Enttäuschende Nullnummer in Liebenau
Viel wurde in der vergangenen Woche über die Zukunft des SK Sturm Graz geschrieben. Roman Mählich wird ab Montag das Amt des Cheftrainers bekleiden, Sandi Lovric sowie Lukas Spendlhofer stehen vor dem Abschied und Ivan Ljubic soll von der TSV Hartberg zurück nach Graz gelotst werden. Im Zuge dieser Debatten ging das Spiel gegen den SKN St. Pölten gar ein wenig unter, was vor allem aufgrund der hervorragenden Leistungen der Niederösterreicher in der laufenden Spielzeit ein wenig despektierlich schien. Denn die Wölfe absolvierten bis dato eine fantastische Saison und lagen vor Anpfiff auf Rang drei der Österreichischen Bundesliga, während die Grazer langsam, aber sicher um den Einzug ins obere Play-Off zittern müssen. Nach nur einem Sieg aus den vergangenen 14 Begegnungen rangieren die Blackys nach 13 gespielten Runden nur auf dem achten Tabellenplatz. Ein Heimsieg im Kampf um die oberen sechs Plätze war aufgrund der alles andere als berauschenden Ausgangsposition demnach beinahe Pflicht.

(c) Martin Hirtenfellner Fotografie
Nicht zuletzt deshalb schickte Interimscoach Günther Neukirchner zwei Stürmer auf den Rasen. Neben Emeka Friday Eze bekam Markus Pink die Gelegenheit, seinen Torriecher unter Beweis zu stellen. Die größte Baustelle – die linke Abwehrseite – wurde erneut von Thomas Schrammel besetzt, weshalb Kapitän Stefan Hierländer im rechten Mittelfeld wirbeln durfte. Zu Beginn waren es aber die Gäste, die sich in der Offensive bemerkbar machten. Sowohl Husein Balic als auch Rene Gartler klopften mit zwei Abschlüssen erstmals bei Keeper Jörg Siebenhandl an. Auch Daniel Luxbacher brachte einen Abschluss nach sieben Minuten nicht gefährlich aufs Tor. Sturm machte erstmals durch Eze auf sich aufmerksam. Dieser vertändelte den Ball allerdings in aussichtsreicher Position. In der 15. Minute ließ sich der Nigerianer für seinen Abschluss abermals zu lange Zeit, dennoch waren die Schwarz-Weißen nun besser im Spiel. Das untermauerten nur wenige Sekunden später Otar Kiteishvili und Markus Pink mit weiteren guten Aktionen.
Maresic sieht die rote Karte
Brandgefährlich wurde es zum ersten Mal in der 20. Minute. Kiteishvili drang mit vollem Tempo in den Strafraum ein und wurde elfmeterwürdig gelegt. Doch die Pfeife von Schiedsrichter Andres Heiß blieb stumm. Wenig später verzog Peter Zulj aus aussichtsreicher Position klar. Das Pech klebte den Grazern also vorerst weiterhin an den Fersen. Nur fünf Minuten später sollte sich die Situation der Heimmannschaft weiter verschlechtern: Dario Maresic sprang mit offener Sohle in einen Zweikampf mit Luxbacher und sah dafür die rote Karte. Eine vertretbare Entscheidung. Neukirchner reagierte auf diesen Rückschlag mit einem taktischen Wechsel: Markus Pink musste für Sandi Lovric Platz machen. Nach dem Ausschluss flachte das Spiel enorm ab. Sturm benötigte ein paar Minuten, um diesen Schock zu verkraften, während die Gäste nicht allzu viel in ihre Offensivbemühungen investieren wollten. Highlight war eine Message der Nordkurve in Richtung Sport-Geschäftsführer Günter Kreissl: „In Kreissl we trust.“ Zudem bedankte sich der Anhang bei Ex-Trainer Heiko Vogel für die geleistete Arbeit. Nach einem äußerst ereignisarmen zweiten Teil der ersten Halbzeit ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
Auch Sturm hat einmal Glück
