Ohne dich wär’ ich nichts

Spielercheck: FC Red Bull Salzburg vs. SK Sturm Graz

Die SturmNetz-Leserbewertungen der einzelnen Spieler sowie des Trainers und des Schiedsrichterteams der letzten Partie sind abgeschlossen und alle Einsendungen ausgewertet. Wir haben den Durchschnitt aus allen eingegangenen Benotungen zu jedem Spieler berechnet, welche wir nachfolgend auflisten. Nach jedem Match wollen wir nicht nur Noten, sondern auch den ehrenvollen Titel „Man of the Match“ an den Spieler mit der besten durchschnittlichen Gesamtbenotung vergeben.

Man of the Match – Malick Yalcoué: 2,61

(c) SturmTifo.com

Wie auch schon nach dem Sieg gegen die blau-weißen Linzer, holte sich der Malier auch nach dem 1:3 in Salzburg die MOTM-Krone. Speziell in der ersten Halbzeit war der 19-Jährige hinten und vorne einer der aktivsten Akteure am gesamten Feld. Mit einem wahnsinnige guten pass, gepaart mit dem perfekten Laufweg von Jatta hätte Sturm beinahe auf 2:0 gestellt, scheiterte dann aber an der Fußspitze eines Salzburger Verteidigers. Im zweiten Durchgang war aber auch von Yalcoué deutlich weniger zu sehen, seine Auswechslung in der 70. Minute tat dem Spiel der Blackys dann auch nicht sonderlich gut. 

Spieler – Ø Note:

Malick Yalcouyé: 2.61
Otar Kiteishvili: 2.70
Kjell Scherpen: 2.72
Jon Gorenc Stankovic: 2.84
Tomi Horvat: 2.84
Emir Karic: 3.18
Dimitri Lavalée: 3.27
Max Johnston: 3.39
Tochi Chukwuani: 3.41
Niklas Geyrhofer: 3.57
Emanuel Aiwu: 3.58
William Bøving: 3.64
Leon Grgic: 3.70
Amady Camara: 3.78
Lovro Zvonarek: 4.06
Seedy Jatta: 4.34

Trainer – Ø Note:
Jürgen Säumel: 4,43

Schiedsrichterteam – Ø Note:
Walter Altmann: 2,63

Wir bedanken uns bei unseren Leserinnen und Leser für 229 abgegebene Bewertungen und widmen unserem Man of the Match diesen Song:

 

25 Kommentare

  1. der schwarze Hai sagt:

    Schlechteste Bewertung für den Trainer !!
    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

  2. RAM6I sagt:

    Es ist zum Haare ausreißen, warum wirft man wegen persönlichen Empfindungen die letzten Jahre einfach so über Board! Sehe die zwei Spielerabgänge nicht so schlimm, wie die beiden Abgänge von Hrn .Schicker und Hrn. Ilzer und seinem Team. (Auch wenn sie durch den Wechsel nach Hoffenheim, Charakterlich bei mir unten durch sind) So hatten diese zwei Personen etwas gemeinsam, den Hunger nach Erfolg, den Hunger nach Mehr und das wurde auch den Spielern vermittelt. Genauso zeigten Sie das man aus geringen Mittel mit dem richtigen System und den passenden Spielern dazu, so einiges erreichen kann.

    DANKE HR. JAUK, dass sie sich mal wieder erfolgreich in Sachen eingemischt haben, die sie nichts angehen. Sie sollten sich mehr um Vertragsdetails von Spielern kümmern als um Stallgeruch Besetzungen. Der Herr Jürgen Säumel ist die größte Fehlbesetzung nach FF. (Ja, wir älteren Fans, leben noch unter einen Trauma) was diesen Angsthasenfußball und kaum führt man 1:0 sich die restlichen 99 Minuten des Spiels auf Abwarten konzentriert und immer nur agiert anstatt zu reagieren!
    Dieser Herr Säumel mit seinem Team hat es innerhalb ein paar Monaten geschafft eine hungrige, erfolgreiche und fitte Mannschaft ins Verderben zu führen. Sie sind weder fitter noch auf dem selben Level, wie im Herbst. Sie spielen nach einem System, das den wenigsten Spielern bei uns liegt, das sind junge hungrige Spieler und keine alten Profis die bei uns Ihre Karriere ausklingen lassen und somit einen etwas langsameren Fußball spielen wollen. Noch dazu was soll der Scheiß mit Führungen sich dann im eigenen Sechzehner zu verstecken!

