Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte rettet Remis in Wolfsberg

Spielbericht: Wolfsberger AC vs. SK Sturm Graz 1:1 (1:0)

Nun biegt auch die Bundesliga-Saison 2024/25 in die ganz heiße Phase ein. Und die Blackys haben rein theoretisch in den noch ausstehenden zehn Partien als Tabellenführer alles selbst in der Hand. Doch ausgerechnet der WAC fungiert in der aktuellen Spielzeit als der große Angstgegner der Grazer. In den bisherigen beiden Begegnungen konnten sich die Lavanttaler bekanntlich jeweils mit 3:0 durchsetzen. Ob Jürgen Säumel ein Rezept gegen Didi Kühbauers Spielanlage gefunden hat, sollen die kommenden 90 Minuten zeigen. Zumindest die Leistung gegen den LASK hat gezeigt, dass Sturm das Pressing sowie das Toreschießen nicht verlernt hat. Doch in der aktuellen Phase scheint der Wolfsberger AC doch ein anderes Kaliber als die Linzer zu sein, weshalb es wohl noch einer weiteren Leistungssteigerung für einen Auswärtssieg bedürfen wird. Personell konnte der WAC vor der Partie annähernd aus dem Vollen schöpfen, während Sturm neben den Langzeitverletzten Mayulu und Borkovic nun auch auf Emir Karic sowie auf den abermals gesperrten Dimitri Lavalée verzichten musste. Für den Belgier rückte Emran Soglo in die Startelf. 

Desaströser Start

Die erste nennenswerte Aktion in der Partie ging dann auch gleich von Soglo aus, der die Kugel ohne Bedrängnis ins eigene Toraus flankte. Die Ecke konnte zwar von Kjell Scherpen weggefaustet werden, die Gastgeber blieben aber am Ball und ließen gleich danach die Gäste-Defensive ganz alt aussehen wodurch Markus Pink dank seiner Gegenspieler in Slapstickmanier bereits in der dritten Minute auf 1:0 für die Kärntner stellte. Viel schlechter hätte das Spiel aus Sturm-Sicht gar nicht beginnen können. Der WAC blieb weiterhin am Drücker! In Minute 13 klärte Niklas Geyrhofer eine Hereingabe in höchster Not ins Out, beinahe wäre der Ball dabei im eigenen Tor gelandet. Nach der Ecke war es dann Scherpen, der Sturm von einem weiteren Gegentreffer bewahrte. Die Blackys wirkten in dieser Anfangsphase völlig von der Rolle und fanden offensiv praktisch nicht statt. Es dauerte rund 20 Minuten, ehe die Säumel-Truppe überhaupt ins Spiel fand. Torabschlüsse waren aber weiterhin Fehlanzeige.

In der ersten Hälfte lag es vor allem an Scherpen, der sein Team im Spiel hielt. (c) SturmTifo.com

Vor allem das Mittlfeld rund um Kiteishvili und Yalcouyé tat sich mächtig schwer. Die beiden, die normalerweise als Aktivposten im Umschaltspiel bekannt sind, waren weitestgehend abgemeldet. Auch auf der Seite der Gastgeber passierte nun spielerisch recht wenig, dafür ging es in der Coachingzone heiß her. Cheftrainer Dietmar Kühbauer kassierte innerhalb weniger Minuten zweimal den gelben Karton und mussten somit auf der Tribüne Platz nehmen. In der 42. Minute spielten die Wolfsberger einen blitzsauberen Konter, Geyrhofer konnte mit einem super Tackling den Querpass und somit das wohl sichere 2:0 gerade noch so verhindern. Das war es dann auch mit der ersten Spielhälfte. Sturm strahlte in den ersten 45 Minuten so gut wie keine Gefahr aus und machte es dem WAC viel zu leicht, der eigentlich nur auf die häufigen Ballverluste warten musste. Die Führung der Wölfe zur Pause ging somit vollkommen in Ordnung. 

Sturm findet zunächst keine Mittel

Zur zweiten Hälfte kam Seedy Jatta für den blass gebliebenen Leon Grgic in die Partie. Am Spiel selbst ändert sich zunächst aber wenig. Wieder waren es zunächst die Lavanttaler, die in der 49. Minute nur am glänzend reagierenden Kjell Scherpen an einem weiteren Treffer scheiterten. In Minute 50 verzeichnete Sturm durch einen harmlosen Jatta-Kopfball den ersten Abschluss auf das Tor. Bezeichnend für diese Vorstellung bis dahin. Kurz darauf musste Gregory Wüthrich in höchster Not klären. Die Blackys kamen nun zumindest dem gegnerischen Kasten etwas näher. Dies lag in erster Linie daran, dass der WAC nun deutlich tiefer stand und später attackierte. Gegen die Fünferkette schien jedoch kein Kraut gewachsen.