St. Pölten startete wie auch schon in Durchgang eins mutig. Nach Zuckerpass von Gartler scheiterte Luxbacher mit einem etwas zu zentralen Schuss an Siebenhandl, wenige Sekunden später rettete die herauslaufende Nummer 27 vor Kwang Ryong Pak. In der 51. Minute herrschte dann erneut Aufregung in Liebenau. Zulj wurde von Martin Rasner regelwidrig gestoppt, anstatt Vorteil und einer Drei-gegen-Zwei-Situation unterbrach Schiedsrichter Andreas Heiß die Partie und verwehrte Sturm somit eine gute Kontermöglichkeit. Das erzürnte Günther Neukirchner dermaßen, dass er auf die Tribüne verwiesen wurde. Nun war richtig Feuer in der Partie, was den Schwoazen durchaus zu helfen schien. Eze scheiterte in der 54. Minute freistehend vor Torhüter Christoph Riegler, zudem vergaben Zulj und abermals der Afrikaner kurz darauf weitere Halbchancen. Auf der Gegenseite fing Siebenhandl zweimal souverän einen Querpass ab. St. Pölten war weiterhin etwas ängstlich, ab und zu ließen sich die Gäste aber doch zu Ausflügen in die Hälfte der Grazer hinreißen. So auch in der 66. Minute: Ryong Pak tankte sich auf der rechten Seite durch und wurde anschließend von Schrammel gelegt. Auch hier hätte es Elfmeter geben müssen, eventuell wollte der Unparteiische die Stimmung in der emotionsgeladenen Arena aber nicht noch weiter aufheizen. Bleibt natürlich die Frage, ob das eine Entscheidungsgrundlage eines Schiedsrichters sein soll…

(c) Martin Hirtenfellner Fotografie
Grozurek vergibt Matchball
Sturm schien ab der 70. Spielminute etwas die Kraft zu verlassen. St. Pölten agierte etwas offensiver und fand immer wieder einige Halbchancen vor. Der letzte Pass wollte beim Tabellendritten aber noch nicht ankommen. Eine Viertelstunde vor Schluss tauchten die Schwarz-Weißen dann aber bereits wieder gefährlich im Strafraum der Gäste auf. Der Ball lag zum Einschuss bereit, aber weder Eze noch Hierländer vermochten ihn im Tor unterzubringen. Letztgenannter musste in der 80. Minute aufgrund einer Verletzung ausgetauscht werden – Lukas Grozurek kam für ihn ins Spiel. Dieser vergab nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung die Riesenchance aufs 1:0. Nach Sensationspass von Zulj ließ Grozurek Gegenspieler Sandro Ingolitsch gekonnt aussteigen, seinen Abschluss konnte Riegler allerdings zur Seite lenken. Die anschließende Ecke sorgte ebenfalls für Gefahr: Spendlhofer scheiterte mit einem strammen Schuss aber erneut am Tormann der Gäste. Die Grazer hatten sich vom zwischenzeitlichen Tief erholt und drückten trotz Unterzahl wieder auf die Führung. In der 86. Minute vergab erneut Grozurek eine gute Gelegenheit. Dies sollte die letzte Chance des Spiels bleiben: Der SK Sturm Graz und der SKN St. Pölten trennten sich mit einem aus Grazer Sicht abermals enttäuschenden 0:0-Unentschieden. Weiter geht es in zwei Wochen auswärts gegen den SCR Altach.
Spieldaten
Maresic fliegt in Minute 27 wegen einer vertretbaren Rotn.
Neukirchner fliegt.
Kreissl stürmt vom seiner Box runter und schreit den Schiri zam.
Die Jungs verhauen die Chancen wie am Tablett.
Aber Trainereffekt ist schon zu sehen: Alle hauen die nerven weg und wer is Schuld: Da Schiri!
Wenn man sich in Österreich über den Schiri aufregt ist man offiziell in der unteren Tabellenhälfte angekommen…Leistung ok, Verhalten peinlich.
Willst dich nicht lieber zu einem Strickkurs anmelden?
@BlackDevil
Unsere Damen sind nach 9 Runden mit 8 Siegen, wäre CL…also wenns unsere Männer so weiter spielen und sich weiter so aufführen ist das eine Option, ja. Anscheinend kann man auch ohne Stallgeruch und ohne proletenhaftiges Verhalten Erfolg haben…da strick ich lieber und schau den Damen zu de nebenberuflich kickn als den Männern, die hauptberuflich wahrscheinlich nicht mal 50% der Spielfreude unserer Frauen mitbringen weils Sturm nur als Zwischenschritt sehen.
Anm. d. Red.: Netiquette beachten!
@Rockstar
Ich bin einer der wenigen hier die den Vogel verteidigt haben…wenn das für dich rumhacken am Verein ist…gut.
