Roses Dosen mit vollen Hosen nach Hause geschickt
Ein nettes Fußballspiel, in dem es um nichts mehr geht, konnte man sich als Leipziger Fan erwarten. Wollte man. Ein nettes Spiel war das Letzte, was die Sturmfans sich von diesem Aufeinandertreffen der Fußballwelten versprachen. Da waren noch Champions League-Punkteprämien zu vergeben, da ging es um einen schönen Abschied von einer wundervollen Reise durch Europa, am Wörthersee wollte sich niemand den Brausesud ins Puntigamer kippen lassen. Die Aufstellungen bargen keine Überraschungen. Niklas Geyrhofer rückte für den in der Champions League so fehleranfälligen Aiwu in die Startelf, Arjan Malić durfte das zweite Mal von Beginn an ran. Ganz vorne erhielt der wieder fitte Seedy Jatta den Vorzug gegenüber Grgić und Camara. Die Leipziger traten mit Dreierkette an. Die zuletzt starken Šeško, Simons und Raum wurden geschont. Stattdessen durften Poulsen, Geertruida und Baumgartner auflaufen.
Einmal geht’s noch…
„Die Besten. Die Größten. Les grandes equipes!“ ertönte es in Klagenfurt also. Insgesamt traten mit den 44 Fußballer-Haxen in Klagenfurt noch 748 weitere Kicker-Wadln europaweit zeitgleich in der Königsklasse an. Ein Novum. Kein Novum hingegen, sondern das, wofür der SK Sturm bekannt ist: Lautstark empfing die Nordkurve im Süden des Stadions die Teams auf dem Feld. Das Transparent hinter dem Tor reimte: „Jedes Spiel am Wörthersee tut unserem Leitbild weh!“

Die vorerst letzte Startelf des SK Sturm Graz in der Königsklasse.
Der Auswärtssektor war überraschend gut besucht für die Rahmenbedingungen und die Kommerzfiliale, für die sich der Anhang aus Sachsen nach Kärnten bemüht hatten. Anpfiff! Ähnlich wie in Bergamo trat der SK Sturm mutig auf und wollte die ersten Minuten nutzen, um zu zeigen, dass man nicht nur zur Begleitung aufgelaufen ist. Den ersten Torschuss gaben die Hausherren ab. Von Malić über Böving landete der Ball bei Tochi Chukwuani und der trat das Kunstleder über die Hütte von Vandevoordt (7.). Danach fand der SK Sturm offensiv leider für länger nicht mehr statt, weil der Rasenballsport gepflegt werden wollte. Baumgartner tauchte vor Scherpen auf, der war aber schneller am Ball (10.). Danach mehrere Eckbälle in denen Scherpen eine Unsicherheit zeigte (15.), Nicolas Seiwald trat die Standards motiviert. Schließlich eine Parade von Scherpen gegen Poulsen in der 20. Minute, die die gefährlichsten zehn Minuten der Sachsen einleitete. Openda aus dem Abseits ans Außennetz, Baumgartner knapp drüber und weitere Seiwald-Ecken überstand die SK Sturm-Defensive aber (meist recht souverän). Ab der 30. Minute flachte das Spiel etwas ab und das gesamte Stadion konnte den armen Seedy Jatta dabei beobachten, wie er hilflos den Bällen hinterherjoggte, emsig in die Zweikämpfe ging und vergeblich in Kopfballduellen den Kürzeren zog.
Rein ins Glück!
Offensiv fehlte dem SK Sturm Graz noch die Durchschlagskraft. Der Weg nach vorne war zu weit, denn zu tief wurde das Team von den Gegnern in die eigene Hälfte gedrängt. Wollte man meinen. Doch in der 40. Minute holte Sturm eine Ecke heraus. Die erste war an Harmlosigkeit nicht zu überbieten, doch nach einer gelben Karte für den Dosen-Kicker Haidara holte Jon Gorenc-Stanković die zweite heraus und die sollte das Spiel auf den Kopf stellen. Böving führte aus, Tochi Chukwuani brachte den Ball zum jungen Malić und – im zweiten Versuch – stochert der Bub das gottverdammte Rund rein ins eckige Glück!!! 1:0 in der 43. Minute!!! Der junge Bosnier war bereits die gesamte erste Hälfte mit starkem Zweikampfverhalten aufgefallen und auch sonst ein Aktivposten auf der Rechtsverteidigerposition, den man nach Köln verloren geglaubt hatte. Die Leipziger Brause schäumte über und wollte schnell antworten, doch Scherpen hielt gegen Baumgartner und Geertruida die Null fest. Pause. Durchatmen.

