Besser aber nicht gut genug
Nur sechs Tage nachdem feststand, dass es heuer keine Double für den SK Sturm geben wird, gab es die Chance zur Revanche gegen FK Austria Wien und die Möglichkeit die Tabllenführung auf sechs bzw. drei Punkte auszubauen. Im Vergleich zum Cup versuchte es Cheftrainer Jürgen Säumel, wohl auch bedingt durch die Sperre von Tochi Chukwuani, mit zwei Stürmern. Neben Stammstürmer Seedy Jatta durfte der von Bristol City ausgeliehene Fally Mayulu erstmals von Beginn an starten.
Nach fünf Minuten zog erstmals Rauch aus dem Gästesektor aus, ansonsten waren Stimmung und Stadionbesuch gut aber es wurde einander abgetastet. Der SK Sturm bemüht, mit mehr Ballbesitz, mehr Drang nach vorne aber ungefährlich. In der ersten Viertelstunde gab es wirklich wenig aufregendes Niklas Geyrhofer gewann zwei Laufduelle und klärte souverän bei etwas was man im entferntesten als Austria Kontern bezeichnen könnte. Bezeichnend in Minute 18. ein Stanglpass von Ex-Sturm Spieler Reinhold Ranftl aber auch da war, zum Glück, weit und breit niemand. In Minute 21. Flanke vom Youngster Arjan Malic, Kapitän Jon Gorenc Stankovic zog ab und bei der darauf folgenden Ecke von William Bøving wurde es erstmals richtig Gefährlich aber Samuel Sahin-Radlinger konnte den Abschluss von Geyrhofer sehenswert parieren. Die Grazer übernahmen nun mehr und mehr das Kommando, kurz darauf ging ein Abschluss von Malick Yalcoué ähnlich weit übers lange Eck wie nur wenige Minuten später ein Abschluss von Otar Kiteishvili, dessen Versuch aber auch zentraler ausfiel. In Minute 27. dann Freistoß Bøving, Mayulu kam im Strafraum zum Kopfball aber auch sein Versuch ging drüber. Der SK Sturm erarbeitet sich Chancen im Minutentakt und so war es in Minute 28 soweit, Jatta auf Yalcoue der den Ball auf Bøving weitergeleitet hat, dessen Abschluss konnte noch pariert werden aber bim Anschluß war Jatta zur Stelle und konnte zum zu diesem Zeitpunkt hochverdienten eins zu null für den SK Sturm einschießen. 35. Minute dann ein Abschluss der Austria der noch an die Aussenstange ging zwei Minuten später machte es Nik Prelec besser und verwertete eine schöne Flanke von Dominik Fitz nach einem abgefangenen Konter, freistehend zwischen Geyrhofer und Malic per Kopf zum eins zu eins. Danach plötzlich die Austria die stärkere Mannschaft, die größte Chance die daraus resultierte hatte Dimitri Lavalée der seinen Kopfball nach einer Austria Ecke aber zum Glück an die eigene Querlatte setzte. Während der SK Sturm mehr Ballbesitz hatte und eigentlich Vorteile hatte, ging es somit mit einem von den Chancen her nicht unverdienten eins zu eins in die Kabine.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann ein Freistoß von Bøving der auch Mayulu fand, dessen Kopfball aber mehr unter die Kategorie Rückpass, dann Abschluss fiel. In der 54. gab es dann einige Bälle der Austria im Strafraum des SK Sturm wo keiner hin wollte aber den Ball auch keiner wegverteidigen wollte bis sich Lavalée dann doch dazu entschied auszuputzen. Austria gefährlicher, Leon Grgic und Tomi Horvat standen an der Seitenlinie bereit um eingewechselt zu werden, auf einmal ließ Lavalèe einen Gegenspieler aussteigen, legte ab zu Bøving der sich aus gut 20 Metern ein Herz nahm und mit einem ‚Tor des Monats-Tor-Kandidaten‘ Richtung rechtes Kreuzeck auf zwei zu eins für die Heimmannschaft stellte. Die Wechsel waren