Last-Minute Derbysieg ohne Derbyfeeling
Derbytime in Liebenau! Normal bedeutet dies schon Knistern Tage vor dem eigentlichen Spieltermin. Diesmal war bekanntlich alles etwas anders. Anstatt zwei bereits lange vor Anpfiff zum Bersten gefüllte Fankurven, blieb die Nordkurve an diesem Tag eher „bunt“. Die organisierte schwarz-weiße Szene zelebrierte ihre Gesänge am Samstag beim Abschlusstraining und ließ am Matchtag den Schloßberg in schwarzen Rauch hüllen.

(c) SturmTifo.com
Ansonsten war im Stadion selbst recht wenig elektrisierende Derbyatmosphäre zu vernehmen, obwohl es doch einige hundert Sturmfans auf die Ränge geschafft hatten. Auch auf roter Seite war man über die Gegebenheiten nicht sonderlich glücklich, was das Transparent „DERBYKULTUR ERHALTEN!“ vor der Heimkurve zu unterstreichen wusste.
Knapp 30 Minuten vor Spielbeginn wurden dann plötzlich alle Verantwortlichen zu einem Bundesliga-Meeting gerufen. Und wie auch schon bei den Vorfällen bei Sturm-Heimspielen, handelte es sich erneut um eine Reanimation, weshalb sich der Anpfiff um 15 Minuten nach hinten verschob. Wir hoffen für die betroffene Person natürlich nur das Beste.
Rein sportlich war Sturm vor Anpfiff klarer Favorit, hatte gleichzeitig aber auch den deutlich größeren Erfolgsdruck. Wenige Überraschunge barg die Startaufstellung der Blackys. Statt des gesperrten Dimitri Lavalee stand Emir Karić von Beginn an am Feld. Für den Beligier rückte Neuzugang Emran Soglo in den Kader. Lovro Zvonarek und Arjan Malić waren dagegen nicht auf der Bank.
Druckvoller Beginn von Sturm verpufft schnell wieder
Um Punkt 17:15 Uhr konnte die Partie dann wirklich losgehen. Innerhalb der ersten beiden Minuten konnte Sturm durch Jatta und Kiteishvili schon zwei erwähnenswerte Abschlüsse verbuchen. Die Gastgeber wurden in der 8. Minute zum ersten Mal gefährlich. Eine weite Flanke kam in Richtung Dominik Frieser – ihm zuvor kam aber gerade noch Emir Karić, der die Kugel zur Seite klärte. In Minute 16 bediente dann William Bøving seinen Teamkollegen Tomi Horvat, der von der Sechzehnergrenze abzog und den Ball and den Pfosten setzte.

(c) SturmTifo.com
Sturm war zwar spielbestimmend, die Automatismen klappten zum Teil aber nicht wie gewünscht, was zu zahlreichen Missverständnissen führte. Der GAK konzentrierte sich wenig überraschend auf die Defensive und versuchte in erster Linie durch Konter gefährlich zu werden. Es entwickelte sich so etwas wie eine spielerisch wenig ansehnliche Pattstellung. Da die Roten erst ab der Mittellinie, von da an aber sehr konsequent attackierten, tat sich Sturm vor allem mit dem Mittelfeld schwer. Die Offensive wurde großteils mit hohen Bällen bedient, welche zu selten einen Abnehmer fanden. Gefährlicher wurde es nach einer Horvath-Ecke in der 35. Minute, die fast perfekt auf Emanuel Aiwu kam, dessen Abschluss von der GAK-Defensive aber ins Toraus abgefälscht werden konnte.
Zweite Hälfte zunächst eher von Fehlern geprägt
Wenige Minuten nach Wiederanpfiff kam Sturm nach einem großen Schnitzer eines GAK-Verteidigers an den Ball, ein Zusammenspiel zwischen Otar Kiteishvili und Malick Yalcouyé mit Abschluss der Nummer 8 fand gerade so nicht ins Gehäuse. Auf der Gegenseite prüfte Murat Satin Sturms Schlussmann Kjell Scherpen, der nur nach vorne abwehren konnte, wo zum Glück niemand auf den Nachschuss wartete.
