Wahnsinn in Salzburg!

Spielbericht: RB Salzburg vs. SK Sturm Graz (0:1)

Auch wenn es Österreichs öffentlich-rechtlicher Rundfunk etwas anders sah, stieg das Spitzenspiel der zehnten Bundesligarunde definitiv in Salzburg. Verfolger RB Salzburg empfang bei herbstlicher Witterung den Tabellenführer aus Graz! Bereits vor dem Spiel wurde versucht, im Rahmen des Salzburger „Bauernherbstfestes“ den Fans einiges zu bieten. Für Krach sorgten vorerst nicht die Fans auf den Rängen, sondern eine Garde mitsamt historischen Waffen in Form einer Brauchtumsvorführung.

Salzburg spielbestimmend, Sturm auf Konter bedacht

Kurz darauf stand dann aber das Treiben am grünen Rasen im Fokus. Zum Einlauf zeigte der brechend volle Away-Sektor eine feine Choreographie, mit der man glorreiche Champions League Zeiten in Erinnerung rufen wollte und sicher auch ein kleiner Seitenhieb auf die international derzeit wenig erfolgreichen Hausherren sein sollte. Sturm versuchte von Beginn an offensiv zu agieren, Salzburg begann abwartend, hatte aber in der siebenten Spielminute die erste Chance im Spiel. Bei Christian Ulmers Schuss hatten viele Heimfans den Torschrei schon auf den Lippen, schlussendlich landete der Ball aber im Außennetz. Die Bullen übernahmen daraufhin immer mehr das Spiel, in der 17. Minute war es wieder Ulmer mit einem Schuss aus der Distanz, den Christian Gratzei gerade noch zur Ecke ablenken konnte. Sturm zeigte sich kämpferisch gut, wurden aber immer weiter in die eigene Hälfte gedrängt. Auffällig war in dieser Phase war die Eckenanzahl der Salzburger, die nach 24. Spielminuten bereits den sechsten Eckball zugesprochen bekamen. Noch auffälliger war allerdings eine komplette Blasmusikkapelle samt Dirigenten, welche in bester Südstadt-Manier auf den Rängen ein Ständchen zum Besten gab. Fußballerischer Leckerbissen war das bisher nicht, was den 11.317 anwesenden Fans geboten wurde. Zwar versuchten es die Bullen mit der feinen Klinge, doch scheiterten teilweise an sich selber. Bestes Beispiel dafür die Aktion in der 33. Minute: Nach gutem Kurzpassspiel kommt Valon Berisha an den Ball, probiert es mit der Hacke und klärt danach mit seinem eigenen Bein. Im Anschluss an einer weiteren guten Möglichkeit durch Valentino Lazaro wurde es plötzlich hektisch: Nach einem Foul von Konrad Laimer an Uros Matic sah dieser die gelbe Karte. Und das war seine zweite im heutigen Spiel. Trotz heftiger Proteste musste er das Spielfeld verlassen. Sturm also ab diesem Zeitpunkt mit einem Mann mehr am Feld! In die Pause ging es dann trotzdem torlos, Salzburg machte das Spiel, Sturm lauerte auf Konter, konnte aber noch keine großen Akzente setzten.

(c) Martin Hirtenfellner - Fotografie

(c) Martin Hirtenfellner – Fotografie

Nervenkitzel pur!

