I’m colt in your stable

Spielercheck: SK Sturm Graz vs. FK Austria Wien

Die SturmNetz-Leserbewertungen der einzelnen Spieler sowie des Trainers und des Schiedsrichterteams der letzten Partie sind abgeschlossen und alle Einsendungen ausgewertet. Wir haben den Durchschnitt aus allen eingegangenen Benotungen zu jedem Spieler berechnet, welche wir nachfolgend auflisten. Nach jedem Match wollen wir nicht nur Noten, sondern auch den ehrenvollen Titel „Man of the Match“ an den Spieler mit der besten durchschnittlichen Gesamtbenotung vergeben.

Man of the Match – William Bøving: 2,22

(c) SturmTifo.com

Auch nach dem bitteren Abgang seines kongenialen Landsmannes agiert William Bøving weiterhin in Hochform. Dies bewies er auch im umkämpften 2:2 zum Liga-Frühjahrsauftakt gegen die Austria. Sein Traumtor, zum zwischenzeitlichen 2:1, ehrlicherweise mit etwas zutun von Goalie Şahin-Radlinger, war definitiv das Highlight im Spiel. Wie wichtig der 21-Jährige für das Spiel von Sturm zur aktuellen Zeit ist, zeigte sich nach seiner Auswechslung, als Sturm qualitativ nicht mehr wirklich nachsetzen konnte und sich am Ende mit dem Remis zufrieden geben musste. 

Spieler – Ø Note:

William Bøving: 2.22
Seedy Jatta: 2.24
Arjan Malic: 2.49
Malick Yalcouyé: 2.53
Kjell Scherpen: 2.64
Jon Gorenc Stankovic: 2.70
Otar Kiteishvili: 2.78
Gregory Wüthrich: 2.79
Tomi Horvat: 2.95
Niklas Geyrhofer: 2.98
Leon Grgic: 3.24
Dimitri Lavalée: 3.26
Fally Mayulu: 3.67

Trainer – Ø Note:
Jürgen Säumel: 3,33

Schiedsrichterteam – Ø Note:
Sebastian Gishamer: 3,94

Wir bedanken uns bei unseren Leserinnen und Leser für 188 abgegebene Bewertungen und widmen unserem Man of the Match diesen Song:

 

8 Kommentare

  1. Joannis sagt:

    Jatta hätte sich den MotM ebenfalls mehr als verdient!
    Das nächste mal packt er es!
    Böving sehr wetvoll wie immer, phasenqeise aber nicht zu sehen.
    So und zur aktuellen Jammerstimmung oder Jännerdeppression ….
    Bärenstarker LASK – 0:0 gegen 10 VOEST Linzer,
    Salzburg in Hochform 0:0 gegen Klagenfurts Weltstar Hinteregger, Rapid lange 1:0 geführt zu Hause gegen die fidelen Lavanttaler, zu mehr als Platz 5, wie hier oft zu lesen wirds net reichen….

  2. Ennstaler sagt:

    So leicht wie in der laufenden Saison war es schon lange nicht, in Österreich Meister (und Cupsieger) zu werden. Hätten Schicker, Ilzer und Biereth noch ein bisschen gewartet, wären sie unsterblich geworden – stattdessen stecken Ex-Trainer und Ex-SD nun mitten im deutschen Abstiegskampf.

  3. ...und wir dahinter sagt:

    Die Runde waren alle auf der Flucht vor dem Meistertitel. Schauen wir wer am Ende auf der Flucht der langsamste ist …

    • arrai sagt:

      erinnert an die Saison 2010/11, da wollte auch keiner so richtig. Hoff ma, dass es gleich wie damals ausgeht 😀

    • fuchsrob sagt:

      Auf den WAC net vergessen. Die haben gewonnen und sind schon 3.

    • Mikelangelo sagt:

      Dort netzt jetzt Pink, würd mich net wundern, wenn Ningbo auch zum Goalgetter wird. Bekanntlich schlagen alle ein, die uns innerhalb der Liga verlassen.

      Beim WAC kannst mit einem X zufrieden sein. Austria – Rapid riecht nach x

    • Melvinuss sagt:

      Natürlich wünsch ich mir bzw. hoff ich inständig, dass unsere Schwoazn den Meistertitel wieder nach Graz holen. Aber abgesehen davon stellt sich die Situation in Österreich´s Liga endlich so dar, wie es eigentlich überall sein sollte. Nicht mal ich als Sturm-Fan wünsch mir 10 Titel hintereinander, mit einem chancenlos hinterherhechelnden Rest der Liga. Eine RB-Dominanz wie in den den 10-11 Jahren davor zerstört vieles von dem, was Fußball ausmacht, die konnten sich in den letzten Jahren ja selbst nicht mehr so richtig freuen.

      Selbstverständlich würd ichs hassen, wenn die Grünen, Violetten, die Linzer oder (hoffentlich nicht) wieder die Bullen den Meisterteller holen, aber letztendlich macht auch das den Fußball aus, der ja eh schon wie so gut wie alles andere auf dem Planeten vom Geld zerfressen und ausgesaugt ist und wird.

      Und bitte nicht falsch verstehen, mitten in einem Jahr für Jahr abwechslungsreifen Titel-Rennen wünsch ich mir natürlich so oft es geht unsren SK Sturm ganz vorne, aber und zu soll halt immer auch ein Anderer gewinnen, das ist auch die Essenz des Sports. Seriensieger, so schön es oft auch für die eigenen Anhänger ist, sind auf Dauer uninteressant für den ganzen Rest und nehmen die ganze Spannung raus. Das ist aber das eigentlich Salz in der Suppe.

      Dieses Jahr sollen/werden es auf jeden Fall wieder wir machen, dafür sind wir (noch) diesen Tick besser, als die Anderen, und das ist auch verdammt gut so!

    • Mikelangelo sagt:

      Wenn wir nicht Meister werden, bitte wuch nicht Rapid. Bei Austria interessierts keinen, aber es wäre Wien. Bei Sbg interessierts auch keinen, aber halt RB. Was ist das geringere Übel? Egal weur es am Ende ist, es ist zum Akzeptieren.

      Gach wird’s der WAC^^ Ich glaub aber, Sturm oder Austria

Schreibe einen Kommentar