Horvat holt die Blackys zurück in die Partie

Dass es in solchen Spielen oft nur eine gelungene Aktion benötigt um das Spiel auf den Kopf zu stellen, wurde in der 72. Minute abermals bewiesen: Nach einer sehenswerten Kombination brachte Tomi Horvat den Ball per Kopf im Tor unter und die tausenden Gästefans zum Auszucken! Die Blackys versuchten dann gleich nachzusetzen, doch weder Jatta, noch der zuvor eingewechselte Tochi Chukwuani kamen im Sechzehner zum Abschluss. Sturm blieb weiter am Drücker, nun taten sich die Kärntner deutlich schwerer. Man zeigte in der zweiten Hälfte durchaus Mentalität und wollte unbedingt den zweiten Treffer, wirklich zwingend wurde man aber dennoch selten.

(c) SturmTifo.com

Kurz vor Abpfiff vergaben die Hausherrn dann noch den Lucky Punch. Am Ende blieb es dann aber beim 1:1, welches schlussendlich als gerecht angesehen werden kann. Sturm zeigte im ersten Durchgang eine teils grauenvolle Vorstellung, kam dann ab etwa 50 gespielten Minuten immer besser in die Partie und stellte die viele Eigenfehler großteils ab. Durch den Sieg der Wiener Austria musste die Tabellenführung jedoch an die Violetten abgegeben werden. 

Stimmen

Jürgen Säumel

Spielanalyse:

…über den Leistungsabfall gegenüber dem LASK-Spiel:

…über die verlorene Tabellenführung:

Kjell Scherpen

Das sagte der Keeper zu der Partie:

Gregory Wüthrich

…analysiert das Spiel:

Spieldaten

24 Kommentare

  1. icegue sagt:

    Rein vom Ergebnis her kann man zufrieden sein, kein Auswärtssieg in Wolfsberg stellt keine Enttäuschung dar.

    Vom Spielverlauf gibt es jedoch größeren Gesprächsbedarf: Gegen den WAC waren in dieser Saison 5 von 6 Spielhälften schlichtweg katastrophal und eigentlich sollte man sich auf den Gegner, gegen den man schon 2 mal 0:3 verloren hat, besser einstellen können – rein vom Kader her sollte es jedenfalls keine Diskussion geben, wer besser ist.

    Klar, die Mannschaft hat brav gekämpft und auch gegen die Roten und den LASK am Schluss die Tore gemacht, aber der gesamte Auftritt heute stimmt mich bedenklich. Unter Ilzer wollte die Mannschaft erkennbar um jeden Preis die Partie gewinnen, dieses „gewinnen wollen um jeden Preis“ geht mir unter Säumel ab. Die völlig konfuse erste Spielhälfte lässt für die restliche Saison nichts Gutes erwarten.

  2. Erzschwoarza sagt:

    Das Spiel hat wieder gezeigt, dass man den Meistertitel nicht erwarten kann und ich glaube auch wirklich nicht daran, dass wir mit Säumel den Titel holen können. Es ist nun mal Fakt, dass man unter Säumel sich rapide zurück entwickle. Ist einfach so! Das war auch in der 2ten Halbzeit gar nichts bis auf das Tor!

    • Neukirchner sagt:

      Richtig. Unter Säumel rapide zurück.
      Unter Ilzer noch ein heroisches 0:3 und Unter Säumel nun immerhin der erste Punkt und erste erzielte Treffer gegen die Wolfsberger.

  3. Melvinuss sagt:

    Wenn man große Teile der ersten HZ und dieses Kacktor weg lässt, gibt dieses Spiel durchaus etwas Hoffnung bzw auch Zuversicht, sollte es tatsächlich auf eine Entscheidung am letzten Spieltag rauslaufen.

    Vor allem 2. HZ waren wir die (phasenweise) bessere Mannschaft, bei einem Sieg nächsten Freitag sind wir voll dabei und gut in die Meisterrunde reingestartet.

    Auf gehts Schwoaze, jetzt gilts!!

  4. ...und wir dahinter sagt:

    Leider war die 1. HZ sehr schlimm. Das Soglo gleich so so einen Bock schiesst, die Ecke abgewehrt wird, der daraus resultierende Einwurf dann zum Tor führt ( wo Wüthrich und Geyr abwehren könnten) …sehr bitter! Leider Grgic heute unsichtbar, Jatta war sichtbarer. Säumel kann man nicht viel vorwerfen. Er hat die nominell beste Mannschaft reingeworfen. Er hat von aussen eingegriffen, es wurde besser!

