Zeigt uns euer Herz!
In der vergangenen Woche wurde auf SturmNetz die sportliche Talfahrt des SK Sturm bereits ausführlich beleuchtet. Kollege Kai Reinisch legte in einer detaillierten Fachanalyse die Gründe für die aktuelle Misere der Blackys dar und beleuchtete sämtliche (fragwürdige) Personalien der Grazer. An dieser Stelle sei euch dieser Artikel noch einmal wärmstens empfohlen, da die Lage des Vereins ausführlich analysiert wird und jene Punkte angesprochen werden, die es in der steirischen Landeshauptstadt schnellstens zu beheben gilt.
Natürlich wurde – wie so oft in der jüngeren Vergangenheit – auch von Kollege Reinisch die Rolle Nestor El Maestros hinterfragt, da der Cheftrainer des SK Sturm auch abseits des Platzes nicht immer glücklich agierte und auf dem Feld Fußball spielen ließ, der mit einer offensiven Ausrichtung so viel zu tun hatte wie die Grazer in diesem Jahr mit dem Meistertitel. Daher wird in diesem Artikel gar nicht erst versucht, den Trainer von Schuld freizusprechen – Nestor El Maestro hat an der aktuellen Entwicklung der Schwarz-Weißen einen erheblichen Anteil. Dennoch gibt es einen Punkt, der den Autor dieser Zeilen noch mehr stört als die unerträgliche Planlosigkeit im Spiel des SK Sturm: fehlende Leidenschaft.
Der SK Sturm Graz – und das ist das Schöne und oftmals auch so Schmerzhafte – ist so viel mehr als nur ein Fußballklub. Viele Fans leben für diesen Verein, Menschen planen ihr Wochenende rund um das Spiel ihres Herzensklubs, ein guter Teil des monatlichen Einkommens wird für die Unterstützung der Schwarz-Weißen ausgegeben. Insbesondere die Nordkurve lässt sich – wenn gerade nicht Corona um die Ecke kommt – Woche für Woche überragende Sachen einfallen und gilt nicht umsonst als die beste Kurve des Landes. Und dann gibt es Spieler, die mit einer Körpersprache über den Platz laufen, dass einem nur schlecht werden kann. Es gibt kein Aufbäumen, es gibt kein Kämpfen, es gibt schlicht und ergreifend kein Herz mehr.

Spiel für Spiel zeigt sie ihr Herz – die Nordkurve © Martin Hirtenfellner Fotografie
Sturm ist zu einem Verein geworden, der im Grunde genommen für nichts mehr steht. Die Mannschaft will scheinbar nicht, das Trainerteam kann nicht und auch Neo-Sportdirektor Andreas Schicker machte in den ersten Wochen seiner Amtszeit nicht immer die glücklichste Figur. Gerade in Zeiten, in denen es nicht läuft, muss jedoch insbesondere in der Mannschaft der Wille für einen erbitterten Kampf da sein. Prädestiniert, um diese Position auszufüllen, wäre im Normalfall der Kapitän. Doch Stefan Hierländer und auch dessen Stellvertreter Lukas Spendlhofer gehen höchstens mit Nicht-Leistungen voran und verdienen es derzeit, wie viele ihrer Teamkollegen, nicht, das Sturm-Dress überzuziehen.
Die Frage ist nun, ob und was sich ändern wird. Wobei, angesichts der Aussagen nach der auch in dieser Höhe verdienten 0:4-Niederlage beim LASK stellt sich die Frage, ob man in Graz überhaupt etwas verändern will. Abgesehen von den Standards seien die Chancen in Pasching ja ohnehin ausgeglichen gewesen (Nikon El Maestro), zudem sei Platz fünf nach wie vor „absolut in Reichweite“ (Andreas Schicker). Dass man dabei Fußball zum Abgewöhnen spielt und kein Feuer in der Mannschaft steckt, wurde neuerlich verschwiegen. Aber eh klar, schließlich wurde ja erst am Sonntag der Ligakrösus TSV Hartberg nach einer Machtdemonstration mit 2:1 besiegt – und das sogar noch auswärts! Da wiegt es nicht allzu schwer, dass gegen den LASK ein Ausrutscher passierte. Ironie off.
