Zu Gast beim Serienmeister
Nach sieben Niederlagen in acht Partien der Meistergruppe wird man froh sein, wenn diese Saison für den SK Sturm bald zu Ende geht. Zwei Partien stehen allerdings noch an und man wird alles daran setzen müssen, Schadensbegrenzung zu betreiben, um sich so gut wie nur möglich aus der Horrorsaison zu verabschieden. Diese Aufgabe dürfte aber alles andere als leicht werden, denn am Mittwoch sind die Blackys beim Meister aus Salzburg zu Gast.

Jantscher lieferte den Assist zum 1:0 gegen Rapid | @ Martin Hirtenfellner Fotografie
Europa League in weiter Ferne
Viel Hoffnung auf einen europäischen Qualifikationsplatz brauchen sich die Fans von Sturm nicht mehr machen. Mit noch zwei ausstehenden Spielen liegt man im Moment vier Punkte hinter dem TSV Hartberg, dabei würden die Oststeirer bei Punktegleichheit noch vorgereiht werden. Sollte man also wirklich noch mit dem Playoff um den Qualifikationsplatz spekulieren, müsste man Salzburg schlagen und gleichzeitig hoffen, dass Hartberg gegen den Wolfsberger AC nicht gewinnt. So würde man sich in die direkte Begegnung gegen die Hartberger retten, die man schlussendlich ebenfalls gewinnen müsste. Dabei handelt es sich um eine Kombination von Ereignissen, die in der aktuellen Verfassung der Grazer nicht allzu realistisch erscheint.

@ Martin Hirtenfellner Fotografie
Bärenstarke Salzburger
Die Mozartstädter krönten sich am vergangenen Sonntag bereits zum siebenten Mal in Folge zum österreichischen Meister. Möglich wurde dies durch einen 3:0 Erfolg gegen den TSV Hartberg und die gleichzeitige Niederlage des LASK gegen den Wolfsberger AC. „Wir hatten am Sonntag eine Meisterfeier und anschließend ein paar Tage Erholung. Wir wollen die Saison für unsere Fans mit zwei Siegen abschließen“, so Salzburg-Coach Jesse Marsch.
Die Personalsituation bei den Salzburgern ist entspannt, bis auf Antoine Bernede sind alle Kaderspieler einsatzbereit. Marsch schließt aber nicht aus, dass auch Spieler vom Kooperationsverein aus Liefering zum Einsatz kommen könnten: „Ein bisschen Rotation wird es geben, aber nicht zu viel. Egal wer morgen auf dem Platz steht, wir sind immer bereit.“
In den bisherigen 30 Saisonspielen konnten die Bullen unglaubliche 102 Tore erzielen und somit über 40 Tore mehr als der zweitplatzierte SK Rapid Wien. In der ersten direkten Begegnung der Meistergruppe gegen die Salzburger setzte es eine klare 1:5-Niederlage, wobei man über weite Strecken völlig überfordert mit dem Offensivspiel des Meisters war. Den Ehrentreffer für die Grazer konnte Kapitän Stefan Hierländer per direktem Freistoß erzielen. Der letzte Sieg gegen RB Salzburg ist bereits eine Zeit her, dürfte bei den Sturm-Fans aber sehr gute Erinnerungen hervorrufen. Denn dieser konnte im Cup-Finale 2018 eingefahren werden, auch hier war Stefan Hierländer der Goldtorschütze.

