Wenn der so weiterspielt, …

Spielercheck: Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg

Die SturmNetz-Leserbewertungen der einzelnen Spieler der Cup-Begegnung  SK Sturm Graz vs. Red Bull Salzburg sind abgeschlossen und alle Einsendungen sind ausgewertet. Wir haben den Durchschnitt aus allen eingegangenen Benotungen zu jedem Spieler berechnet, sowie eine (subjektive) schriftliche Beurteilung hinzugefügt. Nach jedem Match wollen wir nicht nur Noten, sondern auch den ehrenvollen Titel „Man of the Match“ an den Spieler mit der besten durchschnittlichen Gesamtbenotung vergeben.

Man of the Match:

© Martin Hirtenfellner Fotografie

© Martin Hirtenfellner Fotografie

Anastasios Avlonitis – Note: 1,73

Madl wer? Zweites Spiel vom Winter-Neuzugang im Sturm-Trikot, zweite Top-Leistung. So kann’s gerne weitergehen. Der 26-Jährige war DIE Überraschung der beiden jüngsten Auftritte. Ein kompromissloser, robuster Innenverteidiger der bisher absolut makellos aufgetreten ist. Außerdem hat er keinen geringeren als Jonatan Soriano völlig aus dem Spiel genommen. Madls große Stärke war der kluge Spielaufbau aus der Innenverteidigung heraus; zeigt uns Tasos auch noch diese Facette war er ein echter Goldgriff.

Charalampos Lykogiannis – Note: 1,89

Auch der zweite Grieche im Kader konnte voll und ganz überzeugen. Seine Schwächen im Passspiel sind nach wie vor präsent, wie aber auch sein (positiv) ungewöhnlicher Spielstil. Der Linksverteidiger spielt mit vollem Körpereinsatz, hat viele Ballkontakte und strahlt eine enorme Präsenz aus. Lykogiannis ist stets auch bemüht sich im Angriffsdrittel einzubringen, seine Stärken hat er jedoch in der Defensive. Aber dennoch, seine Flanken strahlen mehr Gefahr aus als jene von Klem.

Wilson Kamavuaka – Note: 2,29

Einmal mehr ein sehr starker Auftritt von Kamavuaka, der wie die gesamte Abwehrkette, ein sehr souveränes Spiel hinter sich hat. Wenn er seine obligatorischen 1,2 Patzer pro Spiel dauerhaft abstellen kann, dann wird er auf Sicht definitiv eine sehr gute Rolle in Graz spielen. Hatte gegen die quirligen Salzburger wie Minamino oder Berisha keine ernsthaften Probleme. Rock solid.

Daniel Offenbacher – Note: 2,73

Gefühlt noch nie zuvor war Daniel Offenbacher in einem SturmNetz-Spielercheck so weit vorne zu finden. Diesmal jedoch hochverdient, der zentrale Mittelfeldspieler hat zum zweiten Mal in Folge ein gutes Spiel gemacht. Er rackert enorm, übernimmt Verantwortung und war diesmal auch defensiv sehr stark. Die Richtung stimmt. Mit dem Abgang von Madl versucht Offenbacher anscheinend noch mehr Verantwortung am Feld zu übernehmen und das gelang ziemlich gut.

Sascha Horvath – Note: 2,74

Der 1,65 Meter-Riese hat wie immer sehr viel probiert, Zählbares sprang dabei aber nicht heraus. Der 19-Jährige besticht durch gute Dribblings und eine mehr als ausreichende Passqualität, gefühlt sucht er aber zu selten selbst den Abschluss oder verpasst den richtigen Moment für ein Abspiel. Dass er enormes Potenzial hat, das hat er bereits gezeigt und wenn er sich erwartungsgemäß entwickelt, werden die Sturmfans an diesem Spieler noch viel Freude haben. Einem 19-Jährigen verzeiht man jugendliche Verspieltheit gerne mal, aber im „Erwachsenen“-Fußball zählen nun mal Ergebnisse.