Trotz der numerischen Überlegenheit begann die zweite Hälfte ähnlich wie die erste endete. Salzburg mit einer weiteren Möglichkeit nach einer Ecke, aber Gratzei konnte in letzter Sekunde retten. Nach einem harten Zweikampf zwischen Fabian Koch und Wanderson blieb der Salzburger liegen, was die Wogen hoch gehen ließ. Doch Schiedsrichter Julian Weinberger sah dies nicht als Anlass für eine Verwarnung, sehr zum Unmut der Salzburger Bank. Nur kurze Zeit später war die Aufregung abermals groß. Wanderson lag wieder am Boden! Was war passiert? Nach einer Sturm-Ecke rannte der Brasilianer fast der gesamten Defensivabteilung auf und davon und konnte nur noch von James Jeggo regelwidrig gestoppt werden, wofür dieser auch zurecht die gelbe Karte präsentiert bekam. Die Nummer 94 der Salzburger konnte nach dieser Aktion nicht mehr weitermachen und wurde verletzungsbedingt ausgewechselt. Auch ein weiterer Salzburger musste das Feld verlassen: Co-Trainer Ruben Martinez wurde nach zu heftiger Kritik am Schiedsrichtergespann auf die Tribüne verwiesen. Nachdem Sturm nach vorne immer noch kaum etwas zu zeigen vermochte, brachte Trainer Franco Foda eine weitere Offensivkraft: Bright Edomwonyi ersetzte Stefan Hierländer. Und nur fünf Minuten später explodierte plötzlich der Gästesektor in der Bullenarena. Zunächst wurde Jeggo perfekt von Edi bedient, danach zirkelte der Australier den Ball per Flanke perfekt auf den Goalgetter vom Dienst – Deni Alar war mit dem Kopf zu Stelle und sorgte für die viel umjubelte 1:0 Führung.

(c) Martin Hirtenfellner - Fotografie

(c) Martin Hirtenfellner – Fotografie

Jetzt ging es Schlag auf Schlag! Der eingewechselte Josip Radošević streckte Jeggo nieder und erhielt dafür verdient glatt Rot. Nur drei Minuten später rettete Gratzei mit einer spitzen Reaktion vor dem Ausgleich. Salzburg warf nun alles nach vorne, um doch noch einen Punkt zu retten, jedoch verteidigte Sturm mit Haut und Haaren und wartete auf mögliche Konterchancen. In der 80. Minute sorge Marc Andre Schmerböck beinahe mit der Vorentscheidung, aber sein Schuss nach einem nach einem Abpraller fand seinen Meister in Keeper Alexander Walke. Nervenkitzel pur, was man hier in der zweiten Hälfte von beiden Teams geboten bekam. Salzburg trotz zwei Mann weniger immer noch brandgefährlich. In der Nachspielzeit wurde sogar noch Trainer Oscar Garcia der Coaching Zone verwiesen und musste die letzten Minuten neben seinem Co-Trainer auf der Tribüne verbringen.

Kein Durchatmen in dieser unglaublichen Schlussphase! Plötzlich lief der eingewechselte Kristijan Dobras alleine auf das Tor von Walke zu, hatte den Matchball am Fuß, aber scheiterte indem sein Schuss ging aber weit am linken Pfosten vorbei ging. Als sich schon alles auf den Schlusspfiff einstellte, kamen die dezimierten Hausherren noch einmal vor das Tor von Gratzei: Valon Berisha feuerte einen Strahl ab, der Ball flog über den Keeper und klatschte an die Unterkante der Latte! Absoluter Wahnsinn, der kein Ende nehmen wollte, denn es ging nochmal in die andere Richtung. Nach einem Konter kam der für Deni Alar eingewechselte Roman Kienast zum Schuss und traf ebenfalls die Latte. Im Anschluss scheiterte sogar noch der sehr aktive Schmerböck an Torhüter Walke. Noch einmal bekam die Heim-Elf die Chance auf den Ausgleich durch einen Freistoß. Doch auch diese Möglichkeit konnte vereitelt werden und danach war auch Schluss.

Sturm siegte in einem unglaublichen Spiel mit 0:1 in Salzburg! Salzburg war zwar trotz zwei roter Karten über weite Teile der Partie die bessere Mannschaft, am Ende war das Glück aber auf Grazer Seite. Sturm spielte clever und schon gewohnt effizient. Somit konnte man die Tabellenführung sogar noch ausbauen und liegt nach zehn Runden sechs (!) Punkte vor Altach an der Tabellenspitze.