Hierländer dürfte wohl rechtzeitig fit werden | © Martin Hirtenfellner Fotografie
Unklare Personalsituation in Graz
Nachdem man die Partie gegen Rapid Wien ohne Platzverweis überstanden hat, ist bei den Blackys zur Abwechslung kein Spieler gesperrt. Ob die zuletzt verletzten Huspek und Röcher wieder einsatzbereit sind, ist im Moment noch unklar. Dasselbe gilt für Kapitän Stefan Hierländer, der im Heimspiel gegen Rapid vorzeitig ausgewechselt wurde. „Wir müssen das Abschlusstraining abwarten und schauen, wie es den verletzten Spielern geht. Ich gehe aber davon aus, dass alle heute beim Training dabei sind. Ob sie spielbereit sind, wird sich noch herausstellen“, so Interimstrainer Thomas Hösele. Auch Rotationsmöglichkeiten im Spiel gegen Salzburg sind für ihn ein Thema: „Man hat natürlich Veränderungen im Kopf, die Frage ist aber, ob das auch umsetzbar ist.“
Für das Spiel gegen den Meister wird es wohl wichtig sein, den Schwung aus der ersten Halbzeit gegen Rapid Wien mitzunehmen, wo man nach 45 Minuten mit 2:0 in Führung lag. Die Einstellung scheint zumindest zu stimmen: „Wir wollen nicht nach Salzburg fahren, um ihnen zum Meistertitel zu gratulieren. Wir müssen selbst Impulse setzen.“
Spielinfo
RB Salzburg vs. SK Sturm Graz
Österreichische Bundesliga, Saison 2019/20, 31. Runde
Mittwoch, 01.07.2020, 20:30 Uhr, Red Bull Arena Salzburg
Schiedsrichter: Felix Ouschan
Mögliche Aufstellung:
Siebenhandl; Hierländer, Avlonitis, Geyrhofer, Trummer; Dominguez, Ljubic; Jantscher, Kiteishvili, Despodov; Balaj
Ersatz:
Schützenauer, Donkor, Sakic, Jäger, Huspek, Shabanhaxaj, Friesenbichler
Gehört jetzt zwar nicht zu diesem Beitrag, aber mich würde interessieren, was ihr von einer Verpflichtung von Raphael Holzhauser haltet? Der hat noch ein Jahr Vertrag, kostet halt etwas an ablöse aber meint ihr nicht, der wäre als Ösi am besten für unser Mittelfeld? Ich finde, der hat schon gute Leistungen vorzuweisen, mal abgesehen von seiner polarisierenden art. Ich denke, so um die 500.000 bis 800.000 kann man den schon haben, oder?
Bin voll bei dir..
Allerdings gibt’s derzeit noch genug Spielmacher Ablösefrei..
Sollte da nix ausschauen,
Dann sehe ich
-)kuen
-)Gruber
Auch als starke Verstärkung..
Denke, dass man Korona bedingt sogar
Zw 380 und 650€ ansetzen kann..
@ erzschwoarza, bitte nicht böse sein, aber deine humoristische Ader würde ich patentieren lassen. Wenn der Kasperl a schwoaz-weisse Wäsch auziag kauf i ma a Rapid Bettwäsche.
swg
mMn nach haben wir jetzt die Gelegenheit Qualität zu bestpreisen zu bekommen..
Wir haben jetzt genug Asche auf der Seite..
So billig wie jetzt bekommen wir nie wieder ähnliches geboten..
Da schicker wird sicher nicht auf lange aussortieren Spieler ohne große Praxis setzen..
Sollte da Kaum es erlauben, dann können wir richtig viel rausholen..
Super Idee! Und glei den Schobesberger dazu!
Sympathische Truppe wär das, OIDA
Du, der Holzi-Hauser hat eine ganz eigene Art zu spielen. Die passt einmal sicher nicht zu einem Umschaltspiel, das Schicker haben möchte … ähnlich wie Dominguez kann er viel am Ball, hat aber überhaupt keine Dynamik.
Man hört hier auch immer KUEN. Er passt zu Mattersburg. Zu mehr ist er körperlich nicht in der Lage.
„Gruber“ hat man von Sturm ja auch mit Schimpf und Schande davon gejagt. Zuerst von überall gefordert, dann hat man keine Geduld..
I sag nur avdijaj……
Den holthauser brauch ma in Graz eher net
Wäre auch für Avdijaj
Beide! Sind ja komplett andere Spielertypen!!
Mann hat Salzburg, obwohl es bei ihnen um nichts mehr geht, haben die eine siegermentalität.
Mann sollten wir richtig stark gegenpresse ..
Wir haben ja genug wechselmöglichkeiten..
Hohe Bälle nur bei absoluter Sicherheit..
Vielleicht sollten wir beim Spiel nicht primär auf die Jugend setzen.. Schnelligkeit und die konstanten sollten bevorzugt werden..das Alter sollte dabei auch kein Ausschlussgrund sein..
Durch Pressung im Mittelfeld(ohne 6er, wir haben bessere offensive Qualität/Potenzial im Mittelfeld),
sollte mmn hauptsächlich die Verteidigung entlastet und unsere Stürmer versorgt..
Wir als Fans dürfen da:“die siegermentalität aufbauen, um bei Misserfolg gelassen zu bleiben“
Unerschütterlichen Support..
Wir werden wieder Siegen..
Wir dürfen nicht in nens Gewohnheiten bei Unsicherheit zurückfallen..
Voll dagegen halten..
Die Null hinten ist egal, wenn wir lange genug stören und so unsere Chancen rausspielen..
Wir sind dazu im Stand.
Ich glaube an das Wunder gegen Salzburg.
Wenn am Ende nur ein Tor mehr angeschrieben steht…
Der Trend zeigt weiter nach oben (Spielaufbau).
Wir müssen nicht das Spiel die ganze Zeit machen..
Salzburg genug stören und bei Ballbesitz fast nur wenn durch passen etwas drinnen ist angreifen..
Sonst etwas Zeitspiel und die Wege wieder frei machen..
Wir schaffen das..
Sorry wegen der Autokorrektur..
*Mann = mMn
Rein mit Krienzer, soll zeigen was Er kann !!!!
Deni Alar ist zurück bei Rapid! Tja, das ist karma. Wo die Reise jetzt wohl hingeht für ihn? Ich hoffe, nicht zu Sturm
Avlonitis ist verletzt, die mögliche Aufstellung stimmt also nicht.