Beurteilung des Referee Departments zum angeblichen Torraub von Dimitri Lavalée ist da!
Alles schien für den SK Sturm am Sonntagabend wie geschmiert zu laufen. Doch dann kam die 67. Minute: LASK-Spieler Samuel Adeniran ergatterte den Ball, legte ihn sich zu weit vor, kam ins Straucheln und fiel hin. Einen Schuldigen hatte Schiedsrichter Jäger – was im gesamten Stadion für Verwunderung sorgte – schnell ausgemacht: Dimitri Lavalée sah wegen Torraubs die Rote, denn die Nummer sieben des LASK wäre in dieser Situation zwar Richtung Tor auf und davon gewesen, wurde aber von einem vermeintlichen Kontakt des Belgiers dorthin gestoppt.
Nun veröffentlichte die Österreichische Fußballbundesliga in ihrem VAR-Rückblick eine Bewertung zu dieser Szene. Für den Inhalt und die Letztbeurteilung solch eines Statements ist stets Viktor Kassai letztverantwortlich. Der ehemalige Weltklasse-Schiri ist seit 2023 Technical Director im Referee Department des ÖFB. Und er beurteilte die Szene nun so:
Demnach habe Schiri Jäger alles richtig gemacht, sowohl den Torraub aufgrund der Verhinderung einer offensichtlichen Torchance als auch die wesentliche Berührung, die Adeniran ins Straucheln brachte, wird vom Ungarn als gegeben festgestellt.
Letztendlich kann sich Sturm trösten, dass ob dieser Roten Karte der Sieg gegen den LASK nicht „bloß“ eine bärenstarke Leistung des gesamten Teams darstellte, sondern nun war es obendrauf ein Erfolg der Leidenschaft in Unterzahl. Bitter ist trotzdem, dass Lavalée zum Auftakt des Oberen Play-Off aufgrund der zu erwartenden 1-Spiel-Sperre den Blackys fehlen wird.
Ich sehe noch immer keine Berührung daher weiß ich nicht wie die Entscheidung korrekt sein kann.
und selbst wenn’s einen Kontakt gegeben hätte: Dimi war nicht einmal letzter Mann, es gab da noch einen Sturm-Spieler, der auf der „Innenbahn“ und deswegen näher beim Tor war!
Alleine schon diese Beurteilung zeigt auf, wieso so wenig Schiris in Österreich fifa schiris sind.
Diese Ausführung des schiris ist ein Skandal, denn es war einfach kein Tor raub, und das ist Fakt!
Ein Wahnsinn, was die aufführen. Unglaublich!
Diese Beurteilung kann man nicht ernst nehmen, weil es nur um die Rechtfertigung der roten Karte wegen Torraub geht. Mit keinem Wort wird hinterfragt, ob es überhaupt ein Foul war – und das ist der Knackpunkt! Für mich ist es nach wie vor kein Foul – und DAS (und nicht die Frage, ob Torraub oder nicht) ist das Entscheidende in dieser Szene!
Mir kann niemand einreden, dass die Frage Foul/kein Foul so dermaßen klar ist, dass man als VAR nicht nochmal drüberschauen muss.
Wie an anderer Stelle schon festgehalten, muss sich nach solchen Entscheidungen niemand wundern, dass österreichische Schiedsrichter international keine Rolle spielen.
Was soll der Kassei den sonst sagen? Das es eine krasse Fehlentscheidung war es ja eh.