aufgeschoben aber Liebenau ‚on Fire‘. Rund zehn Minuten später wurde Jatta im Strafraum gelegt, kein Foul lautete die Entscheidung des Schiedsrichters. In Minute 68 war es dann so weit, Mayulu musste für den in den letzten Wochen heiß diskutierten Leon Grgic Platz machen. Kurz darauf Zweikampf zwischen Geyrhofer und Maurice Malone der zu einer längeren VAR-Pause und dann zum Unverständnis vieler zu einem Strafstoß für die Austria führte. Fitz nahm das Geschenk an und stellte zum zwei zu zwei für die Austria. Im Anschluss ließ der Schiedsrichter mit weiteren fragwürdigen Entscheidungen das Spiel dann vollkommen aus seinen Händen entgleiten. Den Vorwurf ein Heimschiri zu sein wollte er hierbei wohl definitiv entkräften. In der 80. ging dann ein Schuss von Kite knapp außerhalb des Strafraums, knapp am Tor vorbei. Ebenso ein neun Minuten später gut angetragener Distanzschuss von Tomi Horvat. Der SK Sturm gab weiter Gas aber gegen zwölf Gegner war an diesem Abend leider kein Kraut gewachsen. Dennoch gab es eine Leistungssteigerung im Vergleich zum Cup-Match, es konnten mehr gefährliche Aktionen herausgespielt und die Tabellenführung erfolgreich verteidigt werden.
Der „diesjährige Lenz“wird für uns erfolgsverwöhnten Schwoarzen ziemlich zach werden.
PS: der Elfmeter war eine sehr harte Entscheidung…
sorry, sturmnetz, aber am schiri is net gelegen, somit nicht gegen 12 sondern gegen 11 am sieg vorbei.
das letzte bisschen im angriff fehlt uns noch, der spieler der dann dort steht wo er hingehört bzw den letzten richtigen laufweg macht. aber des wird schon noch
Austria defensiv schon recht kompakt und vorne stets gefährlich… aber irgendwann endet auch der lauf…
Eines vorweg. Mehr ist im Moment nicht drinnen. Man muss auch eingestehen, dass die Austria im Moment sehr stark verteidigt, auf seine Chancen wartet und diese immer wieder mit etwas Glück vorfindet. So ehrlich muss man sein.
Jatta endlich wieder getroffen. Trotzdem muss „der Finger“ nicht sein. Sehr unangebracht und wird ihn wieder Kritik einbringen. Manchen kann man einfach nicht helfen.
Jetzt voreilig Schlüsse zu ziehen finde ich auch nicht richtig. Es wird sich weisen wenn wir gegen andere Teams spielen.
ABER, und das ist ein SKANDAL. Der Elfer.
Unfassbar wie man den geben kann. Da war vorher mehr bei Jatta. Für mich ein normaler Zweikampf. Beide haben „gerangelt“. Es muss wirklich was getan werden was unser Schiedsrichterwesen betrifft. Klar, es können immer Fehler passieren, aber so gravierend ist skandalös. Mir egal wie das Spiel ausgegangen wäre, es geht um die Entscheidung.
Egal, nix passiert. Wir müssen weiter Gas geben!
Auf die Schworzen!!
Der Finger war sehr angebracht, nachdem er in jeder Kommentarspalte zum Teufel gejagt wird.
Für mich sind die sehr durchwachsenen Leistungen der Spieler eher ein Symptom der Krankheit des „wir müssen auf biegen und brechen was anderes machen als vorher“.
Warum ein System spielen, wo sich jeder auskennt wenn man auch zwei komplett verschiedene in der Offensive und Defensive spielen kann. Offensiv soll’s ein 4222 sein und defensiv auf einmal ein 4231. Spieler werden wie unter dem großen FF einfach irgendwo aufgestellt. Kite is viel, aber kein 6er und Jatta für einen Konter als Spielmacher hinzustellen der den Ball nach vorne treiben soll. Der selbe Jatta der zwar schnell ist, aber gefühlt zu oft über seine eigenen Beine fliegt.