    „Sauer“ bin ich, weil im Winter kein Plan erkenbar wsr. Jauk der die Entscheidung, wer SD wird, so lange hinausgezögert hat, bis keine sportliche Expertise mehr da war. Parensen musste dann viel umbauen, hat es dann aber nicht geschafft, Qualität in die Mannschaft zu bringen. Trotz CL Millionen und Biereth-Millionen. Geld hat er ausgegeben für einen 17jährigen aus der 2. Mannschaft eines deutschen Drittligisten!

    Mir wird Bange vor dem Sommer. Und das man Wawra nicht als Techn. Direktor dazu holte, trotz Empfehlung von Schicker, find ich ganz schade. Weil den österreichischen Markt haben wir jetzt gar nicht mehr

  5. glockgame sagt:

    Nein, dieser Trainer und diese Mannschaft passen nicht zusammen!
    Realistisch betrachtet ist Platz 4 das Maximum, mehr geht da nicht. Trainer hilflos, Mannschaft lustlos, wie soll da was funktionieren? Das müssen endlich auch die letzten Meisterträumer einsehen!

    Im Sommer kommt dann lt. Kleine eh der Umbau, Wüthrich will weg, Böving und Kite auch, Stanko ist einem Wechsel auch nicht abgeneigt. Vielleicht bringen Parensen und, wenn er noch da ist, Säumel, einen Kader zusammen, der ums obere Playoff mitspielen kann.

    • Erzschwoarza sagt:

      Unter den ersten 3 kommen sie schon. Nachdem Salzburg auch wieder erstarkt ist, glaube ich eher dass Salzburg den Titel holen wird. Wir auf die 2 oder 3. Titel, ne, nicht so!

    • icegue sagt:

      Ich glaube, dass wir Dritter hinter den Bullen und der Austria (oder umgekehrt) werden – Rapid, den WAC und BW Linz lassen wir schon noch hinter uns.
      Für einen Verein wie Sturm ist Platz 3 grundsätzlich kein Beinbruch, aber es hätte den bitteren Beigeschmack, dass auch in dieser Saison viel mehr drinnen gewesen wäre und dass man es sich durch die Entscheidungen in puncto Trainer und Sportdirektor selbst zunichte gemacht hat.

  6. MS82 sagt:

    Was hilft ’s ….. Sicher ist das nicht der Erwünschte Start den Wir uns Erwünscht haben, aber besser ein X als mit 0 Punkten nach Hause fahren, und das die Dumme Austria jetzt durch marschiert bezweifle ich, mach mir da mehr sorgen um die Dosen durch den Sieg heute sind sie wieder voll in Spiel. Jetzt erst Jetzt SCHWOAZE !!!! für uns ist jedes Spiel ein Endspiel und wir müssen unsere Mannschaft mit voller Power jedes Wochenende Antreiben. Ich glaub noch an den Teller!!!!! Alles für die Schwoazen!!!!

  7. Dragoner sagt:

    Das Ernüchternde an der gegenwärtigen Situation ist eigentlich gar nicht so sehr der desolate Auftritt in Wolfsberg, sondern viel eher der folgende: In der Tabelle der Meistergruppe (also nur gezählt die Spiele der besten sechs Mannschaften untereinander) wäre Sturm nicht Erster, sondern Letzter. Die heutige Runde mit der Rapid-Heimniederlage und dem Sturm-Punkt in Wolfsberg hat Sturm immerhin auf Platz 5 gebracht. Unterm Strich bleibt aber das Faktum, dass Sturm gegen die besten Teams der Liga im bisherigen Saisonverlauf extrem schlecht abgeschnitten hat. Und was heute geboten wurde, gibt keinerlei Anlass zur Zuversicht, dass sich daran irgendetwas zum Positiven ändern könnte.

    • Erzschwoarza sagt:

      Stimmt, gegen Austria, Rapid, Salzburg und WAC hat man bisher in der Liga echt so gut wie gar nichts mitnehmen können. Hier und da ein Pünktchen. Deswegen bin ich davon überzeugt, dass wir keine Rolle um den Titel spielen werden, dass ist einfach die Realität. Da werden wir ordentlich durchgereicht werden 🙁

  8. Philipp18 sagt:

    Diese Saison kommen wir hoffentlich mit einem blauen Auge davon und nächste gehört unbedingt ein Neustart her, einige Spieler weg samt Trainer. Er mag die Spieler kommt mir vor, nicht aufwecken nach einen Rückstand oder das Feuer in ihnen entfachen. Mit Abstand heute der schlechteste war Böving, seit dem Biereth Abgang, kommt es mir vor, als ob er nimma will. Er hat zwar 2 oder 3 Tore danach geschossen, aber so lustlos wie der zurzeit ist. Hoffentlich bringt Dimitri am Freitag ein wenig Stabilität in die Abwehr, sonst seh ich schwarz. Trotzdem volle Unterstützung für die schwoazn.