Nun wurde es zum ersten Mal im Spiel heißer. Es folgt die nächste, richtig gute Möglichkeit der Gastgeber! Diesmal leistete sich die schwarz-weiße Verteidigung einen groben Schnitzer, wodurch Christian Lichtenberger plötzlich völlig alleine vor Scherpen auftauchte – der Niederländer blieb aber durch einen guten Reflex Sieger in diesem Duell. Danach beruhigten sich die offensiven Höhepunkte und die beiden Teams egalisierten wieder einander.
In Minute 63 reagierte Jürgen Säumel erstmals und brachte Amady Camara für Seedy Jatta. Wenige Minuten später war dann der Arbeitstag für Stanković sowie Bøving beendet und Leon Grgić und Tochi Chukwuani sollten nun für Schwung in der eingeschlafenen Offensive sorgen. Generell wirkte das gesamte Spiel (sowie beide Teams) zu Beginn der Schlussviertelstunde eingeschlafen, ehe es dann ganz schlimm aus Sicht von Sturm wurde. Denn in der 78. Minute konnten die Blackys nach einer Hereingabe von Links einen Schuss zunächst nicht ausreichend klären, Marco Perchtold zog aus der zweiten Reihe ab, netzte zum 1:0 und brachte den Großteil der 11.309 Fans im Stadion Liebenau in Ekstase. Ob zu diesem Zeitpunkt verdient oder nicht, darüber ließ sich streiten. Sturm brachte auf jeden Fall nicht den Fußball auf den Rasen, den man sich in einem Derby gegen den Tabellenvorletzten vom Spitzenreiter erwarten durfte.
Als man dann schon mit einer echten Derbyschmach rechnete, traf in Minute 87 Kiteishvili nach mustergültiger Flanke von Johnston zum 1:1-Ausgleich und ließ die Sturmfans wieder hoffen. Kurz darauf sah der rote Kapitän Perchtold noch die gelb-rote Karte (die erste sah der schlaue Fuchs für das Ausziehen seines Trikots beim Torjubel) und auch GAK-Chefcoach Rene Poms wurde mit Rot seines Platzes verwiesen.

(c) SturmTifo.com
Dramatisches Finish
Und vieles, was dieses Derby über eine lange Zeit vermissen ließ, passierte hier scheinbar alles in der Schlussphase. Denn in der fünf-minütigen Nachspielzeit spielte Sturm einen mustergültigen Konter: Leon Grgić steckte durch auf Malick Yalcouyé, der den Ball eiskalt an Torhüter Florian Wiegele vorbei über die Linie zum 2:1 schob. Das war zugleich auch der Endstand in einer Partie, die lange Vieles – auch eine echte Derbyatmosphäre – schuldig blieb und erst in den letzten 20 Minuten richtig an Fahrt aufnahm. Sturm entging somit durch eine Mentalitätsexplosion im Finish einer echten Derby-Schmach und behielt gleichzeitig die Tabellenführung.
es war bei weitem nicht gut aber a sieg is a sieg.
wir brauchen unbedingt für die nächste Saison an neuen stürmer und a mentalitätsmonster wie den Gazi oder auch so ana wie da Mika war/ist. wird spannend werden, wie diese saison ausgeht und was dann kommt.
SK Sturm ohne bundligatauglichen Stürmer, unfassbar peinlich.
Kommentar bearbeitet – Bitte sachlich bleiben!
