Spielerbewertung: SK Sturm Graz vs. FK Austria Wien
Von SturmNetz · 7. Februar 2025 22:20
Geschätzte Lesezeit: 30 Sekunden
Gebt eure Bewertung für die Sturm-Akteure, Schiedsrichterleistung und Trainerleistung ab!
Anhand eurer Bewertungen in den einzelnen Spielen wird sowohl der „Man of the Match“ zu jedem Spiel, als auch das SturmNetz.at-Leserzeugnis am Ende der Saison ermittelt. Für die Beurteilung ist keine Registrierung notwendig, jedoch ist nur eine Teilnahme an der Beurteilung pro Person und Match möglich. Wir bitten euch, nur an der Beurteilung teilzunehmen, wenn ihr das Spiel auch gesehen habt (entweder im Stadion oder im TV) – Meinungen können variieren, wir wollen unsere Ergebnisse jedoch so seriös wie nur irgendwie möglich gestalten. Die Umfrage ist bis 24 Stunden nach Spielende offen. Bald darauf gibt es in einem neuen Artikel die Auswertung.
Hier geht es zur Bewertung:
Die Leistung war besser. Aber was ich nicht verstehe, wie kann man wieder nur mit einem Stürmer vorne spielen (Böving an die Seite eines Stürmer). Zu Jatta: Gefühlt sein bestes Sturmspiel. Natürlch wollte der Trainer mit seiner Doppelsechs, Fitz unfähig machen, hat aber wiedermal nicht funktioniert. Geyrhofer leider beide Gegentore verschuldet, obwohl das für mich nie und nimmer ein Elfer ist. Leider kommen auch keine Impulse von der Bank. Hab kein gutes Gefühl mit dieser Transferpolitik. Ziel, meiner Meinung nach mit dieser Konstellation Trainer und Spieler Top 3. Meister wird sich wohl nicht ausgehen.
Wie erhofft lässt unsere Starstürmerreihe die Gegner erschauern.
Aber es war klar, Wozu Baknkerlsitzer Mayulu?
Sorry, deutscher Sportchef, die Transferzeit war für nix, ausser die Mannschaft geschwächt.
Keiner der Stürmer hat Bundesligaformat, leider leider.
Würde es Grgic wünschen das es ihm aufgeht, der Rest is für die Fisch.
Bist jetzt wirklich so enttäuscht das Mayulu den ersten Treffer von Jatta richtig stark eingeleitet hat?
Jatta klar unser Lichtblick heute.
Grgic hat in 25 Minuten 5 von 6 Duellen gegen die Austria verloren.
Für mich: Böving und Jatta die besten Spieler, hab beide in der Vergangenheit auch schon schlechter gesehen! Zu Säumel hab ich schon erwähnt: die Abkehr von der Raute als Grundformation verstehe ich nicht ganz. Horvat für Böving war wieder nicht so DER Wechsel. Sonst hatte er von der Bank eigentlich keine Möglichkeiten mehr
Camarra?
Hat der bis jetzt die Liga zerbombt?
Nein, aber das hat keiner der aktuellen Stürmer.
Holy moly, heiliger Bimbam, samma Schwoaze, holt ma zsamm.
Sturmfans, Sturm Graz Siegergen, das Beste für Sturm Graz geben.
Social Media, tatütata, Facebook, Austrian Soccer Board, im Internet samma hort, bist du deppat, Internet Hool, frali wul, cool.
ASB, ein beliebter Treffpunkt der fussballaffinen Incels- und Nerds Community von Ö.
Danke, Daniel Mandl, du bist an allen Schuld.
*Scherz*
Geduld, patience, ein Hass Forum für alle östereichischen Fussball Fans, Neid, Missgunst, alla ich spuck dir ins Gesicht im Internet, so ist es dieses Ö Fussball Brett.