 

Stimmen zum Spiel

Deni Alar:

Sturm macht Punkte um Punkte. Was ist derzeit bei Sturm los?

Hat dir die Nachnominierung für das ÖFB-Nationalteam einen zusätzlichen Motivationsschub gegeben?

Was ist eigentlich dein Geheimrezept?

Wie war das als die Flanke von Jeggo kam?

 

Marc Schmerböck:

Was ist verantwortlich für diesen Lauf?

Sturm liegt nun 7 Punkte vor dem Titelverteidiger. Was bedeutet das nun für die nächsten Runden?

 

Christian Schulz:

War der Sieg verdient?

Der 7-Punkte-Vorsprung auf RB bedeutet nun was?

Was ist das Geheimnis von Sturm?

Sie fühlen sich anscheinend auch wohl in Graz?

 

Spieldaten

Galerie

 

Die Spieler könnt ihr HIER bewerten!

 

30 Kommentare

  1. Arch Stanton sagt:

    Au weh, ich krieg‘ das Grinsen net mehr aus meinem G’sicht..

  2. wama sagt:

    kaum zu fassen, was in dieser saison abgeht.

    sturm heute kämpferisch, wie gehabt, sehr stark, mit riesiger laufarbeit, aber für meine begriffe etwas zu hektisch, mit zu vielen ballfehlern in der vorwärtsbewegung.

    dennoch hat man insgesamt clever agiert, den ball lange gut aus den gefährlichen zonen ferngehalten, sich geschickt gegen sehr aggressive salzburger verhalten.

    warum man die ganze 2. hälfte so defensiv und weiterhin zu vorsichtig spielte kann ich mir nur damit erklären, dass man wohl hoffte, salzburg würde irgendwann körperlich eingehen, was sie aber nicht mal mit nur mehr acht feldspielern taten.

    speziell die letzten 20 minuten taten fast körperlich weh – unfassbar, warum man da nicht den ball in den eigenen reihen halten konnte, ruhiger spielte.

    fazit: das glück bleibt uns hold, der einsatz stimmte wie immer vorbildlich, aber wenn man weiter so vorsichtig agiert, sich nicht wieder in puncto passgenauigkeit u ballannahme steigert, wird man bald gehörig einbrechen.

    ich denke aber, dass das nicht passieren wird, weil wir speziell mit horvath, der nach der länderspielpause wieder fit sein wird, vor allem offensiv um einiges stärker und ballsicherer sind.

    so oder so: riesenkompliment zum ersten fodaauswärtssieg in salzburg, zu 25 unfassbaren punkten aus 10 spielen. bleibts weiter am boden und ein so eingeschworener haufen, dann ist heuer echt was möglich!!!

     

  3. gayrold sagt:

    Gratulation zu diesem schon längst fälligen Auswärtssieg in Salzburg!!!

    Nichtsdestotrotz müssen die nächsten beiden Heimspiele gewonnen werden!!!

     

    Gemma Schwoarze die Konkurrenz schwächelt fürchterlich:-)

  4. Rene90 sagt:

    nüchtern betrachtet, mehr Glück kann man schon fast nicht mehr haben, die Vorstellung gegen 8 Feldspieler war milde gesagt, eine Katastrophe.

    Alar derzeit die Versicherung, Gratzei fehlerlos und hielt uns im Spiel und rettete den Sieg, defensiv im Verbund ok, Offensive fand kaum statt, Schmerböck mit Teilerfolgen, Huspek eine Katastrohe

    • Rene90 sagt:

      Katastrophe

    • Neukirchner sagt:

      Ich finde man sollte schon erwähnen, dass Alar noch von GG verpflichtet wurde. Der hat ja damals all seine Netzwerke und das gesamte Scoutingssystem eingesetzt und diesen doch sehr unbekannten – noch dazu steirischen – Stürmer, der bei Rapid ja unglücklich war und zum Haben war – durch sein Radarsystem entdeckt hat. Noch dazu war er ja Wunschspieler von FF und wollte selbst zu Sturm. Welche Leistung. Gehört einmal gewürdigt, Rene!