Wir brauchen in erster Linie ein Trainerteam von Qualität, sonst kann uns kein Stürmer dieser Welt langfristig helfen. Diese Mannschaft ist leider phasenweise nicht wieder zu erkennen. Sieg hin oder her, das war wieder viel zu wenig und glücklich am Ende, wenn man bedenkt, was wir für einen Kader haben. Der Ärger von Böving bei seiner Auswechslung spricht auch Bände. Und das Interview von Parensen vor dem Spiel war ja schon fast bestes Kabarett. Wieder mal der Verweis auf den großen Umbruch und dann noch die Aussage, dass er sehr zufrieden ist mit JS. Wenn man so reflektiert und überhaupt nicht selbstkritisch ist, dann wird das eine ganz ganz mühsame Geschichte werden.
Mühsam ist die ganze Geschichte vor allem deshalb weil Leute wie du, nach einem Derbysieg, es schaffen nur das was schlecht gelaufen ist hervorzuheben. Mit welchen Maßstäben messen wir da mittlerweile eigentlich? Die Spiele seit dem Jahreswechsel waren allesamt nicht überragend aber doch auch bitte weit entfernt von völligem Zerfall (mit Ausnahme der Partie gegen den WAC).
Und wenn du ernsthaft forderst dass sich Parensen vor der Partie im Interview hinstellen soll und sagen soll dass JS nix kann, muss ichs stark hinterfragen ob du jemals in einem Team irgendwo zusammengearbeitet hast.
Besinnts euch alle mal a bisserl, hörts auf zum Sudern und gebts „ois für die Schwoazn“! A bisserl Liebe schadet net :))
Bravo Eltico! Hab diese Jammerer auch schon satt. Wenn dir alles zu viel ist lieber Rankomme, dann bitte geh zum Staftrivalen, da hast genug Platz zum jammern.
FUCK NEGATIVITY!!!
*Ranko
Hab selten so einen Schmarrn gelesen. Das Spiel heute war nicht einfach, überhaupt nach der Niederlage in Salzburg. Die Mannschaft hat aber über weite Strecken das Spiel im Griff gehabt ohne zu glänzen und wenn eine der Chancen in der 1. Halbzeit rein gegangen wären, hätten wir auch ein anderes Spiel gesehen. Einstellung ist trotzdem top, wenn du in so einem Spiel nocheinmal zurückkommen kannst und den Sieg holen kannst.
Wir haben im Winter Schlüsselspieler verloren und ein komplett neues Trainerteam bekommen. Wir sind nach wie vor erster und wir haben Spieler, die sich nach dem Spiel hinstellen und selbstreflektiert mit dem Ergebnis umgehen.
Heute war ein toller Abend!
Ja man darf den Willen der Spieler das Spiel am Ende noch zu drehen positiv hervorheben und in diesem Punkt nehme ich die Kritik an, auch wenn man mich nicht gleich zum Stadtrivalen verbannen muss.
Aber eltico09 was ich schon richtigstellen muss, ich habe zu keinem Zeitpunkt gefordert, dass der SD sich hinstellen und sagen soll, dass JS nix kann. Mir ging es darum, dass zum wiederholten Male der große Umbruch erwähnt wurde, den ich zumindest auf Spielerebene so nicht sehe, auch wenn wir zwei hervorragende Spieler verloren haben. Dann hat er lobende Worte gefunden und gemeint, dass die Spielidee und Philosophie fortgesetzt wurde und er sehr zufrieden ist. Das stimmt so aber nicht, zumindest gab es phasenweise ein komplett anderes System und auch das Pressingverhalten hat sich geändert. Also nein, er soll sich natürlich nicht hinstellen und seinen Trainer schlechtreden, er muss aber auch nicht alles schönreden und positiv darstellen, wenn es so nicht war. Das ist halt meine Meinung dazu. Und die Kritik zur mangelnden Selbstreflexion war zu keinem Zeitpunkt auf unsere Spieler bezogen. Ich schätze z.B. die Interviews von Kite sehr und bin froh, dass wir so einen besonderen Spieler und Charakter haben, welcher uns aufgrund seiner Mentalität schon oft in letzter Sekunde gerettet hat. Und generell glaube ich an die Stärke dieser Mannschaft, deswegen schmerzt ja das derzeit gebotene einfach.
