Double Nr. 3 auf unbestimmte Zeit verschoben

Spielbericht: SK Sturm Graz vs. FK Austria Wien

Nach dem ehrenvollen Abtritt aus der Champions League empfing der SK Sturm am Samstagabend die Wiener Austria zum Cupviertelfinale. Trainer Jürgen Säumel vertraute dabei auf dieselbe Startelf, die RB Leipzig in die Knie zu zwingen vermochte. Auch die Gäste aus Wien mussten personell keinerlei Kompromisse eingehen. Man durfte sich also auf eine Topbegegnung des Tabellenersten der Bundesliga mit seinem ersten Verfolger freuen – und das in einem ausverkauften Liebenauer Stadion. Dass dieser Abend äußerst bitter verlaufen würde, war im Vorfeld des Spiels jedenfalls nicht zu erahnen.

(c) SturmTifo.com

Frühe Führung für die Gäste

Nach einer ereignislosen Anfangsphase bescherte Reinhold Ranftl den Gästen in der 9. Minute mit einem Schuss auf das Tor des indisponierten Kjell Scherpen, der zuvor noch gegen Nik Prelec klären konnte, die frühe Führung. Dem Treffer ging ein schneller Konter Prelec‘ voraus, der nach seinem missglückten Abschluss ein zweites Mal an den Ball kam und so den aus dem Rückraum heraneilenden steirischen Teamkollegen perfekt bedienen konnte. Lange fand der SK Sturm keine passende Antwort auf die Frage, wie man diesen Rückstand wettmachen könnte. Otar Kiteishvilis Distanzschuss in der 13. Minute wurde noch entscheidend abgeblockt und auch ein Eckball nur wenig später mutete zwar vielversprechend ein, aber weder Jon Gorenc Stankovic per Kopf noch Arjan Malic per Volley brachten den Ball gefährlich aufs Tor.

(c) SturmTifo.com

Sturm besser im Spiel

Die gut eingestellte Austria durfte sich über einen sehr gelungenen Start freuen, der SK Sturm kam aber immer besser ins Spiel. In einem schnellen Umschaltmoment fand William Boving die bisher beste Gelegenheit vor, für den Ausgleich zu sorgen. Mit viel Geschwindigkeit nahm er den Ball nach gutem Zuspiel aus dem Mittelfeld in den gegnerischen Strafraum mit, lockte den gegnerischen Keeper Mirko Kos etwas heraus, schupfte den Ball dann aber am langen Eck vorbei (25.). Die Hausherren hatten nun mehr Ballbesitz und setzten die Wiener immer mehr unter Druck. In der 36. Minute agierte der Däne als Assistgeber: Mit seinem nächsten schnellen Vorstoß kam er über die linke Angriffsseite, seine Flanke, leicht abgefälscht, landete nicht genau genug vor Malick Yalcouyés Füßen. Sturms Nummer 8 schloss trotzdem gut ab, verfehlte das Tor aber. Nur ein paar Augenblicke später verpasste Kiteishvili den längst überfälligen Ausgleich mit seinem nächsten Distanzschuss nur knapp. Nach einer Ecke köpfelte Wüthrich den Ball über das Tor. Der Ausgleich lag in der Luft, wollte aber einfach nicht passieren.

Nicht genug

Der SK Sturm setzte nach Seitenwechsel da fort, wo er aufgehört hatte: dominant, giftig – nur glücklos vor dem Tor. Einem weiteren Schussversuch Kiteishvilis (53.) folgte eine vermeintliche Topchance Jattas (55.), der einen scharfen Pass in den Fünfmeterraum der Austria direkt zu verwerten versuchte. Der Ball war zuvor etwas aufgesprungen, weßhalb der Stürmer ihn unglücklich über das Stadiondach bugsierte – ein Tor hätte aber ohnehin nicht gezählt, da der Norweger beim Zuspiel im Abseits gestanden war. Nach langer Zeit ging dann auch von den Gästen erstmals wieder etwas Gefahr aus (60.): Nach einem Corner verfehlte Plavotic Scherpens Tor per Kopf aber deutlich.  Jürgen Säumel wollte dann mit seinen Wechseln für mehr offensive Power sorgen: Zuerst brachte er mit Tomi Horvat und Fally Mayulu für Jatta und Boving zwei frische Offensivkräfte, wenig später dann noch Amady Camara für Tochi Chukwuani. Dieses Vorhaben misslang allerdings. Sturm war zwar immer noch spielbestimmend, die Schlagzahl hatte aber deutlich nachgelassen und schön langsam begann das Zittern, ob der die Schwoazen es überhaupt in die Verlängerung schaffen würden. Dafür hätte es ein Tor und damit auch einen Ball auf Mirko Kos‘ Kasten gebraucht, der in der Spielstatistik auf Seiten der Gastgeber bis in die Schlussminuten nicht zu verzeichnen gewesen war.

