17 Kommentare

  1. blackfoxx sagt:

    also ich finde das durchaus OK – Hauptsache es bewegt sich einmal was! wenn der Termin und die „Ideen“ haltbar sind wird das ein schönes Stadion, welches Kapazitiv durchaus ausreichend ist.

  2. Duddy sagt:

    bin i gspannt wies dann wirklich wird und ob auch wirklich was passiert.

  3. Schworza99 sagt:

    Jaja halt a paar Wahlen dazwischen. Bevor des umgesetzt wird (was es eh ned wird) kommt der Kartnig zurück als Spielertrainermanager und wird Torschützenkönig, Manager of the Year und Trainer of the Year. Alles Schall und Rauch. Jetzt kommt man drauf es geht nur 1 Stadion…guten Morgen. Mich ärgert es garn end mehr weil man eh schon weiß was passieren wird: NIX.

  4. black_aficionado sagt:

    „…Eine Machbarkeitsstudie soll klären, was möglich ist und wie viel es kosten wird.“
    Warum? Wieso? Wie oft denn noch?

    Ich weiß schon, dass die letzte Machbarkeitsstudie (Unwort des Jahrzehnts!) abgesagt wurde, aber wofür genau wird denn da schon wieder eine Viertel-Mill veranschlagt? Das ganze Stadiondrama wurde konzeptionell in alle Dimensionen mehrfach durchgeplant (und -gerechnet), das muss ja alles mehrfach fixfertig in diversesten Schubladen liegen.
    Ganz abgesehen davon, dass der Vermerk auf „was möglich ist“ befürchten lässt, dass die o.a. Stückerl am Ende doch nicht gespielt werden…

  5. Marchanno Diaz Rabihou sagt:

    das sind wieder einmal 270tsd euro, welche die am trog sitzenden volksvertreter unter sich aufteilen. es gibt zig studien bereits und alle bisherigen erhebungen und fachlich erstellten lösungen in richtung 2 stadien sind auf einmal wieder für den hugo. macht nur weiter so – in dem bericht oben sind viele parteien und personen erwähnt, welche etwas ändern könnten: fehlt nur 1 teil aus diesem konglomerat ist wieder alles hinfällig. man lernt ja dazu.
    ausserdem werden die vereine / fanclubs 0 erhört – so wie hoffentlich dann auch die politiker beim stimmenbetteln vor der nächsten wahl.

    PS: wo spielt sturm 2 dann?? LÄCHERLICH 😉

  6. django sagt:

    bis jetzt gibt es noch keine Pläne , alles BLA BLA BLA , und wo sollen Sturm und Gak wenn umgebaut wird ?

    • Strauss sagt:

      Hättest halt den Artikel gelesen. „Darauf aufbauend wird geprüft, wie ein Ausbau bei laufendem Spielbetrieb durchführbar ist“.

    • SchwarzSeher sagt:

      Im Rathaus wird hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, dass Sturm & Gak ihre Heimspiele der Bundesliga Saison 2025/26 im Wörthersee-Stadion austragen. Pro Spiel wird ein Unkostenbeitrag von 10.000,- bezahlt und weiters wird versucht, Andi Schicker mit einer Extra Prämie den Verbleib in Graz schmackhaft zu machen 🙂

      aso, Sorry… heut ist ja nicht 01.04. 😉

      aber ganz ehrlich, ich glaubs erst das was passiert, wenn was passiert, bis dahin isses einfach nur warme Luft in den Raum blasen…

  7. RAM6I sagt:

    Also wenn eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wurde, dann kann es nicht mehr lange dauern bis der erste Bagger und Abrissbirnen vor dem Stadion stehen.

    Es freut mich wenigstens zu lesen, das weitere Tausende Euro an Steuergeldern in freundliche Hände fließen, für Studien die schon längst zu hunderten in der Schublade der Verantwortlichen liegen sollte, egal ob es die der Politiker oder Vereinsverantwortlichen ist.

    Warten wir bis zur nächsten Kabarettreifen – Verarsche!

  8. Ennstaler sagt:

    Wenn dann das Stadioin fertig ist, wird es feierlich „Erzherzog Johann-Stadion“ geatauft und die Quetschn spüt doann imma den Erzherzog Johann-Jodler.

  9. Scout_SK sagt:

    https://steiermark.orf.at/stories/3276324/

    Muss Sturm Graz 2025/26 International Spiele austragen. Es sieht ganz danach aus. Wann beginnt der Umbau das ist hier die Frage. Alles ein wischiwaschi.

  10. gepi20 sagt:

    Seit 2016 weiß man , dass die Stadioninfrastruktur nicht mehr international halten wird. Warum jetzt nochmals 12 Monate vergehen, bis man weiß, was an Substanzverbesserung möglich ist, versteht nur die Stadt. Ein weiterer Höhepunkt des 1.April, Fasching und Dilettanten Teams Stadt Graz!!!!!!

  11. django sagt:

    bis Sommer 2025 wird nur geprüft , sollte es dann ein ok geben , muss das ganze Finanziert werden , Bund Land Stadt Sturm und Gak werden sicher was beitragen müssen, wie soll ein Spielbetrieb neben den ganzen Umbau stattfinden ? und das ganze soll 45 mill oder mehr Kosten , bis das alle geprüft ist und umgesetzt wird vergehen bis zur Eröffnung locker ein paar Jahre , ich schätze es gibt eine Streichliste weil alles zu teuer wird bzw alle Konzepte nicht umgesetzte werden können (Parkplätze 2000 Vip Plätze usw) mein Gefühlt sagt mit es wird in Liebenau keine Internationale Spiele geben

    • RAM6I sagt:

      Muss dich leider enttäuschen oder korrigieren. Laut Medien ist für den Umbau bereits grünes Licht gegeben worden, die Studie soll anscheinend nur noch die Umsetzung analysieren. (Glaub hier auch während dem Spielbetrieb)
      Dazu wurde auch schon die Finanzierung geklärt, Stadt und Land übernehmen den Großteil, Sturm zahlt auch dazu nur der Stadtrivale (Kann nicht dazu zahlen). Wie einem das nun schmeckt, muss sich jeder selbst die Frage stellen.
      Mir stellen sich dann nur die Fragen, hat Sturm dadurch Vorteile? Also Vorzugsrecht beim Stadion bzgl. Nutzung, Miete, Internationale Spiele (falls beide Vertreten sein sollten *grins* <–sorry) Oder zahlen wir einfach dazu, weil wir es gerade können und eben nach dem Motto zu jedem Preis?

      Auf der einen Seite freue ich mich, das jetzt endlich überhaupt was weitergeht und zur anderen Seite, schweige ich lieber.

  12. Strauss sagt:

    gac stellvetretender Obmann Dielacher am Dienstag den 8.10. so: „Beim GAK sind die Verantwortlichen überrascht, bisher ist man beim Bundesligaaufsteiger nicht davon ausgegangen, bei einem Liebenau-Umbau zur Kassa gebeten zu werden“. Nochmal! Am 6.10.24 kommt der drauf, dass der Verein auch in der Pflicht ist sich um seine Süielstätte zu kümmern!!! Wtf!!! Irgendwie bekommt man das Gefühl, dass keiner der involvierten Protagonisten ganz bei der Sache ist und nur hoffen, dass die Pleitestadt (also wir Steuerzahler) alles finanzielle übernimmt. Und wenns dann auch noch draufkommen, dass es eine UVP braucht, dann hamma das Stadion zum 200 jährigen Vereinsfest. Lustig, wie es hinter den Kulissen zugeht.

Schreibe einen Kommentar