Ich lobe unsere Damenmannschaft, die meiner Meinung nach für Ihre Leistungen zu wenig Anerkennung bekommen…sollte wohl erlaubt sein.
Ich kritisiere wenn Offizielle von unseren Funktionären angefahren werden in einem Ausmaß, was über Emotionalität hinausgeht. Sollte auch erlaubt sein. Macht halt kein gutes Bild nach außen wenn Offizielle bluten und es Anzeigen gegen Funktionäre hagelt. Würde man das Geld für die zu erwartende Uefa Strafe und die jetzigen Strafen in die Damen bzw. Jugendarbeit stecken wärs gscheiter.
Auch wenn dich meine Meinung bzw. meine Quantität an Postings stört, ist das kein Grund ausfallend zu werden. Ich habe Vertrauen in die Betreiber von SturmNetz das sie meine Postings und/oder meinen Account löschen wenn sie unpassend, beleidigend, etc. sind. Nur da ich im Gegensatz zu dir zumindest eine Gesprächskultur wahren kann wird das ned passieren.
Meine Sicht der Dinge:
Kampf Top
Chancenauswertung schwach (Zulj, Eze, Grozurek), da muss man mindestens ein Tor machen.
1 klarer Elfer in 1.Halbzeit nicht gegeben, dafür ein klarer für St.Pölten in Halbzeit 2 nicht.
Die Rote für Maresic ist eindeutig!
Zu Kreissl: Beschämend das er in der Pause dem Schiri im Kabinengang hinterherschreit.
Zu Schiri Heiß: 2 Elfer nicht gegeben, 2 klare Vorteilssituationen für Sturm nicht gegeben, vorallem in Halbzeit 1 muss auch St.Pölten die eine oder andere Gelbe mehr bekommen. Neukirchner nach seiner Geste auf die Tribüne zu schicken ist aus Sicht des Schiris klar, das vorher eine klare Fehlentscheidung des Schiris war müsste man berücksichtigen, wo ist das Fingerspitzengefühl!
Zu Neukirchner: Das Interview bei Sky nach dem Spiel ist meiner Meinung nach beschämend. Das Foul von Maresic als Lappalie abzutun, Wahnsinn.
Summasummarum:
Zu Zehnt gut gespielt, Chancen herausgearbeitet aber im Abschluss stümperhaft. Der Elfer mit dann Führung hätte massiv geholfen. Der Auftritt unserer Führungspersönlichkeiten viel zu emotionsgetrieben und meiner Meinung nach beschämend!
Unterhaltsames Remis! Mittlerweile ist es mir egal welcher Tabellenplatz. Hauptsache a geila Kick. Und des war a geila Kick. Trotzdem: Bester Moment des abends und dafür hätte ich viel Geld bezahlt, denn es trieb mir das Pipi in die Augen: Die herzliche Umarmung von Popo und Güsch! Ich wähnte mich in den 90ern. *Seufz*
Manche hier sind echt der Hammer, ich mein ich bin kein Stallgeruchfan aber bei manchen glaub ich dass Stallgeruch was ganz böses sein muss!
Weil wenn der Rekordsturmspieler als Interimstrainer Emotion zeigt dann ist das für mich positiv und nicht peinlich. Wenn Ihr Emotionen von Entscheidungsträger als peinlich oder beschämend einstuft dann BITTE, BITTE wechselts zum Marketingscherz nach Salzburg da seits dann in perfekt steriler Umgebung und da passiert sowas sicher nicht!
Hab leider nur einen Teil des Spiels gesehen, aber erst im Nachhinein gelesen, dass wir nur zu 10t waren weil aufgefallen wäre es mir nicht, trotzdem leider wieder nur ein X das nicht hilft.
Also du bist auch ein großer Held. Wir haben ein laufendes Verfahren weil ein Fan einen Offiziellen mal ne fette Platzwunde verpasst hat und dann läuft der sportliche Verantwortliche einem hinterher und brülltn nieder als ob er wen daschossn hätte…i mein wo saman daham? Sagst dem UEFA Beobachter dann a: Heast wennst da ned passt gehst noch Solzburg, sunst host glei an Becher in da Pappn….
Der Schiri hat Kreissl, Neukirchner und den Physio (wos hat der überhaupt an Schiri zum angehen) angezeigt…vollkommen zurecht. Wenn mir ein Hawi auf die Pelle rückt und zum schrein anfängt wie ein Verrückter fängt a sie ane…alleine aus Reflex, weil da Kreissl bei weitem ka halbes Hemd ist.