(c) SturmTifo.com

Entscheidung

Der SK Sturm konnte in den letzten Spielminuten dann gar keinen Druck mehr hinter den Ball bringen, die Austria verteidigte clever und es kam in der 91. Minute, wie es kommen musste, wenn ein Sieg einfach nicht sein soll. Nach Vorlage Ranftls erzielte der eingewechselte Marko Raguz das 2:0 für die Austria. Damit konnte der SK Sturm den Traum von der Double-Verteidigung endgültig ad acta legen. Am Ende musste man sich eingestehen, dass es offensiv einfach an adäquater Durchschlagskraft mangelte – nicht einen Schuss abzugeben, der sein Ziel nicht verfehlte, sollte einfach nicht reichen. Jetzt gilt es, sich auf die Revanche in der Bundesliga vorzubereiten, wenn man nach dem Cup-Aus nicht auch noch die Tabellenführung abgeben möchte.

Spieldaten

50 Kommentare

  1. fuchsrob sagt:

    Kein Vorwurf heute. Sie haben wirklich alles gegeben, aber es wollte nicht sein. Ein Biereth ist halt net zu ersetzen. In Hz2haben sie den Mittwoch gespürt.

    • Dragoner sagt:

      Kein Vorwurf? Echt jetzt? So hilflos, ratlos habe ich schon lange keine Sturm-Mannschaft mehr gesehen.

    • icegue sagt:

      In Hz2haben sie den Mittwoch gespürt.

      Aus meiner Sicht war die Fitness bzw die Müdigkeit nicht das Problem. Man hat schon in der 1. Hälfte keine wirklich zwingenden Chancen herausspielen können und in der 2. Hälfte erfolgte dann offensiv der totale Einbruch. Mit der stets gleichen Corner-Variante konnte leider auch überhaupt keine Gefahr erzeugt werden. Seien wir uns ehrlich: Es war spätestens ab Minute 70 klar, dass Sturm heute kein Tor mehr macht.

    • MS82 sagt:

      Ein Vorwurf!!! Ohne Stürmer wirst du kein Spiel gewinnen. Hauptsache die Millionen stimmen und Junge Talentierte Spieler Flüchten von Verein . Top Arbeit an die Führung. Weiter so

  2. Joannis sagt:

    Wir werden Meister!

    • CrazyBusiness sagt:

      eher schafft unser städtischer Mitbewerber den Klassenerhalt

  3. SKS-Patriot sagt:

    find auch dass die Mannschaft alles gegeben hat.
    und wenn ich im ticker lese, „jauk ist an allem schuld; unter ilzer und schicker wäre das nie passiert; usw.“ dann muss ich mich schon fragen, ob diese jenigen überhaupt echte schwoaze sind?!
    zur erinnerung, unter ilzer und schicker hat die austria auch gut gespielt und ein 2:2 geholt.

    schade um die chance auf den 3. cup-titel in folge, aber jetzt vollgas in der meisterschaft!!!!

    auf die schwoazen

    • icegue sagt:

      zur erinnerung, unter ilzer und schicker hat die austria auch gut gespielt und ein 2:2 geholt.

      Ja, aber nach fast einer gesamten Hälfte mit 2 Mann mehr, das ist schon ein Unterschied. Bis zu den beiden roten Karten waren wir 2:0 vorne.
      Das heutige Spiel hat mich ein wenig konsterniert: Ich mache der Mannschaft vom Einsatz her keinen Vorwurf, aber in Summe war Sturm heute an Harmlosigkeit nicht zu überbieten. Wenn auch der 7. Corner oder der x-te lange Ball nach vorne nicht einmal ansatzweise Gefahr erzeugen, dann muss man etwas ändern. Eine zündende Idee scheint Säumel heute jedenfalls nicht gehabt zu haben, denn in der 2. Hälfte war Sturm offensiv noch hilfloser als in der 1. Hälfte. Was nutzen die paar Halbchancen, wenn am Ende des Tages kein gefährlicher Schuss aufs gegnerische Tor herauskommt?
      Ich befürchte, wir werden heuer noch einige Spiele in dieser Manier zu sehen bekommen: Vorne fehlt der Knipser und entlang der Seitenlinie herrscht Ideenlosigkeit.
      Schade, heute wurde eine wirklich große Titelchance vergeben: Mit einem Heimsieg wäre von den anderen „großen“ Mannschaften nur mehr der Sieger aus LASK vs Salzburg im Bewerb gewesen – was für eine vergebene Chance aufs Cup-Triple…

  4. Dragoner sagt:

    Ich hatte heute nie den Eindruck, Sturm Graz stünde auf dem Platz. Man kann sich an einzelnen Spielern abarbeiten, aber versagt hat gegen die Austria das gesamte Kollektiv, den Trainer ausdrücklich mit eingeschlossen. Die ersten 10 Minuten waren so ziemlich das Grausamste, das in dieser Saison von Sturm in einem Heimspiel geboten wurde. Und danach ist ein unkoordinierter Haufen 85 Minuten blind und stümperhaft angelaufen. Schön, dass es schon nächsten Freitag die Gelegenheit gibt, gegen denselben Gegner zu beweisen, dass das nur ein einmaliger Ausrutscher war, wie er eben passieren kann.