    Die Mitgliederzahlen sind nicht nur anhand des Erfolges gestiegen sondern hauptsächlich wegen dem neuen Weg den man vor Jahren eingeschlagen. „Keine Ziele sind zu hoch gesteckt“ Das was letzte Saison erreicht wurde ist Vergangenheit, man will mehr! Wir pressen unsere Gegner zu Tode“ Nach Führungen schalten wir keinen Gang zurück sondern legen noch einen nach!

    Nein, jetzt begibt man sich wieder in die Sphären des, ach wir müssen nicht Meister werden oder Titel verteidigen. Wir spielen in der Liga mit, weil wir halt ein Fußballverein sind und kein Basketballverein aber Ambitionen haben wir nicht wirklich!

    • Exilsteirer sagt:

      Stimme zu, bis auf das Hinhauen auf Franco Foda. Der hat es damals geschafft mit deutlich geringeren finanziellen Mitteln und dementsprechenden Spielermaterial ähnliche Erfolge wie ein Ilzer zu erreichen. Ja, seine Spielweise war nicht attraktiv, aber er war erfolgreich. In der Nationalmannschaft hat ein Ragnick bis jetzt auch nicht mehr erreicht als ein FF.
      Ich will den Spielstil nicht bei Sturm zurück haben, auch weil er übergaupt nicht zu unseren Spielern passt, aber man braucht deshalb nicht auf einen äußerst verdienten Trainer hindreschen.

    • RAM6I sagt:

      @Exilsteirer:
      Gebe dir Recht! Meine Formulierung hat ein FF so nicht verdient.

  3. Vloitz sagt:

    Meine Güte, momentan kann man weder hier. noch in irgendeinem anderen Forum die Beiträge lesen. Jeder ist nur noch am rumheulen und verbreitet Weltuntergangsstimmung….

    Ja, keine leichte Phase, aber anstatt immer einzelnen Personen die Schuld zu geben, würde ich einfach mal ein bisschen Ruhe bewahren und alle arbeiten lassen. Aber egal, was JS macht es wird kritisiert. Ja, er hat sicherlich noch einiges zu lernen und muss sich weiternetwickeln, das war im vorhinein klar….

    Es kommt eben einiges zusammen und nur JS die Schuld zu geben wäre zu einfach. Der Kader ist viel schlechter als früher, von der Bank kann man so gut wie keinen Gamechanger mehr bringen. Man hat keinen Topstürmer, obwohl für das System die wsl. wichtigste Position. Viele Spieler können nicht mehr an die frühere Form anknüpfen. Stanko, Aiwu, Böving, Horvath auch Kite hat mich in letzter Zeit nicht mehr beeindruckt.

    Die Community dreht sich mit ihrer Kritik auch im Kreis, wie oft wurde damals Ilzer wegen der Raute kritisiert und eine Doppelsechs gefordert, besonders international, aber auch auf nationaler Ebene, wie oft wurde kritisiert, dass jungen Spielern keine Chance gegeben wurde…… Yardimci wurde immer verteufelt, mittlerweile merkt man vlt warum man Grgic oder Camara damals nicht die Verantwortung gab…

    Kurz gesagt, man kann es niemandem Recht machen: System mit Raute oder Doppelsechs? Ilzer wird kritisiert weil er wie ein Verrückter an Linie herumhüpft, JS wird kritisiert weil er ruhig ist. Leihen oder andere Transfers passen nicht, weil man den Jungen keine Chance gibt, die Jungen werden aufgestellt und man regt sich über jeden Fehler auf. Hätte Parensen viel Geld ausgegeben, hätte man ihn auch wieder kritisiert, warum er das ganze Geld ausm Fenster wirft und irgendwelche Söldner holt, die nicht den Sturmgeist verkörpern oder so n Scheiss….