Tanju Kayhan – Note: 2,81

Der 26-Jährige taut langsam auf, konnte sein zu Beginn seiner Sturm-Ära fürchterliches Stellungsspiel ganz klar stabilisieren, ist robust und stark am Ball. Seine Flanken könnten für manch anderen Außenspieler im Kader als Anschauungsmaterial dienen. Jedoch: Körperlich ist er auch nach der Vorbereitung noch nicht voll da. Während er vor der Halbzeitpause bereits einen angeschlagenen Eindruck machte, war nach etwa 60 sehr laufintensiven Spielminuten die Luft beim Aussenverteidiger endgültig draussen. Leider schleichen sich noch viel zu häufig technische Fehler, wie eine unsaubere Ballannahme in sein Spiel ein.

Andreas Gruber – Note: 2,82

Musste sich mal auf der rechten Seite behaupten und harmonierte dabei gar nicht mal so schlecht mit Schick, der zu diesem Zeitpunkt in die Rechtsverteidiger-Rolle schlüpfte. Natürlich kann so ein neues Zusammenspiel nicht völlig harmonieren, aber man hatte das Gefühl, das hier die Chemie wesentlich besser stimmen könnte, als Beispielsweise mit Lykogiannis oder Klem. Versuchte wie immer für neuen Schwung zu sorgen und konnte seinen Gegenspielern das ein oder andere mal entwischen. Leider haperte es wie schon zu oft an der Präzision seiner Zuspiele.

Thorsten Schick – Note: 2,83

Ein typisches Spiel von Schick in dieser Saison. Wie immer bemüht, aber es fehlt einfach noch ein kleines Schippchen zu einer wirklich guten Leistung. Das Zusammenspiel mit Kayhan funktioniert noch nicht wie gewünscht, auch die Zuspiele finden zu selten einen Abnehmer. Beeindruckend anzusehen war allerdings, wie oft er Zweikämpfen gegen Ulmer mit guten Laufwegen oder schnellen Antritten meistens auswich um Platz für Mitspieler zu schaffen, oder einen Flankenversuch zu starten.

Christian Klem – Note: 3,24

Klem ist im Mittelfeld besser aufgehoben als in der Verteidigung, da lege ich mich jetzt fest. Es tut ihm sichtlich gut zu wissen, dass hinter ihm noch ein Mitspieler aufpasst. Dass Klem lange als Verteidiger gespielt hat merkt leider noch zu stark im negativen Sinne. Zu oft versucht er nicht sich direkt anspielbar zu machen, sondern wählt lieber Laufwege um Gegenspieler aus der Deckung zu locken. Als Verteidigung ist sowas wichtig, als Flügelspieler sollte man doch lieber den direkten Weg suchen. Bei seinem Lattenschuss war auch etwas Pech dabei; der Ball hätte auch von Walke ins Tor springen können, ansonsten machte Klem bei der Aktion fast alles richtig.

James Jeggo – Note: 3,28

Vorab: Für ein Debüt in einer neuen Mannschaft, gegen ein so stark pressendes Team wie Salzburg zu spielen, war das keine schlechte Leistung, überfordert war der australische Neuzugang trotzdem. In Ansätzen konnte man eine gute Übersicht erkennen, öffnende Pässe sah man von ihm aber keine, wie denn auch, muss man dafür auch die Laufwege seiner Mitspieler kennen. Leider verlor Jeggo leichtfertig und viel zu billig den Ball an Bernardo in der Nähe des eigenen Strafraums kurz vor dem 0:1. Potential ist sicherlich vorhanden, jetzt gilt es hart an sich zu arbeiten und schnellstmöglich den Anschluss zur Mannschaft zu finden.