    • B.Bakota sagt:

      Eh klar, dass der Huspek nocheinmal extra sein Fett abbekommt. War Kreissl nicht auch eine Katastrophe, wie der sich wild auf der Tribuene ein Wortgefecht mit einem Journalisten geliefert hat, Herr Rene?

    • Jocole sagt:

      Eine Katastrophe ist dein Statement zu Huspek! Was dann abging als Dobras rechts ran durfte ist dir ja bekanntlich nicht verborgen geblieben… Lieber Rene es war ein Auswärtsspiel bei Red Bull Salzburg!!

      Die sind ein einziges mal solange Koch u Huspek rechts spielten durch! Für mich eine Topleistung der beiden!

       

    • Neukirchner sagt:

      naja, schick war schon besser (Ironie off).
      danke jocole!!!

    • jott1976 sagt:

      Naja eine Katastrophe war es in ab dem Zeitpunkt als wir 2 Mann Überzahl hatten.

      So darfst du niemals spielen, wenn du mit 2 Mann in Überzahl bist. Hätten wir den Ausgleich erhalten, könnten wir uns schämen. Und das war jederzeit möglich. Mit 2 Mann mehr, müssen sich die anderen Spieler ebenso zum Passspiel anbieten, wie bei 11 gegen 11. Dann spielt man sie locker aus und beim kleinsten Fehler von Salzburg, kann man den Konter fahren.

      Ich verstehe den Franco nur zu gut, dass es ihm an seine Eier ging 😉

      Mund abputzen – 3 Punkte mitnehmen und sich über die Tabellensituation freuen. Foda findet schon die richtigen Worte.

    • Rene90 sagt:

      @jott1976
      Katastrophe war es lt @Jocole erst ab Minute 81, als Dobras anstelle von Huspek auf dem Platz kam und dann noch Kienast – davor haben sie die 8 Salzburger eingeschnürt 🙂

      mein Eindruck von Huspek spiegelt sich in der Statistik (BL sieht man alles) absolut nieder – aber die ist ja auch sicher gefälscht , denn lt @Jocolo sind sie über rechts ja nur einmal durch gekommen bzw wurde es gefährlich 🙂

  5. RAM6I sagt:

    Vorsicht ist geboten. Manche sind der Meinung wir treten taktisch völlig anders auf als die Saison davor. Meine Meinung dazu, hat sich nichts geändert, es ist ausschließlich den neuen Spielern die momentane Aufnahme von oben zu verdanken. Die letzten Spiele zeigen dass sich der Gegner immer mehr auf unsre Neuen einstellt. Das Glück oder Gratzei 2.0 werden das länger nicht mehr so halten können. Es braucht einfach mehr Spielideen sowie auf Situation angepasste Strategien. Das wir in Überzahl keine Ruhe ins Spiel bringen, spiegelt nicht die Tabellen Situation wieder. Trotz all dem gratuliere ich zu den bisherigen Erfolgen.

    Verbessserung gewünscht

    Quer/Steilpässe

    Mehr Ruhe/Konzentration im Spielaufbau

  6. ds1909 sagt:

    Ruhig bleiben und auch neue Ideen/Spielanlagen entwickeln. Die Gegner stellen sich immer mehr auf uns ein. Das wir 6 Punkte aus den letzten zwei Spielen geholt haben am wir nur mit verdammt viel Glück geschafft. Stellt euch vor der WAC hätte nicht 3x die Stange getroffen sondern uns Tor… Dann hätten wir mit Sicherheit verloren.