  5. Grazer Fussballwunder sagt:

    Tapfer gekämpft, alles gegeben, gegen eine für mich überraschend defensiv starke Austria kann man auch ausscheiden, wenn man in Rückstand gerät.
    Was ich kritisieren würde sind die Standardsituationen. Kein einziger Corner, Freistoß oder Flanke schafft es über die Austria-Köpfe in der ersten Reihe. Man sollte mit Böving Cornerschießen trainieren, oder ihn nicht mehr diese ausführen lassen.

  6. ...und wir dahinter sagt:

    Erste Halbzeit war spielerisch sehr gut. Der Wechsel von Böving und Jatta durch Horvath und Majallu hat dem Spiel nicht gut getan. Unsere neue Nr 9 hatte eigentlich nur eine Aktion. Grgic nicht mal auf der Bank, also ist der wohl weg! Camara, Jatta sind guter Durchschnitt, es fehlt wirklich ein TOP-Mann. Ich verstehe nicht warum man da nicht Geld in die Hand nahm …es auf der Bank zu deponieren ist jetzt nicht so toll!

    Am Ende nur noch Frustfouls von Yalcoue, Wütbrich und Geyer… muss so auch nicht sein!

    • icegue sagt:

      Grgic nicht mal auf der Bank, also ist der wohl weg!

      Das hoffe ich wohl nicht, aber wieso war er heute tatsächlich nicht im Kader? Es wäre mMn auch eine wichtige Geste gewesen, ihn gegen Leipzig ein paar Minuten zu gönnen, anstatt am Schluss noch Zvonarek, der un im Sommer wohl verlassen wird, einzuwechseln. So harmlos wie Sturm heute war hätte ich gerne Grgic in der 2. Hälfte gesehen – harmloser als die Spieler am Feld hätte auch er nur schwer sein können.

    • ...und wir dahinter sagt:

      Wenn man ihn wirklich verkaufen will/Spieler wechseln möchte, warmes schon öfter gängige Praxis, den Spieler nicht mehr einzusetzen.

    • MrBlack sagt:

      Das was mit Grgic veranstaltet wird ist eine Farce und enorm vereinsschädigend. Für was haben wir den aufgebaut?
      Einem absoluten Trainer-Rookie geben wir die Chance einen Doublesieger zu trainieren, aber ein Grgic der in allen Bewerben genetzt und aufgezeigt hat kriegt keine faire Chance.

      Dafür kauf ma 17-jährige um 1 Million für die Amas, und geben den Durchschnittskickern wie Jatta einen Startelfeinsatz nach dem anderen.

      Hierländer kriegt 6 Einwechslungen in der CL mit 32 min Spielzeit, und damit 32x mehr als Grgic.
      Auch in der BL 8 Einsätze mit gesamt 80 min.
      Wofür? Dass der Zeugwart sein Trikot mitwaschen muss, oder was?

      Grgic hat in 4 BL-Kurzeinsätzen mit gesamt 63 min Spielzeit 3 Tore genetzt.

      Wer soll das noch verstehen wie bei Sturm die eigenen Talente verprellt werden?

  7. Vloitz sagt:

    wie alle nach einer Niederlage gegen eine starke Austria wieder rumheulen ist unglaublich. Den Ticker kannst da fast nicht mehr verfolgen, einfach lächerlich….

    Ja, wir waren ziemlich harmlos vorm Tor, liegt aber primär daran, dass Austria stark verteidigt hat, Kite mal keine Zaubermomente hatte und halt hier und da einfach falsche Entscheidungen getroffen wurden beim letzten Pass.

    Jatta kann man auch keinen Vorwurf machen, der hat einfach keine Bälle bekommen, Biereth hätte heute auch nichts ändern können.

    Generell, kann man manche Kommentare sowieso nicht mehr verstehen….nach Bergamo regt sich jeder wegen Malic auf und schreit nach nem LV, nach RB ist alles super und wie genial Malic ist. Heute wird er wieder kritisiert. Lasst halt JS und MP mal arbeiten, die können es besser einschätzen, wo Bedarf ist …. Mir ists lieber man vertraut jungen Spielern und erzielt Transfererlöse und macht sich immer attraktiver für Talente, als irgendwelche alten

    • MS82 sagt:

      man vertraut Junge Spieler *gggg* das sieht man e was mit Grigic passiert. fehlt dir nix besseres ein.

    • GazzaII sagt:

      Grgic ist jünger als Jatta, Biereth hätte Bälle bekommen, weil den die Mitspielern Gegensatz zu Jatta auch angespielt hätten.