Ich glaube was die Mannschaft gebraucht hätte is Konstanz. Jetzt wird jedes Spiel anders gespielt. Die Devise ist nicht mehr die Gegner (vor allem national) müssen unser System stoppen und sich an uns anpassen, sondern wir müssen je nach Gegner (oder der letzten Partie) aufstellen.
Die automatismen die definitiv vorhanden waren sind jetzt halt irgendwo.
Ich will nur eines sagen: Der Elfer (nach VAR!!) ist ein Skandal.
100% agree. Das war eher ein Stürmefoul von Malone. Noch dazu Gelb für Geyr! Lächerlich!
Meine Worte Zw78
abgesehen von der sehr zweifelhaften VAR-Entscheidung hab ich uns heute ziemlich schwach gesehen. am meisten Sorgen macht mir das Herausspielen von hinten, hatte den Eindruck unsere Abwehrspieler wussten oft nicht wohin mit dem Ball, viele Fehlpässe oder den Ball zu schnell verloren im Spielaufbau. hoffe mal, das lag an der Stärke von Austria bzw. bessert sich und es werden die richtigen Lehren gezogen… die Standards zumeist total harmlos und die Intensität auch nicht so richtig vorhanden wie gewohnt. das ganze hat sich erst mit dem (glücklichen) Tor von Boving gebessert, unmittelbar zu Beginn der 2. HZ war das echt überhaupt nicht anzuschauen…
Das Herausspielen ist eher das Problem der Aussenverteidiger. Malic macht’s brav, nicht mehr. Er ist aber (noch) kein Gazi und rechts hab ich langsam genug, wenn Dimi den Ball jedesmal flach irgendwo hindrischt.
@zw78 ja, ähnliches hab ich mir bei Malic auch gedacht. das ganze wirkte auch sehr vorhersehbar für die Austria und nach vorne war zuwenig Bewegung/Rotation/Dynamik bei den Anspielstationen und auch zuwenig variantenreich für meinen Geschmack
Malic ist komplett überfordert, er hat bisher ein einziges gutes Spiel in der Ersten gemacht (in der Champions League, immerhin). Alle anderen Auftritte waren in Wahrheit eine Katastrophe. So macht man einen jungen Spieler kaputt. Die Verantwortlichen bei Sturm haben es verabsäumt, nach der Verletzung von Johnston, der ja bisher auch nicht wirklich überzeugend war, auf der rechten Abwehrseite für einen angemessenen Ersatz für Gazi zu sorgen. Ich habe zunehmend den Eindruck, außer Schwafeln kann Parensen gar nix.
Dragoner wieder mal völlig überfordert wen er dieses mal niedermachen kann.
Weiß auch net was du da genau gesehen hast, weil ich hab den Malic heute absolut stark gesehen. Ohne grobe Schnitzer, traut sich im Spielaufbau was zu und verteidigt hinten sehr solide.
Bin überzeugt dass der Junge sich von Spiel zu Spiel verbessern wird. Klar wirds auch Spiele geben wo ihm mal net alles aufgeht und er sich vielleicht a paar Schnitzer leistet. Bin gespannt wies sein wird wenn Johnston wieder fit ist, aber ich kann mir net vorstellen wieso der dann statt Malic spielen sollte.
Malić ist 19 Jahre alt und hat im letzten Jahr noch Liga 2 gespielt. Zudem kommt er bei uns nicht auf seiner besten Position zum Einsatz. Die Partie gegen Leipzig war eine der besten individuellen Leistungen die ich bei Sturm in der jüngeren Vergangenheit gesehen hab (Kiteishvili ausgenommen). Das ist ein junger Spieler in der Entwicklung, und in diesem Prozess sind auch mal schwächere Spiele zuzugestehen. Obwohl ich gestern sicher keine schlechte Partie gesehen hab von ihm…
Ilzer hat sicher nicht immer alles richtig gemacht, aber was er definitiv konnte, war eine Mannschaft anzünden. Säumel labert in den Interviews peinlichen Schwachsinn daher (heute: „kann der Mannschaft nicht viel vorwerfen“, Oida, geht’s noch?) und hat bisher in noch keinem einzigen Spiel gezeigt, dass er irgendwas anzünden kann. Und das nichtssagende Geschwafel vom Piefke, pardon, Parensen, kann ich schon nicht mehr hören. Zwei der stärksten Spieler für vergleichsweise wenig Geld zu verkaufen und dafür nicht einmal annähernd adäquaten Ersatz zu holen, das hätte sogar der Platzwart zustandegebracht. Sturm hat ein Führungs- und Managementproblem.