Roman Kienast – Note: 3,31

Kienast kam zur Halbzeit und brachte vor allem ein neues System mit. Foda dürfte seine Spieler wohl angewiesen haben ab sofort nur noch lange und hohe Bälle in Richtung Kienast oder Edomwoyni zu spielen und das funktionierte überhaupt nicht. Zum einen waren die Bälle zu unpräzise, kam doch mal einer an, legte Kienast den Ball auf einen Mitspieler ab und suchte dann den Weg in den Strafraum. War Kienast nicht direkt am Spielaufbau beteiligt, so wartet er meist einen Schritt vor seinem Verteidiger auf einen Ball. Salzburg machte ihm nicht den Gefallen eines Stellungsfehlers, so fand sich Kienast häufig in Abseitsposition wieder. Kienast ist ein kluger Spieler der schon eine beachtliche Erfahrung mitbringt. Er weiß, dass er in Sprintduellen nicht mehr die notwendige Geschwindigkeit besitzt, so wartet er immer am Rande des Abseits um sich so einen Vorsprung zu erarbeiten. Funktionierte im Spiel gegen Salzburg leider nie, aber man sah deutlich wo die Stärken von Kienast liegen: nicht im schnellen Spiel nach vorne, sondern knapp um und im Strafraum.

Michael Esser – Note: 3,35

Ach Bruno… So oft hast du Sturm schon Punkte gerettet, jetzt leider durch einen echten Bock vermasselt. Irgendwie hatte man den Anschein, dass dieser Fehler wirklich an Esser nagte, das ganze Spiel über konnte man eine latente Angst und Unsicherheit bei ihm spüren. Definitiv nicht die beste Leistung, wurde nämlich nur einmal wirklich gefordert und da, tja, …

Bright Edomwonyi – Note: 4,17

And again. Mittlerweile stehen wir bei 2 von 25 guten Spielen für Sturm; die Quote wird immer schlechter. Hatte gleich zu Beginn die große Möglichkeit Sturm per Kopf in Führung zu bringen und scheiterte kläglichst. In weiterer Folge kam Edomwonyi immer mal wieder in Position, aber da fehlte es einfach an so vielem. Timing, Technik, Konzentration, all das vermisst man beim Nigerianer.

Kurzeinsatz:

Marko Stankovic – Note: 2,88

 

Das SturmNetz – Team bedankt sich für 429 eingegangene Bewertungen und widmet Tasos Avlonitis folgenden Song:

 

18 Kommentare

  1. Supersturm sagt:

    Ich habe nicht mitbekommen, dass Klaric verletzt ist (scheint bis heute auch nicht auf der Homepage von Sturm auf..) aber wenn er fit ist,

    .. was macht der falsch, dass ihm Edomwonyi vorgezogen wird??

  2. Blacky575 sagt:

    Die Benotung kann ich nicht nachvollziehen.  Eher jeder Spieler eine halbe Note runter.

    Bei einer Niederlage gegen einen schwachen Gegner 8 Spieler besser als Durchschnitt.  Wer benotet so?

     

     

    • black_aficionado sagt:

      Ich habe zB so benotet! Vor allem weil es gelungen ist, sich immer wieder gegen das Pressing – spielerisch! – zu behaupten. Das habe ich von uns gegen anpressende Teams schon ganz anders gesehen, das darf man auch einmal würdigen.

      Nach vorne, Horvath taugt mir einfach. Wer in dem Alter, mit dem Körper so präsent ist… Vor allem, durch seine Hakerl, Ferserl, Ziagerl, was auch immer, bindet er in so vielen Situationen 2 Leute in der Mitte, wenn in den Momenten schnelle, präzise Passes kommen, dann öffnen wir uns dadurch so viel Raum!
      Auf den Seiten war das auch nicht so schlecht. Gut, es ist nichts zählbares rausgekommen, aber die Grundidee hat funktioniert!