      Und zu guter Letzt Malic ist RV

    • ...und wir dahinter sagt:

      Ein Kollege sagte einmal: „Transfererlöse sind toll. Baut euch eine Bank und jubelt der zu“. Mir als Fan ist eine gewisse Identität wichtig. Es bringt nichts bis wenig wenn Spieler nach ein paar Monaten wieder gehen. Vor allem ist das, was man jetzt macht, zwar an Transfererlösen gut, die Ausgaben sind aber auch da. Alleine was man für Scherpen und Yalcouye auf den Tisch legt, sprengt meine Vorstellungskraft. Ja, sind die besten Spieler! Kannst dir aber ohne CL nicht leisten! Ob das dann so die Zukunft ist? Spieler mittlerweile teuer holen (Flopps können passieren), schnell verkaufen (mit Weiterverkaufsbeteiligung, Managementkosten..), mit Leihspielern kompensieren die man sich in Österreich normal nicht leisten kann…das der kolportierte Osula nicht kam bekommt das Prädikat „grundvernünftig“ (wäre in der gleichen Gehaltsklasse wie die vorher genannten), Mayulu ist Grazer Niveau…

      Akademie stärken. Junge Spieler einbauen, Talente holen, die im besten Fall aber zumindest 3-4 Jahre bleiben.

    • MrBlack sagt:

      JSMP kann gerne gehen, wenn dafür ein Grgic bleibt.

      Dann dürfen sich die Verantwortlichen gerne ein 2.Mal daran versuchen eine adäquate und eines Meisters würdige Lösung in der sportlichen Leitung und auf der Trainerbank zu verpflichten.

  8. zw78 sagt:

    PS: Biereth heute mit Hattrick für Monaco. So ist das Leben.

  9. Mikelangelo sagt:

    Wann war die Austria heute bitte stark? Soe jaten 10 Minuten mehr Ballbesitz, beim Tor Glück, dass lavalee und geyerhofer es nicht schaffen, den Ball zu klaren. Die restlichen 80 Minuten hat Sturm gefühlt jeden Zweikampf gewonnen und die Austria herzgespielt, dass es ein Genuss war. Nur der Abschluss war immer ungünstig, die Corner soqieso ein Grauß.

    Jetzt haben wir 4-5 theoretische Stürmer, von denen keiner wirklich ein 1er-Leiberl verdient hat. Und Böving ist kein Stürmer

  10. Ranko Joda sagt:

    Also ich möchte der Mannschaft heut keinen Vorwurf machen. Sie waren bemüht und ein paar schöne Spielzüge waren dabei. Die Austria war heute sehr effizient, machen das 1:0 glücklich und dann haben sie hinten komplett zugemacht und das machen sie (leider) wirklich gut im Moment. Man hatte dann in der zweiten HZ irgendwie nicht mehr das Gefühl, dass wir ein Tor schießen können. Auch wenn die meisten das nicht hören wollen, aber man merkt in solchen Situationen dann auch, dass unser Trainerteam überfragt ist. Unseren neuen Konterstürmer dann noch in so eine vermauerte Situation zu bringen, war halt auch schwierig.

    Man hat aber auch gesehen, dass wir grundsätzlich das bessere Team sind, also bin ich zuversichtlich, dass das nächste Spiel an uns geht. Und ja es ist sehr bitter, weil mit Losglück bist du quasi im Finale. Aber vielleicht tut uns eine Klagenfurt-Pause auch mal wieder gut und so können wir uns auf die Meisterschaft konzentrieren.

    Für was ich aber überhaupt kein Verständnis habe, ist wie man mit Grgic umgeht. Warum hat er nicht seine Chance bekommen, ich versteh es nicht, hätte er sich doch zumindest verdient und wäre es das einfachste und stimmigste gewesen, unserem gefühlt letzten Eigengewächs die Chance zu geben. Also ich würde es absolut versehen, wenn er den Verein fix verlässt, hätte er sogar schon längst machen können. Aber dann dürfen sich alle Beteiligten gratulieren, weil das wäre ein absolutes Armutszeugnis für unseren Nachwuchs.

    • Vloitz sagt:

      stimme dir bei allem zu, außer bei Grgic. Keiner von uns weiß was da intern genau abgeht. Vor 1-2 Jahren hat auch jeder Camara in der Startelf gefordert, war schnell klar, dass er noch nicht so weit war. Klar, kann man Grgic öfter bringen, aber irgendwelche Wunderdinge braucht man auch nicht erwarten. In der 2er trifft er ja auch nicht am Fließband…. Kann mir auch nicht vorstellen, dass ihn ein Verein jetzt fix verpflichtet für 1Mio++

    • Ranko Joda sagt:

