Am Sonntag beginnt für den SK Sturm als Titelverteidiger die Bundesliga-Saison 2024/2025. SturmNetz geht somit in seine zehnte Spielzeit und wir blicken zurück auf „unsere“ bisherigen Auftaktspiele. Oftmals ging es eng zu, verloren wurde seit damals allerdings erst eines:
25. Juli 2015 / Sturm – Admira 1:1
In einer durchwachsenen Partie vor 8.500 Zuschauern (Bruno Esser feierte sein Debüt, Josip Tadic gab die Solo-Spitze) kamen die Grazer zum Bundesliga-Auftakt nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Rene Schicker hätte die Niederösterreicher bereits nach 15 Minuten in Führung bringen müssen, mit dem Pausenpfiff und nach einem Stellungsfehler von Wilson Kamavuaka traf Starkl dann volley aus kurzer Distanz zum 1:0. Nach Wiederanpfiff wurde Sturm besser, Tadic köpfelte nach Potzmann-Flanke zum 1:1, kurz darauf traf der Kroate zudem nur die Querlatte. Als Starkl mit Gelb-Rot vom Platz flog, zogen sich die Gäste noch weiter zurück, der Siegtreffer wollte den Grazern nicht mehr gelingen.
Sturm: Esser – Potzmann, Madl, Kamavuaka, Klem – Piesinger, Offenbacher (82. Horvath) – Schick, Avdijaj (58. Kienast), Dobras (68. Schmerböck) – Tadic.

23.7.2016 / Sturm – Salzburg 3:1
Mit einer völlig umgekrempelten Mannschaft gelang der Foda-Elf ein Auftakt nach Maß. Neuzugang Uros Matic traf bereits nach nur sechs Minuten mit einem flachen Schuss ins rechte Eck. Nach Treffern Schmerböck und Alar stand es nach 36 Minuten bereits 3:0, Gulbrandsens Anschlusstreffer fiel zu spät (82.). Sturm gelang es die Führung in Hälfte Zwei problemlos zu verwalten. Ein vielbejubelter Sieg der Effizienz gegen den Liga-Krösus.
Sturm: Gratzei – Koch, Schoissengeyr, Spendlhofer, Lykogiannis – Jeggo, Matic – Huspek, Alar (75. Horvath), Schmerböck (83. Hierländer) – Edomwonyi (79. Kienast).

23.7.2017 / Sturm – St. Pölten 3:2
Nach nur neun Minuten lag Sturm bereits mit 0:2 zurück, doch die Grazer ließen sich nicht beirren. Nach einem Stangenschuss von Peter Zulj gelang Philipp Zulechner in Minute 16 der Anschlusstreffer, in Hälfte Zwei folgte der Ausgleich durch Hierländer und Sturm war nun im strömenden Regen drückend überlegen. Doch der Siegtreffer sollte erst in der Nachspielzeit gelingen: Sturm-Youngster Romano Schmid holte gegen Diallo einen Elfer heraus, Zulj verwertete mittig und eiskalt.
Sturm: Siebenhandl – Koch, Maresic, Lykogiannis, Potzmann – Jeggo, Zulj – Hierländer, Alar (84. Schmid), Röcher (61. Huspek) – Zulechner (70. Schubert).
28.7.2018 / Sturm – Hartberg 3:2
Wenige Tage vor dem Rückspiel in der Champions-League-Qualifikation gegen Ajax Amsterdam, gelang Sturm gegen Hartberg ein Auftaktsieg mit viel Bauchweh. Avlonitis brachte die Oststeirer via Hechtkopfball-Eigentor in Führung, Sturm drehte das Spiel durch Tore von Spendlhofer und Pink aber noch vor dem Seitenwechsel. Nach diesem sorgte Tadic sofort für den Ausgleich. Die Schopp-Elf avancierte in der Folge zum gefährlicherem Team, Jörg Siebenhandl verhinderte dabei mehrmals die Führung der Gäste. In Minute 82 jedoch, machte Sturm dann doch noch den Sack zu: Neuzugang Hosiner stand nach Assist von Fabian Koch ideal und schob die Kugel zum Siegtreffer für die Grazer ein.
Sturm: Siebenhandl – Spendlhofer, Avlonitis, Maresic – Obermair (53. Huspek), Lovric, Ferreira (46. Koch) – Zulj, Hierländer – Hosiner, Pink (69. Eze).
31.7. 2019 / Sturm – St. Pölten 3:0
Ein klarer Erfolg der El-Maestro-Elf zum Auftakt in die Saison 2019/2020. Auch weil bei den Gästen Rene Gartler bereits in Minute 29 die Rote Karte sah. Jantscher traf nach Ideal-Vorlage von Röcher bereits nach 79 Sekunden, nach der Pause war Dominguez nach Jantscher-Ecke aus kurzer Distanz per Kopf zur Stelle, in Minute 57 sorgte dann erneut JJ für den Endstand. In der 76. Minute feierte zudem Christoph Leitgeb vor 7.100 Zuschauern sein vielumjubeltes Comeback in Schwarz-Weiß. Eine gelungene Generalprobe für das Haugesund-Rückspiel. Dachte man zumindest.