Emotionen kann man zeigen, aber selbst wenn der Schiri alles zerpfeifft, host iam ned zu bedrängen.
Und da Jauk, der Kasperl von einem Präsident, verteidigts auch noch wenn sein Sportvorstand den Schiri in die Kabine schreit…da wunderts mich nicht warums anscheinend finanziell so mau ausschaut, welcher Sponsor will schon zu einem Verein wo die Akteure anscheinend den Geduldsfaden eines 5jährigen Kindes haben.
Stanzens den Trainer und tzdm. geben die Spieler einen Fi.k…Maresic spielt Motorsense, Eze trappt beim Stand von 0:0 gaaaaaaanz langsam raus, könnt ma jo no verlieren gegen diese hinigen St. Pöltner. Zulj hats nie verkraftet dasma ned verkauft haben, Rest sind halt Mitläufer und\oder einfach unfähig. Schon witzig wenn Kreissl dem Schiri vorwirft er bereitet sich ned gut genug vor, der sollte lieber mal seinen Kader betrachten, auf die Tabelle schauen und den Spiegel anschreien.
Sowas is nicht nur peinlich, sondern auch lächerlich. Soll ma etwa mit den Roten und Grünen ne Allianz bilden und uns gegen Journalisten, Schiris und Polizei verbünden oda wie? Wie konnte man den Cupsieger immerhalb weniger Monate in ein Intregantenstadl verwandeln?
So viel Schwachsinn ist eigentlich keinen Kommentar wert aber gut, warum dein Username Schworza beinhaltet weiß wohl keiner, weil von deinen Postings her gibts für mich nur eine logische Erklärung du musst ein GAKler sein!
Peinlich und beschämend zugleich, habt Ihr keine eigene Webseite, sind die Roten zu uninteressant oder willst du einfach nur einen Sturmblog zuspammen.! Das Fragezeichen lass ich jetzt bewusst weg, net dass die nächste … Antwort kommt! Tipp zum … der Interimstrainer hat das Wort das ich weglasse mal in folgendem Satz benutzt „Die nächste … Frog“ schon ewig her zu einer Zeit wo deine Roten noch in der selben Liga gespielt haben wie wir.
Der Gak 2012 war noch nie in der Liga mit uns…
Wer schon den Gak 1902 mit dem Gak 2012 verwechselt muss ein großer Sturmfan sein…
Aber Sanitäranlagen in Linz zammhauen ubd
Gewalt auf Transparente schreiben…sowas hat halt im Fussball nix verloren. Wenns dir so taugt wennma Mitmenschen angeht obwohl man zu 99% selbst Schuld ist…so be it.
Nur nenn mich nicht GAK Fan, weil des würde meinen Foda-Basher Ruf zerstören. Dann wäre ich ja ein Blick von außen und quasi sogar objektiv.
Sanitäranlagen, Transparenze.
Was das mit meinem Posting zu tun hat weiß wohl keiner, aber Argumente wohl keine der Stärken von den Roten=> nix für ungut Spam nur weiter irgendwann werdets vielleichts auch selber wieder relevant und könnts auch einen Blog einrichten.
Da anscheinend der GAK für dich ein Schimpfwort ist (obwohl wir mit dem 2012 Dings eigentlich no nie was zu tun hatten wennst den Nagl exkludierst) und verbale Angriffe auf Offizielle Kavaliersdelikte sind kann man davon ausgehen dast mit genügend Sprit vielleicht ned allzu abgeneigt bist wenn z.B. sich die neuen Roten Fans wieder wo auf einer Baustelle schlägern wollen.
Nein du verstehst es nicht eigentlich könnte man meinen du willst es nicht verstehen aber das bezweifle ich in der Zwischenzeit (leider)!
GAK ist für mich kein Schimpfwort es geht rein darum dass man anhand deiner Postings davon ausgehen mzmu, dass du kein Sturmfan sein kannst und wer würde so einen Aufwand betreiben um einen Sturmblog zuzuspamen? Wenn man die Russen ausschließt wäre ein Fan eines anderen Vereins naheliegend. Einer bei dem der eigene Verein zu uninteressant ist und der Sturm net leiden kann=> was wär da naheliegender als der ehemalige Stadtrivale
Die Rote Elite läuft aufs Spielfeld und schupft Spieler um, fährt bei uns am Spieltag mitm Bus vorbei, steigen aus und fangen an zu schlägern…ich glaube der Ansatz einiger Roten Spezialisten ist kein verbaler, anonymer im Internet sondern eher einer der mehr Exikutive bindet…du attestierst diesen Roten zu komplexe Vorgänge…
Aber was man bei uns einfach beobachten kann ist wie sich die Funktionäre und auch einige Längsseitenfans wenns schlecht läuft einfach aufführen ohne Halt.
