Ziel: drei Punkte!
Die höchste österreichische Spielklasse kickt sich also wieder in die neue Saison und präsentierte uns bislang unter anderem einen starken Aufsteiger, ein weiterhin vor sich herwankendes, grün/weißes Schifferl und einen Meister, der sich zum Auftakt keine Blöße gab. Trotz Schall und Rauch.
Heute um 19:00 Uhr lädt auch der SK Sturm wieder ins heimische Liebenau, empfängt zum Abschluss dieser ersten Runde den SKN St. Pölten und steht mitunter quasi vor seiner Generalprobe zur bevorstehenden Euroleague-Quali-Begegnung kommenden Donnerstag gegen Fenerbahçe Istanbul. Die Tickets dafür gehen übrigens direkt nach dem Schlusspfiff in den freien Verkauf, weshalb den Abonennten und Mitgliedern unter euch geraten sei, möglichst noch vor dem heutigen Spiel den persönlichen Stammplatz für Donnerstag zu checken. Klingt alles spannend – ist auch so.
Baustelle Innenverteidigung
Gespannt zeigt sich auch die aktuelle Kader-Situation der Blackys vor dem heutigen Saisonstart. Denn während die noch schwer einzuschätzenden Gäste aus Niederösterreich nach dem Erstrunden-Out im Cup gegen Austria Klagenfurt heute personell relativ aus dem Vollen schöpfen können (lediglich der Neuzugang aus Hütteldorf, Maximilian Entrup, wird der Truppe rund um Trainer Jochen Fallmann fehlen), muss sich Sturm in der Innenverteidigung personell neuen Herausforderungen stellen. Christian Schulz, Namensvetter Schoissengeyr und Leader Lukas Spendlhofer wären wohl in so ziemlich jeder Bundesliga-Mannschaft für die Startaufstellung ein Thema, stehen Trainer Franco Foda jedoch morgen – und vermutlich auch noch etwas länger – allesamt nicht zur Verfügung, weshalb der Verein in dieser Woche auch noch einmal am Transfermarkt aktiv wurde und mit dem Brasilianer Luan Leite de Silva einen neuen Innenverteidiger erstand. Ob der Neuzugang bereits heute gemeinsam mit dem zuletzt sehr souverän agierenden Dario Maresic das Innenverteidiger-Duo bilden wird können, darf allerdings stark bezweifelt werden. Wahrscheinlicher ist eine Variante wie in Podgorica, bei der unser Lieblingsgrieche Charalampos Lykogiannis nach innen rückte und Marvin Potzmann auf der linken Seite die Viererkette komplettierte.
Ein Dauerbrenner wird 150
Fraglich auch der Einsatz von Thorsten Röcher, der in Montenegro verletzungsbedingt ausgewechselt wurde, ein weiterer möglicher Ausfall also, der dem Sturm-Coach aber weniger groß Kopfzerbrechen bereiten wird, zeigt sich der Kader in der Offensive doch relativ breit aufgestellt.
Bei einem anderen in den Reihen der Grazer sind Ausfälle und so Zeugs aktuell schier unvorstellbar: Fabian Koch alias Mister Contenance wird heute sein 150. Bundesligaspiel bestreiten (18 für Wacker Innsbruck, 95 für Austria Wien, 36 für Sturm Graz). 36 Einsätze in der Bundesliga-Saison 2016/17 – damit spielte er als einziger Sturm-Kicker in ausnahmslos allen Partien der obersten Spielklasse des Landes.
Zielvorgabe klar
Trotz eines ausgelasteten Lazaretts und einiger Spielminuten mehr in den Beinen, muss seitens des SK Sturm unmissverständlich von drei Punkten als Zielvorgabe für den Heim-Auftakt gesprochen werden. Ob und inwiefern sich der unglaubliche Saisonbeginn des vergangenen Jahres wiederholen lässt, wird sich weisen. Der SKN St. Pölten ist jedenfalls nicht gerade ein Lieblingsgegner der Schwarz-Weißen und ein potenzieller Stolperstein auf dem Weg zu einem gelungenen Start in die Liga. Lediglich zwei Mal in insgesamt fünf Begegnungen (inklusive Cup) gelang es den Blackys nämlich, aus diesem Duell als Sieger hervorzugehen, wohingegen gleich drei Mal die Niederösterreicher triumphieren konnten. Siegten jedoch die Grazer, dann immer mit drei erzielten Treffern. Mit dem Tore-Schießen haben aber auch Jochen Fallmanns Männer ihre Freude, vor allem wenn es gegen Sturm geht. Gegen kein anderes Team trafen die Wölfe nämlich so oft (insgesesamt sieben Tore).
Spieldaten
SK Sturm Graz vs. SKN St. Pölten
Österreichische Bundesliga – 1. Spieltag, Sonntag 19:00 Uhr
Stadion: Merkur Arena
Schiedsrichter: Christopher Jäger bzw. Christian Rigler, Andreas Witschnigg
Mögliche Aufstellung: Siebenhandel; Koch, Maresic, Lykogiannis, Potzmann; Jeggo, Lovric; Hierländer, Alar, Röcher; Zulechner
Ersatz: Gratzei, Zulj, Luan, Huspek, Schmid, Schubert, Puchegger
Hoffentlich spielt Sturm so wie P. Klimkeit schreibt…
Na, so wie der Cormack Mc Carthy schreibt. Das ist sicher schöner anzuseh’n..
Also, weiß net was diese Spitzfindigkeit soll? Hab jez den Artikel in der Kleinen gelesen, und so weh es mir tut, das zu sagen, aber er schreibt in dem Artikel einfach die Fakten! Punkt – Aus..net mehr, net weniger..
geh bitte. nehmts eich net so ernst. denkts ans ziel in der überschrift!
findest du das ständige hinhauen auf andere nicht schon selbst peinlich??? lass den anderen ihre eigene wahrheit und versuch hier nicht ständig meinung und schlechte stimmung zu machen.
Findest Du nicht, dass McCarthy gut schreibt?