    • Ranko Joda sagt:

      Das mit der Form ist schon richtig. Ich finde aber nicht, dass der Kader so viel schwächer ist als früher. Klar fehlt aktuell ein Stürmer mit Torriecher und die LV und RV Positionen könnten auch stärker besetzt sein. LV ist die Situation aber schon länger so und RV liegt einzig allein am SD. Selbiges gilt für den Stürmer. Ich denke aber auch, dass einer unserer jungen Stürmer mit passenden Pässen auch noch durchstarten könnte, aber dazu müssen die Spielwege wieder funktionieren.
      Im Mittelfeld sind wir meiner Meinung nach so stark besetzt wie noch nie. Für die bekannten „schwächelnden Positionen“ war jedenfalls der SD in Rücksprache mit JS zuständig, sie allein tragen die Verantwortung dafür, wenn diese Positionen nicht adäquat nachbesetzt werden, weil am Geld sollte es ja nicht scheitern.

    • Vloitz sagt:

      @Ranko Joda

      klar, ist der Kader momentan schwächer. RV, LV, ST sind absolute Problemfelder und vor allem in der Breite fehlt es massiv. weil bspw. Camara oder auch Zvonarek so gar nicht funktionieren. Ich war auch nie Fan von Yardimci, aber den Typ hast halt eingewechselt und der hat Schwung, Unordnung gebracht. Bei Camara oder auch Grgic mekrst du überhaupt keinen Effekt….

      Ich finde trotz alle Kritik den Weg nicht so extrem schlecht. Man hat nicht gleich das ganze Geld wieder in irgendwelche Spieler gesteckt und gehofft, dass vorhandene vor allem jungen Spieler ihren Platz finden. Momentan verläuft das aber ziemlich enttäsuchend weil weder Johnston, Camara, Grgic, Zvonarek, Malic auch nur irgendwelche Akzente setzen

    • Mat sagt:

      Bravo, endlich einer der auch meine Sichtweise vertritt.
      Es wird hier zu 90% nur „draufgehauen“.
      Bleibts alle mal a bissi ruhiger und vor allem positiver.

  4. Exilsteirer sagt:

    Ich habe Yalcoue bis auf die eine Aktion eigentlich nicht so gut gesehen. Er schafft es bislang zu selten seine enormen technischen Fähigkeiten in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Er dribbelt zwar 2-3 Gegenspieler aus, danach verabsäumt er es aber einen guten Pass zu spielen, stattdessen bleibt er beim dritten oder vierten Gegenspieler hängen und spielt dann den Sicherheitspass zurück. Gegen Salzburg ist er bei so einer Aktion sogar kurz vor dem eigenen Strafraum hängen geblieben und hat so eine Torchance für Salzburg verursacht. Man kann ihm das natürlich nachsehen weil er noch so jung ist und noch lernen wird, aber ich sehe seinen Abgang im Sommer gar nicht so schwerwiegend weil er bislang nur wenig zählbares in Form von Toren und Torvorlagen geliefert hat. Ein Horvart, der kaum spielt, hat zum Beispiel in dieser Saison mehr Torvorlagen geliefert als der Stammspieler Yalcoue.

  5. Ranko Joda sagt:

    Ich frag mich weiterhin einfach nur „WARUM“, warum mischt sich Jauk im Sinne einer Einzelgängeraktion in die sportliche Führung ein, noch dazu wenn wir einen so großartigen Höhenflug haben. Vermutlich der beste und teuerste Kader aller Zeiten, Mitgliederrekordzahlen, internationale Aufmerksamkeit dank CL und Top-Verkäufen, ständig ausverkauftes Haus und finanzielle Sicherheit aufgrund der Einnahmen der letzten Jahre.

