Zwei Transfers vor Abschluss
Laut der Kleinen Zeitung steht Emanuel Sakic kurz davor, zu Aris Saloniki zu wechseln. Griechenland wäre für den rechten Verteidiger kein unbekanntes Land: Der 29-Jährige spielte bereits eineinhalb Jahre bei Atromitos Athen, bevor der Wechsel in der Sommerpause 2019 zum SK Sturm Graz zustande kam. In der abgelaufenen Saison bestritt Sakic 34 Pflichtspiele in Schwarz-Weiß und konnte dabei zwei Assists beisteuern. Der Transfer würde den Blackys auch finanziell helfen: Der Spieler hat noch einen gültigen Vertrag – Saloniki muss Ablöse bezahlen.
![](https://www.sturmnetz.at/wp-content/uploads/2020/08/IMG_3974-scaled.jpg)
Emanuel Sakic blickt wohl schon nach Griechenland. | © Martin Hirtenfellner Fotografie
Ersatz steht bereit
Sandro Ingolitsch soll laut mehreren Medienberichten Emanuel Sakic ersetzen. Der 23-Jährige kickte zuletzt drei Jahre lang für den SKN St. Pölten. Davor gewann er mit RB Salzburg – er wurde in der Salzburger Akademie auch ausgebildet – die Youth League. Ingolitsch ist zudem auch Nachwuchs-Nationalspieler: Für die U21-Auswahl bestritt er 15 Spiele und nahm auch an der EM 2019 teil. Der geborene Salzburger kam in der Saison 2019/20 auf 30 Pflichtspieleinsätze für den SKN St. Pölten, in denen er ein Tor selbst erzielen und vier Treffer auflegen konnte. Der Personalwechsel auf der rechten Abwehrseite wäre nicht nur ein sportliches Upgrade: Der Vertrag mit St. Pölten ist bereits ausgelaufen, ein Transfer kommt ohne eine Ablösesumme aus.
![](https://www.sturmnetz.at/wp-content/uploads/2020/08/IMG_8646-scaled.jpg)
Sandro Ingolitsch im Dienste des SKN St. Pölten in Runde eins der abgelaufenen Bundesliga-Saison. | © Martin Hirtenfellner Fotografie
Wenn Pellumbi auch noch kommt wird der 6. Legionärsplatz wohl mit einem Offensiven gefüllt werden da wir dann Hinten und im Mittelfeld relativ gut besetzt sind. Vorne sind wir eher dünn besetzt. Balaj und Friesi haben keinen 3. Mann, je nachdem wer nach Kapfenberg geht. Da muss noch nachgelegt werden.
Wie werden eigentlich die Legionärsplätze bei Doppelstaatsbürgerschaft gehandhabt?
Die werden dann doppelt gerechnet, was denn sonst?
Doppelstaatsbürger die noch für die Österreichische Nationalmannschaft berechtigt wären, nehmen solange keinen Legionärsplatz weg (z.B. Winnie Amoah, bei Shabanhaxaj weiß ich nicht ob er noch 2 besitzt bzw. sich schon für den Kosovo „entschieden“ hat)
@JP: Quasi… man muss 12 Spieler am Spielbericht haben die für die österreichische Nationalmannschaft spielberechtigt sind. Dardan hat schon 2 U-Spiele für den Kosovo absolviert. Wäre theoretisch noch für Österreich spielberechtigt, bis er sich halt für den Kosovo als „Verband“ entscheidet bzw. in der „A-Mannschaft“ eingesetzt wird.
Endlich Entscheidung bei Leitgeb!!
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/sk-sturm-graz–christoph-leitgeb-beendet-seine-karriere/
und wird vl Scout..
hat aus der zweiten Reihe Salzburgs Aufstieg beobachtet..
hat, dabei die unterschiedlichsten Spieler kennenlernen können..
Breaking News, wir bekommen einen neuen Knipser, Strafraumkobra, Hilfsausdruck.
Ante Portas, 18.12.2001 von NK Celje
Na. Dieser Ante Portas war bis jetzt noch in jeder Transferperiode Thema. Würde nie was draus …Der Ivo rechnet schon wie viel K wir ihn anbieten
bianco nero tifoso @ Es gibt keinen Spieler sprich Strafraumkobra bei NK Celje mit dem Geburtsdatum 18.12.2001 ? Warum rückst du mit dem Namen heraus, wen du so gut Informiert bist ?
