Christian Ilzer: „Es war eine fantastische Zeit“
Der Ausverkauf beim SK Sturm Graz ist nun auch amtlich: Nach exakt 1581 Tagen als Sturm-Trainer folgt Christian Ilzer Andi Schicker nach Hoffenheim. Mitnehmen wird er seine Co-Trainer Dominik Deutschl, Uwe Hölzl sowie Athletik-Trainer Marco Angeler. Nach kurzen Verhandlungen einigte sich Schicker mit den Sturm-Verantwortlichen. Auf das Konto der Blackys wird eine Summe wandern, die in Österreich in dieser Höhe noch nie für einen Trainer bezahlt wurde. Der bisherige Rekord waren jene 2,5 Millionen Euro, die Mönchengladbach 2019 für Marco Rose nach Salzburg überwies. Damals wurde der Transfer auch während der laufenden Bundesliga-Saison fixiert, Rose blieb aber noch bis Saisonende an der Salzach. Bis zur Winterpause auf Ilzer zu warten, war jedoch für Schicker keine eine Option.
Dass ein Klub inmitten einer Spielzeit sein beinahe komplettes, sportliches Kompetenzzentrum verliert, ist somit eine echte Novität im heimischen Fußball. Man darf froh sein, dass es am Spielermarkt Transferfenster gibt. Trotzdem würde es niemanden mehr überraschen, wenn Schicker sich im Winter noch weiter bei seinem „Herzensklub“ bedient und einige Leistungsträger ihrem ehemaligen Coach in die Bundesliga folgen.
Zumindest bis zur Vorstellung des neuen Sportdirektors wird Jürgen Säumel die Mannschaft interimistisch betreuen. Gibt dieser noch große Unbekannte – er soll nächste Woche nach eineinhalbmonatigem Vakuum endlich präsentiert werden – sein Okay zu einer Verpflichtung des Noch-BW-Linz-Coach Gerald Scheiblehner, wird man versuchen, den 47-Jährigen so schnell wie möglich an die Mur zu lotsen. Scheiblehner, der sich für genau diesen Fall eine Ausstiegsklausel in sein Arbeitspapier schreiben ließ, stand nicht nur im Schattenkader von Andi Schicker auf der Trainerposition ganz oben, auch Ilzer selbst ist davon überzeugt, dass der Linzer sein bestmöglicher Nachfolger sei.
Christian Ilzer in seinem Abschiedsstatement: „Ich durfte eine fantastische Zeit beim SK Sturm verbringen, eine großartige Reise, die ich nie vergessen werde. Ich verlasse Graz mit einem weinenden Auge, gleichzeitig aber auch mit Stolz und dem guten Gewissen, eine Topmannschaft, die an der Spitze der Österreichischen Bundesliga steht und im ÖFB-Cup alle Chancen zur Titelverteidigung hat, zu übergeben. Ich wünsche meinen nun ehemaligen Spielern von ganzem Herzen das Allerbeste für die nächsten Aufgaben und möchte mich beim gesamten Verein, unserem Präsidenten, dem Vorstand, der Geschäftsführung, allen Mitarbeitern und unseren großartigen Fans für viereinhalb großartige Jahre bedanken. Ich werde diese unzähligen tollen Momente in Schwarz-Weiß immer in meinem Herzen tragen. Danke, Schwoaze!“
Chrstian Jauk: „Christian Ilzer hat den SK Sturm in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Andreas Schicker sportlich geprägt und zu fantastischen Erfolgen geführt. Der Zeitpunkt kam natürlich überraschend, ich habe natürlich auch versucht, unseren Erfolgstrainer vom Verbleib zu überzeugen – dennoch wollten wir Christians explizitem Wunsch nach einem sofortigen Wechsel nachkommen und nach sehr guten Gesprächen mit Hoffenheim sowie einer entsprechenden Ablöse – einem Rekordtransfer für einen Trainer der österreichischen Bundesliga – nun durchführen. Christian ist ein echter Steirer, der den steirischen Vorzeigeklub gelebt hat wie kein anderer und jeden einzelnen Tag sein gesamtes Herzblut für den SK Sturm gegeben hat. Ich wünsche Chris und seinem Trainerteam alles Gute und viel Erfolg in einer der Topligen Europas und bedanke mich für ihren Einsatz in schwarz-weiß.“
Jürgen Säumel: „Christian Ilzer übergibt eine mehr als intakte Mannschaft bei der ich mich freue, mit ihr arbeiten zu dürfen. Ich war mit Chris in den vergangene Monaten in ständigem Austausch und habe auch mit Sturm II dieselben Spielprinzipen verfolgt. Daher bin ich davon überzeugt, dass wir den eingeschlagenen Weg weitergehen können. Vielen Dank an die Vereinsführung für das in mich und mein Trainerteam entgegengebrachte Vertrauen, wir freuen uns sehr auf diese Aufgabe und darauf, am Montag das erste Mal gemeinsam mit der Mannschaft zu trainieren.“
Da Säumel jetzt doch wahrscheinlich bis Saisonende Strum-Trainer sein wird und sich einige zuletzt sehr kritisch (führ die 2er zu schwach) über ihn geäußert haben, würde mich interessieren, was da die wichtigsten Kritikpunkte an ihm sind? Ich danke vorab für etwaige Infos.