Positiv ist zumindest auch, dass abgesehen von der Austria die Konkurrenz weiterhin schwächelt.
A Sieg is a Sieg scheiß egal wie Hauptsache wir sind die Nr.1 Graz.
In Sommer gehört wirklich viel gemacht
1. Neues Trainer Team
2 . Einen neuen Knipser
3. neune LV
Sieg Sieg Sieg heute werde ich gut Schlafen
Ich bin sprachlos! Das ist ja eine Kunst, eine bestens funktionierende Mannschaft binnen weniger Monate zu zerstören!
Das einzig posiitive: das Ergebnis unter kräftiger Mithilfe eines Roten
Das nostalgische Element: das 1:2 hat vor 26 Jahren schon ein gewisser Jan Pieter Martens gegen den anderen Verein erzielt!
Mund abputzen und weitermachen.
Die Spiele nach der Punkteteilung werden zeigen wo wir wirklich stehen.
Nach so einem Sieg muss man einfach auch mal zufrieden sein. Es ist richtig, Sturm bringt nicht das auf den Platz, was uns die letzten Jahre so stark gemacht hat. Wir sind aber auch auf einer extremen Euphoriewelle geschwommen. Salzburg musste und Sturm konnte. Heuer ist es anders. Nachdem Salzburg extrem schwächelt, muss Sturm und dahinter kann die Austria. Jeder erwartet von Sturm nun den zweiten Meistertitel in Folge. Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich einer der wenigen bin, für den die Titelverteidigung ein noch größeres Wunder als der Meistertitel wäre. Alle sind auf Sturm nun anders eingespielt. Jede Mannschaft bringt eine Top Leistung auf den Platz. Bei Sturm ist derzeit das größte Problem, dass sie nicht wie im Herbst oder letzte Saison 70 bis 90 Minuten eine Top Leistung bringen, sondern oft nur 30 bis 40min. Es war auch gestern nicht alles schlecht. Erste Hz war ok, leider ohne große Torchancen. Zweite war unterirdisch bis zu Minute 80. Danach wieder top. Jeder redet nur, dass zwei Stützen verloren gingen, aber in Wahrheit waren es weit mehr. Das komplette Trainerteam ist ein anderes. Anderer Sportdirektor. Säumel spielt leider nicht das selbe System weiter. Er will wohl nicht als Ilzer Kopie dastehen. Auch unser Sportdirektor arbeitet anders als Schicker. Muss man leider auch mal so akzeptieren. Bei den Abgängen sprechen wir nicht nur von zwei Leistungsträgern, sondern von zwei Kampfmaschinen, Mentalitätsmonster und sensationellen Fußballer, welche nicht ersetzt wurden. Aus den eigenen Reihen sind sie nicht 1:1 zu ersetzen und im Winter top Spieler an Land zu ziehen ist auch nicht so leicht. Sind natürlich nur meine Eindrücke.
Wichtig ist nur eines, nicht alles ist schlecht. Wir sind noch an der Tabellenspitze und spielen nachwievor um den Meistertitel. Es ist halt nun ein spannendes Duell, in welchem ich derzeit aufgrund der Euphoriewelle die Austria vorne sehe. Aber unsere Jungs werden in der Meistergruppe wieder ein ganz anderes Gesicht zeigen, da bin ich mir sicher. In unsere stärksten Saison ever hatten wir nach 21 Spieltagen nur um 7 Punkte mehr. Letztes Jahr, gerade mal 2 Punkte. Also immer mit der Ruhe. Wir sind erfolgsverwöhnt, und ich bin es gerne, aber wir hatten auch schon weit schlechtere Zeiten und werden auch wieder welche haben.