    • Wilson_Rodriguez sagt:

      Das heißt die Leistung der Mannschaft, hängt für dich nur vom Ergebnis ab? Wenn Esser den Fehler nicht macht, sollten alle, bei der gleichen Leistung, gleich eine halbe Note besser sein? Das widerspricht völlig der Idee einer individuellen Benotung für die Spieler.
      Der Gegner war deshalb schwach, weil Sturm gut unterbunden hat, dass Salzburg seine Stärken ausspielt. Defensiv und auch im Mittelfeld war die Leistung eigentlich sehr gut. Esser hat mit einem Fehler das Spiel verloren, Klem und Schick waren durchschnittlich, Edi und Jeggo klar zu schwach – der Rest war wirklich gut und verdient dementsprechend eine gute Benotung.

      Zu Jeggo möchte ich noch sagen, dass ich glaube, dass der noch kommt. echnisch ist Jeggo locker gut genug, die Übersicht ist auch nicht schlecht, aber der hat halt das Problem, dass er das europäische Defensivspiel nicht gewohnt ist. Jeder Kicker, der von einem anderen Kontinent kommt, braucht Zeit sich an das Pressing und die harten Zweikämpfe schon im Mittelfeld zu gewöhnen. Selbst Neymar ist in seinem ersten Jahr bei Barca nur am Boden gelegen, weil er nicht gewohnt war, dass ihm mal wer auf die Füße steigt und das obwohl Spanien gar nicht mal als sonderliche harte Liga verschrien ist.

  3. Nimrod sagt:

    Ist der Spitzname von Avlonitis nicht „Tas(s)os„? Tanos heißt mEn ein Grieche, der in Wien Fußball spielt und dabei immer so ein grünes Clowns-Kostüm anhat…

  4. kato sagt:

    hauptsache das transfergejammer hat uns durch die langweilige winterpause gebracht 😉

    • blackfoxx sagt:

      Haha! Wollt Grad das gleiche schreiben 🙂 was da die Ganzen „Experten“ herumgejammert und geschimpft haben, war schon ziemlich lächerlich…Ihr müsstet euch ja richtig ärgern, dass der so gut spielt. Gott sei Dank hat Sturm wenigstens verloren *ironie-off*

       

  5. Jimmy sagt:

    2 von 25 Spielen ist nicht euer Ernst, oder? Von diesen „25 Spielen = 2250 Minuten“ hat Edomwonyi gerade einmal 986 Minuten absolviert – und den Schnitt haben die letzten 4 Spiele von Beginn extrem nach oben getrieben. Also die Kirche mal im Dorf lassen.

  6. Rene90 sagt:

    habe mir echt lange überlegt, ob ich zu diesem Spielercheck etwas schreiben soll oder eben nicht, denn wenn ich mir diese Bewertung anschaue, dann komme ich ganz einfach zum Schluss, hier geht es nicht um Leistung (diese natürlich subjektiv) nur wenn es so gravierende Unterschiede gibt, dann geht es hier eigentlich nur darum, bewusst Spieler gut oder schlecht zu bewerten ohne derer Leistung, nur weil sie ihn mögen oder eben nicht.
    Dies ist keine Kritik an an das SturmNetz Team, denn auch die unterschiedlichen Berichterstatter versuchen des öfteren mit klugen Worten eine Leistungsbeurteilung abzugeben, obwohl die Note in ihrer Meinung zu negativ ausgefallen ist.

    ich nehme hier nur 2-3 Beispiele, es kann jeder sehen wie er will, für mich sprechen Fakten, Spielauffassung als Gesamtes (dazu gehören Laufarbeit, Spielintelligenz, Arbeit für die Mannschaft etc)

    Esser 3,35 – sorry, bei diesem Bock, auch verantwortlich für die Niederlage, kann keine bessere Note als 4,5 raus kommen, wann gibt es dann diese Note, bei 2 solchen Hechts ? dazu hatte er in diesem Spiel ein Flanke zum fangen, sonst kam kein Ball auf das Tor. Es hat nichts damit zu tun, dass er bester Spieler in dieser Saison ist und meinen höchsten Respekt hat, aber 3,35 ist einfach ein Hohn !!!