Jürgen Säumel wird als engagierter, lernwilliger und aufstrebender Trainer beschrieben. Der ehemalige Spieler von Sturm Graz hat sich nach seiner aktiven Karriere schrittweise im Trainerbereich etabliert. Seine bisherigen Erfahrungen umfassen Co-Trainer-Positionen, unter anderem beim TSV Hartberg, beim ÖFB sowie die Leitung von Sturm Graz II in der 2. Liga.
Er wird als jemand charakterisiert, der nah an den Spielern arbeitet, besonderen Wert auf deren Entwicklung legt und sich in den Kabinen- sowie Trainingsalltag gut einfügt. Seine Arbeit bei Sturm II zeigt, dass er junge Talente fördern und an die Bundesliga heranführen möchte, während er gleichzeitig versucht, mit seiner Mannschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Sein Stil betont sowohl taktische Prinzipien als auch moralischen Einsatz, wie es bei der Mannschaft von Sturm II deutlich wird  .
Darüber hinaus hat Säumel einen Ruf als reflektierter Trainer, der von seinen Stationen, insbesondere im Nachwuchsbereich und als Co-Trainer, kontinuierlich gelernt hat. Sein Ansatz scheint pragmatisch zu sein, mit einem Fokus auf langfristige Entwicklung, was ihn zu einem vielversprechenden Kandidaten für höhere Aufgaben macht  .
Ich werde nie vergessen, wie wir 2020 am Ende einer katastrophalen Saison von Hartberg im eigenen Stadion vorgeführt werden. 4 Jahre später erklingt die Champions League Hymne und unsere Mannschaft steht am Feld. Danke an Herrn Ilzer und sein Team für diese unfassbare Reise. Und an die vielen Schwoazmaler hier: Veränderung ist auch immer eine Chance 🙂
In die Zukunft schauen. Ich würd mich über den Gerald Scheiblehner als neuen Trainer freuen. Ob er es bei Sturm könnte, mit einer intakten Mannschaft, wird man ja dann sehen, eüEr hat aber auch ein gutes Team um sich …zu Säumel. Da GN angeblich nicht wieder „einspringen“ wollte e die logische Wahl. Ich hoffe halt, das die letzten Spiele gut mitgenommen werden. Unter Ilzer hätte man wohl 9 Punkte gefordert.
danke Chris und allen anderen für ihren gewoitigen Einsatz!
freuen wir uns über eine menge kohle und die zukunft!
auf die schwoazen!!!
Ist mehr als Traurig eine intakte Mannschaft mitten in der Heißesten Pahse zu verlassen, und anstatt um Meister und Cup Titel zu kämpfen…. geht’s jetzt um den Abstieg….. Tschüss Baba und Vol net mehr hab ich dazu nicht zu sagen
Heißeste Phase? Geh bitte!
Deutschland – Karriere Schritt! Kann man den beiden gönnen.