Tatsächlich müsste in der steirischen Landeshauptstadt ein radikaler Schnitt erfolgen. Und zwar besser heute als morgen. Absteigen kann man in dieser Saison ohnehin nicht mehr. Deswegen wäre es an der Zeit, dem einen oder anderen jungen Spieler eine Chance zu geben. Denn es ist davon auszugehen, dass diese wenigstens mit Wille und Leidenschaft agieren und sich für den SK Sturm den Allerwertesten aufreißen würden – so, wie es so viele Leute tagtäglich für diesen wunderbaren Verein machen. Nur einige Spieler leider nicht – und das schmerzt den gemeinen Sturm-Fan. Denn ja, dieser ist bereit, Niederlagen zu akzeptieren, wenn auf dem Platz 100 Prozent gegeben werden. Doch dieses Gefühl hat man derzeit bei fast keinem Akteur. Also bitte: Verdient euch die Ehre, dieses Trikot zu tragen und zeigt uns endlich euer Herz!
Wenn man Leute wie Leitgeb als Legenden verkaufen will kann kein Herz da sein…
Jauk der Banker als Präsident eines Arbeitervereins…sagt eh schon alles.
Unser Leitbild ist nicht das Papier wert auf dem es gedruckt ist. Marketing statt Passion. Sparen statt investieren. Etc. etc…
Eher, Jauk der Politiker der schlaue Fuchs.
Vor der Wiederwahl stand fast wöchentlich etwas von ihm in der Zeitung. Mit dem Tojanischen Pferd „Stadion für Sturm“ nen angebliche Kampf mit der Stadt mitn Nagl, dann das Super Leitbild etc…. und wie toll alle sind, sie alle sich lieb haben, eine große Familie!
Nach der Wahl, nichts absolut nichts von ihm zu lesen, nicht mal in der aktuellen Krise hört man was von ihm. Aber schwöre sobald der neue Aboverkauf startet, wird er wieder erscheinen und uns erklären dass wir eine Familie sind und wir/euch die Fans brauchen
Nebenbei besitzt er noch die Frechheit, ehemalige Spieler, als verlorene Söhne/Legenden zu verkaufen und junge eigene Spieler werden nur verlängert um die Masse zu besänftigen
Ja der Kartnig hat uns wirtschaftlich in nen Konkurs geschickt. Doch solche Personen die gerade am Werken sind, hätte er vor Corona vor Weihnachten vor Halloween vor den Sommerferien entfernt, davon gejagt, sind mitn Rolls-Roys persönlich zur Grenze oder zum Flughafen chauffiert.
D A N K E!!!!!!!
Mit einer Sportlichen Leitung als Kreisel 2.0 Schicker : Sagt alles.
Mit so einem Trainer Team: Sagt alles
Mit so einer Hinnen Mannschaft: Sagt Alles
Als Lieber Ja Sager Präsident Zeig einmal EIER und sei Für 1 Tag Kartnig, Und Räum endlich Sauhaufen auf. Und Rette noch was zum Retten gibt!!!!! HEUT, JETZT,
Sehr guter Beitrag!
Den Zeilen über unseren GF Sport möchte ich hinzufügen, diese Aussage (Platz 5 ist in Reichweite) ist eine Katastrophe, sie beweist auch endgültig das was sich der Großteil von uns gedacht hat, Schicker ist für diesen Job absolut ungeeignet!
Man sollte normalerweise nicht nach ein paar Wochen so ein vernichtendes Urteil fällen, aber bei der bisherigen Performance von ihm, bleibt niemandem etwas anderes übrig, man fühlt sich schon fast in Goldbrich’s Zeiten zurückversetzt.
Über das Trainerteam schreibe ich nicht mehr, jeder sieht was Sie Woche für Wochen sagen, machen und das spiegelt sich 1:1 auf dem Platz wieder.
Ich glaube tatsächlich, die Fans und Mitglieder unseres Vereins werden sich das nicht mehr lange bieten lassen, es wird zu Aktionen kommen die für Sturm Graz ungewöhnlich sind.
Und jetzt ist tatsächlich mal der Präsident gefragt, ich halte grundsätzlich wenig davon „Jauk raus“ zu rufen wenn der Hierländer oder der Sakic einen kapitalen Fehler machen, aber nun ist die Zeit gekommen alles von oben herab in Frage zu stellen.
Ich appelliere an alle Fans, Mitglieder und (Sturmnahen)Medien: Treiben wir Sie (Vorstand, Sportlich Verantwortliche und (lustlose)Spieler) vor uns her!