      Da bin ich schon bei dir Vloitz. Aber keiner verlangt Wunderdinge von Grigic, sondern es geht um eine faire Chance die ihm erinnerlich ja zugesagt wurde, als er schon gehen wollte. Dann kam die Geschichte mit dem Yardimici die einfach nich verständlich war und dann hätte es genug andere Möglichkeiten gegeben, dass er als Joker paar mal die Chance bekommt. Stattdessen wird wiederholt ein Leihspieler von den Bayern eingewechselt, der bis dato nicht einmal ansatzweise gezeigt hat, dass er die Farben unseres Vereines gerne trägt. Der Grigic hingegen hat treue bewiesen.
      Klar weiß man nicht, ob es intern Themen mit ihm gibt oder es an Disziplin mangelt. Wenn mit dir aber kommuniziert wird, dass man auf die setzt und die kannst dann diese Entwicklung mitansehen, dann muss sich das zwangsläufig auf die Atmosphäre zwischen Verein und Spieler auswirken. Vielleicht ist es auch tatsächlich so, dass die Erwartungshaltung in ihm zu groß ist und er wird es nicht zum top Mann schaffen. Aber er genießt einen besonderen Stellenwert und eine Art Hoffnung für viele von uns denke ich, weil wir so gut wie keine Eigenbau Spieler mehr haben und bei solchen Spielern schlägt das Vereinsherz nunmal stärker. Einen Spieler ausbilden, der gar nicht wirklich bei uns sein will, selbst wenn er uns punktuell helfen könnte…, nein danke. Und bitte auch nicht falsch verstehen, mir ist der aktuelle internationale Weg trotzdem lieber, aber wenn man schon Talente hat, dann sollte man sie einbinden und die können bestimmt auch von unseren gestandenen Spielern lernen. Aber diese Leihen sind alles andere als eine positive Botschaft in Richtung Nachwuchs. Den Kauf des LV oder des kommenden Stürmers finde ich wiederum gut, weil das zumindest eine Investition ist und die durchaus Potential haben dürften.

      Und eines noch. Wenn das stimmt, was da sarkaria in seinem Interview gesagt hat, dann wäre das wirklich sehr herzlos, weil verdient hat er sich so einen Umgang nicht und ich habe dieses schnelle und gänzliche Streichen aus dem Kader nie ganz verstanden. Auch hier stellt sich die Frage der internen Kommunikation.

  11. Mat sagt:

    Ganz ehrlich? Was habt ihr alle erwartet? Dass wir wieder durchmarschieren zu Meistertitel und Cup?
    Manche hier sind buchstäblich Realitätsfern.
    Diesmal hatten wir das Nachsehen. Meine Güte, dann ist es halt so. Jetzt kommen wieder alle aus ihrer „privaten Frusthöhle“ und müssen sich hier „auskotzen“.
    Schämt euch was ihr hier großteils von euch lässt. Wieder „draufhaun“ auf sämtliche Personen aus dem Verein. Pfui Teufel! Vergesst nicht was der Verein und die Spielen in den letzten Jahren geleistet hat. Und nochmals. Unser Budget ist klein, also erwartet nichts großes und seid mit dem zufrieden was wir haben. Und das ist eine Menge. Jeder von uns hat auch mal schlechte Zeiten. Da braucht man nicht noch extra negative Energie verbreiten. Rückschläge sind da um zu lernen und zu wachsen.

    In diesem Sinne, auf die Schwoazen!!

  12. TheHerbst sagt:

    Ich finde schon das durchaus Kritik angebracht ist. Wenn ein Trainerteam nach knapp 200 min Spielzeit nicht erkennt, dass Jatta und Böving keinen hohen langen Ball nach vorne fest machen können und trotzdem jeder Ball hoch vorgeschlagen wird muss man sich halt was überlegen. Auch gegen RB und Atalanta hat das schon überhaupt nicht funktioniert und was wird sich gegen die Austria 3er Kette, bei der jeder gefühlt einen Kopf größer als unsere ST sind, gedacht? Richtig hoch vordreschen und hoffen.
    Und selbst nach dem 9. Eckball der am 1. Pfosten abgefangen wird, wird der 10 wieder genau dort hin gespielt.

    Insgesamt wirkt einfach alles vorn rat- und ideenlos. Kite muss zum Glück endlich nicht mehr als 6er im Spielaufbau fungieren, dafür wird das Spiel auch nicht mehr aufgebaut. Stattdessen sind wir spielerisch in den 1960er angekommen und spielen Kick and Rush. Schnelle Pässe in die Tiefe? Fehlanzeige! Aber wenigstens wird’s in der Defensive ein 4231, sodass Jatta im (schnellen) Umschalten alleine gegen 3 IVs spielt. Das System macht vielleicht gegen einen stärkeren Gegner Sinn, aber gegen eine tief stehende Austria muss man sich halt was überlegen. Und das ist für mich der größte Kritikpunkt: der fehlende Plan B.

    Und natürlich kann man gegen die Austria (mit Pech) auch verlieren, selbst wenn man halbwegs solide spielt. Aber halbwegs solide reicht halt gegen einen effizienten Gegner nicht (siehe RB Leibzig).