    Es war doch alles angerichtet für ihn, einen gut vernetzten und motivierten Sportdirektor zu holen, welcher in unser die letzten Jahre aufgebautes System eines modernen und frechen pressing-Fußballs passt. Da hätte man ruhig auch ein bisschen Geld in die Hand nehmen können, weil genau diese Position bei Verhandlungsgeschick und guten Transfers wiederum für einen weiteren Gewinnzuwachs und Wachstum wichtig ist. Dieser hätte nach freiem Belieben und eigenen Maßstäben einen Trainer bestimmen sollen, ohne Beeinflussung. Wenn schon Parensen, dann hätte man ihm dies ohne Weisung überlassen und ihm entsprechendes Vertrauen schenken sollen. Noch dazu mit einem entsprechenden Budget, weil welche Positionen sind denn wichtiger für einen Verein, als jene des SD und Trainerteams.

    Jauk hätte damit sein positives Image bewahren können, also verstehe ich diese Einmischung einfach nicht. Er hätte ja wissen müssen, dass er damit für sich selbst ein absolut unnötiges Risiko eingeht und alles auf das Spiel setzt, was er sich die letzten Jahre aufgebaut hat, wenn sein Projekt scheitert. Also was zum Teufel hat ihn dabei geritten, alles auf eine derartige Glückskarte zu setzen. Vielleicht hat er selbst die Abwanderungen von Ilzer und Schicker nicht verkraftet und sich dann gedacht, das kann ihm bei einem Stallpferd nicht passieren. Ich weiß es nicht. Die einzige Hoffnung die ich noch habe ist, dass zumindest ein vorsichtiger Vertrag mit JS abgeschlossen wurde, der einen schmerzlosen, schnellen und gesichtswahrenden Abgang ermöglichen könnte, wenn die Talfahrt so weitergeht.

    Die Trainerbewertung zu diesem Spiel sagt jedenfalls alles.

  6. Baeumel sagt:

    Leider schraubt unser Jürgen knapp am Ziel vorbei:
    Der bisherige Rekord gegen WAC von 4,65 konnte nicht gebrochen werden. Sehr schade darum, denn er hat sich wirklich sehr darum bemüht.
    Vielleicht gelingt ihm ja gegen GAK der große Geniestreich um sich in die Hall of Fame der größten Trainerpersönlichkeiten aller Zeiten zu heben.

    Mitbringen tut er alles um dafür würdig zu sein:
    Charmantes und Überzeugendes Auftreten vor der Kamera und neben dem Platz.
    Perfektes Ingame Coaching um das Spiel zu drehen.
    Taktische Flexibilität sowie höchstintelligente Systemwechsel die sowohl die gegnerische Mannschaft als auch die eigene Mannschaft komplett verwirren.
    Exzellente Einschätzung der Stärken der eigenen Spieler um sie auf die Position einzusetzen, die ihnen am wenigsten liegen.

    Da haben unser Präsident und Sportdirektor-Gott ein Gesamtpaket entdeckt, auf dem uns noch ganz Europa beneiden wird.
    Ich kann nur unseren Präsidenten nochmal zitieren „Es wird schon unheimlich“ und treffender kann man es nicht mehr formulieren.
    Unheimlich stark, wie schnell man einer Mannschaft taktisch auf so ein neues Level heben kann und dies innerhalb kürzester Zeit. Für mich die beeindruckendste Leistung der jüngeren Fußballgeschichte.

    Weiters hat unser Chef und Trainerscout auch noch ergänzt: „Die wenigen Sekunden mit Jürgen habe ich schon nutzen können, dass auch er am Boden bleibt. Schauen wir.
    Und das ist ihm sichtlich gelungen, denn da kann man nur Respekt haben, wie bodenständig Säumel jede Partie beobachtet und bei jedem Interview die richtigen Schlüsse zieht.
    Er hat im Jänner angekündigt die Erwartungen zu dämpfen und Jürgen ist ein Mann seines Wortes und hat sie nicht nur gedämpft sondern jegliche Euphorie direkt in Keim erstickt.

