17 Kommentare

  1. DerWurst sagt:

    mir wird übel – leut gibts…

  2. 1909 sagt:

    Tatsächlich liegt der eigentliche Skandal eindeutig bei den Herren, die sich wundersamerweise Journalisten nennen. Nur weil man jetzt wieder selbst arbeiten muss und keine Privataudienzen mehr erhält, ist einem alles egal – auf jede Form journalistischer Ethik wird geschissen. Krieg und den traurigen Tod von Rinner wegen dieser absolut unaufgeregten, klar ersichtlich wie gemeinten Worte heranzuziehen ist eine bodenlose Frechheit. Kleine Zeitung-Abo mit heutigem Tag gekündigt. Brief an den Chefredakteur folgt – macht es mir nach. Alles muss man sich nicht gefallen lassen und hier erfährt man sowieso mehr

  3. Maximus sagt:

    Danke, dass ihr auf das Fehlverhalten der Journalisten eingegangen seid. Ich hatte mich auch sehr gwundert woher die ihre Vorwürfe nehme.

  4. Schworza99 sagt:

    Abseits der beruflichen Integrität eines Journalisten, die hier sowieso nicht mehr existent ist, muss man sich schon fragen was diese „Wordprofis“ denken und was sie wollen…Foda 4.0? Sollte jener Fall wirklich eintreffen kannst den Verein eh vergessen, wenn die Journalisten schon den Trainer bestimmen indem sie einfach jeden anderen hinausschreiben. Wie oft darf/muss Foda Trainer bei uns werden bis es genug ist? 4,5,10 mal? Sturm ist ein Sportverein und nicht der Rückzugsort Fodas wenn er gerade keinen Job hat oder sich fürs Heimatland empfehlen will.

    Und bei Salzburg und Rapid sind wir nicht aufs Foda System zurück gegangen…ein Eze z.B. wäre unter Foda niemals gegen Salzburg gestartet (bei einem fitten Alar). Mit dem Foda System hätten wir wie im Hinspiel mind. 5 kassiert und bestimmt keine 2 geschossen.

    Und zu Vogel: Mag sein das er die Medien nicht mag. Ist mir aber auch wurscht. Werd ma Vizemeister kann er die Blätter auch als Klopapier benutzen und mir wärs wurscht. Nur ihn so persönlich anzugreifen mit solch dummen Vorwürfen ist schon eine politische Botschaft an den Verein…und wie wir sehen ist sie angekommen und der Jauki hat dem Vogel schön befohlen sich bei den Leuten die ihm vorwerfen den Rinner zu entehren, obwohl sie es selbst tun, zu entschuldigen. Also ganz schwach von Jauk da nicht zu reagieren, ein bisschen Farbe bekennen würde ihn nicht umbringen (Redewendung, ich verherrliche nicht Charles Manson oder was auch immer sich die Zeitungen einbilden wenns einen zu viel haben…)

    • 1909 sagt:

      Du musst das pragmatischer sehen; ein Trainer, der mir einen Großteil meiner Arbeit erspart, ist natürlich das Nonplusultra, ganz egal, was rundherum passiert. Es ist ja eigentlich schon im höchsten Maße verwerflich, dass Franco Foda das ja auch selbst so forciert hat. Taktisch klug, wie man ja immer wieder gesehen hat und nach wie vor präsentiert bekommt, aber eben verwerflich. Selbiges gilt für Journalisten, denen die ihnen angedachte Funktion einfach nichts mehr bedeutet.

  5. GazzaII sagt:

    Während man die Aussage unnötig hochstilisiert hat und das natürlich zu verurteilen ist, seit Ihr meiner Meinung nach mit diesem Artikel auch etwas über das Ziel rausgeschossen!
    Aber zuerst noch zum „Kämpfen um Leben und Tod“, ok die Aussage braucht man wie gesagt natürlich nicht künstlich dramatisieren, aber der Inhalt? DAS war also Vogels wichtigstes Spiel der Saison bisher? Sorry NEIN! Das war eine Pflichtaufgabe!

    – Vorbereitung Spanien: Mehr Pressing, höher stehen, mehr Ballbesitz 4-1-4-1 und da dreht Vogel nur an Schrauben??? Wiederspricht sich da der Autor dieses Artikels nicht selbst?
    – Naja mMn sind die Auftaktleistungen sehr wohl auch Vogel anzukreiden und nicht nur den Spielern, denn da wurde weder das gespielt was unter Foda gespielt wurde, noch das was man in der Vorbereitung gesehen hat, Stichwort „Milanic Taktik gegen den WAC“ wo mir die Spieler zum Teil sagen wir mal, verwirrt erschienen sind!