    Gestern hatten wir noch viel mehr Glück, obwohl wir zwei Mann mehr waren! Gut dass wir das über die Zeit gebracht haben, denn die letzten 20min. gegen neun Bullen, und so ehrlich muss man sein, war eine Katastrophe! Ohne Gratzei in dieser Überform, hätten wir den Ausgleich bekommen. Das sich Foda nach dem Schlusspfiff darüber geärgert hat, kann ich nur zu gut verstehen, obwohl ich eher Foda-kritisch bin.

    Die Ausschlüsse waren berechtigt, obwohl ich denke dass Laimer Uros nicht foulen wollte, dass sah für mich etwas unglücklich aus. Trotzdem war gelb-rot dafür berechtigt.

    Momentan spielt alles für uns, Rapid schwächelt ja auch gewaltig. Wenns nach 30 Runden in der Tabelle so aussieht, dann ist Euphorie angebracht. Wenn man aber auf Laola1 die Kommentare liest, kann man nur den Kopf schütteln, hier wird schon vom Titel geredet, und der ist noch meilenweit weg und völlig unangebracht darüber zu sprechen. Diesen Druck auf die Mannschaft sollen wir nicht machen. Vor der Saison hat noch jeder gehofft nicht gegen den Abstieg zu spielen.

  7. black_aficionado sagt:

    Ich kann mich meinen beiden Vorpostern nur anschließen.

    a) Spielsystem ist exakt das gleiche, mit dem wir jahrelang eingefahren sind, lediglich die Spieler sind derzeit in einem extremen Flow und retten uns drüber!
    b) Man sagt zwar immer, dass man sich das Glück erarbeiten muss – aber wir dürften unseres jetzt aufgebraucht haben. Gegen den WAC mit einer unterirdischen Leistung gewonnen, gegen Salzburg noch unterirdischer und wieder gewonnen. Gibt es eigentlich gar nicht.
    c) Von der Bank (obwohl wir einen breiteren Kader haben) gibt es keinen wirklichen Druck auf die erste 11. Sry, aber man muss sich nur einmal die Chance von Dobras vor Augen führen – wtf? Kienast ist keine Alternative zu Alar. Sollte sich da ernsthaft mal einer längerfristig verletzen, dann wird es spannend.
    d) Die Erwartungshaltung von einigen gehört wieder gestutzt! Sind vermutlich eh genau die Leute, die man jahrelang nicht im Stadion gesehen hat – jetzt stimmen die Ergebnisse, und auf einmal sind die Tribünen voller und es wird von manchen ernsthaft über den Titel schwadroniert. Ich mein, geht´s noch? Es sind 10 Runden gespielt und wie viele Vereine im Frühjahr noch international vertreten sind, das sei dahin gestellt.

    Summa summarum bin ich zum ersten Mal seit Jahren wieder froh, dass der Franzl bei uns auf der Bank sitzt. Ist wohl auch seinem teutonischem Gemüt geschuldet, aber zufrieden ist er nicht und die Dinge spricht er auch klar an!

    • Ossi sagt:

      Stimme alldem zu 100% zu.

      Lediglich was Kienast betrifft, möchte ich daran erinnern, dass wir noch einen Zulechner haben, der (ohne ihn in unserem Trikot gesehen zu haben) sicher vor Kienast zu stellen ist.

  8. blackfoxx sagt:

    also dass wir „noch immer das gleiche System wie die letzten Jahre“ spielen, kann man wirklich so nicht sagen! Das Spielsystem unter Milanic war doch ein komplett anderes, auch das Foda-System beruhte mehr oder weniger auf Ballbesitz und nicht auf „Speed“. Bei der Euro hat noch jeder mit der Zunge geschnalzt, wenn vom schnellen Umschaltspiel und modernem Tempofußball gesprochen wurde, der das „Barca-System“ mit gefühlten 120% Ballbesitz abgelöst hat…Es stimmt, dass wir jetzt Spieler haben, die das verstehen und auch können! Auch wenn wir vermeintlich oft das „Glück“ strapazieren – ich kann mich noch Zeiten erinnern, wo wir oft als bessere Mannschaft verloren haben – da hat’s dann immer geheißen, „eh klar, die anderen sind halt abgeklärter und wir sind zu dumm…“ Ich sage nicht, dass alles perfekt ist, aber man sollte gerade im Umfeld diese Euphorie zulassen, die Mannschaft und auch der Trainer sowie die sportliche Führung gehen richtig damit um, warum sollte man im Umfeld jemanden „zurechtstutzen“? Die Jammerei der letzten Jahre hat doch eh gereicht, oder?