    • Philipp18 sagt:

      Ich bin komplett deiner Meinung. Null Plan B. Wie kann ich mit einem Stürmer, gegen 3 Hünen spielen. Nach dem 1:0, muss ich ja mein System umstellen, da brauche ich von Fußball nicht viel Ahnung haben. Chukwuani auf Böving Position und Böving an die Seite von Jatta und sollte das nicht funktionieren bis zur obligaten 60 Minute, dann Camara rein und Mayulu. Thema Grigic verstehe ich auch nicht ganz, hätte heute ohne Probleme von Anfang an probiert gehört. Jatta, ist meiner Meinung nach einer für 30 Minuten und nicht von Anfang an.

    • SchwarzSeher sagt:

      dito, das hab ich auch nicht verstanden… jeden Eckball gleich getreten, bei der Anzahl hätte man ruhig mal was anderes versuchen können.
      was hier noch niemand gepostet hat, ich verstand auch den Wechsel von Hierli nicht – nicht falsch verstehen, ich schätze ihn, aber beim Stand von 0:1 sehe ich keinen Hierli von der Bank, sondern eine weitere Offensivkraft um dem 1:1 näher zu kommen, wenn ich dann dennoch 0:2 verlier hat man es wenigstens versucht.
      Hierli hätte bei einem 1:0 gepasst, aber nicht umgekehrt…

      und wenn der Abgang von Grgic stimmt, dann verliert man eine weitere Hoffnung auf dem Nachwuchs 🙁

    • SchwarzSeher sagt:

      äh, AUS dem Nachwuchs

  13. SKS-Patriot sagt:

    weiß man schon was bezüglich Grigic?

  14. django sagt:

    Mehr als Platz 5, wird es diese Saison nicht werden,ohne Stürmer wird das nichts, man nimmt alleine durch die CL 30 mille ein, und die Qualität des Kaders wirdimmer schwächer, unfassbar

  15. Was Jatta in einer Start11 zu tun hat ist mir ein Rätsel…schon lange. Und soll mir ja keiner kommen mit „er rennt+ rackert“ usw. . Das sollte für JEDEN Spieler, egal ob in V, MF oder eben im Sturm, eine GRUNDTUGEND sein. Die einzelnen Teile werden aber an ihren jeweiligen Positionen gemessen in denen sie spielen; und ein Stürmer dann eben an Toren. Und das kann man bei ihm nicht!! Er hat, wenns nicht (ich glaube) abseits gewesen wäre, sogar ein Tor von uns aus 1m verhindert; der wäre ohne ihn drin gewesen!!! Mehr brauchst nicht mehr.
    Und da sind wir bei Leon. Was da, schon wieder, mit einem jungen Eigengewächs aufgeführt wird entbehrt jeder Kritik. Was das wohl mit ihm macht wenn er nicht mal im Kader ist, dafür aber ein für 6 Monate Ausgeliehener von dem keiner weiß, wie od ob der performt.
    Was soll er noch alles tun damit er berücksichtigt wird? 5 Tore in 20 min schießen? Und das vielleicht auch noch in der CL?

    Mir geht schön langsam der ach so oft gepredigte Sturm Geist mit dieser Vereinspolitik abhanden. Wie steht so schön, wortwörtlich + in dicken Lettern, im Leitbild: „Wir bauen auf unsere Jugend“ und weiter „..werden stets wichtiger Bestandteil unseres Vereines bleiben und sollen zu künftigen Erfolgen beitragen.“
    Von dem spüre ich schon länger nichts mehr…..der Verein konterkariert sein eigenes Leitbild.
    Ausnahmen wie NG, der auch laaaaange warten musste, bestätigen die Regel

    Und weil ich gerade so „in Fahrt“ bin mit austeilen: ich dachte zuerst an einen Aprilscherz als ich das „Punch Mail“ für Mitglieder erhalten habe…aber nein.
    „Als besonderes Dankeschön für eure Treue erhalten alle Mitglieder den Punsch zum Sonderpreis von €3,90.“
    Echt jetzt? Punch zum Sonderpreis?
    Ist den Verantwortlichen für uns Fans, die nach Klagenfurt pilgern mussten und trotz der Strapazen wieder mal mächtig Stimmung machten und trotz wiederholtem Ticketing Chaos, echt nix anderes eingefallen als Punsch zum Sonderpreis von 3,90?
    Es ist zwar schon zu spät, aber gestern wäre so eine Gelegenheit gewesen, Wertschätzung + Dank den Fans gegenüber mit einem Gratisspiel zu zeigen!! Aber nein, der Fan wird`s eh zahlen. Denn es gibt ja das „Leitbild“!!

    Bravo + Danke.

    • MS82 sagt:

      Bin ich froh das jemand mal die selbe meinung hat wie Ich.

    • stefano sagt:

      Dankbarkeit und Wertschätzung gilt für beide Seiten, ich persönlich bin froh Sturm in der CL sehen zu dürfen und von OÖ (Mühlviertel) nach Klagenfurt gepilgert

    • MrBlack sagt:

      Dafür wird die Familienmitgliedschaft in einen Handstreich von 125 € auf 200 € erhöht.