Kaum zu fassen – nicht mal für den jungen Torschützen – 1:0 für Sturm!
Die Absurdität des Champions League-Ligamodus hatte zur Folge, dass Pep Guardiolas Manchester City nur zwei Punkte vor Sturm in der Live-Tabelle ausgespuckt wurde. Der Spielstand motivierte in Klagenfurt alle und vor allem den Mini-Gazibegović, der gleich mit Anpfiff zur zweiten Halbzeit eifrig den Norweger Nusa foulte. Erwartungsgemäß heiß auf den Ausgleich schnürten wütende Sachsen die Schwoazen in ihrer Hälfte ein. Ein erstes Mal durchatmen konnte Sturm in der 52. Minute, als Lavalée sich nach einem Foul an Baumgartner die gelbe Karte abholte, aber nur kurz. Denn keine Minute später rettete Scherpen im Stile eines Handballtorhüters vor dem ÖFB-Goalgetter im Strafraum, der zwei Minuten danach eine weitere Großchance vergab. Die Sturm-Spieler kämpften, die Fans sangen sich die Seele aus dem Leib und die Zeit, die Zeit wollte einfach nicht vergehen…
Kratzen! Beißen! G’winnen!
Und dann war Fortuna doch auf der richtigen Seite: Der SK Sturm erzielte das 2:0!!!! Aus dem Nichts kam es zu einer gefährlichen Situation. Jatta wird von Orbán gefoult, Pfiff blieb aus, der Ball gelangte zu Böving und von Böving ins Tor (63. Minute). Aber als schon das gesamte Wörthersee Stadion feierte, machte sich der VAR bemerkbar und den Schiedsrichter darauf aufmerksam, dass es anders gewesen sein musste: Jatta machte das Foul, nicht Orbán und einen Fußballgott gibt es doch nicht – kein Tor! Die Folge waren eine gelbe Karte für Seedy Jatta, eine für Jürgen Säumel und ein Dreifachtausch von Marco Rose (seines Zeichens Experte für das Verlieren mit Bullen-Teams gegen Sturm in Klagenfurt). Der sächsische Trainer wollte es nun wissen, brachte die Dosen, die sich in Topform befanden: Šeško, Simons und Raum kamen für Poulsen, Baumgartner und Seiwald. Somit war nur noch Niklas Geyrhofer als letzter verbliebener Österreicher am Feld (66. Minute).

Jatta machte es vor, auch wenn es vorne schwer war: Die Bullen bei den Hörnern nehmen.
Über ungefährliche Abschlüsse von Kiteishvili und Böving hangelte sich die Match-Uhr nach vorne. Der Leipziger Trainer wurde ungeduldig und wechselte ein weiteres Mal. Lukeba ersetzte Bitshiaku in der 72. Minute. Zwei Minuten später sah Jürgen Säumel, dass Seedy Jatta die Puste ausging. Er bekam Abgangsapplaus für seine aufopferungsvolle Art im Angriff und wurde von Amady Camara ersetzt. Sturm kämpfte wacker und näherte sich einer Sensation zum europäischen Saisonabschluss Minute um Minute. Kompromisslos warfen sich die Spieler angetrieben von Otar Kiteishvili in die Zweikämpfe. Gorenc-Stanković schädelte mit seinem lichten Haupthaar alles weg, was ging. Yalcouyé wirbelte, zwirbelte und verteilte die Bälle wie ein Routinier und der junge Malić hatte sich über jede Talentprobe weit hinaus endgültig in der Startelf festgebissen. Da wurden einem Sturm-Fan die Augen wässrig, konnte man doch sehen, wie hier ein Team immer weiter zusammenwuchs und trotz schmerzhafter Abgänge füreinander in die Bresche sprang.