– wenn die Ultras die ruhigsten Gruppierungen eines Vereins sind stimmt irgendwas ganz und gar nicht…
@schworza: Wenn du gegenüber Anzeigen so tolerant bist und so großes Verständnis zeigst, wirst du sicher verstehen, wenn dich der Jauk für den „Kasperl“ anzeigt … oder?
@Bozo Bazooka
Kann er machen und wäre auch sein recht.
Bin kein Jurist glaube aber kein Richter wird einen „Kasperl“ Sager verurteilen, aber sollte ich mich irren darf der Herr Jauk die 50€ Schmerzensgeld aufwenden und dem Stadion einen der größten Investionsschubs der letzen 10 Jahre verpassen.
Laut Neukirchner habe der Schiedsrichter in der Szene, in der Zulj der Vorteil genommen wurde, inhaltsgemäß gesagt, dass er nicht glaube dass Zulj in der Szene noch ein Tor gemacht hätte.
Also wenn das stimmt sollte Sturm definitiv „etwas“ gegen diesen Schiedsrichter unternehmen. Der gehört mindestens zur Regelkunde-Nachschulung.
Muss man sich als Verein das gefallen lassen oder kann da etwas dagegen unternommen werden?
Bei der Beurteilung, ob die Vorteilregel angewandt oder das Spiel unterbrochen wird, haben die Schiedsrichter nach Möglichkeit folgende Aspekte zu berücksichtigen:
– Schwere des Vergehens: Zieht der Regelverstoss einen Platzverweis nach sich, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel und stellt den Spieler vom Platz, sofern dadurch keine Torchance vereitelt wird
– Welches Team ist nach dem Vergehen in Ballbesitz. Mögliche Kontrolle des Balles durch den Spieler oder Mitspieler
– Die Position des Vergehens: je näher beim gegnerischen Tor, desto gefährlicher die Situation.
– Erfolgsaussicht eines unmittelbaren, gefährlichen Angriffs auf das gegnerische Tor.
– Spielatmosphäre
Also wahrscheinlich hatt er Zuljs Eckbälle vorm Spiel angeschaut. Die Fifa lässt halt Interpretationsspielraum. Der Schiri hat den Fehler beim Oti Foul zumindest zugegeben, bei Sturm gibts noch immer welche die behaupten Maresics beidbeinige Flugeinlage wäre kein Rot gewesen…
Jetzt ist mir zumindest klar warum Neukirchner nie ernsthaft in Erwägung gezogen wurde für den Cheftrainerposten. Emotionen schön und gut aber als Trainer muss man sich schon ein wenig besser kontrollieren können und seine Interviews gehen gar nicht. Also bitte wieder schnell zurück ins 2. Glied. Ich schätze Neukirchner sehr aber dafür ist er wirklich nicht geeignet.
In Unterzahl nicht nur ein Unentschieden geschafft, sondern laut eurer Statistik war sogar der Ballbesitz absolut ausgeglichen mit 54,6 % : 54,6 %.
Hut ab! 😉
Wenn die Statistik jetzt stimmt, dann lautete Ballbesitz 54,6% zu 45,4% für Sturm, also deutliches Übergewicht für Sturm [mathematischer Exkurs: Summe der Prozentanteile kann immer höchstens 100 ergeben]. Aber dass Ballbesitz allein keine Tore schießt, hat ja Vogel schmerzlich zur Kenntnis nehmen müssen. Auf jeden Fall Hut ab vor Sturm, dass den Ausschluss von Maresic dann doch bald weggesteckt hat. Auf dieser Moral kann man weiterbauen.
(1) Wir hatten wieder – sogar zu zehnt – deutliche Chancen auf den Sieg, leider war die Chancenverwertung wieder nicht gut genug. Insgesamt hätte ich aber keine schlechte Leistung gesehen, v.a. auf Grund der langen Unterzahl.
