Die Torhüter
Aufgeteilt auf vier wunderbar knackige Ausgaben werden wir euch in den nächsten Tagen ein kleines Zwischenfazit über jeden eingesetzten Spieler der Blackys liefern. Hier fließen die durchschnittlichen Noten aus allen Leserzeugnissen, Spieldaten sowie unsere subjektive Meinung mit ein. Wir wünschen viel Spaß!
Kjell Scherpen
(ø-SturmNetz-Leserzeugnisnote: 2,12/21 Einsätzen)
Nach seiner langen Verletzungspause im Frühjahr und der Verlängerung des Leihvertrages mit Brighton, spielte der Niederländer ab Beginn der Herbstsaison wieder die erste Geige im Kasten der Blackys. Nach einem etwas holprigen Start beim Cup-Auftakt in Krems, zeigte der 2,06-Meter große Schlussmann beinahe durchgehend seine gewohnte Klasse! In insgesamt 21 Einsätzen wurde Scherpen 6 Mal zum Man of the Match gekrönt – so oft wie kein anderer seiner Teamkameraden. Aufgrund eines neuerlichen, jedoch geplanten und vorverlegten Knieeingriffs, musste der 24-Jährige die letzten vier Pflichtspiele des Jahres auslassen, sollte jedoch beim Auftakt in Bergamo wieder einsatzfähig sein.
Daniil Khudyakov
(ø-SturmNetz-Leserzeugnisnote: 2,53/4 Einsätze)
Der im Gegensatz zu Scherpen mit „nur“ 1,94 Metern Körpergröße klein wirkende Russe kam im Sommer von Lok Moskau an die Mur und reihte sich nach dem Abgang von Luka Maric nach Hartberg als erster Ersatztorwart ein. Dabei musste Khudyakov fast alle Pflichtspiele von der Bank aus verfolgen, profitierte kurz vor Jahresende jedoch von der Knie-OP bei Kjell Scherpen und absolvierte deshalb die beiden Ligaspiele gegen die WSG und Altach sowie die Champions-League Partien Gegen Lille und Girona und durfte somit den ersten Sieg von Sturm in der Königsklasse seit 23 Jahren am Feld miterleben. Insgesamt zeigte er in diesen vier Einsätzen eine ordentliche Leistung.
Matteo Bignetti
Die eigentliche Nummer 3 im Tor der Blackys stand im Herbst vorwiegend im Kader von Sturm II, blieb dabei immerhin fünf Mal ohne Gegentreffer und absolvierte 14 Zweitligaspiele. Daneben stand er in allen Champions-League-Begegnungen im Profikader sowie auch während den letzten beiden Bundesligabegegnungen.
Elias Lorenz
Der 18-jährige U19-Teamtorhüter kam nach seiner halbjährigen Leihe nach Voitsberg im Sommer wieder zurück zu Sturm II und agierte im Herbst meist als Ersatzmann für Bignetti. Einzig in den ersten beiden Zweitligarunden stand Lorenz zwischen den Pfosten. Anders sah dies in der Youth League aus, wo er in allen sechs Begegnungen über 90 Minuten am Feld stand und somit ebenfalls einen großen Anteil zum Sechzehntelfinaleinzug der Jungblackys beitragen konnte.
Christoph Wiener-Pucher
Wiener-Pucher stand im abgelaufenen Herbst viermal für die U18-Akademie am Spielfeld, agierte dreimal als Ersatzmann für Sturm II und durfte zumindest von der Bank aus UEFA Youth League sowie Champions League Luft schnuppern.
Luis Reicher
Der erst 17-Jährige war seit Sommer 2024 die offizielle Nummer 3 im Tor von Sturm II, Einstätze verbuchte Reicher jedoch erst einmal nur in der U18-Jugendendliga. Für das Youth-League-Team agierte er in der letzten Runde gegen Lille als Ersatzmann.
Anzeige Mobil
Anzeige
RECENT POSTS