Anders fürchte ich wird sich nichts ändern.
Wir haben eine jugendtruppe, die fast so gut wie die gestanden sind..
Diese saison-kaderumbruch:
TW: 7
LV: Trummer
IV: greih, ?..ferk
RV: donkor(nicht sakic/hier)
???
OM: kit
Dm;: ljubic, Koch
ST: balaj
nächste Saison:
TW: 7
LV: Trummer
IV: greih, Lukas von Hartberg
RV: unbedingt neu besetzen
LM: Dante
RM: Lemma
OM: Kit, unbedingt verstärken
DM: ljubic koch
St: balaj, Eze
RA: Eze, Neubesetzung
LA: Neubesetzung
Avdijaj?
Wenn es eine Möglichkeit gibt ? Avdijaj verpflichten dazu braucht es auch eine guten Trainer und keinen El Desastro
Uns fehlt es an:
-passgenauigkeit, kreativität, taktik(trainer), agressivität, spielaufbau,..
Wir haben 10Mio Gehaltsbudget: Verträge nicht auslaufen lassen und qualitativ upgraden wäre mMn essenziell..
Wir haben auch Kapitalreserven durch die Transfers um eine richtig gute Verstärkung zu holen, die der Jugend die Bälle aufspielt..
Haben wir den Mut dazu?
Nachdem die mentale Komponente wieder passt, sind doch einige Spieler dennoch zu wesentlich mehr im Stande.. jedem Tief folgt sein Hoch
Trainerswap: Amateurtrainer: NEm: als Assistenten zur Verfügung stellen(Nem zum Assistenten machen).. Wer kennt die Jugend und würde auch auf sie setzten und hat es geschafft, die Stimmung in der Mannschaft zu garantieren und wem ist dies misslungen..
Vorschläge:
ZM: a),b),f)
RA:c)
LA: d), AVdijaj; Ablösefrei
RV: e)
a)A Option:Johannes Geis ist ein top spielmacher mit :
-passqualität, vorlagenqualität, kreativ, dribblingstark
Er könnte die schaltzentrale für 1,5-2 Mio € erworben werden..
b) B Option: Marvin Wanitzek: vergleichbare stärken wie Johannes Geis, Ablösefrei
c) Andi Gruber: steht mMn mit Despodov fast auf Augenhöhe; Ablösefrei
d) Andreas Kuen: besser als röchernund jünger; 400-750’€
e)Emanuel Aiwu: Durchschnittliche Leistung; Kopfballschwach, aber: passicher, schnell
–Spielertausch: Lackner und co
f) Option C: Marcel Hartel: etwas schwächer als die höheren Optionen(eSAhOpt)..
g) Option B.2: Salih Özcan; (eSAhOpt)Ablösefrei
Es gibt nicht nur Extreme, nicht nur schwarz und weiß, nicht nur Jauk und Kartnig. Man muss kein Größenwahnsinniger sein der den Verein versenkt um auf den Tisch zu hauen und gnadenlos auszumisten. In der jetzigen Situation wird die sportliche Führung nicht die Kohlen aus dem Feuer holen, ist vielmehr Teil des Problems. Da kann nur der Präsident eingreifen und die Notbremse ziehen, je länger er damit wartet desto weitreichender sind die Folgen für den Verein. Danach kann er gerne wieder U-Boot spielen um dann kurz vor der GV wieder ein paar Blendgranaten loszulassen.
Super Artilkel!
Nur die Sturm-Spieler und das Trainerteam bräuchten nicht nur Herz sondern frei nach NEM und Mathias Strolz auch COJONES!!
Si
Ich vermute aber auch ein Problem mit der Demokratie.
Jauk hat ja bereits mehrmals betont jegliche Anfragen von Investoren immer abgelehnt zu haben. Aber müsste sowas nicht bei einer Versammlung der Mitglieder behandelt werden bzw. diese darüber informiert werden?
Beispiel Investor sagt: Ich will Präsi werden und such meinen Vorstand selbst aus. Muss sowas dann nicht zumindest behandelt werden?
Schmankerl aus der Kleinen:
NEM wollte nur ein Jahr Vertrag unterschreiben, Kreissl hat auf 2 (plus 1 bei EC bestanden)…aber ja gebt ruhig weiter dem Trainer die Hauptschuld während alle anderen keinen Plan haben was sie machen…
Kann dem Artikel nur teilweise zustimmen und glaube er geht am Wichtigsten vorbei, nämlich der Unfähigkeit des sportlichen Managements. Auch das Hierländer Bashing kann ich nicht verstehen! Katastrophale Leistung? ja!; Zu wenig Einsatz? eher nein!