    Jeggo 3,28 – sorry, war sein eklatanter Ballverlust der auch zum Gegentreffer führte, Ballverlust wie in der Schülerliga, kann mich fast nicht erinnern dass er einen Ball nach vorne gespielt, von in die Tiefe will ich ja gar nicht sprechen, 3,28 ist ein Hohn

    Schick 2,83 – sorry, Kayhan, Gruber, Horvath, Offenbacher eine bessere Note ist wie Hohn für ihn, Vergleiche gefällig
    Schick war in 20 Min als RV öfter in der gegnerischen Hälfte als Kayhan in 70 Min und von Strafraumnähe will ich gar nicht reden, ist ja viel leichter nach 70 Minuten diesen offensiven Part zu spielen als wenn ich von Beginn an dabei bin
    Grubers Quote ist ok, nur hat man genau in diesen 20 Minuten gesehen wei wichtig es ist, wenn ein offensiver Außenverteidiger mit enormer Laufarbeit Freiräume für seine Mitspieler öffnet oder auch in Szene bringt
    Horvath – war in den ersten 45 Minuten, bis auf den feinen Pass in die Tiefe die dann zur tollen Chance von Klem führte, absolut nicht vorhanden, warum wird in diesem Fall nicht die hoch negative Zweikampfstatistik angeführt, wie bei Schick im letzten Spielercheck extra angeführt wurde ?
    Offenbacher – war nach 70 Minuten saft und kraftlos, sorry ein Spiel dauert 90 Minuten und nicht 70 Minuten
    Schick wurde schwächer bewertet, obwohl er die höchste Laufbereitschaft in diesem Spiel gehabt, wenn es Chancen gab wurden über die rechte Seite gespielt, seine Leistung als RV in den letzten 20 Minuten war für sogar hervorragend, denn da wurde mit Gruber wirklich viel Druck aufgebaut und Schade dass die letzte Corneraktion nicht zum Tor führte, die Beiden hätten es sich verdient. Dazu eine Gegenfrage: welche Chancen wurden über links herausgespielt, auch mit oder ohne Klem ?

    wie gesagt, SturmNetz Team, ist nicht gegen euch gerichtet, für mich werde ich die folgenden Spielercheck nicht mehr bewerten, lesen oder kommentieren, denn es geht für mich in dieser form nicht um eine Leistungsbewertung, Sympathie hin, Sympathie her

    für die neue Saison habe ich einen Vorschlag, macht doch die Bewertung jedes Users sichtbar, dann denke ich, dass so manche keine Bewertung mehr abgeben würden, auch wenn ein Pseudoname dahinter steht, irgendwie ist dieser Name dann doch öffentlich und die nur nach Sympatie bewerten, würden dies dann nicht mehr tun z:B: wenn ein User Klem immer eine 5 gibt und Horvath immer eine 1 gibt, dann würde dies mit Zeit auffallen. Ob amn dies überhaupt umsetzen kann, entzieht sich meiner Kenntnis

    • kato sagt:

      bewertungen sind immer subjektiv, ich hab auch manche anders wahrgenommen, als der durchschnittswert oder den kommentar dazu.

      mir ist zb schick im cup-match bis zur 63. minute nicht groß aufgefallen. gegen altach fand ich ihn dafür besser als die bewertung.

      kayhan war durchaus auch öfters vorne zu finden, er hat zb den pass zu klems lattenschuss und die flanke zu edi kopfballversuch gespielt.

      bei chancen über links war da zb die in der 20. mit beteiligung von offenbacher, jeggo, klem und horvath oder die in der 36. mit den selben beteiligten

    • Rene90 sagt:

      @Kato
      – richtig die 2 Aktionen von Kayhan, zur 1. Flanke ist er gekommen weil Schick Ulmer aussteigen ließ und seine flache Flanke nur mehr ein Verteidiger wegschlagen konnte und dann kam er zur Flanke, hinterlaufen war die Aktion zur Torchance von Klem: dann musst dir denn ganzen Spielzug anschauen, denn durch das öffnen des Raumes von Schick und seinem Direktpass zu Horvath und dessen perfekten Direktpasss in die Tiefe auf Kayhan ermöglichte diese Chance für Klem. In den restlichen 70 Minuten leider Fehlanzeige für die Offensive.