    • black_aficionado sagt:

      Ich antworte direkt, wegen dem „zurechtstutzen“:
      Das mein(t)e ich deshalb, da es nichts bringt in unrealistische Euphorie zu verfallen. Wenn wieder schlechtere Zeiten kommen (und die werden kommen), dann sind das genau die Leute, die Live vor Ort nicht mehr anzutreffen sind und sich alles nur über das Ergebnis definiert. Nicht falsch verstehen, die Situation gerade ist geil, keine Frage! Aber wie ich im letzten Satz bei meinem Kommentar auch gesagt habe, der Franzl kann das sicher richtig einordnen die Situation. Nur täte dem Umfeld allgemein ein etwas besonnener Zugang nicht schlecht, wir spielen heuer nicht anders als letze Saison! Ja, es gelingen diverse Aktionen weil Selbstvertrauen da ist, aber im Prinzip unterscheidet sich mMn die heurige zur letzten Saison nur in puncto Effizienz.

  9. Jocole sagt:

    Das war kein glücklicher Sieg in Salzburg sondern ein absolut verdienter!

    Wir haben eben mit Ausnahme der beiden Einwechselspieler Dobras u Kienast insgesammt die besseren Elf ins Spiel geschickt! Die Salzburger wurden nach 35 min nervös weil sie zu nichts zählbaren kamen! War selbst vor Ort! Der Druck für Red Bull war enorm! Warum macht ein Topfussballer wie Laimer die zwei Fouls? Weil er genau wusste was mit der Einwechslung von Edomwonyi auf Salzburg zukommt, sollte es zu diesem Zeitpunkt torlos stehen…! Sturm im Gegensatz zum Gegner immer hellwach, top konzentriert, aber nicht überdreht…

    Das hatte null komma Josef mit Glück zu tun! Schiri Weinberger ebenfalls ein kompliment! Im Endeffekt ist er immer richtig gelegen!

    Wir haben auch im Vergleich zum Vorjahr die nötige Fitness um solche Spiele abzuliefern!

    Noch zum WAC Spiel! Auch das hat mit Glück nichts zu tun! Sturm gelang es eben den Ball flach und punktgenau zwischen Tormann und Alar zu spielen… WAC bei den Stangenerlebnissen nur mit hohen zufälligen Flanken ohne Druck die beinahe unmöglich sind zu verwerten! Weil es unser Devensivverbund eben nicht anders zulässt!

    Und zu den letzten 15 Minuten ist knallhart zu sagen das eben die zwei Einwechselspieler Dobras und Kienast total versagt haben! Somit hatten wir Gleichstand am Feld! Dobras überheblich wie immer! Gewann keinen einzigen Zweikampf!! Salzburg kam nur über seine Seite!

  10. Rene90 sagt:

    @black_aficionado
    100% agree

    @Jocole
    dann war ich bei einem anderen Spiel, auch live in der Bullen Arena 🙂

    • Jocole sagt:

      Tut mir leid aber wenn du die Unverschämtheit besitzt Huspeks Leistung hier als Katastrophe einzustufen bist du leider von mir nicht ernstzunehmen!

      Anscheinend leidest du wirklich unter Verfolgungswahn! Versuch das nächste mal, ein Spiel nicht wie du selber sagst nüchtern zu betrachten sondern sachlich und versuch Zusammenhänge zu erkennen im Spiel!! Einfach mal zu hinterfragen warum die letzten Minuten nicht zufriedenstellend waren!