    Vielen Dank an unsere ganze Chefetage für den Coup!
    Stören tun nur die ständigen Querschießereien der eigenen Spieler, die von fehlender Energie von der Trainerbank (Hierli), Teamspirit (Lavalee) und fehlendes Mindset (Otar) indirekt kritisieren -> Aber denen fehlt auch die fehlende Erfahrung diesbezüglich.

    Bitte führt diesen Weg konsequent fort und lasst euch davon nicht beirren.

    • CrazyBusiness sagt:

      Vielleicht könnte man ja noch so einen Kaliber für den Angriff verpflichten? Ein Grozurek könnte da einschlagen!

      Die Rolle eines Beiwagerls für Parensen könnte Goldbrich übernehmen!

  7. gepi20 sagt:

    Jetzt möchte ich nach all den weinerlichen Kommentaren auch ein paar Worte spenden. Für meine Begriffe haben wir im Herbst über den Erwartungen in einem Flow gespielt, die Konkurrenz blieb unter den Erwartungen. Mit Prass, Biereth, Gazi und Yardimci ist leider viel Qualität verloren gegangen, die kurzfristig nicht kompensiert werden konnte. Insgesamt zeigt die Mannschaft gute Züge, bleibt aber nicht konstant. Die anderen Teams haben sich aber mehr und mehr auf uns eingestellt und waren mit RBS und Rapid letzte Saison auch nahe dran, jedoch haben vorerwähnte Spieler von der Bank immer noch Qualität für die letzten 30‘ gebracht. Diese fehlt im Frühjahr. Insofern sind wir tatsächlich in einer Umbruchsphase, weil uns einfach die Durchschlagskraft ohne echten ST fehlt.
    JS zu beurteilen fällt mir bislang schwierig. Ich würde ihm noch nicht die Qualität als Trainer absprechen. Wir wissen alle nicht, ob er insgesamt defensiver spielen lässt, weil die Mannschaft das Pressing nicht für 90‘ durchhält. Auch letztes Jahr war unser Frühjahr nicht berauschend. Die Schnittpartien waren ebenfalls immer knappe Zitterpartien.
    Die Mannschaften hat schon noch Qualität, aber nicht in dem Ausmaß, dass wir weit über die Teams wie Rapid oder RBS zu stellen sind.
    Was uns leider aktuell fehlt ist das Kollektiv, das aktuell WAC und Austria auszeichnet.
    Ich bin nach wie vor optimistisch, dass wir im OPO eine gute Leistung abrufen werden.
    Kommt am Ende kein Ergebnis (EC) heraus muss im Sommer ein kompletter Umbruch gemacht werden.
    Fußball ist die schönste Nebensache der Welt , va mit meinem Verein Sturm Graz, aber es ist nicht die Sache wert sich so hineinzusteigern wie viele Poster zuvor alles niedermachen. Schauen wir von Spiel zu Spiel und am Ende, wo wir stehen. Dann sind die richtigen Schlüsse zu ziehen.
    Und last but not least: Wir stehen wirtschaftlich, mit dem Neubau des Trainingszentrums in Puntigam, mit der Entwicklung der II Mannschaft und der Aufwertung von Messendorf nicht so schlecht da. Also: Versucht bitte auch die vielen positiven Dinge zu sehen und habt ein wenig Geduld.

  8. Mat sagt:

    Genau so is es!

  9. Siro sagt:

    Warum gibt man dem komplett neuen Betreuerteam nicht zumindest ein halbes Jahr Zeit?
    Sollte es am Ende nicht zur Meisterschaft reichen, kann man ja immer noch draufhauen.
    Vor 2 Jahren hat Jeder gemeint, solange es RB gibt, wird Sturm nie mehr Meister.
    Letztes Jahr haben wirs geschafft (auch mit schlechten Phasen und mit viel schlechteren Spielen in Europa als unter Säumel), mussten bis zur letzten Minute fast bangen.
    Der Titel ist noch immer realistisch und trotzdem wird nur alles schlecht geredet. Ich verstehs nicht.