Traurig? Sicher, war eine legendäre Zeit mit den 2 Steirabuam.
Möglichkeiten hat Sturm jetzt ungleich mehr, ob der
finanziellen Situation die uns die beiden beschert haben. 3,6 Mio sind sind auch a nettes Abschiedsgeschenk…
Ich hab mir grade das Video auf SturmTV angeschaut und es drückt schon ziemlich.
Ich hätte Ilzer und sein Team gerne noch bis zum Saisonende in Graz gesehen.
Aber es wird auch ohne die nunmehr Abgewanderten weitergehen. FÜR IMMER STURM!
Scheinbar ist Scheiblehner auch Kandidat bei GC Zürich
Musste man ausgerechnet ein Titelbild mit den Gspiebenen aus Hütteldorf nehmen^^
Zum Transfer: Nach dem Double hatte Ilzer nach eigener Aussage ein Angebot aus Saudi-Arabien, bei dem er nach eigener Angabe „nach einem Jahr ausgesorgt“ hätte. Trotzdem ist er nicht gegangen, wil sportlich nicht reizvoll. Am Geld kann der Weichsel nach Hoffenheim also nicht liegen.
Zum Sportlichen: Drittstärkste Liga Europas / der Welt, bei einem uninteressanten Verein gegen den Abstieg aber eine Infrastruktur und Möglichkeiten wie in Salzburg.
Persönlich: Wiedervereinigung mit dem Trainer-Team
Wäre er geblieben, hätte er nach Saison-Ende immer noch zu einem (vermutlich) besseren Verein als Hoffenheim wechseln können. Angebote wären definitiv wieder gekommen. Selbst ohne Gewinn eines Titels.
Seine letzte Chance war dieser Transfer also definitiv nicht.
Weiß nicht, ob er sich damit einen Gefallen getan hat…
Seh schon die BILD-Schlagzeile „Ösis mischen die Bundesliga auf und ärgern die Lederhosen-Bayern!“. Das Geheimnis des Erfolgs von Ilzer ist sein Team, auf das er blind vertrauen kann. Und das wird ihm auch bei Hoffenheim vom Start weg helfen.
Eine wunderbare, erfolgreiche Ära ist zu Ende. Genau solche Ereignisse machen ja diesen Verein unsterblich.
Wer hätte in den 60er, 70er, 80er, 90er und 2000er Jahre gedacht, das es immer noch höher geht. Jede Zeit hat für Sturm Geschichte geschrieben. Auch nach der Ära Ilzer geht es weiter und Sturm wird niemals untergehen.
ab jetzt sind die Fans gefragt , zeigen wer gegen FC Girona und gegen Klagenfurt , das jeder ersetzbar ist , und was Sturm ausmacht 100 % für Sturm , 90 min Vollgas Support , AUF DIE SCHWOAZN
Wenn man den Oberösterreichischen Nachrichten glauben schenkt dann sollte Jauk bei Scheiblehner Gas geben bevor er am Wochenende ein Schweizer wird.
Jauk gibt Gas? 6 Wochen ohne sportliche Führung. Und die Trainerverpflichtung will er mit dem nicht vorhandenen Sportdirektor abstimmen …der verzockt sich gerade gewaltig. Lasst alle sofort gehen ohne Ersatz zu haben, während die Konkurrenz die potenziellen Nachfolger nimmt…wir werden wirklich bald mit einem Thomas Letsch als Trainer aufwachen
Danke für viereinhalb historische Jahre!
Chris Ilzer – für immer einer von uns!!!
Hallo
Seh das ganze leider von zwei Seiten: Auf der einen Seite bin ich dankbar das mein Sohn die gleichen Emotionen in seiner Kindheit mit unserem Herzensverein erleben durfte und so die schwarz/weiße Identität in seinem Herzen eingebrannt wurde wie es damals unter Osim bei mir war! Dafür danke ich AS und CI bzw. der Mannschaft von ganzem Herzen!