    – Wenn der Qualitätsunterschied zum Marketinggag schlichtweg zu groß ist, dann brauchen wir eh keine Meisterschaft mehr spielen sondern geben einfach auf. So einen Schwachsinn hab ich noch nie gelesen! KLAR ist der Marketinggag immer Favorit aber deswegen sollte man als Fan nicht die Einstellung haben, dass die sowieso immer Meister werden! kA so sehr es mich schmerzt dass zu schreiben aber nehmen wir mal an ein Wiener Verein get als Tabellenführer in die Winterpause, wenn dann ein Fanblog schreibt das ja sowieso Salzburg Meister wird, könnte der glaub ich zusperren! Ausserdem war es das 1te Mal seit Ewigkeiten, dass man sich im Winter verstärkt hat=> das hat man ja gemacht weil man so lange wie möglich um den Titel mitspielen wollte und nicht weil man sowieso schon aufgegeben hat.

    Natürlich soll man einem neuen Trainer mehr Zeit geben als 4 Spiele, aber die nächsten 2 Partien sind mMn (als Resultat der 1ten 4 Partien) schon richtungsweisend, weil wenn der worstcase eintritt und man auch danach noch ohne Frühjahrssieg dasteht, dann ist mMn was passiert auch wenn man immer noch 2ter sein sollte;-) und dann müsste man sich schon fragen wie lange man denn Zeit gibt.

    • Schworza99 sagt:

      Erstes mal seit Ewigkeiten im Winter verstärkt…letzten Winter mit Atik, Ovenstad und Chabbi. Nur weil die Spieler nicht eingesetzt wurden haben wir sie trotzdem geholt.

      Und natürlich war Wimmpassing für Vogel das wichtigste Spiel der Saison, den im Gegensatz zu Foda gegen Anif und Hard bestand bei ihm die Möglichkeit einer Entlassung bei einer Niederlage.

      Und zum Qualitätsunterschied zu den Dosen: Außer gegen Real Madrid, Barcelona, Man City und Podgorica können wir jeden schlagen…am Boden der Tatsachen zu bleiben ist kein Verbrechen. Zudem sind bei Salzburg die Spieler im Kopf schon bei Dortmund und nicht wie bei uns, bei Rapid, Austria etc.

      Kaum ist mal ein Trainer ohne Stallgeruch da wird er von allen Seiten beschossen. WIR STEHEN AUF PLATZ 2 UND IM CUP HALBFINALE. Sind das Trennungsgründe wäre Foda schneller geflogen als Goldbrich Ausstiegklausel im unteren hunderttausender Bereich sagen kann…

    • Stefan Krainz sagt:

      Er hat doch immer wieder betont, warum es für ihn das „wichtigste Spiel“ bisher ist. Nämlich, weil ein Cupspiel nicht mehr zu korrigieren ist. Natürlich war jedem bewusst, dass Sturm gewinnen muss, doch wie oft sind Favoriten in KO-Duellen schon baden gegangen. Den Wolfsberger AC muss man auch erst einmal eliminieren.

      Ich sage das immer wieder. Ein Spielsystem ist etwas, das am Papier viel wichtiger ist, als am Rasen. Ob da jetzt 5-4-1 oder 4-1-4-1 steht. Wenn das bereits die große Tragödie ist, dann gute Nacht. Ansonsten finde ich es sehr wohl ein Schraubendrehen wenn man etwas höher stehen möchte und versucht den Ball schneller zurückzuerobern, was naturgemäß mehr Ballbesitz zur Folge hat. Man konnte nach dieser Vorbereitung nicht davon ausgehen, dass unsere Mannschaft nicht in der Lage ist, das Spiel gegen Mattersburg oder den WAC selbst zu gestalten. Die alte Spielweise wurde ja nicht verlernt und soll nach wie vor, wie gegen Rapid und Salzburg bewiesen, eine Alternative darstellen. Man wollte eben auch bezüglich der Spielanlage variantenreicher werden. All das, was Foda oft vorgeworfen wurde, sprich dass er gegen jeden Verein, selbst gegen den Tabellenletzten, das gleiche System spielen lies, auf Konter gegen St. Pölten spielte, ist nun wieder vergessen und wird im Nachhinein von Vogel gefordert.