Lasst euch nicht verarschen
Mein Gott….
Der Name des Spielers ist Alex Hunter.
Vielleicht geht euch jetzt ein Licht auf.. 😀
@ds: mir nicht, ich kenn mich bei FIFA nicht aus …
@Ritter:
Deinen Sarkasmus habe schon verstanden.
Auch meiner war nur sarkastisch gemeint 😉
Und wer soll das sein? 🙂
Wennst den Krabbler tatsächlich vor Vertragsende anbringst, und durch einen 6 Jahre jüngeren und eine Klasse besseren ersetzen kannst, dann ist das schon eine super Geschichte. Wenn wir da auch noch Geld bekommen (selbst ein ablösefreier Abgang von Sakic wäre ein Erfolg), hat das schon fast Milanic’sche Ausmaße.
Salkic war im Herbst ein Guter, leider ist er wie viele von Tag zu Tag schlechter geworden bei uns
Sturm Seuche: langsam aber beständiger Abbau..
Emotionen stecken an.
Entweder Nem hatte seine Wut gezielt für die Presse eingesetzt, oder er hatte wenig positives mehr übrig, als sein Abwehrriegel langsam zu bröckeln begann.
Zuletzt waren die Spieler mehr Planlos. Verunsicherung, Druck, und ausbleiben von positiven Überraschungen haben das seine bewirkt.
Ilzer ist angeblich/vermutlich ein durchwegs positiver Charakter -wenn seine Hirnwäsche klappt, dann ist er die Antwort.
Da sagst sogar mal was richtiges Bub. Mir gefällt es nicht dass Spieler bei uns oft gut anfangen, auch mal ein paar Monate oder sogar 1-2 Jahre Leistungsträger sind, dann aber auf Dauer total abbauen und irgendwann einfach nur mehr Kaderleichen, Altlasten sind. Das war schon nach dem letzten Titel so, man denke zB an Manuel Weber, oder auch Wolf, Hölzl, Szabics, etc. Später dann Piesinger, Kienast, Schoissengeyr, Schick, Stankovic – aktuellere Beispiele wären Fabian Koch oder auch Lukas Spendlhofer. Entweder haben diese Spieler in den guten Phasen über ihren Verhältnissen gespielt oder sie haben nach und nach das Kicken verlernt, außer bei uns wären mir ähnliche Dinge nur bei der Austria aufgefallen. Aber woran liegt das?
1 -2 Kreative Spieler können den Rest richtig gut in Szene setzten.
Abgänge die nicht kompensiert wurden.
Spieler die warum auch immer den Biss verloren haben -gepusht im Team war der Erfolg da; als der ausblieb kamen die Motivationsaussetzer?.
Sakic unterschreibt bei Aris Saloniki einen 2 Jahresvertrag + 2 Jahre Option.
Thessaloniki Sorry
https://www.krone.at/2205673
Mentalität:
Wir stellen uns nicht mehr nach einer Führung hinten rein, da
-) wir das Spiel nicht aus der Hand geben wollen -Im Flow geht das zweite Tor leichter..
-) bei uns die Entwicklung immer im Fokus liegt -je länger Angriffe versucht werden, desto mehr Gelegenheiten ergeben sich für die Teamkollegen zu glänzen; wodurch jeder gepusht wird..
-) indem wir sofort gegenpressen haben wir keine Zeit zum Grübeln –> wir halten den Druck aufrecht..
-) wir sind immer auf das nächste Tor hungrig, da Konter so weniger ins Gewicht fallen(Tordrang(-erfolg)/Gegentore > 1..
-) dadurch sind wir mehr zuversichtlich/entspannt/ruhend im glauben auf das nächste Tor -die eigene Defensive ist entlastet(vergleiche Dauerdruck-> Fehler in der Abwehr –> Einbruch in der Vergangenheit..
In manchen Spielen sind wir allerdings Kopflos nach vor(fast alles vorne am Ende einer Partie–> Konter)..
Die Testspiele werden spannend.
Gregory Wüthrich hat soeben bei uns unterschrieben!
25 jähriger, 1.92 großer IV, der zuletzt ein Jahr in Australien gespielt hat. Schweizer Staatsbürger