Geertruida ging und der deutsche Klostermann kam, doch es brachte den Sachsen nichts. Der gran Capitán Stefan Hierländer kam für Stanković gegen seinen Ex-Klub ins Spiel (86. Minute) und spielte mit seinem Team einen trockenen Stiefel runter. Vier Minuten Nachspielzeit brachten noch eine Chance für Kiteishvili, einen Zeitschinde-Wechsel von Böving auf die bayrische Leihgabe Zvonarek und dann den lang ersehnten Schlusspfiff!!! Was für eine Leistung! Was für ein Team! Sturm! Graz! Das Team klatschte sich mit der Kurve nach Hause. Auf nie mehr Wiedersehen, ihr Leipziger Dosen! „Wir lieben unser’n Klub und schei**en auf Kommerz, denn wir sind Fußballfans mit…“
Soglo von Marseille war auch im Stadion
Sagt wer
ich habe ihn gewunken
Kasperl
geht’s dir nicht gut? Er war gestern im VIP Bereich, und hat sich die Feierlichkeiten schlussendlich angesehen. Einige Zuschauer haben ihm gewunken.
Kein Plan was jetzt dein Problem ist.
Wie geil ist unser Team!
Danke für dieses geile Spiel!
Und jetzt weiter Gas geben in Liga und Cup!
Champions League Saison war sehr ordentlich! Vor den Red Bull Teams, Deutsches Team geschlagen, Spanischen Vertreter bezwungen und in der Tabelle auch hinter uns gelassen! Stark!
Super gemacht! 2 Siege in der CL! Bin trotzdem überrascht, dass für Play-Off 11 Punkte nötig waren. Ich mag diesen Modus. Also gefühlt ist alles besser als diese 4er Gruppen! Zu Beginn der Saison war in der Kleinen Zeitung ja noch zu lesen, das ein Team mit 8 Siegen theoretisch nur 9er werden könnte …das 1. Jahr zeigt wie weit weg die Realität da ist. Die ersten 24 Teams sind aber echt relativ eng beisammen
Geiler Abend. Und für Malic freut es mich doppelt.
Super Leistung unserer Mannschaft. Vielleicht sollten wir die gewonnen 2,1 Millionen in die fixe Verpflichtung von Kjell Scherpen investieren. Weiters muss auch Geyrhofer verlängert werden. Wieder einmal eine solide und abgebrühte Leistung von ihm. Weiters gehts,… 2 Siege gegen Violett und der Traum von der Double Wiederholung lebt!
Mit 2,1 Millionen kommt man bei Scherpen nicht weit… der wird wohl irgendwann in Hoffenheim landen (wenn Schicker davon abrückt, für Torhüter kein Geld auszugeben, aber Baumann wird nicht jünger). Ich meine ja, Scherpen wird bei Brighton auch in den nächsten Jahren nicht weiterkommen. Mit seiner Größe bei Flanken einen Weltmacht, beim Abwehren von Schüssen sensationell, für Österreich ein fabelhafter Tormann.. schauen wir wo er landet…
Wenn das mit Kjell nicht möglich ist, warum nicht VitJaros zurückholen????!!!!!!!!!
VitJaros Vertrag läuft bis 6/25. Er wäre somit sogar ablösefrei und wenn sein Gehalt irgendwie stemmbar wäre, wäre Jaros sicher auch eine Mega Lösung. Parensen klemm dich dahinter.! Nur mit Khudaykov und Bignetti kannst du nicht in die neue Saison gehen….
Was mich ja brennend interessiert – wo genau sind die „Sturm zurück im Mittelmaß“ / „das wars mit der glorreichen Zeit“ / „kannst ja alles nur mehr vergessen“ Nörgler jetzt?
Hat irgend ein anderer Bundeligaverein sich so dermaßen verstärkt, dass wir uns solche Sorgen machen müssen, dass wir einbrechen? Weil bei Salzburg jetzt der 33Jährige Onisiwo herum lauft? Hui… ich bin guter Dinge und hoffe, das wird was.
PS: Jaros Ablösefrei wäre Sexy.
Ich denk diese Extreme in beiden Richtungen von 0:5 gegen Atalanta („omg wir werden es nicht ins Meisterplayoff schaffen und Mayulu wird ein Rohrkrepierer“) bis 1:0 gegen Leipzig („wir san so super und vor allen Dosen geblieben“ – Freude ja, trotzdem cool bleiben, wobei die ganz große übertriebene Freude eh nicht zu „lesen“ ist, eh sehr realistisch) sind mit Abstand betrachtet wenig angebracht. Aber genau das macht ja das Fansein aus: es entstehen Emotionen und das lieben wir ja so an diesem Spiel und an unserem Verein. Mal gehts in die eine und mal gehts in die andere Richtung, himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Die „Wahrheit“ liegt wie immer irgendwo in der Mitte.