Sturm: Siebenhandl – Sakic, Spendlhofer, Avlonitis, Schrammel – Dominguez, Ljubic – Huspek (75. Lema), Kiteishvili (76. C. Leitgeb), Jantscher – Röcher (73. Pink).
13.9.2020 / St. Pölten – Sturm 0:0
Und wieder St. Pölten. Coronabedingt allerdings so spät wie noch nie. Vor 1.300 Besuchern war Sturm mit diesem Unentschieden beim Ilzer-Debüt sogar gut bedient. Wüthrich und Dante mussten zwei Mal auf der Linie klären, selbst Kapitän Hierländer sprach danach von „einem sehr glücklichen Punkt“.
Sturm: Siebenhandl – Ingolitsch, Wüthrich, Gorenc-Stankovic, Dante – Jäger – Hierländer (85. Zettl), Kiteishvili (64. Kuen), Jantscher (64. Ljubic) – Friesenbichler (78. Huspek), Balaj
23.7.2021 / Sturm – Salzburg 1:3
Nichts zu holen gab es für die Grazer beim Eröffnungsspiel zur Bundesliga-Saison 2021/2022. Bereits nach elf Minuten kam es auch zur VAR-Premiere in Österreich: Ulmer beförderte eine Hierländer-Hereingabe ins eigene Netz. Der Linienrichter hob wegen Abseits die Fahne, nach fast fünfminütiger Unterbrechung wurde der Treffer aber doch gegeben. Hierländer war beim Kuen-Zuspiel auf gleicher Höhe mit Salzburgs Abwehr gestanden. Die Gäste ließen sich dadurch aber nie aus dem Konzept bringen und drehten das Spiel nach der Halbzeit dank Treffer von Adejemi (2) und Kristensen.
Sturm: Siebenhandl – Gazibegovic (79. Jäger), Affengruber, Wüthrich, Dante (79. Sarkaria) – Hierländer, Gorenc-Stankovic, Kiteishvili, Kuen (66. Prass) – Yeboah (90. Lang), Jantscher.
23.7.2022 / WAC – Sturm 1:1
Den Hausherren, ohne den damals von Sturm umworbenen Dominik Baumgartner (fehlte krankheitsbedingt), wurde bereits nach Affengruber-Handspiel in Minute 21 ein Elfmeter zugesprochen, doch Baribo scheiterte an Siebenhandl und auch beim Nachschuss von Taferner blieb der Sturm-Goalie Sieger. Noch in Halbzeit Eins traf Kerschbaumer gefühlvoll aus 17 Metern zur Führung, Sturm spielte aber trotz Rückstand munter weiter, vor allem Prass und Höjlund sorgten immer wieder für Aufsehen. Der Däne war es dann auch, der sich kurz vor der Pause auf links stark gegen Schifferl durchsetzte. Seine scharfe, flache Hereingabe drückte der am langen Eck alleingelassene Manprit Sarkaria zum Ausgleich über die Linie.
Sturm: Siebenhandl – Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Schnegg – Gorenc-Stankovic – Hierländer (69. Demaku), T. Horvat (69. Ljubic), Prass – Sarkaria, Höjlund.
30.7.2023 / Austria – Sturm 0:3
Bereits beim Auftakt in die Saison 2023/2024 durfte man retrospektiv wohl schon erahnen, was in dieser Spielzeit noch folgen könnte. In Minute 9 sorgte Gazibegovic nach Früchtl-Patzer für die Führung, elf Minuten später traf Neuzugang Wlodarczyk erstmals (vermeintlich), doch der Stürmer stand beim Assist von Kiteishvili im Abseits. Kurz darauf durfte der Pole dann doch jubeln: Nach Sarkaria-Corner war er per Kopf zur Stelle. In Halbzeit Zwei war es dann ein Schaulaufen des kommenden Double-Siegers. Erneut bedurfte es dann eine Sarkaria-Ecke, die das 3:0 durch Affengruber einleitete. Die Austria – damals noch mit Tabakovic – betrieb da schon lange nur noch Schadensbegrenzung.
Sturm Graz: Scherpen – Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Schnegg (82. Dante) – Gorenc-Stankovic – Hierländer, Kiteishvili (72. Horvat), Prass (65. Böving) – Sarkaria (82. Geyrhofer), Wlodarczyk (65. Teixeira).
Schade, dass wir nicht gegen die Austria beginnen
egal, ob Austria, Sportklub, FAC oder Vienna: Hauptsache Auswärtssieg
😉
Das wird mMn gegen Rapid diesmal schwer… siehe mein Posting im anderen Beitrag.