Zum Abschluss gegen die Stahlstädter

Spielvorschau: LASK vs. SK Sturm Graz

Vergangenen Sonntag verlieren die Schwoazen gegen den SCR Altach nach desaströser Vorstellung mit 1:2. Nach dem schnellen Führungstreffer durch Jakob Jantscher lautete der Matchplan: zum Kicken aufhören! Hat auch wunderbar funktioniert, Altach konnte die Partie nicht ganz unverdient noch in der Nachspielzeit drehen und holte somit drei Punkte im Abstiegskampf. Ja, Abstiegskampf. Die Vorarlberger waren, vor Anpfiff der Partie, auf Tabellenrang neun zu finden. Und mit Schlusspfiff ging auch eine bemerkenswerte Statistik zu Ende: Sturm verliert gegen Altach zu Hause nach 20 Aufeinandertreffen in Liebenau zum ersten Mal. Doch im Fußball zählt der Blick in den Rückspiegel bekanntlich nur wenig. Es heißt nach vorne schauen und dem LASK in Pasching zum Jahresabschluss drei Punkte abzuknöpfen.

Leicht wird’s net

Der LASK liegt seit Saisonbeginn den übermächtig scheinenden Salzburgern brav auf den Fersen. Doch nicht nur die Form stimmt bei den Linzern: Von den letzten fünf Partien konnte die Elf von Valerien Ismael vier für sich entscheiden. Doch: Die letzte Liga-Heimpartie ging ordentlich in die Hose. Die Rapidler schenkten Goalie Alexander Schlager gleich vier Trümmer ein und man musste somit eine empfindliche 0:4-Heimniederlage hinnehmen. Doch Thomas Goiginger & Co ließen sich nicht beirren und antworteten eine Runde darauf prompt mit dem Auswärtssieg in Wolfsberg.

© Martin Hirtenfellner Fotografie

Starke Defensive, variantenreicher Angriff

Apropos Goiginger: Der ist zwar gegen Sturm gesperrt, stellt zurzeit aber mit lediglich fünf Saisontreffern den treffsichersten Linzer dar. Es folgen unmittelbar darauf Marko Raguz, Samuel Tetteh und Reinhold Ranftl mit je vier erzielten Toren. Der LASK hat nicht den Goalgetter à la Erling Haaland bei RB Salzburg oder Shon Weissman beim WAC – die Truppe von Ismael besticht durch ein starkes Kollektiv im Angriffszentrum und ist so nur schwer auszumachen. Die Defensive steht zudem wie ein Bollwerk: In den bisher 17 absolvierten Runden musste man lediglich 13 Gegentreffer hinnehmen – absoluter Ligabestwert! Der LASK ist kein Lieblingsgegner der Schwoazen: Die letzten beiden Partien gingen jeweils an die Linzer. Dennoch kann sich Sturm Chancen ausmalen. Neben Goiginger ist auch der Mittelfeldregisseur der Linzer, James Holland, gesperrt. Außerdem mussten die Linzer am Donnerstag gegen Sporting Lissabon in der Europa League bestehen – somit können die Blackys deutlich ausgeruhter in die Partie am Sonntag gehen. Es werden auch wieder zahlreiche schwarz-weiße Anhänger den Weg nach Pasching auf sich nehmen und die Blackys nach vorne peitschen. Auf einen versöhnlichen Jahresabschluss!

Spieldaten

Österreichische Bundesliga 2019/20, 18. Runde
Sonntag, 15. Dezember 2019, 17:00 Uhr, Raiffeisen Arena

Schiedsrichter: Christopher Jäger

Mögliche Aufstellung:

Siebenhandl; Sakic, Donkor, Spendlhofer, Avlonitis, Hierländer; Huspek, Ljubic, Kiteishvili, Despodov; Balaj

Ersatz: Schützenauer, Schrammel, Leitgeb, Röcher, Pink, Lema, Domínguez

Es fehlt: Jantscher

 

4 Kommentare

  1. blackfoxx sagt:

    Also ich hab da ein schlechtes gefühl…jeder erwartet irgendwie eine positive reaktion „weil das halt immer so war, wenn wir schlecht waren“. Wenn ich mir die mentalitätsmonster vom LASK so anschaue könnte das bitter für unsere „mir egal“ truppe werden. LASK hat die chance mit RBS gleichzuziehen, die werden uns fressen wollen…ich hoffe NEM hat die richtigen worte nach dem letzten spiel gefunden und hat die „richtigen und nicht die besten“ kicker für morgen im talon (copyright pepi hickersberger). Wennst morgen verlierst und austria gewinnt, dann hast wieder mal ein nervenaufreibendes frühjahr vor dir, panikreaktionen von vorstand bzw. Sportdirektor inklusive…

  2. Ennstaler sagt:

    Wenn die Sturm-Spieler noch einen Rest von Selbstachtung haben, werden sie sich morgen gegen den LASK zerreißen und wenigstens ein Remis einfahren.

  3. bianco nero tifoso sagt:

    Sonntagsspiele, danke SKY, Schweinerei

    Jetzt schon Restfettn vom Furtgehn, das wird heute noch was werden, meine Herren, frage nicht, bsoffne Gschicht, geh bitte Aspirin und passt scho.

    Heit ohne Druck, wir haben nix zu verlieren, ganz ehrlich, so ein großer Verein wie Sturm Graz muss den 3. Platz anvisieren, brauch ma net weiter diskutieren.

    Viel wichtiger, das Spiel am 8.2.2020, das ist dann wirklich interessant, always remember Mai 2018, unvergessen, Cupfinale, ein Titel für die Ewigkeit, bist du gscheit.

    LASK vs. Sturm Graz

    Schwarz-weisse Kultvereine, Sponsor is a Bierfirma, ein Legendentreffen der Ö Fussballkultur, Vorfreude is riesig, warum, Winterpause, Fussballentzug, tut ma net gut.

    • Lupo sagt:

      Du scheinst es wohl noch immer nicht kapiert zu haben, dass der Sonntagstermin dem LASK- Spiel am Donnerstag geschuldet ist.

Schreibe einen Kommentar