Auf der anderen Seite finde ich’s absolut noch Wertschätzend von AS das er CI zu so einem Zeitpunkt so ein Angebot macht und ihn damit lockt in Deutschland Trainer zu werden, wo CI doch mit Sturm Tabellenführer ist, den Cup noch gewinnen kann und noch zu vergessen die CL. Das zeigt das AS anscheinend Sturm mit verlassen seines Büros in Messendorf vergessen hat. Bei allem Respekt lieber AS das hier war den Sprungbrett, nur durch Sturm Graz bist du jz dort wo du bist, nur weil vom Präsidenten abwärts alle an dich geglaubt haben und das ist der Dank dafür? Leider sehr enttäuschend. In der Winterpause wäre auch genug Zeit gewesen beim Athletiktrainer gehts ja auch. Sie hätten Sturm Zeit zum regieren geben können aber naja das ist dan wohl Charakter Sache.
Zum Thema neuer Trainer:
Viel Glück für Jürgen Säumel und Mike Madl ihr werdets das ein oder andere Spiel choachen, lasst den Jungs ihre Kreativität am Platz und Rockts gemeinsam das Ding.
Trotzdem wird wohl ein neuer Trainer mit Staff kommen, sollte es Scheiblehner sein glaube ich das wir Gas geben müssen (Schweiz usw.). Ob er dem gewachsen ist kann ich nicht beurteilen dazu hab ich BWL zu wenig verfolgt. Ich denke aber es gibt noch andere Optionen nur müsste man da Tief in die Tasche greifen.
Sama Schwoaz Sama Weiß Sama Sturm!!!
Und das wird sich auch ohne CI nicht ändern
Schwarz Weiße Grüße
Sturm ist alles was schwarz ist in meinem Leben, alles was weiß ist aber auch. Trainer und Spieler kommen und gehen, nur wahre Legenden bleiben für immer!
Auf die Schwoazen!
Zwecks „Fußballromantik“ (Schicker), finde Scheiblehner schon irgendwie fast passend. Hat eine Klausel im Vertrag stehen, die nur bei Sturm gilt und macht eine gute Arbeit bei den Linzern.
Woher kommt das Gerücht? TOP 3 Verein …
Blick etc…
um wenigstens irgendetwas positives zu sehen: die „Flucht“ von Schicker und Ilzer & Co könnte der Startschuß für den einen oder anderen Akteur von Sturm II sein. Ich denke da zunächt an Hödl und Grgic, aber auch an Manfred (wenn sein damaliger Wunsch nach Veränderung mit den Personalien Schicker / Ilzer zu tun gehabt haben). Erinnert mich irgendwie an die Ära Foda I.
Realistischerweise sollte die Teilnahme an einem internationalen Bewerb das Saisonziel werden bzw. bleiben.
negativ ist natürlich die Art und Weise, wie Schicker seinen „Herzensklub“ plündert und diese Plünderung im nächsten Transferfenster weitergeht. Gazi und Otar sehe ich da als erste Kandidaten. Weiters befürchte ich, daß die Kontakte zu Brighton (Scherpen, Yalcouyé) nicht mehr vorhanden sein werden. Mit anderen Worten: Spätestens zum Beginn der nächsten Saison wird sich hier sehr viel verändert haben!
ach ja: dennoch vielen Dank an die beiden für ganz tolle, vier (+) Jahre und ich würde es begrüßen, wenn es zu einer Ära Ilzer II bei Sturm kommen könnte.
und hier der Link zu einem Interview mit Ilzer bei seinem Antritt als Sturm-Trainer:
https://www.derstandard.at/story/2000120088209/sturm-trainer-christian-ilzer-ich-will-selbst-aktiv-gestalten
Lustig sind die Kommentare, speziell jene vom Anhang der Austria, aber auch die Lask-Fans haben sich vorwiegenderweise negativ ausgetobt
Beim Spieler, den Ilzer gleich zu Beginn erwähnt, handelt es sich um den Hubsi, Hubsi Kulmer (+ 09.07.2021>
was hier mit nichtvorhandenen Mittel aufgebaut wurde muss jetzt weiter betrieben werden. danke für die wirklich gigantische Arbeit die hier geleistet wurde. ende einer Ära und aufbruch in neues. bin gespannt