    • Erzschwoarza sagt:

      Einige Spieler sind schon gesättigt und am Zenit, die gehören wirklich ausgetauscht.
      Ich glaube nicht, dass wir mit einem Blauen Auge davonkommen.
      Säumel wirkt an der Außenlinie zu meist sehr überfordert und das überträgt sich auf die Mannschaft.
      Am Saison ende sollte man sich wirklich von ihm trennen.
      Ich hoffe, Parensen durchbricht die Vettern Wirtschaft von Jauk und entlässt ihn.

    • ...und wir dahinter sagt:

      @erzschwoarza: was hat Parensen bisher richtig gemacht, damit du ihm so vertraust und Säumel nicht?

  9. Uddhi69 sagt:

    Letztens nach dem Lask Spiel dachte ich wir hätten uns erholt und bringen endlich wieder Power aufs Spielfeld. Leider sage ich heute wieder der Säumel ist kein guter Trainer.

    Nominell die beste Mannschaft auf dem Platz aber keine Idee wie man gegen den WAC ordentlich auftritt. Die waren im Mittelfeld in jeder Hinsicht überlegen und es gab keine Reaktion vom Trainer. Stürmertausch und den JGS auch nur wegen der Gefahr noch eine Karte zu bekommen raus.

    Die Verstärkungen die im Winter geholt (oder auch nicht geholt) wurden, trotz der CL Millionen, lassen einen einfach nur Kopfschüttelnd zurück. Offensichtlich stimme die Kommunikation: Man will nicht Meister werden! Was macht man denn dann eigentlich im nächsten Jahr ohne das viele Geld.

    Angstgegner hin oder her, so werden wir nicht Meister. Da packen wir noch Rapid und BW Linz und das war es ….
    Man sieht es eh immer wieder, wie schwierig es ist eine Meistermannschaft zu formen, aber mit unserem Kader so abzustinken … Schon traurig irgendwie.

  10. icegue sagt:

    @Uddhi69:
    Letztens nach dem Lask Spiel dachte ich wir hätten uns erholt und bringen endlich wieder Power aufs Spielfeld.

    Das wird uns unter Säumel auch weiterhin begleiten: Es wird immer ein ständiges Auf und Ab geben, auf wichtige und erkämpfte Siege (Leipzig, Derby, LASK) werden auch künftig immer wieder unerklärliche Ausrutscher und Niederlagen folgen. Ohne Erfahrung als Cheftrainer kann man eben für keine Konstanz sorgen. Das ist mMn auch das Hauptproblem von Säumel: Vielleicht ist er ja ein guter Trainer, aber es fehlt die Erfahrung, um eine Mannschaft wie Sturm zu führen.

    • fuchsrob sagt:

      @Ice: Die Länderspielpause hat uns diesesmal auch nicht in die Karten gespielt. Otar, Willi, Malick und co sind irgenwo in der Weltgeschichte herumgetingelt. Das hat sich offenbar negativ ausgewirkt. Es gab z.B. keine Genieblitze von Oti im Lavanttal.

  11. Wenn wir hier stehen sagt:

    spannend wird für mich jetzt, ob die Mannschaft durch den Verlust der Tabellenführung jetzt erkennt, dass man eben wie immer mehr als Vollgas geben muss oder ob es dabei bleibt, dass man zwar motiviert aber eben ohne dem letzten Willen dahinplätschert

  12. django sagt:

    man hat sich vom Sieg gegen Lask Blenden lassen , 4 Tore , 2x Elfer und 2 abgefälschte Tore , obwohl die Leistung OK war

  13. ...und wir dahinter sagt:

    Ich meine nicht, das es nur an JS liegt. Spielerische Feuerwerke gab es unter Ilzer auch nicht. Es gab ganz ganz viele schlechte Spiele, die teilweise nur durch Einzelaktionen entschieden wurden. Was man aber schon sagen muss: Ilzer und auch „Co“ Hölzl haben – neben der akribischen Arbeit – die Mannschaft immer bis in die Fußspitzen motiviert auf den Platz geschickt. ich denke schon, dass so eine Motivationsspritze noch ein paar Prozent mehr herauskitzelt. Das fehlt der Mannschaft jetzt eigentlich. Unter Ilzer hat sich Sturm taktisch und spielerisch Siege erkämpft, das passiert jetzt halt nicht mehr. Jetzt gibt es viel mehr Aktionen, die Verunsicherung zeigen … auch sehe ich das Grundvertrauen in die Mannschaft nicht unbedingt.