Statistiken: 11 Zuschauer und 1:0 M.Satin stimmt wohl nicht so ganz! 😉
Harmlos, harmloser, Jatta. Wie sagte der Sky Kommentator schon nach der 1. Minute: „Jatta, schlechte Ballmitnahme. Das kennt man von Jatta“
Was sollen die ständigen Beschimpfungen / Verunglimpfungen der eigenen Spieler? Sowas von respektlos, dass ärger nimmer geht
Sehr geehrter Stefano. Ich verbitte es mir, mich der Beschimpfung / Verunglimpfung zu bezichtigen! Weder habe ich Jatta beschimpft ( A….L…ch, Trottel, Depp, usw.,) noch habe ich ihn verunglimpft (Sohn einer r….H…., etc.,). Wenn meine KRITIK für dich schon Beschimpfungen / Verunglimpfungen sind, was sind dann erst die User Bewertungen nach den Spielen in denen er seit Monaten regelmäßig letzter Ist?
Verunglimpft hat ihn vielleicht höchstens der Sky Reporter als er meinte „„Jatta, schlechte Ballmitnahme. Das kennt man von Jatta“. Doch nicht mal das ist es, es ist einfach ein Fakt.
In meiner über 50 jährigen „Sturmspiel Karriere“ (1974 vs Innsbruck) nehm ich mir einfach mal so das Recht heraus, Spieler die nicht performen zu KRITISIEREN. Eine Beleidigung od Verunglimpfung dem Spieler gegenüber hat es nie und wird es von meiner Seite auch nie geben.
Haben fertig!
Was ich echt spannend finde. Säumel hatte von der Schlussphase von der Bank keine Optionen, bringt sann Wüthrich und Soglo…da war dann schon neue Energie da!
die Jammerei hier ist nicht aus zuhalten , nach 21 Runden noch immer erster , die möchte gern Fans erwarten sich im jeden Spiel einen 5;0 Sieg unfassbar
natürlich ist „Jammern“ nicht gut. Genauso wenig ist der ständige Verweis auf „wir sind immer noch erster“ falsch, er trübt über die vorhandenen Probleme hinweg. Die Probleme sind, dass die Sommertransferperiode schon nicht berauschend war und die Wintertransferperiode desaströs. Positiv ist aber, dass die Mannschaft lebt.
Schön zu sehen ist, dass Horvath wieder aufblüht. Und um dennoch anzumerken. Wir haben März, die Verträge von Horvath, Geyrhofer, Wüthrich laufen aus. Da sollte wirklich bald einmal was passieren …
Positiv ist zunächst einmal, dass das Derby gewonnen wurde. Nicht auszudenken, was die Roten alles von sich gegeben hätten, wenn sie nach 18 1/2 Jahren wieder mal ein Derby gewonnen hätten. Wahrscheinlich hätte sich ein Teil des roten Anhanges sogar weniger über den Sieg und mehr über den Umstand gefreut, dass man Sturm Punkte weggenommen hätte… Ich kann mir die Schadenfreude auch darüber nicht verkneifen, dass Torschütze Perchtold ua deswegen ausgeschlossen wurde, weil er sein Tor zu heftig gefeiert hat. Und ein Derby-Sieg in der Nachspielzeit tut auch sehr gut.
Es ist aber auch nicht alles ausschließlich positiv: Es war großteils kein gutes Spiel von Sturm und ich hatte bis zum Schluss nicht das Gefühl, dass das noch etwas werden kann. Leider häufen sich nach den Spielen die Interviews von Sturm-Spielern, die von einer schlechten Leistung sprechen. Sehr ehrlich, aber in dieser Häufigkeit bedenklich. Dazu auch ein Trainer, der wie Franco Foda anscheinend grundsätzlich erst ab Minute 60 wechselt. Suboptimal ist auch, dass der LASK noch ums Meister-Play Off kämpfen muss und im nächsten Spiel gegen uns sicher Vollgas geben wird.
Positiv hervorheben möchte ich Yalcouye und auch Grgic, der sich vor dem Siegtreffer wirklich schön gegen 2 Gegner durchgesetzt hat – Respekt an beide!