Das Problem liegt doch auf der Hand, für Kaderplanung und Trainerbestellung zeichnet Günter Kreissl verantwortlich. Das funktioniert seit dem Cup Sieg absolut gar nicht. Dabei darf man die Arbeit im Frühjahr 2018 gar nicht ausnehmen, da die folgende Transferperiode einer Katastrophe glich. So kann man sagen, dass im sportlichen Management seit über 2 Jahren die Ergebnisse nicht passen. (Wie gearbeitet wurde kann ich nicht beurteilen)
Hier ist der Hebel anzusetzen und dabei lasse ich Andreas Schicker auch nicht außen vor, denn er ist eine Erfindung von Kreissl.
Sehr sehr guter Beitrag, vertritt genau meine Meinung!
Es wäre doch alles nicht soo schwer: Man braucht doch nur nach Pasching oder Wolfsberg blicken, beide Teams haben vor Jahren ein langfristiges Konzept entwickelt, woraufhin Spieler aber auch Trainer verpflichtet wurden/werden. Und wie man sieht, funktioniert das Großteils hervorragend. Die Erfolge geben ihnen auf jeden Fall recht. Man macht aus wenig sehr viel. Aber bei uns? Ich hätte in den letzten Jahren nicht mal ansatzweise ein Konzept oder eine Philosophie erkennen können. Man murkst halt so dahin, einmal etwas besser, meistens eher schlechter und denkt dennoch, man macht alles richtig und es verschwören sich halt so manche Schiris oder die Glücksgöttin Fortuna gegen uns. Anders kann man diverse Aussagen von Trainern, Sportdirektoren oder auch Spielern in den letzten Wochen nicht mehr deuten. Man neigt sogar als leidenschaftlicher Fan dazu zu denken, ob die genannten Schönrednern nicht an Unzurechnungsfähigkeit leiden.
Lange Rede kurzer Sinn: ES MUSS ein Cut spätestens nach dieser Saison gemacht werden, egal ob das manchen Personen unpopulär erscheint oder nicht. So kann und darf es nicht weitergehen. Das „Dahin-Gemurkse“ muss ein Ende haben und man muss zurück zu professionellen Strukturen finden! Alles andere wäre ein Verrat an Verein, Fans und auch am neu erstellten Leidbild!
Schöne freud’sche Fehlleistung: Wenn aus dem Leitbild ein Leidbild wird. Voll zutreffend! 🙂
Fehlende Leidenschaft. Wo soll sie denn herkommen? Wenn Spieler sie vermissien lassen, muss es Gründe geben. Und es braucht einen, der darauf reagiert. Die Person, die dafür verantwortlich ist, nennt sich Trainer. Der die Mannschaft aufstellt und Konsequenzen aus dem Verhalten der Spieler zieht.
Ist euch schon aufgefallen, dass Schicker/NEM immer von der Mannschaft reden? Hört mal einem Ismael oder Kühbauer zu. Wenn die reden, dann gibt es immer wieder ein „wir“ Haben gespielt, wir haben gewonnen, wir haben das und das gemacht. Dieses Wir-Gefühl gibt es bei Sturm nicht. Weder Trainer noch Schicker geben dieses wichtige Signal an die Spieler weiter. Die Rede ist vom Team, von der Mannschaft.
Das ist die Kluft. Man erinnere sich an Vogel. Der agierte genauso. Wir spielen…
NEM kann das nicht und Schicker scheint es auch nicht zu vermitteln.
Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken.
Zeigt uns euer Herz?
Sie alle hatten genug Möglichkeiten ihr Herz zu zeigen. Sie hatten genug Möglichkeiten sich zu bemühen ihr Herz zu zeigen. Sie hatten unser Verständnis und unsere Geduld, bis sie endlich ihr Herz zeigen. Wir sind nachdenklich bis wütend, weil sie ihr Herz nicht zeigen. Sie sahen sie werden ihr Herz zrigen. machen aber emotionslos das Gegenteil….
Ergo: Habe d’Ehre, grias eich, viel Erfolg in der Zukunft und TSCHÜSS