      Aber schon recht. Punsch im Sonderangebot als Wertschätzung. Spitze. BTW, ein 0,3er Glühwein kostet 4,30 € im Stadion.

      Einfach TOP.
      Aber Hauptsache gewisse Leute kaufen im Fanshop zu Weihnachten sehr günstig ein.

  16. RAM6I sagt:

    Naja, leider verloren obwohl das Chance-Plus auf unserer Seite war aber wie manche hier schon anmerkten, wenn man die x-te Ecke halbhoch/hoch auf die selbe Weise probiert, anstatt mal ne andere Idee. Dann kann das auf lange Sicht nix werden. Warum immer stur eine Taktik, Art zu spielen in den Köpfen zementiert ist, verstehen nur die Akteure selbst, hoffentlich!. Mehr will a net mehr dazu sagen.

    Aber zur Causa Grigic möchte ich mich äußern und da frage ich mich, wie x andere Fans, was geht da mal wieder für ein Scheiß ab? Schätzen wir ihn alle komplett falsch ein? Oder hat er durch seine Kurzeinsätze (Background) unvorstellbare Höhenflüge und Ansprüche, Richtung Verein? Also wenn wir mit unserer Einschätzung bezüglich seines Talent richtig liegen, warum lässt man so ein Stürmer-Talent (eigner Nachwuchs) dann wieder gehen? Was passiert hier innerhalb des Vereins? Man holt dazu x andere auswärtige Spieler, die sich erst mal eingewöhnen müssen, weshalb? X-Fragen, keine Antworten!!! Kann hier eventuell mal Sturmnetz mit ihrem Vitamin B aushelfen? (Interviews, den verantwortlichen diesbezüglich auf die Nerven gehen….)

  17. MS82 sagt:

    Laut Transfermarkt hat. Holstein Kiel, HNK Rijeka, und Stade Reims interesse an Grigic…. super oder 🙁 Und der neue von Bielefeld hat auch schon seinen Vertrag unterschrieben.

  18. dawuede sagt:

    Das war halt leider in allen Belangen viel zu wenig glaub Kos im Austria Tor hat 2 Bälle gesehen im gesamten Spiel. Kreativität hat klar gefehlt heute und ein Plan B wenn du mal in Rückstand gerätst und ingame reagieren musst bzw durch taktische Änderungen versuchen willst das Ruder nochmal herum zu reissen ist von Säumel leider nicht zu erwarten aber das wusste jeder der ab und zu Sturm 2 geschaut hat auch schon vorher. Die Standards von Bøving sind fürchterlich wenn Horvat schon nicht spielt sollte man da wenigstens Kite die Bälle treten lassen. Das war in den letzten 2 Spielzeiten unsere große Stärke und jetzt ist die einzige Gefahr die von den ruhenden Bällen ausgeht, dass du dir im Konter ein Gegentor fängst.

    Ist schade aber es hilft nix, ist jetzt halt so und die welt geht nicht unter deswegen. Ich bin sicher nicht wegen Titeln Sturmfan geworden von demher alles ok, man muss auch nicht gleich den Teufel an die Wand malen. Hoffe aber dass das Spiel anständig analysiert wird und man für das Ligaspiel die richtigen Schlüsse zieht.

  19. Stefano: allergrößten Respekt das du die weiten Fahrten aus OÖ auf dich nimmst, um unsere Jungs zu unterstützen! Das heißt, daß du auch zu uns nach Graz gefahren wärst, wenn wir hier gespielt hätten, stimmts?
    Und da sind wir schon beim Dilemma: für uns Grazer u Steirer ist es eine Demütigung wenn man die CL Spiele nicht im eigenen Stadion sondern auswärts erleben muss. Und noch dazu unverschuldet. Daher meine „Punschkritik“. Ich und viele andere bei mir im 6er Sektor fühlen sich veräppelt! Denn mal ehrlich: Auch wenn Sturm (und Fußball allgemein) das wichtigste der unwichtigen Dinge im Leben ist (frei nach Tullberg zitiert), irgendwann is es mal genug. ’74 mein 1. Sturmspiel erlebt, seit 97 den gleichen Platz im Stadion, seit 86 Mitglied……ich hab schon genug Zeit, Kohle + Herzblut in unsere Schwoazen investiert. Im Moment aber is bei mir di Kante erreicht. Sorry, aber mit dem momentanen Weg der eingeschlagen wurde kann ich mich net identifizieren!!!

  20. Mikelangelo sagt:

    Austria war ja sowas von schwach gestern., ka warum alle von der „starkem Austria“ reden (hier und da Mählich gestern, wobei die gesamte Kommentierung ja btw eine Katastrophe war).

    Austria mit 2 Torschüssen, 2 Toren, 80 Minuten dem Ball nachgelaufen. Geschlagen haben wir uns selber. Ohne fertigen oder talentierten Stürmer ist’s halt schwer. 1 brauchst vorn, Biereth hätte gestern fix zumindest 1 gemacht.