    Also es lauft bei Sturm derzeit wenn es lauft. Das hat man ja gesehen. Das die Mannschaft intakt ist, lebt, einen Plan hat, schon auch kämpft… nur kommt man derzeit mit widerständen nicht klar. Warum auch immer… ich sehe immer noch eine verfehlte Kaderergänzung als Hauptursache, zweit Stammspieler mit Kämpfermentalität zu verlieren und überhaupt nicht zu ersetzen, das empfinde ich noch immer als fahrlässig. Da kann dann kein Trainer etwas dafür!

    Sportdirektor wurde zu spät bestellt, mit zu vielen Baustellen die sich die Abgänge auftaten, und war dann nicht in der Lage, im Rahmen seines Netzwerkes irgend etwas an Land zu ziehen…

  14. jorge72 sagt:

    ob der sportdirektor bzw der trainer die klasse besitzen, den meisterteller wieder nach graz zu holen, kann ich noch nicht beurteilen. Was ich jedoch mit sicherheit sagen kann, dass viele fans in diesem forum, eines meisters nicht würdig sind…

  15. figl100 sagt:

    Himmelhoch jauchzend nach dem LASK, zu Tode betrübt nach dem WAC. Es war im ersten Fall nicht alles gut und im zweiten Fall nicht alles schlecht. Wir wollen alle nur das Beste für unseren SK Sturm, daher sollten wir mit den Kommentaren nicht so streng sein! Was kann Säumel dafür, dass wir keine Stürmer haben?! Wie werden noch immer als torgefährlichste Mannschaft geführt, dieser Irrglaube besteht noch aus Bireth-Zeiten. Es ist Tatsache, dass wir zu viele unnötige Tore kassieren, kann Säumel was dafür, dass Wüthrich ein ungewöhnlicher Fehler unterläuft? Wichtig ist, dass er die Mannschaft erreicht, und das scheint der Fall zu sein! Was mir viel mehr Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass es der Mannschaft derzeit nicht gelingt, 90 Minuten die Leistung zu bringen! Kann an dieser Schraube erfogreich gedreht werden, spielen wir sicher um die Schale mit! Sie zu gewinnen, da braucht man auch das nötige Glück! Ich hoffe sehr, wir haben es! Sturm Graz!

  16. Melvinuss sagt:

    Genau so sehe ich das auch. Sachlich reflektierte Kritik jederzeit und gern. Aber so hinzubashen wie es mittlerweile leider auch hier passiert, das haben sie sich nicht verdient. Auch übrigens JS nicht, dem ich sehr wohl attestiere, dazuzulernen.

    Schade, dass hier wirklich nur mehr Basher unterwegs sind, und diejenigen, die sehr wohl auch kritisieren, aber grundsätzlich oberhalb der Gürtellinie und nicht nur aus der Emotion heraus, die gibt es hier leider kaum noch (blackaficionado, blackfoxx, dawuede etc.)

    Klar, es wird deutlich schwieriger, ohne Biereth, Gazi und mit einem völlig neuen Trainerteam. Eine gewisse Verunsicherung ist immer noch zu sehen, aber wir haben immer noch klasse Kicker in ihren Reihen, die a.) den Kampf sicher noch nicht aufgegeben haben und genug Qualität haben, das Ding noch zu biegen und b.) einige von ihnen im Kader, die sich sicher mit erhobenen Hauptes aus Graz verabschieden wollen (wer am Ende das dann auch immer sein wird, man liest ja genug)

    Uns bleibt nur, zu supporten, bis zum letzten Spieltag. Sicher auch ärgern und jammern, wenn halt gar nix geht. Aber wenn wir den Teller wieder nach Graz holen wollen, müssen wir im Stadion hinter unserer Mannschaft stehen, ohne wenn und aber!

    P.S.: Wie oft hat Chris Ilzer in seiner Ära gegen den WAC gewonnen? Oder besser gesagt, wie oft hat er (immer wieder auch) hoch verloren?

  17. Blackboern sagt:

    Wie man heute wieder gesehen hat, ist bei in etwa ähnlichem Niveau der Spieler, zumindest mitentscheidend welche Mannschaft als Kollektiv bedingungslosen Einsatz zeigt und gierig ist zu gewinnen.
    Ich hoffe inständig, dass in den entscheidenden Runden der Hunger groß genug ist! Auf die Schwoazn!!!

Schreibe einen Kommentar