    • Mikelangelo sagt:

      Es wäre halt toll gewesen, wenn wir für das viele, viele Geld, das wir durch Transfers eingenommen haben, 1-2 ordentliche Stürmer und einen Gazi-Ersatz geholt hätten. Jetzt spielen wir die Saison ohne echten / fähigen Angreifer fertig

    • Siro sagt:

      @Mikelangelo: Schau nächstes Jahr nach Puntigam, dann siehst du wo die Millionen hin sind. Viel nachhaltiger als einen Stürmer der iim Winter ganz offensichtlich nicht am Markt war, zwanghaft zu verpflichten. Und selbst wenn es ihn gegeben hätte: Der hätte sich genauso theoretisch verletzen können wie Fally.
      Das Trainingszentrum hingegen ist fix. Und nachhaltig.

    • Mikelangelo sagt:

      Verletzen kann sich jeder, dann darf man nie mehr wen verpflichten. Aber wenn ich schon wen hol, dann bitte einen der Biereth mindestens gleichwertig ersetzt. Denke, was Fally kann, können die Stürmer bei der 2er auch. Da zieh ich eher einen von denen nach oben

    • Siro sagt:

      @Mikelangelo: „Biereth mindestens gleichwertig ersetzen“ : Meinst nicht, dass das nicht so einfach ist?
      Wenn es so wäre, hätte Red Bull, Austria, Rapid und LASK im Winter so einen Spieler auch geholt.

    • CrazyBusiness sagt:

      aber zumindest versuchen hätte man es können! und auch wenn sich Mayulu nicht verletzt hätte: Jemand, der vor einem halben Jahr bei einem guten Mottelfeldverein Stammgast auf der Ersatzbank war, KANN definitiv keine Verstärkung für einen Meister und Cupsieger sein! Mayulu wird schon seine Tore machen, nur halt nicht für Sturm.

      Wir müssen uns damit abfinden und aufwachen, die letzten Jahre waren ein einziger, süßer Traum, jetzt kommt halt der traurige Alltag!

      So gesehen wurde das Saisonziel bereits erreicht, man ist unter den top 6! und das mit einem Trainer, der zwar eine starke Vergangenheit (als Spieler) hat, aber als Trainer nicht über das hinauskommt, was damals aus Wien / Favoriten über unseren Meistermacher gesagt wurde.

  10. schlucatoni sagt:

    Es ist so erbärmlich, was hier der Großteil von sich gibt. Aber das gehört leider zur Sturm-Anhängerkultur dazu. Dort gibt’s auch nur schwarz und weiß… Die besten und euphorischsten Fans, wenn’s passt, aber wehe, es wird dann ein- oder zweimal verloren -> Weltuntergang, alles Idioten vom Präse über Trainer bis Jatta. Die Spielerbewertung hier kann man sowieso nicht mehr ernst nehmen, da stimmen nur mehr Hater ab.
    Liebe Freunde! Unser SK Sturm Graz hat im Winter die größte Zession in der sportlichen Abteilung seit Jahrzehnten hinter sich. Und jeder der hier schreit „Eingenommene Millionen in neuen Stürmer investieren“ ist dann der erste, der sich aufregt, wenn ein solcher nicht einschlagen würde. Wer garantiert, dass ein 4Mio-Stürmer trifft? Im Winter jmd finden der passt, ist noch schwieriger, außer dir ist das Geld komplett egal. Das würde ich jetzt aber auch nicht behaupten.
    Investiert wurde u.a. in Infrastruktur, was mir persönlich sympathischer ist, als Marie für Pseudo-Schnellschusstransfers rauszuhauen. Der Verein hat in den letzten drei Jahren so viel Geld verdient, wie Jahrzehnte davor nicht. Ist es verwerflich, die Marie in andere Dinge zu stecken, als in Kicker?
    Jeder der hier erwartet hat, dass das Werkl nach dem Winter 1:1 weiterläuft, hat NULL Ahnung von Fußball.
    Wo ist bitte die große Katastrophe, die hier an die Wand gemalt wird? Ist es eine Katastrophe, wenn man heuer nicht Meister wird?

