20 Kommentare

  1. MS82 sagt:

    Bin so Stolz auf Diese Mannschaft. Mehr gibt es nichts zu sagen. Genießt Euren Urlaub und kommt gestärkt zurück. Auf Die Schwoazen

  2. abc sagt:

    Ich rätsle gerade. Ist es heute international üblich 85 min ohne Wechsel zu spielen? War der Trainer so beeindruckt von der starken Leistung seiner Mannschaft nach der Pause, derart dass er ganz vergessen hat, dass er dazu da ist, seine Mannschaft mit Impulsen von der Bank zu unterstützen? Waren die Wechsel von Stankovic und Johnston durch Hieländer und Malic logische Wechsel um das Spiel zu drehen oder doch weil die Spieler müde waren? Gab es nach dem Gegentor zum Ende keinen einsatzbereiten Stürmer oder was wa0r die Idee dahinter noch ein paar Minuten zuzuwarten? …..

    • fuchsrob sagt:

      @ABC: Da bin ich auch am Rätseln wegen der Wechsel.
      Das Spiel hat schlussendlich die Ersatzbank von Lille gewonnen!
      Insgesamt aber eine sehr reife Leistung unseres Teams!! Ich hoffe wir sehen die meisten Spieler wieder im Frühjahr!

    • ...und wir dahinter sagt:

      Ja, das fragte ich mich auch. Säumel hat bei Sturm II schon nie so gerne gewechselt und hat der Startformation immer recht lange vertraut. Johnston war gestern eigentlich einer der schwächeren… die Frage ist aber natürlich, ob man dann – wenn man nur noch einen Debütanten als Alternativen hat – den zb in Minute 60 reinwerfen soll… bringt wohl auch nichts. Oder hätte er den im Herbst eigentlich in einer Unform agierenden Horvath für einen Kita bringen sollen, der eigentlich immer für eine „magische Aktion“ gut ist? Oder hätte es was gebracht, einen Yardimci in der 60ten für Böving zu bringen, wo vorne Böving und Biereth eigentlich die stärksten waren?

    • abc sagt:

      Ja, Yardimci wäre für mich logisch gewesen und ja, nicht in der 87 Minute.

      Zu Säumel: Ich seh die Spiele nur im TV und habe keine Einblicke was tatsächlich im näheren Umfeld von Sturm passiert. Seit Ilzer weg ist, scheint für mich die Mannschaft viel befreiter und lockerer zu spielen, die Kompinationen gestern in der zweiten Spielhäfte waren genial, das Tor wunderschön herausgespielt, es hat Spaß gemacht, die Spiele zu sehen. Das kann jetzt daran liegen, dass Säumel die Mannschaft bzw ausgewählte Spieler bewusst „frei laufen“ lässt, es kann aber auch darin liegen, dass die Mannschaft von sich aus so stark ist und der Trainer da halt mitschwimmt. Was mir eben auch aufgefallen ist, dass sowohl gegen Altach als gestern gegen Lille einfach am Ende der Impuls von der Bank gefehlt hat und beide male dann zu wechseln wenn`s passiert ist, ist halt auch zu spät. Das ist es eigentlich, worüber ich rätsle. Befreit Säumel die Spielfreude der Mannschaft und muss bei den Impulsen halt noch ein bisschen nachziehen oder hat er das Glück der Stunde, Chef einer starken Mannschaft zu sein, die von alleine läuft; solange es halt gut geht. Ich denke, wir werden es im Frühjahr sehen. Ich hoffe, auf´s Erstere.

    • ...und wir dahinter sagt:

      @ABC: Ja, das zu bewerten liegt jetzt in den Händen von Parensen und dann eben Jauk. Mir persönlich waren die Wechsel in den letzten Spielen auch zu spät: Wobei man sagen muss: Offensiv war das Team ja auch sehr gut, Defensiv ging da einiges daneben, und gerade dort haben für Wechsel die Alternativen gefehlt… und bis zum Gegentor hatte ich persönlich auch schon das Gefühl, dass Sturm die Partie eigentlich im Griff hatte… da können Wechsel auf der anderen Seite auch den Spielfluss bremsen. Das man den Isländer nach dem Wechsel quasi „vergessen“ hat, hätte ein Yardimci auch nicht verhindert…

    • abc sagt:

      der hätte davor schon das 3:2 für uns gemacht 🙂

  3. CrazyBusiness sagt:

    „Userkommentar von CrazyBusiness: Hallo miteinander, zwei Sachen: ich hasse dieses Canal+ und Eier Tickereinstieg ist noch mit Wattens – Sturm zu finden und eines noch: 0:2 – Kiteishvilli und Biereth“

    naja, zumindest bei den Sturm-Treffern bin ich richtig gelegen, sowohl quantitativ (Anzahl) als auch ‚qualitativ‘ (Torschützen), sogar in der korrekten Reihenfolge *g*

    ansonsten: danke für ein großartiges, sensationelles Jahr

  4. Nimrod sagt:

    @Sturmnetz-Team: Kleine Anmerkung: Jürgen Säumel ist zwar in Friesach (Kärnten) geboren, stammt aber aus Neumarkt in der Steiermark (Bezirk Murau)