    Yalcoue und Geyerhofer top, bitte nie mehr Aiwu in die 1er

    • fuchsrob sagt:

      @Mik: Yalcoue ist wirklich ein Wahnsinn, ja!! Vielleicht aber ein spur zu eigensinnig. Ich hatte das Gefühl er wollte den Ball ganz alleine ins Tor tragen. Vielleicht wäre er auch im zentralen MF ganz gut aufgehoben.

  21. Ivaneijew sagt:

    So, hab mir jetzt mal vieles durchgelesen und so manches durch den Kopf gehen lassen.
    Hier mal meine Sicht zu dem ganzen hier:

    Taktik/Trainer:
    Das 4-2-3-1 das Säumel gegen Bergamo und Leipzig spielen hat lassen, hat mir gut gefallen, weil es meiner Meinung nach, gegen stärkere Gegner Stabilität schafft. Ilzer hat es auch spielen lassen, wenn er gesehen hat, dass es schief geht. Säumel schon vorab, hatte mir gut gefallen.

    Gegen schwächere/gleichwertige Gegner hätte ich mir das „offensivere“ 4-4-2 mit Ilzer Raute erwartet, weil wir hier mehr Druck aufbauen können, den Gegner dominieren können, dass hätte meiner Meinung nach gegen die Austria mehr bewirkt.

    Zum Thema Grigic:
    Wir haben Stand jetzt 4 Stürmer im Kader (Jatta, Mayolo, Camara und Grigc).
    2 Typen: eher schnell dynamisch und eher körperlich präsenter
    Meine Vermutung? Das der Neue Grigic bei der 2er ersetzt und dieser fix hochgezogen wird.
    Oder glaubt ihr Kiedl soll alleine für die 2er treffen? (Ilic und Sakaria sind ja auch weg).
    Böving ist für mich mehr 8er als Stürmer

    • MrBlack sagt:

      Hoffentlich hast du Recht. Sieht aber anders aus.

      Mit den Einsatzminuten die so mancher Gnadenbrotkicker bei uns feschenkt kriegt, hätte ein Grgic sein Torkobto wsl. schon wieder aufgebessert.

  22. Black_Edo sagt:

    Die Leistung war ok aber der Abgang von Mika ist schwerwiegend . Sowohl da Trainerteam alsauch die Mannschaft wird Zeit brauchen die Situation zu verdauen. Vom Einstz her kann man niemanden einen Vorwurf machen und das zählt. Das es in so einer Situation für das Double nicht reicht war klar. Wichtig wird sein eine Reaktion zu zeigen wie nach Atalanta und die Mannschaft zu stabilisieren.
    Auf die Scwoazen!

  23. Ennstaler sagt:

    Sturm tanzt(e) in der laufenden Saison auf drei Kirtagen, durchaus mit Bravour und Erfolg. Dass man dann im Cup gegen eine fitte und ausgeruhte Austria, die die gesamte Winterpause zur Vorbereitung auf den großen Cupfight hatte, während Sturm zusätzlich noch 2 CL-Matches in den Beinen hatte und zwei große Stützen so kurzfristig verlor , ausschied ist keineswegs zu verwundern. Merke: auch Doublesieger gibt es nicht jedes Jahr!

  24. Nimrod sagt:

    Kurz noch meinen Senf dazu: Klassisch vercoacht die Partie. Doppelsechs gegen eine Austria, die den Bus vorm Tor parkt, geht nicht. Mit der Auswechslung von Jatta sind wir noch schlechter geworden. Eckbälle: oarsch. Selbst die von Horvat.
    Hätte nach dem Fight vom Mittwoch doch etwas rotiert in der Austellung.
    Zum Thema Grgic (der Junge hat nur ein „I“ im Namen!!): man weiß nicht, was intern abgeht. Somit sollte man da nicht spekulieren. Auch beim Sackl Manfred kennen wir nur eine Seite.
    Just my two Cents…

  25. Mikelangelo sagt:

    Jetztz ist Salzburg auch draußen… der Weg wäre durchaus frei gewesen….

    • Ivaneijew sagt:

      Das erste Mal seit 2013 (seit 12 Jahren!) heißt der Cupsieger nicht Sturm oder Salzburg…

    • Ennstaler sagt:

      Man kann es auch als Bestätigung der alten Fußballregel „Der Cup hat seine eigenen Gesetze“ sehen. Bin keineswegs sicher, dass ein Semifinale gegen den LASK für Sturm eine leichte Aufgabe gewesen wäre, die Arbeit von Markus Schopp beginnt zu greifen.

    • Mikelangelo sagt:

      Für Ilzer, Schicker und Sturm wäre es besser gewesen, wenn beide noch bis Sommer bleiben. 1 Titel wäre durchaus drin gewesen, Biereth wäre evt auch noch bis Sommer geblieben. Nach der Saison wären sowieso alle 3 weg gewesen – mit oder ihne Titel.

      Abstiegskampf in der Deutschen Bundesliga ist nämlich auch nicht ohne

Schreibe einen Kommentar