    • CrazyBusiness sagt:

      nichts desto Trotz ist Sturm noch immer ein Fußballverein und kein Immobilien-Investeor/Developer!

      Und daß man eben not amused ist über eine Trainer-/SD-Besetzung sollte einem auch zugestanden werden (genau das wird übrigens dem SD nachgesagt, ein Ja-Sager zu sein, der sich einen Trainer von Jauks Gnaden aufs Auge drücken hat lassen)

    • RAM6I sagt:

      Mir ist sehr wohl bewusst, das es heutzutage nicht angenehm ist, ständig in einer von Kritik und Negativen Welt umgeben zu sein. Doch hier geht es nicht darum, dass wir mal wieder zweimal verloren haben und der Untergang des Vereins beginnt, sondern um die 180 Grad Drehung der Vereinsphilosophie.

      Nochmals, die Argumente für einen Hrn. Säumel waren: Dass er bestens mit den internen Abläufen vertraut ist, das Umfeld bestens kennt und auch schon mit den Spielern den einen oder anderen Kontakt hatte! Er auch die Philosophie des Vereins und eines Hrn. Ilzer kennt, etc.

      Nur um ein ein – zwei Monate danach drauf zu kommen, ach wir haben zwar die Spieler für Offensiven Pressing Fußball aber warum nicht auf Defensives-Abwarten auf Konter System wechseln! Offensive gewinnt zwar Spiele aber die Defensive gewinnt Meisterschaften.

      Dann noch der Mentale Bereich, Führungsspieler kritisieren das fehlende Feuer in der Kabine/Training, am Spielfeld etc. dennoch wird das vom Verein erfolgreich ausgeblendet und man versucht sich mit leeren Worthülsen aus der Misere zu bewegen.

      Oder eben die 180 Grad Wendung in der Ausrichtung der Ziele, seit Tag X sind unsere Ansprüche von der zweiten Kraft hinter Salzburg zu sein, nur noch Hauptsache in der Meistergruppe übrig geblieben! Oder die Vereinsphilosophie ATTRAKTIVEN FSSBALL SPIELEN ZU WOLLEN! – Wurde ein unattraktives Doppel 6 System. Ich ärgere mich mehr über eine unattraktive Niederlage als über ein Match das wir attraktiv geil gespielt haben aber eben unsere Chancen nicht verwertet haben.

      Nein, ich bin genauso kein Fan davon, Unsummen für Spieler XY auszugeben und die Infrastruktur dafür zu vernachlässigen. Daher passt das mit den Investitionen der Immobilien.

      Fazit: Es geht nicht um die Niederlagen sondern wie man eben Spiele verliert! (War auch schon eine Kritik unter einem anderen früheren Trainer)

  11. ...und wir dahinter sagt:

    Zumindest – also was mich „positiv“ stimmt ist, dass Sturm es grundsätzlich nicht verlernt hat. Gegen BW Linz und in der 1. Halbzeit gegen Salzburg haben die Sturm-Tugenden funktioniert. Letsch hat in der Halbzeit halt wirklich alles riskiert und die richtigen Schlüsse gezogen. Die Frage ist natürlich – als man erkannt hat, dass Salzburg auf totale Offensive umgestellt hat und es nicht mehr lauft, hätte man natürlich reagieren können. ABER – hätte man einen 2ten 6er gebracht und auf 4-2-3-1 umgestellt, hätte man vielleicht auch verloren und dann wäre die Jammerei groß. Weil Säumel hätte das Spiel ja dann verbaut… weil er von der funktionierenden Raute auf ein Defensivsystem umgestellt hätte….

Schreibe einen Kommentar