Was genau kannst der Mannschaft vorwerfen?
Dass sie die Formstärkste Mannschaft Europas nicht 5:0 zerlegt?
Sicher waren die letzten 2 Spiele net das was man sich erwartet hätte. Aber die Austria ist nunmal Bärenstark. Kann man auch mal anerkennen.
Das 2:2 geht insgesamt in Ordnung, wobei ich einen Sieg für Sturm sogar etwas mehr verdient gesehen hätte.
Aber man hat einiges zu arbeiten, so viel steht fest.
Aber den Teufel an die Wand malen? Davon sind wir Kilometer entfernt
Irgendwie hab ich den Eindruck, du hast meinen Kommentar nicht ganz verstanden. Säumel sagte, „ich kann der Mannschaft nicht viel vorwerfen“. Nicht ich habe gesagt, man könne der Mannschaft etwas vorwerfen. Ich werfe Säumel etwas vor, nämlich dass er Schwachsinn von sich gibt statt die Mannschaft mit klarer Ansprache zu erreichen. Das ist ein Alarmsignal. Am deutlichsten wurde es für mich im Cupspiel, als Sturm nach der Pause noch schwächer agierte als vor der Pause. Und über Parensen verliere ich kein Wort mehr, der hat in der Wintertransferzeit gezeigt, was er kann – nämlich so gut wie nichts.
Irgendwie hab ich den Eindruck, du hast meinen Kommentar nicht ganz verstanden.
Du kritisierst in deinem Kommentar, dass Säumel sagt, er könne der Mannschaft nicht viel vorwerfen.
Also frage ich dich, was kann er der Mannschaft vorwerfen?
Der einzige der hier Schwachsinn von sich gibt bist du dragoner. Wie kannst du behaupten, dass der Trainer die Mannschaft nicht anzünden kann? Das ist doch eine komplette Interpretation von dir, oder warst du mit in der Kabine? Mich würde interessieren, wie du dich verhalten würdest, wenn du persönlich vor den Spielern, oder Funktionären von Sturm stehen würdest, über die du hier so gern herziehst.
@Dragoner: Du schreibst, als ob der SK Sturm die letzten 15 Jahre die ÖBL dominiert hätte und Serienmeister ist. Bleib am Boden, Junge! Was mir so auf den Z.. geht, ist diese leider schon „typische“ Mentalität mit drei Siege = Weltmeister und 1 Niederlage = Vorstand/Trainer/Mannschaft raus. Die Spieler, die du so kritisierst, haben zum Großteil gerade die Sandschaufel weggelegt. Parensen hat in einer Extremphase übernommen und ist kein Zauberer. Die Bilanz von Säumel passt. Wir sind Erster, was willst eigentlich? Aso, ja hast recht: 20 Punkte Vorsprung und im März vorzeitig Meister wäre natürlich schon erstrebenswert…
Einen Großteil der jetzigen Situation hat das hochgelobte Duo Schicker/Ilzer selbst erwirkt und mit den jeweiligen Verträgen bzw. der Spielerentwicklung zu den schmerzhaften Abgängen beigetragen.
Der Umbruch im Winter muss verdaut werden und dem Ganzen Zeit gegeben werden. Ist ab heuer jedes Jahr Weltuntergang, in dem wir nicht Doublesieger werden?
@Drago: Manchmal habe ich Das Gefühl du wärst beim Stadtrivalen besser aufgehoben – zumindest hätten wir hier die Chance, uns deine durchwegs negativen Ergüsse zu ersparen!