(2) SR Heiß war mMn, und das nicht zum ersten Mal, unterirdisch. Nicht nur die 1.5 Elfer wurden nicht gegeben, zahlreiche weitere Entscheidungen waren einfach lächerlich und die abgepfiffenen Vorteile sowieso der größte Witz überhaupt. Insgesamt 7 Fouls von Sturm, davon 4 gelbe Karten und 1 rote. Hätte er bei St. Pölten nur annähernd so deutlich Karten verteilt wie gegen uns, hätten die mit ihren 18 Fouls mit 6 Spielern beendet. Und wenn er dann noch meint, sich mit Verweisen und goschernden Aussagen groß aufspielen zu müssen, sagt das eh schon vieles über seinen Charakter aus.
(3) Die Maresic-Rote kann man geben, muss man aber mMn nicht. Bei der Meinung bleibe ich übrigens auch, egal ob hier jemand meint, andere Meinungen nicht gelten zu lassen. Klar ist das gefährliches Spiel, klar kann da auch viel passieren. Aber erstens spielt er nur vorne den Ball weg und trifft ihn dann frühestens mit dem Oberschenkel und zweitens war das sonst überhaupt keine harte Partie (und entschuldigt hat er sich auch sofort.). Ich wage zu behaupten, dass es die in die andere Richtung heute nicht gegeben hätt. Der Luan hat ja in der zweiten HZ auch Schrammel von hinten und ohne Chance auf den Ball umräumen dürfen – natürlich ohne Ausschluss.
(4) Die Reaktion einiger Betreuer war übertrieben, wenn bei solch einer Schiedsrichter-Leistung aber keiner reagiert, hätte ich mir mehr Sorgen gemacht. Wenn sich der SR beim Klatschen schon so provoziert fühlt, dass er jemanden auf die Tribüne verbannen muss, ist eh nichts mehr zu sagen. Im Endeffekt haben manche im Druck überreagiert, mit einem weniger arroganten und eingebildeten SR, der seine Fehler eingesteht anstatt dumme Kommentare los zulassen, löst sich das aber schneller auf als man schauen kann. So hat er die Situation halt noch weiter provoziert – hat ihm offenbar auch gut gefallen.
Du kannst ned sagen der Schiri war goschert, was is dann der Neukirchner wenn er 1m vorm Schiri ironisch zum Klatschen anfängt? Ich kann ned die Unfähigkeit des Schiris als Grundlage nehmen mich aufzuführen, als ob wir nur wegen den Schiris in der jetzigen Situation wären.
Und wennst die Maresic Rote so liberal auslegst, brauchst dich auch ned wundern wenn ein Hoffmann den Eze zurück in die Steinzeit tritt und der Schiri dann ned mal Gelb gibt. Ich hoffe du verteidigst dann auch den Wiener der unseren Spieler schwer verletzt weil „haben eh ned troffen bzw. hab eh Ball gespielt“ hilft nix wennst die Verletzung des Gegners in Kauf nimmst.
Und viele vergessen hier der Schiedsrichter ist eine Respektsperson. Wie viele von euch die beim Heer waren haben ironisch geklatscht oder zurückgeredet wenn ein Vorgesetzter 1m vor einem stand…wenige vermute ich. Angeschrien und nachgelaufen noch weniger wahrscheinlich.
Und Kreissl ist ein Mehrfachtäter…überreagieren kann man, nur sollte die Lunte halt ned sofort brennen bzw. Zumindest bis zum Ende des Spiels halten.
@schworza: Abgesehen davon, dass ich nicht beim Heer war, weil ich mir dann vollkommen vertrottelt vorgekommen wäre, muss Kritik, wenn sie angemessen ist, immer erlaubt sein. Und Vorgesetzten gegenüber unterwürfig zu agieren, ist ja wohl auch doof. Das ist nämlich dann ein Freibrief für solche Menschen, dass die glauben, sie können sich alles erlauben und kommen damit durch – das könnte man dann auch Machtmissbrauch nennen. Einer der Gründe, warum es auf der Welt so zugeht, wie es halt zugeht.
Proletuide Peinlichkeiten am Laufenden Band. Scheissnachmittag.
Der schwächste Auftritt gestern, war von der sportlichen Führung. Ich mag den Gü, ich mag den GK, aber so was geht einfach nicht. Ich will gar nichts mehr dazu sagen . So macht Sturm keinen Spaß.