Lass sie reden, sitzen den ganzen Tag vorm Computer, noch nie im Stadion gewesen, schimpfen, hassen Jürgen Säumel und Micha Parensen.
Verlorene Seelen, dass wir jedes Jahr Meister und Cupsieger werden ist nicht Fussball Gott gegeben.
Sturm Graz ist ein Lebensgefühl, es geht nicht nur um Fussball, Sturm Graz ist soviel mehr, Kultverein, Mitglieder Verein ohne Schweinerein.
Die Sturm Familie, la famiglia, haltet zusammen, ewige Treue ist unsere Pflicht, glaub mirs oder nicht, von der Wiege bis zur Bahre, positiv denken, auf die nächsten Jahre.
Es wird so geil werden, Olta, stolz Sturm Fans zu sein, sei ehrlich, bist du ein Schwoaza oder ein rotes GAK Schwein?
Man kann und darf sicher nicht alles auf das Schiedsrichter-Gespann schieben, aber ich habe die Leistung des Schiris (inkl VAR) wirklich schlecht empfunden: Die VAR-Intervention beim Elfer war ein Witz, denn von einer klaren Fehlentscheidung waren wir meilenwiet entfernt. Kurz davor hat eine vergleichbare Situation im Austria-Strafraum zu keiner VAR-Intervention geführt und vor dem 1:1 muss man auch über ein Austria-Foul vor dem Ballverlust reden. Wenn vom VAR schon jede einzelne Situation bis ins Hunderstel zerlegt wird, dann bitteschön auf beiden Seiten und nicht nur einseitig.
Generell finde ich den VAR-Einsatz, so wie er in Österreich gelebt wird, schwer daneben: Auf internationaler Ebene dient der VAR dazu, SCHWERE Fehlentscheiungen zu korrigieren. Dementsprechend flüssig erfolgt auch der VAR-Einsatz bei EM und WM, denn nur wirklich grobe Fehlentscheidungen führen zu Spielunterbrechungen und Neubewertungen durch den Schiedsricher am Feld.
Die Praxis in Österreich schaut leider so aus, dass ohne erkennbare Linie oft (aber nicht immer, das ist ja das Problem!) auch knappe Entscheidungen zu einer VAR-Intervention führen – und das ist lächerlich. Der VAR sollte aus meiner Sicht nicht dazu eingesetzt werden, eine 49:51-Situation in ein 51:49-Ergebnis umzuinterpretieren. In Österreich wird ja quasi jede Elfmeter-Situation einer VAR-Überprüfung unterzogen, während die ursprüngliche Idee bei der VAR-Einführung war, dass nur (!) grobe Fehlentscheidungen rückgängig gemacht werden sollten. So wie der VAR derzeit in Österreich eingesetzt wird (nämlich ohne erkennbare Linie manchmal tatsächlich nur bei groben Fehlentscheidungen und manchmal zur Neuinterpretation auch bei sehr engen Entscheidungen) macht das keinen Spaß mehr – vielmehr erfolgt der VAR-Einsatz willkürlich und das macht das Ergebnis in Summe viel ungerechter als Schiri-Entscheidungen als Tatsachen-Entscheidung gänzlich ohne VAR-Einsatz.
Einmal abgesehen vom Elfer nach VAR-Intervention war der Schiri gegen die Austria mMn auch völlig überfordert, das Zeitschinden der Austria (insbesondere durch den Goalie) wirksam zu unterbinden.
Abschließend möchte ich nochmal betonen, dass der Schiri für mich nicht hauptverantwortlich für den Punkteverlust ist, aber der Schiedsrichter (inkl VAR!) war am Freitag echt schwach.
Seh ich genau so.
Insofern seh ich schon eine Linie beim Ö-VAR, und zwar die das dieses Tool eher dazu verwendet wird Spiele im Verlauf zu beeinflussen statt sie fairer zu machen.
Das dies nur auf Unfähigkeit basieren könnte, fällt einem immer schwerer zu glauben.