      Wegen links habe ich nie geschrieben, dass keine Aktionen statt gefunden haben, habe festgehalten, dass über links keine Torchance herausgespielt wurde bzw welche gefährliche Situationen entstanden sind

      zum Vergleich: die Passquote von Schick war um einiges höher als bei Lyko, obwohl er nur 20 Minuten Zeit hatte, den Ball sich hinten hin und her zu schieben, in der Statistik der verlorenen Bälle 1 zu 6 war, zum Vergleich in den letzten 20 Minuten als beide AV spielten, war die Flankenstatistik 4:1 für Schick und Grubers Statistik gegenüber stelle zur Linken Seite, dann gab es ein Verhältnis von ca 60% zu 40%

      dies sind Fakten, haben aber eben keine optischen Auswirkungen weil diese Aktionen eben ohne Ball statt
      finden , nur dies gehört eben zum Fußball dazu, nur werden sie eben nicht wahr genommen, denn man sieht jede Ballaktion, wie @Black_aficionado geschrieben hat, mir taugt wie der Horvath spielt, mit seinenHakerl, Ferserl, Ziagerl, etc – absolut ok, nur robusten Körper würde ich nicht unterschreiben denn in der 1. HZ hatte er eine Zweikampfstatistik von unter 10% – er steht wenigstens dazu warum, ich stehe für das Gesamtbild wo auch das Spiel ohne Ball dazu gehört und da bin ich der Meinung, Schick arbeitet wie kein zweiter ohne Ball für das Spiel von Sturm.

    • PeterH sagt:

      njo. Dass man Esser nach einer solchen Partie nicht gleich mit 4,5 abstraft kann ich irgendwie schon nachvollziehen, auch wenn diese Note für das Spiel wohl genau gepasst hätte. Aber er hat im Prinzip alle Sympathien, die hat er sich erarbeitet und verdient mit seinen bisherigen Leistungen, und seit ich hier mitlese hätte ich sowieso noch nie mitbekommen dass ein Spieler mit 4,5 benotet wird außer Ehrenreich. Klar, eig. sollte man Spiel für Spiel sehen und die Leistungen der Spieler sachlich bewerten unabhängig davon welcher Spieler.

  7. black_aficionado sagt:

    @Rene: Wann habe ich wo behauptet, dass der Horvath einen robusten Körper hat? 😀

    • Rene90 sagt:

      @black_aficionado
      deine Worte: mit dem Körper so präsent ist…
      präsent war er mit seinem Körper, in der 1. HZ leider nicht, hatte genau 1 Zweikampf gewonnen, alle anderen verloren – präsent ist für mich etwas anderes

    • black_aficionado sagt:

      Das hast falsch verstanden 😉

      Die Betonung liegt auf „dem“ und es ist gemeint, dass er TROTZ seines Körpers präsent ist! Und es mag schon sein, dass er keine Kopfballduelle in der Mitte gewinnt, aber er kommt dribbelnd durch und vor allem ist er faktisch immer anspielbar. Das meine ich mit Präsenz…

    • Rene90 sagt:

      @black_aficionado
      alles klar , diesbezüglich teile ich dann deine Meinung

  8. Rene90 sagt:

    @PeterH
    bestens zusammen gefasst und genau aus diesem Grund interessiert mich dieser Thread in dieser Saison nicht mehr, ob lesen oder kommentieren. Wenn es für die nächste Saison keine Änderungen gibt, werde ich meine Meinung auch nicht ändern und weiterhin diesen Thread ignorieren.

Schreibe einen Kommentar