Oida wauns so weiter geht siach i schwoaz für die restliche Saison Wir haben zwar gestern gewonnen owa wie wir gewonnen haben lässt momentan zu wünschen übrig Spielaufbau nach vorne teilweise ein Wahnsinn geschweige wo unsere Stürmer momentan sind, frage ich mich
Geht der Stangler vom Horvat rein, gewinnen wir wsl 3-0. Klar, mehr Spielanteile, aber es ist kein Stürmer mehr da. Böving ist 8er, Jatta bitte ab ins Flugzeug, Camara ist eher ein Flugelflitzer. Bleiben Kita und Yalcoue die (wiede mal) für die Tore sorgen müssen.
Vor dem Spiel Parensen „Umbruch, wichtige Spieler weg“, ja, dann justier ist mal ordentlich nach. Pressing leider viel zu wenig, das haben die Roten deutlich besser gemacht. Gegen Die reicht unser Spiel vl noch, gegen Lask kanns schon zu wenig sein
„SchwarzerRabe
10. März 2025 5:07
Statistiken: 11 Zuschauer und 1:0 M.Satin stimmt wohl nicht so ganz! “
@Sturmnetz Möchtet ihr die Fehler nicht ausbessern?
Hi, das ist im Nachhinein bei den Grafiken nicht so einfach. Im Spielbericht des Kollegen steht beides richtig, das ist ja immerhin schon die halbe Miete. 11000 Leute plus ein paar Zerquetschte haben gesehen, wie der GAK-Kapitän Marco Perchtold sein Tor ohne Shirt bejubelt hat, um seine gelb-rote Karte zu ermöglichen.
Übe ein bisschen Nachsicht und verzichte auf Besserwissen und Klugscheißen.
@Ennstaler Kein Besserwissen oder Klugscheißen! SturmNetz sollte doch eine seriöse Seite sein, für Leute die das Match nicht gesehen haben und dann rein schauen. Deswegen mein Hinweis auf die Fehler. Zuschauer kapiert jeder, dass dies ein Fehler ist, aber bei den Torschützen der Roten nicht. Deswegen 2x mein Hinweis. Danke @ Yannick Steinkellner für deine Antwort!
Zwar schön, gerade gegen die Roten zu gewinnen das war es aber auch schon. Chukwuani war lange einer der besten am Platz. Mich würde gerne interessieren, was er getan hat, wieso dieser nicht mehr in der Startelf zu sehen ist. Jatta, der nur über dem Platz stolpert ist gesetzt. Ebenso ist ein Beganovic einfach zu gut für die 2te Liga. Es passt viel nicht mehr im Team, dennoch verzichtet man aber auf hochwertige Talente und lässt immer die alten Spielen. Meine Meinung hat sich nicht geändert. Mit Säumel werden wir nicht Meister denn er passt nicht zu Sturm! Für mich ist JS ein Foda 2.0.
Der Wundertrainer setzt lieber auf alte Auslaufmodelle wie Hierländer und nicht auf die Zukunft (Spieler von STURM 2).
JS ist kein Talenteförderer und schadet dem Verein !!
Was heißt denn „was Chukwuani getan hat“. Stankovic hat über Jahre hinweg Leistung gebracht und war auf und neben dem Platz eine Führungsperson. Das ist er heute noch immer. Du willst als Stankovic auf der Bank sehen und Chukwuani rein? Oder eine oft kritisierte Doppel-6? Mit Jatta als Solospitze? Oder von Horvath wieder auf die Bank? Oder Kitashvilli? Wo willst ihn spielen sehen?
Chukwuani spielte die Horvat Position und hat nicht Stankovic ersetzt. Otar, Stanko und Chuku bildeten das Mittelfeld.