    • Ivaneijew sagt:

      Jap wird oft verwechselt. Friesach ist einfach das nächste Spital mit Geburtenstation gewesen zu der Zeit, daher wird er oft als Kärntner bezeichnet (nicht nur hier, auch auf anderen Sportseiten)

    • Ennstaler sagt:

      Drum gibt’s auch eine ganze Menge Steirer, die von der Geburt her Oberösterreicher sind: alle, deren Mutter zur Entbindung in das für das Untere Ennstal nächstgelegene Spital in Steyr kamen. Feiner Unterschied: Steyr war ja der ursprüngliche namensgebende Hauptort unserer lieben Steiermark.

  5. Duddy sagt:

    wie geil is das bitte, wieder mal champions league nächte gehabt. des warad vor 5 Jahren undenkbar gwesen. ein wahnsinn wohin sich der klub entwickelt hat.

  6. Mikelangelo sagt:

    War leider zu erwarten, dass wir noch ein drittes Tor kriegen. Lustig: Im Ticket wird Säumel navh dem Ausgleich sofort vergöttert, verlieren wir aber 3-2 kritisiert man sofort seine Wechse-Politik

  7. Schworza99 sagt:

    Glaub an den Wechseln is es nicht gescheitert. Vielleicht wechselt Säumel nicht weils nicht sein Kader ist, wer weiß. Btw. kann man stolz sein sich gefangen zu haben und Lille ist in HZ2 auch unter Druck geraten. Auch bei Ilzer sind die Wechsel immer kritisiert worden. So oder so: Man hat sich sehr gut verkauft.

  8. Mikelangelo sagt:

    So ehrlich muss man aber sein: Cl ist ein paar Nummern zu groß für uns. Ja, Granada mit Mühe geschlagen, das ist aber keine typische CL-Mannschaft. Zudem haben sie sich das Leben mit ihrem Sitzer selbst schwer gemacht.

    Gegen Sporting nur 0-2 verloren, aber wenn die müssen (etwa bei 1:2), machen sie so einen Druck, dass wir das nächste kriegen.

    Brügge unglücklich verloren, aber auch eher EL-Mannschaft.

    Dortmund: Ja, hätte man in 1 von 10 Spielen tatsächlich den Punkt mitnehmen können.

    Lille 1-2 Klassen über uns, kannst zuhause und auswärts mit einer Leistung wie 2. HZ vl bis zu 4 Punkte machen.

    Gegener wie Slovan, Roter Stern, Budapest sind grundsätzlich unsere Kragenweite (RS hat glaub ich seit Jahren kein CL-Spiel mehr gewonnen, hat demnach auch nix drin verloren). PAOK kann man auf Augenhöhe sein, gegen Brügge/Piräus kannst an 2 guten Tag 4 Punkte holen. Also eher Conference Liga oder schwache EL-Gruppe.

    • mariof sagt:

      Würde sagen eine Nummer zu groß, und nicht ein paar Nummern. Alleine die Tordifferenz zeigt, dass wir auch bei den Niederlagen zumindest Ergebnistechnisch nah dran waren. In der Euro-League hätten wir sicher gut ausgeschaut heuer – andererseits sind sicher einige nur wegen der CL bei uns geblieben, zB Kite

    • Ennstaler sagt:

      Auf dem Link zu „Abgang von Wüthrich zu Köln?“ ist auch zu lesen, dass die Stadt Wien das Stadion der Austria kauft. Da kann man wirklich wieder sagen „Wien ist anders“ – da werden Steuermillionen in Bewegung gesetzt, um der finanzmaroden Austria aus der Patsche zu helfen, in Graz sind weder Stadt noch Land zu bewegen, einen CL-Mannschaft den Bau eines Stadions zu ermöglichen.

    • ...und wir dahinter sagt:

      Die kaufen der Austria jetzt das Stadion ab, das sie damals selbst gefördert haben. Es zeigt aber auch, dass sich ein Verein überschulden kann und der Einspruch: „Was ist mit dem Stadion, wenn es Sturm nicht mehr so gut geht“ empfinde ich als gerechtfertigt

    • Mikelangelo sagt:

      Die Hütte sanieren und fertig (hat mit den Scheiben und den Drehkreuzen beim Gästebereich?? auch funktioniert). Sessel eventuell mal tauschen und vl. aufstocken.

Schreibe einen Kommentar