Dass zum Fussball eben Emotionen dazugehören, dürfte den hier hauptsächlich aus der Wohnzimmercouch beobachtenden Schreibern scheinbar nicht bekannt sein. Die traurige Performance, die der Schiri gestern zeigte, kommt eben in der Sky-Zusammenfassung nicht einmal ansatzweise rüber, allein seine scheinbar persönliche Abneigung gegenüber dem Peter Zulj, nicht nur beim genommenen Vorteil, auch bei vielen anderen Aktionen, und die Genugtuung, ihm endlich die „Gelbe“ zeigen zu dürfen, das war mehr als augenscheinlich.
Und ja, genau solche Emotionen, wie Gü und Kreissl sie zeigten, machen Spass und zeigen, dass sie für Sturm brennen! Und nur darauf kommt es an!!!
Trikot ziehen ist normalerweise sofort gelb afaik. Wenn der Schiri ned so unfähig wäre hätte er dem Zulj diese auch dafür gegeben und nicht erst in der nächsten Aktion.
Emotionen sind gut und wichtig, nur:
„Wenn du noch einmal so einen Elfmeter nicht gibst bekommst du ernsthafte Probleme“
dem Schiri zuzuschreien während du ihm sichtlich wütend nachrennst. (in der Pause wohlgemerkt) Dumm ist der der Dummes tut.
Btw. war ma uns alle einig als Vogel dem Schiri Manipuation vorgeworfen hat, das es a saudumme Aktion war…was hat sich seit damals bitte verändert?
Ich schaue schon lange genug Fussball um Vogel definitiv keinen Vorwurf zu machen weil er den Schiris Manipulation vorwirft.
Schau Dir mal Rapid-Spiele (nicht nur gegen Sturm) an. Wenn es an der Unfähigkeit der Schiris (die mit Sicherheit auch gegeben ist) liegen würde, dann wären die Fehler gleichverteilt. Sie sind es aber nicht. Die Vereine spielen gegen Rapid grundsätzlich gegen 12 Mann, Zuschauer noch nicht mit eingerechnet. Da hat auch die Austria eine weit geringere Lobby bei ÖFB, Strafsenat und Schiris.
Aber wie es Verantwortliche von Uefa und Fifa so gerne haben; der Diskussionsstoff am Wirtshaustisch geht mit unseren Schiris sicher nicht aus.
Ich würde lieber über die Leistungen der Mannschaften als über die Nicht-Leistungen der Schiris diskutieren!
Würd ich eher auf dem niedrigen Niveau der Schiris zurückführen, ein Videobeweise und wir hätten viele Diskussionen weniger…aber Rapid Manipulation vorzuwerfen is schon weit hergeholt. Das mal statt 3 Spiele Sperre nur 2 bekommen oder so: Sicher. Und wenig Strafe bei Ausschreitungen: Sicher, sonst wärens eh schon bankrott. Aber Eingriffe ins Spiel glaube ich nicht (wär ja auch mit dem Videobeweis dann hinfällig)
Natürlich würde ich auch lieber über den klaren Aufwärtstrend der Mannschaft sprechen, nur schießt man sich lieber auf den Schiri ein der (Überraschung) nix kann, was ja für Österreich auch sehr ungewöhnlich ist.
ein hochverdienter Pkt, wenn auch nur für die Moral dass man zu Zehnt klar besser war und das Spiel im Griff hatte / Schiri eine Katastrophe außer Ausschluss war richtig / Auftreten der Verantwortlichen peinlich, Interviews leider sehr arrogant rüber gekommen / es folgt jetzt 8 Endspiele
So jetzt auch mein Senf dazu:
Ich fang gleich an mit dem schwarzen Teil des gestrigen Abends: Die Schiri-Leistung war einem Bundesligaspiel unwürdig!!!!! Hier gehts nicht nur darum, dass klare Elfmeter nicht gesehen und bei den Abseits anscheinend gewürfelt wird sondern das der Schiri die Regeln des Spiels ganz offensichtlich nicht kennt; Die Aktion mitn Peda und dann noch eine im zentralen Mittelfeld sind Lehrbuchsituation für einen Vorteil: Hier gibt es keine zwei Meinungen, oder hab ich nicht gesehen, sondern der Schiri ist einfach unfähig und kennt die Regeln nicht. Wenn das dem dann etwas lautstark gesagt wird von Gü und Gü ihnen dann noch unprofisionalität vorzuwerfen, ist ja wirklich die Höhe. Also ist es profisionell eine unwürdige Schiri-Leistung einfach so hinzunehmen? Der Schiri will Sturm anzeigen: Also bitte lieber SK Sturm zeigts den ÖFB an für diesen Schiri. Weil da platzt mir heute noch der Kragen wenn ich denke, dass die ganze Zeit gejammert wird wie schlecht nicht der Fußball der Ö-Teams ist und dann wird so ein Schiri zugelassen. Statt die ganze Zeit die Teams zu sigieren sollte der ÖFB mal über sein Schiri-Problem nachdenken, oder wie es sein kann, dass solche Pfeifen ein Spiel leiten!!!!!! Schämen muss man sich nicht für Sturm sondern für diesen ÖFB der solche unfähigen Schiris zulässt.