Der Finger von Jatta ist auch für ein paar Experten die hier regelmäßig ihr Wissen zum besten geben 😉
Insgesamt nicht schlecht tbh, zumindest eine klare Steigerung zur Cup Partie. Nach der Führung völlig unnötig das Spiel dem Gegner überlassen und defensiv erneut anfällig. Heute Geyr leider ein Unsicherheitsfaktor und was Lavalée bei der Ecke kurz vor der Pause vor hatte wüsste ich auch gern.
Körperlich sind unsere Offensivspieler an der extrem robusten Dreierkette der Austria regelrecht zerschellt, einzig Jatta konnte sich vereinzelt durchsetzen. Plavotic bekommt seine 7 Meter langen haxen gefühlt überall dazwischen und hohe bälle kannst dir bei dem und Handl im Zentrum sowieso sparen. Pressing war völlig wirkungslos aus dem haben sie sich spielerisch und mit Leichtigkeit befreit. Einzige Kritik: Was mich schon gestört hat ist dass in beiden Spielen klar zu sehen war dass einer der beiden Trainer ganz genau wusste wie er das Spiel erfolgreich anlegt und der andere nicht.
Die Kritik an Parensen geht immer noch ins Leere: Beide Abgänge gehen auf Schicker der hat die entsprechenden Klauseln verteilt, bei Gazi war der Wechsel längst überfällig ohne die CL wär der schon im Sommer passiert und Biereth war ein hohes Investment vom Verein wo klar war dass hier möglichst schnell Gewinn gemacht werden soll. Säumel geht auch einzig und allein auf Jauk der wieder mal den Stallgeruch Fanboys ein wenig Kernölbauerntum präsentieren wollte. Das einzige was man Parensen vorwerfen kann ist Mayulu, grad wenn man eh wieder mal nur einen ausleiht hätte ich mir da schon wenigstens ein anderes Kaliber erwartet aber selbst da ist es offen gesagt auch noch zu früh um zu urteilen.
Bist ja selbst auch so ein Experte. Du kritisierst ja auch Jauk, Parensen, Säumel.
Da ist es wieder ok? Aber wenn man Jatta aufgrund seiner oft schlechten Leistung kritisiert, willst mit dem Finger auf andere zeigen. Manche sind eben Gleicher…
Sollte Säumel ohne einen echten Knipser Meister werden, bin ich gespannt was dann von dir kommt. Wenn er erfolgreich ist, ist mir der Stallgeruch aber sowas von Wurscht.
Übrigens: kein Kommentar von dir wenn ab und an in der Aufstellung vom Liveticker „der schäbige Jatta“ und nicht „Seedy Jatta“ steht.
Apropos Fingerzeig: Jatta hatte Recht damit.
Ich hab Parensen noch nie kritisiert, und was Säumel betrifft stand es jedem frei sich ein Jahr lang die Spiele der KM2 unter ihm anzuschauen da kann man sich schon eine Meinung bilden. Seine Bestellung zum Cheftrainer war dennoch alternativlos, vor allem da Parensen auch selbst in die Schusslinie geraten wäre wenn ein eventueller neuer Trainer nicht sofort abliefert.
Ein SD Parensen kann nur soviel Geld in Spieler investieren soviel der wirtschaftler Teppich zu Verfügung stellt.
Otar Kite ist kein 6 er sondern gehört auf die 10.
Mayulu ist totaler Fremdkörper in der Mannschaft. Das schafft ein Leon Grgic auch. In diesem Spiel hat Grgic nicht die Bälle bekommen zum verwerten.
Das Mittelfeld hat die Verteidigung im Stich gelassen bei beiden Gegentore.
Präsident Jauk wird noch zum Maulwurf da sich für den Lehrling Säumel eingesetzt hat.
Vom Ilzer Spielsystem ist wenig zu sehen. Der Punktechnitt vom TR Säumel geht bergab. Die PK von Säumel nur leeres Gerede.
Bitte schauts euch mal wieder die Highlights vom Frühjahr 2020 an, das würde den meisten zum Erden vl helfen…..und die aktuellen Jahre etwas mehr wertschätzen.