Was in Meisterschaft und Cup rausschaut, das werden wir sehen in den nächsten Wochen, der Start wird mal sehr wichtig sein, v.a. offensiv (da hat ja auch Parensen gesagt, dass wir uns mit dem Tore schießen schwer tun), da muss man Mayulu etc auch Zeit geben, auch wenn die Ungeduld und die Situation Anderes lieber hätten. Wir kommen halt grad alle von einem Riesenhoch mit der erfolgreichen Vorsaison, der aktuellen Tabellenführung und mittlerweile zwei Siegen in der CL – dass es da net weiter nach oben gehen kann müss ma sehen und akzeptieren lernen. Aber wird scho werden.
Seh ich übrigens auch so, dass Salzburg sich nicht so arg verstärkt hat, aber die haben schon auch so einen Kader der was kann. Auf die Rapid-Transfers bin ich ja gespannt, der eine aus Schweden und der verletzte Stürmer is jetzt ja auch fit. Rapid schätz ich im Frühjahr schon sehr stark ein. Bei der Austria bin ich mir nicht sicher – wenn die Mal außer Tritt kommen und zwei Spiele verlieren, kanns schon sein, dass dann der Lauf nimmer so zrück kommt (bzw. erwarte ich mir das auch so).
@Jaros: des wär was… gibts Infos bzgl. Vertragsverhandlungen von Jaros und Liverpool zwecks Vertragsverlängerung?
30 Millionen CL Einnahmen und ich darf am Samstag auf einem hinnigen und dreckigen Alu Sitz sitzen und 25 Euro zahlen. Jerich hat in der Halle investiert obwohl auch nur Mieter. Ich hoffe Jauk hat es schön mit seinen Schickis im VIP Klub.
und der GAK bedankt sich für das Sponsoring….meine Güte
Wenn es Dir nicht passt dann bleib einfach zuhause,
Warum auch sollte Jauk auch in Stadion investieren und nebenbei den *ak eine gefallen machen. Das passt schon so. Ich fühle mich wohl in der Kurve. auf die Schwoazen
Und was man so leicht vergisst: Großen Dank für den so gelungenen (und so rasch erstellten) Matchbericht, er lässt alle, die nicht live dabei waren, die Wahnsinnsstimmung in der Lindwurm-Arena nacherleben.
Da wir uns mit dem Tore-Schießen tatsächlich schwer tun, verstehe ich eben nicht, warum man nicht ins Tascherl greift und einen fertigen, routinierten Angreifer holt. 2 sollte man wie gesagt schon im Kader haben, 1 davon auf der Bank, der andere spielt mit einem Jungen vorne. Wir haben Jatta, Camara, Grgic und Mayullu. Grgic traue ich am ehesten zu, dass er regelmäßig treffen könnte, Camara hat grundsätzlich riesiges Potential, bei Mayullu wird man es sehen. Talent hat er, denke ich. Böving ist trotz Tor kein Stürmer, sondern ein Links-Außen.
Sollten wir jedoch erneut durch kollektive Torschützen erfolgreich sein, ist’s mir auch recht…
Geyerhofer wie immer abgebrüht, somit sollte das Thema des 2. IV auch vom Tisch sein.
Zu Bövings Nicht-Tor: Der Treffer häte mMn zählen müssen, da Jatta vor seiner Watschn an den Leipziger von diesem umgerissen wurde. KA, warum das nicht geahndet wurde.
Scherpen und Jaros als Tormann-Duo, das wärs, dann spielst jedes Match zu 0.
vielen dank an den verfasser dieses wirklich fein geschriebenen artikels, hat mir wieder ein wenig das im stadion erlebte vor das geistige auge zurückgebracht…
war einfach herrlich, den ableger aus leipzig dieses unsäglichen konstrukts zuhause gebogen zu haben…
freu mich schon auf samstag und hoffe unsere jungs können die leistung von gestern in liebenau bestätigen…
auf die schwoazen!