Zum Spiel: Hab ein gutes Spiel von Sturm gesehen. Ansähnlichen Fußball nur der Ball geht halt nicht rein. Möchte aber an dieser Stelle schon darin errinnern, das wir in den letzten Jahren vor GK insgesamt kaum fünf Spiele gehabt haben in denen so gepflägter Fußball gespielt wurde wie in vielen Spielen dieses Jahre!!
Absolut meine Meinung!
Also hier geht’s zu 🙂
Meine Meinung zum gestrigen Spiel.
Die Rote Karte war für mich nur eine Gelbe wegen gefährlichen Spiel. Maresic spielt nur den Ball und trifft den Spieler nicht. Maresic wäre in dieser Situation (war ja keine Torchance) niemals so reingegangen, wenn er der Meinung gewesen das er den Ball nicht hat. Was hat noch der Herr Schwab beim Foul an Grozurek bekommen? Schwab hat nicht den Ball sondern nur das Bein von Grozu mit der gestreckten Sohle getroffen? Gelb! Das war für mich eine klare Rote.
Auch der Elfer war zu geben. Dann kommen noch dazu Vorteilsentscheidungen die man so nicht abpfeiffen darf und auch kein Grund war nicht länger zuzuwarten.
Das es dann in so einem so wichtigen Spiel um die Top6 hitzig wird, hat sich der Schiri selber zuzuschreiben. Bei korrekten Entscheidungen, gäbe es eben keine Diskussionen. Und dann kommt noch dazu, dass wir auch in den letzten Spielen sehr oft benachteiligt wurden. Dafür kann zwar das gestrige Schiri-Gespann nichts, aber das sitzt natürlich auch noch in den Köpfen unseres Betreuerstabes.
Grundsätzlich hat mir der Auftritt der Mannschaft gut gefallen. Leider sitzen wir derzeitig in der sogenannten Schei… und dann vergeben wir auch die besten Chancen oder der gegnerische Torhüter vereitelt diese. Es sollte schleunigst Mal der Spielverlauf auf unserer Seite fallen, denn andernfalls werden wir einen Platz unter den Top6 nicht schaffen.
Unterm Strich bleibt 1 Sieg in den letzten 15 Spielen.
Obwohl die nackten Zahlen grausamer sind, als das tatsächlich am Feld Gebotene, sind sie die logische Konsequenz aus dem Ausverkauf/Ausverschenken im Sommer. Da man nun auch Spendlhofer nicht verlängert, geht dieser ganz offensichtlich weiter.
Entweder man drückt jetzt die Resettaste und macht einen Neustart mit jungen Spielern oder man wurschtelt sich so weiter und holt im Winter erneut den Ramsch aus dem Aus- und Inland. Fürchte fast Zweiteres.
Zum Thema Kommunikation Sportdirektor mit dem Schiedsrichter:
Dass die Kommunikation aus dem Spielertunnel öffentlich wird, kommt nur sehr selten vor. Ich bin mir sicher, dass da auch bei anderen Spielen und Spielorten sowas alltäglich vorkommt aber nicht auf die grosse Palme gehängt wird.
Dass da aus der Emotion heraus mal laute Worte fallen ist völlig normal!
Die grösste Sauerei gestern waren die falschen Vorteilsentscheidungen. Weil im Prinzip hat da der Schiri den Gegner bei seinem Vorhaben unterstützt: die Unterbrechung des Spielflusses!
Zum Thema Dario Maresic Karte. Fakt is er hat den Ball gespielt und nicht direkt den Gegner. Eine Verwarnung hätte also gereicht!
Das positive zum Schluss: bei Sturm ist wieder FEUER drinnen! Der Funke ist dann auch aufs Publikum übergesprungen! Spielerisch is vor allem Oti aufgefallen. Der bringt endlich wieder die nötige Spielfreude rein!
Das Spiel wurde übrigens in allen Sonntagsblättern schlecht bewertet …