@Erzschwoarza: Wie konnten Stanko, Otar und Chuku das Mittelfeld bilden, wenn Chukwuani für Stankovic eingewechselt wurde??
ich probiers mal so: 1. HZ eigentlich gut im Spiel und sofort aktiv, mit gleich 3 tollen Chancen zu Beginn (Jatta leider verstolpert, Kite per Kopf ganz allein, Tomi an die Stange). Leider im Lauf der 1. HZ zu unpräzise und mit einigen Fehlpässen und nachlassender Intensität. GAK überhaupt nicht vorhanden und mit 11 Mann hinten drin. 2. HZ Kam GAK auf, wie vom Trainer richtig gesehen mit hohen Bällen wo sich unsere Unsicherheit in der Defensive dann bemerkbar gemacht hat. ebenso beim Gegentor, wo wir den Ball nicht weggebracht haben. Danach super Moral bewiesen, nicht auseinandergebrochen (was ich eigentlich befürchtet habe) sondern zurückgekämpft und sogar das Spiel gedreht. das 2. Tor gehört zu 100% Grgic, Klasse Körperdrehung und zwei Mann stehen gelassen – ich hoffe auf mehrere Einsätze von ihm, gerade gegen tief stehende Mannschaften eventuell die besser Wahl als „Speedy“. Im OPO muss das Feuer wieder da sein, ich hoffe, das gestrige Spiel war sowas wie ein Zündfunke dahingehend! Im übrigen werde ich bis Ostern (und eventuell auch danach) eine „Sturmnetz-Fastenzeit“ einlegen und mir diese Negativstimmung nicht geben. ich unterhalte mich viel mit Sturmknofeln in meinem Umfeld, so eine miese Stimmung hab ich noch nirgends erlebt. Der Liveticker ist eine Zumutung geworden, immer die gleichen User mit immer den gleichen Kommentaren, dem (hervorragend getickerten!) Spielverlauf zu folgen ist fast unmöglich! Das soll bitte keine Kritik am Sturmnetz-Team sein, ihr macht das hervorragend, für die Userkommentare könnt ihr nix!
@blackfox: Chapeau, Hut ab, Daumen hoch! Deinen Vorschlag, im Sturmnetz auf Sudern und persönliche Angriffe auf Trainer und einzelne Spieler zu verzichten, ist jeder Unterstützung wert! Und das engagierte Team von Sturmnetz könnte im wichtigen Spiel gegen den LASK einmal nur den Spielverlauf schildern und (unnötige) Userkommentare außen vor lassen.
Ich verstehe die vielen negativen Kommentare nicht! Natürlich läuft es nicht rund, aber teilweise 70% Ballbesitz spricht doch Bände. Ich will auch nicht die (berechtigte) Kritik an Jatta aufwärmen, aber wenn man unsere Jugend gegen Athen gesehen hat, fragt man sich schon, warum Jatta nicht endlich erlöst wird! Und Bireth ist eben derzeit nicht zu ersetzen. Aber was mir mehr Sorgen bereitet: Unsere Burschen brechen in der 2. Hälfte ein, darüber darf der jetzige Lastminutesieg nicht hinwegtäuschen. Und da drängt sich bei mir die Frage auf, ob das neue Trainerteam da an den richtigen Schrauben dreht? Das war ja das Tolle unter Ilzer, dass die Mannschaft topfitt war. Ich denke mit Schaudern an Zeiten zurück, in denen es schon in der Vorbereitung große Probleme mit Verletzungen gab. Ich bin trotzdem stolz auf unsere Mannschaft und auch auf den Anhang, der sich nicht wie der Abschaum von Rapid verhält!!
In diesem Sinn hoffe ich auf einen Sieg gegen den LASK!
@figl100: mit Christian Ilzer ist ja auch seine ganze Staff nach Hoffenheim emigriert – kein Wunder, dass das auch im athletischen und physischen Bereich Auswirkungen hat. Ein kleines Beispiel: bei „Fit mit Philipp“ gab es ein seit Jahren bewährtes Schema, bei der Nachfolgesendung „Fit mit den Stars“ gibt es ständige Wechsel der Übungen und der an Routinen gewöhnte Body ist ein bisschen aus dem Gleis.
@ennstaler: Nur glaube ich, dass man Amateurübungen und die heutzutage im Profifußball hochwissenschaftlichen Erkenntnisse nicht vergleichen kann!