      Beim Thema Red Bull Salzburg muss jeder selbst wissen, wie er es hält. Aber Fakt ist nun einmal, dass man Salzburg nur ärgern kann, wenn man über eine ganze Saison, ohne dem kleinsten Einbruch, konstant Siege einfährt. Dazu reicht einfach zumeist die Qualität nicht. Das ist aber kein österreichisches Phänomen, man frage beispielsweise in Deutschland oder Slowenien nach – auch da wartet man auf ein Wunder. Natürlich wird es irgendwann die Sensation geben, aber desto mehr man sich nach einer guten Halbsaison bereits einredet reale Chancen auf den Titel zu haben, desto schneller prallt man ganz hart am Boden der Realität auf. Niemand schließt es von vornhinein aus, doch es zu erwarten ist wieder ein anderes Thema! Man hat sich im Winter verstärkt, weil man so lange wie möglich um den Titel mitspielen wollte? Mag sein, aber Jantscher und Edi kamen spät zur Mannschaft und konnten das Team bisher nicht stärken! Natürlich wollte man lange vorne dabei sein, zwischen Wollen und der Realität gibt es trotzdem oft eine Differenz.

      Swg.

  6. Ikrop W sagt:

    Gut, um das ganze mal so objektiv wie möglich zu betrachten muss man dennoch ganz klar festhalten: Vogel ist teilweise durch seine aufbrausende Art (fühlt sich ja schon bei einfachsten Fragen persönlich angegriffen) selbst daran schuld, dass sich die Medien teilweise auf ihn einschießen… dazu kommen dann auch noch die schwachen Ergebnisse/Leistungen die diese Haltung ebenfalls begünstigen.

    ABER: Die „auf Leben und Tod“ Saga ist doch völliger Bullsh**! Das er sich dafür überhaupt entschuldigen musste ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten!

    Wie FF schon IMMER (gefühlt jede PK) zu sagen pflegte – es kommt eben auf Kleinigkeiten an… ein 3er beim LASK könnte alles verändern, eine Niederlage die Situation dramatisch verschärfen…

  7. Bozo Bazooka sagt:

    Fußball soll ein Spiel auf Leben und Tod sein? Ich dachte, es wäre viel ernster.

    • Günter Kolb sagt:

      „Ich kann ihnen versichern, es ist viel ernster…“ (Bill Shankly)

  8. GazzaII sagt:

    @Schworza99=> stellten in dem Fall, Chabbi, Atik&Ovenstad für dich eine Verstärkung gegenüber der abgegebenen Spieler dar?

    @Stefan Krainz, die Aufstellung rein am Papier betrachtet geb ich dir Recht, wenn ichs mir im Detail anschaue ist das für mich schon komplett was anderes alleine mit den nach innen ziehenden AV aber egal, dass sollte man besser face2face diskutieren tippen wird mir da zu lang! Aber von der Aufstellung am Papier abgesehen, Pressing, höher stehen (mit Schulz als gesetzten IV) und Ballbesitzfußball als „Schraubendrehen“ im Vergleich zu Foda zu bezeichnen, ist für mich kA so wie wenn man sagen würde Klopp, Guardiola und Mourinho spielen im ja Prinzip eh den gleichen Fussball.

    @Marketinggag, kA ich habe Edi&Jantscher so verstanden, dass die geholt wurden um den Marketinggag so lange wie möglich zu ärgern, ansonsten hätte ich zumindest Edi fix nicht gebraucht und mir hätten Alar&Eze&Schubert auch gereicht wenn ich mit einem Stürmer spiele. Natürlich sind Marketinggag, Bayern, Maribor immer Favorit aber Ausnahmen gibt es in jeder Liga und wenn ich nach einem Rekordherbst nicht an einen Titel glaube (WAS mMn ja durch die Wintertransfers auch gezeigt wurde, was ich auch gut finde) dann erspar ich mir den Aufwand. Ich meine als Sturmfan habe ich den Anspruch zumindest vom Titel träumen zu dürfen auch wenn ich ihn so lange es den Brausesaft gibt natürlich nicht erwarte (darum geht’s mir!). Wenn ich von vornherein sage, ok super Herbst aber Qualitätsunterschied ist sowieso zu groß, dann sperr ich die Bude zu (für was Sorgen wir uns dann überhaupt um die europäischen Startplätze? CL/EL werden wir auch nie gewinnen) und werd kA Admira Fan und freu mich, dass ich immer problemlos Tickets fürs Heimspiel bekomme, einen Haufen Österreicher sehe und keine Abstiegssorgen habe!
    Und falls es nicht herauskommt, NEIN ich werfe Vogel nicht vor wenn wir nicht Meister werden, mir geht´s darum dass ich den Artikel so interpretiert habe, dass ich sowieso nicht vom Titel träumen darf weil der Qualitätsunterschied zum Mateschitz Hobby zu groß ist!
    Ärgern tu ich mich zB über die „Nix passiert Aussagen“ aber deswegen fordere ich nicht den Kopf des Trainers.