Ein Remis geht am Ende in Ordnung. Vorne war man zu ungenau und hinten zu anfällig. Den Elfer kann man schon geben…aber dann muss man sich die Aktion von Jatta auch anschauen wenn man diese Linie fährt. Aber hey, Schiri hin oder her, bei der Austria läufts einfach. Zweite Bälle, Zweikämpfe, Tacklings, Pressbälle…dieses Glück hält auch ned ewig. Wenn man noch an Kleinigkeiten schraubt wirds schon was werden. Gegen die zurzeit klare Nummer 2 geht ein Remis in Ordnung.
Der Elfer gegen Sturm war hart. Was ich aber noch nicht ganz verstehe …Sturm hat die letzten Jahre sehr erfolgreich die „Ilzer Raute“ gespielt. In den ersten Spielen hat Säumel das fortgeführt. Jetzt kam er vollends davon ab. Auch gestern war es eher ein 4-2-2-2… warum lässt man eine Formation die eingespielt ist nicht bestehen? Zu Parensen: Subjektiv betrachtet fehlt mir bei ihm der Mut. Also…Sturm verliert den mit Abstand best3n Stürmer. Sturm hat Millionen an CL Geldern, an Transfererlösen…warum hau ich da nicht mal einen raus und investiere ein bisschen Geld? Und warum hört man nichts zu den auslaufenden Verträgen?
Zur AV: Gut. Er hat gesagt, er will der Jugend eine Chance geben. Rechts hinten auf Johnston und Malic ohne Alternative zu setzten ist halt genau das …
So wie ich das sehe, und das schon nach der Bestellung von Säumel als Cheftrainer, hat der Herr Parensen einfach nicht die Durchsetzungskraft gegen einen Herrn Jauk, als es der Schicker hatte.
@sisquoone: Oder er wurde bewusst so ausgewählt. Weil Seilschaften im Verein hat Parensen auch keine. Die Bestellung des Trainers, wo Jauk über die Medien den Wunschtrainer ausrief, war auch Provinzfussball. Meine damalige „Wunschlösung“ (Wawra/Scheiblehner) hat sich für die Zukunft wohl auch zerschlagen, Wawra ist zum GAK gewechselt …
@sturmnetz-team: die tabelle ist falsch, sturm hat 37 punkte, nicht 39, austria 34 statt 33. leider…
Hallelujah, Leute, die Negativität ist ja kaum auszuhalten. Man muss anerkennen, dass die Austria derzeit stark kickt – und.. zZ die absoluten Glücksritter sind. Da kommt auf der Glückssträhne jeder Ball an, während wir aktuell hart kämpfen müssen. Solche Phasen gibt es und trotzdem waren wir das bessere Team gestern.
Das ständige Infragestellen des Vereins, der sportlichen Leitung und deren Entscheidungen oder eigener Spieler, die sich voll reinhauen, ist echt überflüssig.. genauso wie die Pfiffe gestern beim Wechsel. Konstruktive Diskussion gern, aber aktuell ist die Stimmung viel zu negativ gemessen am Gezeigten der Mannschaft.
agree
@dereMann: Natürlich gehört mehr Objektivität rein. Aber gerade bei der Austria zeigt sich, wie sehr ein erfahrener Mann und Persönlichkeit (Dragovic) die Mannschaft zusammenhalten kann. Das fehlt mir gerade bei Sturm. Die „Ilzer-Achse“ (Würhrich-Stankovic-Kitashvilli) kommt im mehr auf die Flügel ausgerichteten System mit Doppel-6 schlechter zur Geltung.. gleichwohl ist es erlaubt objektiv zu fragen ..gegen die Austria im Cup hat der Wechsel Böving/Jatta Horvat/Mayulu nicht funktioniert.. .er wollte gestern eigentlich wieder das gleiche machen …
Ich habe das Spiel gestern nicht so negativ gesehen, wie viele hier.
Die Austria spielt zur Zeit brutal effektiv und mit dem nötigen Glück, eines formstarken Teams.
Bei uns merkt man, dass Biereth und Gazi nicht mehr da sind. Ich glaube zur Zeit tut Gazi mehr weh als Biereth, da von hinten raus die Dynamik fehlt und man merkt, dass sich der Gegner besser auf uns einstellen kann.
