den SK Sturm gewinnen konnten und darauf, ihn am Platz zu sehen.“

Christoph Wurm: „Ich kann es kaum erwarten, die Arbeit und das Training hier in Graz aufzunehmen. Die Aufgabe bei Sturm II, mit einem extrem jungen und hungrigen Team zu arbeiten, empfinde ich als herausfordernd, aber auch sehr reizvoll – vielen Dank an Michael Parensen und den gesamten Verein, mich mit dieser Aufgabe zu betrauen. Mein klares Ziel ist es, durch intensive Arbeit am Platz jeden einzelnen Spieler meiner Mannschaft besser zu machen und mit der weiteren Implementierung der Spielprinzipien des SK Sturm für einen eventuellen Sprung in die Kampfmannschaft vorzubereiten.“

Schreibe einen Kommentar