    Abschließende Frage, für was sollen wir überhaupt irgendeinem Trainer Zeit geben bzw. warum sollten wir überhaupt jemals einen Entlassen wenn die Platzierung im Prinzip eh egal ist?

    • Schworza99 sagt:

      Naja Edi und Jantscher sehe ich bisher auch noch nicht als Verstärkung…was auch klar ist wenn Jantscher mehrere Monate kein Spiel macht. Atik hat zumindest solide gespielt und die beiden anderen zu wenig um sie zu bewerten.

      Und Edi und Jantscher wurden nicht als Gag geholt, sondern weil sich einige Spieler lieber schon jetzt auf den nächsten Verein konzentrieren. So kannst wie Kreissl gesagt hat, jeden auf die Tribüne setzen der nicht für Sturm spielen will. Da kann der Trainer wenig dafür wenn die Spieler nicht voll konzentriert sind…sich dann aufs „neue System“ und den neuen Trainer rauszureden ist halt auch heuchlerisch. Also ob man durch einen Systemwechsel auf einmal keine Pässe auf 5m spielen kann oder ein 4vs1 wie gegen Rapid in ein Tor zu verhandeln.

      Wir wären auch mit Foda eingebrochen, nur da wärs wurscht gewesen wenn uns die Grünen eingeholt hätten…12P haben wir schon einmal eingebüßt, warum nicht ein zweites Mal? Die Medien hätten dann ohnehin Kreissl und die Transfers kritisiert (wahrscheinlich auch einen Eze der nicht spielt, weil jung etc…)

      Zu deiner Frage: Unterschied ist halt: Vogel hat selbst gesagt, in den ersten beiden Spielen hat nix funktioniert. Foda hätte gesagt: Besser kann man Auswärts nicht spielen…

    • Stefan Krainz sagt:

      Dazu muss ich noch eines klar stellen, denn du hast mich anscheinend falsch verstanden: Träumen ist im Fußball selbstverständlich erlaubt und sogar erwünscht. Auch ich träume in Bezug auf den SK Sturm von Titeln. Nur kann ich für mich eben gut zwischen Träumen/Wünschen und der bitteren Realität unterscheiden. Jeder, egal ob Fans, Spieler, Trainer oder Vorstand, hat nach dieser Herbstsaison selbstverständlich vom Titel geträumt, sich gewünscht bis zum Ende ganz vorne mitzumischen. Dieses Thema ist nach vier Frühjahrsspielen nun leider sehr früh abgehakt. Nun heißt es aber wieder aufzuwachen und der Realität, dass Salzburg heuer wieder zu stark ist, ins  Auge zu blicken.

      Dass die Platzierung egal ist, habe ich nie behauptet. Weiß nicht wie du auf das kommst.

      Swg.

  9. GazzaII sagt:

    @Schworza99, mit Wahrsagern brauch ich nicht diskutiern und mit Leuten bei denen wir uns letzten Winter verstärkt haben auch nicht, weil das macht keinen Sinn!

     

    @Stefan Kainz, ok dann hab ich dich Missverstanden. Aber für diese raschest möglich herbeigeführte Realität ist auch der Trainer mitverantwortlich;-)

    Das der Tabellenplatz egal ist war für mich ein überspitzt formuliertes provokantes conclusio, weil wenn realistisch gesehen sowieso Brausewasser Meister wird und wir realistisch gesehen in EL/CL nix reissen, dann ist der Tabellenplatz für mich egal!

    • Schworza99 sagt:

      Ist kein Wahrsagen wenn Bickl Interesse bestätigt und Kreissl die Verhandlungen auf Eis legt…

  10. Sehr guter Artikel! Ich sehs genauso!

Schreibe einen Kommentar