Nichts desto trotz habe ich auch gestern eine sehr bemühte Mannschaft gesehen, welche sich auch einen Sieg verdient hätte. Den Elfer kann man geben, ist jedoch nie und nimmer eine klare Fehlentscheidung gewesen, daher war der VAR Eingriff nicht berechtigt. Somit ist es alles in allem ein bitterer Irrtum des gesamten Schiedsrichterteams gewesen, welcher uns den Sieg gekostet hat.
Das schwierige Spiel kommt erst nächste Woche am Samstag, da erwartet jeder 3 Punkte und dann heißt es liefern. Gegen den WAC muss man voll punkten, dann wird auch ein erfolgreicher Grundstein für das Frühjahr gelegt werden.
Jatta war gestern einer unserer Besten. Er arbeitet eh in jedem Spiel enorm viel und gewinnt viele Bälle. Schön, dass es dieses Mal mit dem Tor funktioniert hat. Hoffentlich öfter. Geyrhofer war weitgehend eh solide, aber wenn sich Aiwu ein paar solche Unsicherheiten erlaubt hätte, würden sich alle wieder auf ihn einschießen…
problem ist glaube ich nicht (noch) nicht das sportliche. problem ist wiedermal, wir kennen es aus der vergangenheit, wenn der präsi zu sehr in den mittelpunkt rutscht. er verkauft sich gut, zb. bei der gv mit stadion und so, steht gerne im mittelpunkt und fernsehen, aber das sollte nicht seine aufgabe sein zu quatschen. es sollte was passieren. glaubt wirklich jemand das parensen bei säumel etwas zu sagen hatte? schicker war da ne ausnahme wo er sich eher im hintergrund gestellt hat und ihn arbeiten hat lassen. wenn wir die jahre davor anschauen, erinnert an kartnig. aber gut is halt so. bezüglich säumel muss ich sagen, war nicht meine wunschlösung. was kann er vorweisen? nationaltrainer, also co wo er mitn anzug neben foda herumgehüpft is. in der 2er wäre er abgestiegen wenn nicht dsv runtergefahren wäre. 2tes jahr war besser, aber wäre es ohne mani auch so gelaufen? hält er dem druck stand, wenn er vorige woche noch sagt grgic is nicht bereit um auf der bank zu sitzen. alle jammern und auf einmel spielt er sogar. was mich allerdings gefreut hat. dann sagt er noch nach dem spiel, den elfer muss man nicht unbedingt zurücknehmen???? er hat ohn ja gar nicht gepfiffen, erst nachdem sich der var eingeschalten hat oder???? abgesehn davon hätte er sich nicht einschalten dürfen weils keiner wr. weiß er was er redet? nicht zurücknehmen müssen wenn er ihn gar nicht gepfiffen hat????? meinerseits war er schon im nationalteam aber auch teilweise als spieler wie er gegangen ist, nicht an arroganz zu übertreffen. jetzt betet er halt floskeln runter, die sogar falsch, lässt sich scheinbar von außen beeinflussen was spieler/wechsel betrifft und spielt das was andere wollen ohne nach der winterpause eine handschrift von ihm zu erkennen. aber vielleicht hat er ebenso wie parensen, nix zu sagen. zu parensen muss ich noch sagen das verkäufe nicht zu verhindern waren. gazi hatte eine klausel. mit mika machen wir jetzt vermutlich mehr kohle als im sommer. wären dann auch nur 15 mio ohne was hewesen und es wäre nach abgabe an arsenal net viel mehr gewesen. mit den 7 mio die wir als bonus noch bekommen können, passt das, weil arsenal davon nix sehen würde. hoffentlich täusche ich mich. ich geb allen 3 die chance und versuche, auch nachdem was ich mir denke und schreibe, ruhe zu bewahren und wünsche allen 3 nur das beste für sturm! auf die schwoazen! es werden aber auch wieder schwerere zeiten kommen damit müssen wir rechnen. im moment jammern wir (noch) auf hohem niveau. auf die schwoazen!
stimmt schon vieles was du sagst. trotzdem sollten wir JS die Chance geben um sich zu beweisen. Er war auch nicht meine Wunschlösung, aber jetzt ist es nunmal so.
Die Austria hat es gestern taktisch ganz gut gemacht. Irgendwer hat es nach dem Cupspiel schon erwähnt: Das war ziemlich Foda-esque von denen. Hinten dicht machen und auf Konter warten.
Sehr gut fand ich Bøving gestern. Wenn er mal den Ball hatte, ging die Post ab! Gar nicht gut gefallen hat mir leider Lavalée. Dabei meine ich überhaupt nicht den Lattenschuss. Er ist für mich halt doch eher ein IV/6er, der als LV ein paar mal über seinem Niveau gespielt hat. Ständig nur hohe Flanken gegen die 4,70m großen IV der Voiletten. Kite glänzt auch eher als 10er denn als 6er. Ein wirklicher Fehlgriff ist mMn leider Fayulu. Das Problem ist halt, dass man im Winter meist nicht das bekommt, was man will. Darum ist eine Leihe wahrscheinlich gar nicht schlecht und im Sommer kann man sich den Wunschspieler checken.
Ganz übel: Jatta. Nur 1 Tor im ganzen Spiel!! Grgic hätte locker 10 geschossen, wenn er in der Start11 gestanden wäre
Jatta hat stark von Böving profitiert der die Offensive in diesem Spiel getragen hat. Seinem gut gemachten Abstaubertor (net mehr net weniger) ging der Schuss von William voraus.
Den Grgic-Seitenhieb kannst du dir sparen. Der hat die meisten seiner heissen knapp 25 Einsatzminuten in einer neutralisierten Offensive zu spielen gehabt und sicher net schlechter gespielt als Jatta in dieser Phase des Spiels.
Mit 9 Toren in 49 Spielen ist Jatta bis jetzt keineswegs kritiklos als „der“ Stürmer zu akzeptieren. Wenn er jetzt endlich sowas wie eine Form bekommt umso besser.
Auch besser er lässt seine Finger dort wo sie hingehören. Bisher hat er mehr vom Verein proftiert, als der Verein von ihm, und da braucht er sich auch nicht wundern wenn es teils kritische Stimmen gibt. Wenn man gewisse Einsätze bedenkt die eher in die Kategorie Wahnsinn fallen und es als Gegengewicht bisher kaum Genie gab, ist es auch nicht überraschend dass er jetzt nicht von allen uneingeschränkt abgefeiert wurde ubd wird.
Grgic soll mal ein paar vergleichbare Chancen und Einsätze bekommen, evtl. auch mal in der Startelf. Wenm dann nix kommt kannst immer noch deine Rechnung aufmachen.
Bitte um Entschuldigung, falls ich dich verletzt habe. Ich verspreche dir, künftig nie mehr was negatives über Leon Grgic zu schreiben!
Mit dem Abgang von Gazi und Biereth (Yardimci kann man in diesem Zusammenhang außen vor lassen) hat Sturm nicht nur zwei äußert wertvolle Einzelspieler verloren, mit Ihrem Ausscheiden kam auch das eingespielte Spielsystem ins Trudeln. Wird Zeit brauchen, bis die Automatismen wieder greifen.
Trotz unglücklichen Elfmeter einen Punkt in einem Toppspiel mit vier Toren geholt und die Tabellenführung damit verteidigt – passt genau.
Bin mir sicher, dass wir im OPO noch besser in Fahrt kommen und den Meistertitel durchaus verteidigen können.
Nix passiert: Abstand zu Austria und Bullen bleibt gleicht, zu Rapid +1.
Nur so am Rande: Scheiblehner verlängert bei BW Linz bis 2027.
Nach der Entscheidung von Präsident Jauk für Jürgen Säumel war klar, dass Scheiblehner nie mehr – als quasi „zweite Wahl – zu Sturm kommen wird. Für die Bundesliga ist es nur gut, wenn auch andere Vereine als die üblichen Verdächtigen mitmischen.