      Die ganze Steiermark freut sich einfach nur mit Sturm und die Euphorie ist groß! Dann schau ich in dieses Forum und lese von Riesenglück g WAC u Salzburg…und als Krönung eine Horrorleistung von Huspek!

      Glück hat eine Fußballmannschaft z.b.wenn der Schiedsrichter eine klare Abseitstellung wie von Rapid beim Ausgleich in Graz g Sturm vor 3 wochen übersieht! da hatte Rapid Glück!! Aber wenn die 19 u 17 jährigen Reds Bull Spieler wie Hwang, Laimer u Upamecano im spiel solche Fehler machen u falsche Entscheidungen treffen ist das fehlende Routine! Berisha muss den Ball halt noch besser treffen dann ist es eben ein Tor! Alars Kopfball wäre kein Tor gewesen wenn er ihn 10 cm tiefer aufs Tor gesetzt hätte!

    • jorge72 sagt:

      will mich ja nicht einmischen aber huspeks leistung war nicht nur beim salzburg spiel, sondern auch in den vorangegangen spielen bereits eine katastrophe. kaum torgefahr, wenig spielverständnis und technisch äußerst limitiert. ich denke er ist ein guter backup aber nicht mehr.

      zum thema sturm lacht von der tabellenspitzen sollten wir einfach den moment gemeinsam genießen und nicht das haar in der suppe suchen.

    • Rene90 sagt:

      @jorge72
      hoffentlich kannst du jetzt damit leben, ich kann es 🙂 , mit diesem Statement wird @Jocole dich auch nicht mehr ERNST nehmen und vielleicht leidest du auch unter Verfolgungswahn 🙂
      eines ist auch sicher, Zusammenhänge in einem Spiel kannst auch du keine erkennen, ebenso sachlich zu analysieren – na ja, die Statistiken (findet man auf BL) sprechen für sich 🙂

    • B.Bakota sagt:

      „Fragt man Professor Jürgen Freiwald, Konditionstrainer bei Hannover 96 und Sportwissenschaftler an der Uni Wuppertal, werden die Statistiken generell überschätzt. “Das ist sicherlich ganz nett, aber vor allem für den Zuschauer interessant“, sagt Freiwald. “Die Trainer setzen vor allem auf Videoanalysen.“ “ (Quelle:TAZ)

    • jorge72 sagt:

      ich brauch keine statistiken – mir reicht was ich mit eigenen augen sehe. huspek ist für einen ruhigen geordneten spielaufbau ungeeignet (wenig ballsicherheit, schlechte passquote). umso wichtiger, dass horvath bald wieder retour ist, dann löst sich das augenscheinliche problem auf der rechten seite ohnehin von selbst.

  11. Jocole sagt:

    Statistiken werden von manchen Usern total überbewertet! Eine Statistik macht keinen Unterschied ob ich im Mittelfeld Wanderson oder Lazzaro u daneben Berisha von Salzburg auswärts als Gegner habe oder bei aller Wertschätzung für den Rieder, ob es ein Heimspiel gegen Ried ist und ich gegen Elsnegg und  Zulj ran darf! Huspek sehe ich nicht so schlecht weil er sich voll in den Dienst der Mannschaft stellt mit Koch bestens harmoniert! Horvath ist sicherlich noch ballsicherer und für den Spielaufbau bestens geeignet! Jedoch bei Ballbesitz des Gegners und das ist in Salzburg mal oberste Priorität da gut zu verteidigen,  ist Huspek ein tolles Spiel gelungen! Wo sich Horvath aufgrund seiner körperlichen Voraussetzung meiner Meinung nach schwerer tut!

  12. Arch Stanton sagt:

    Können wir uns darauf einigen, dass wir dieses Spiel einfach nur glücklich gewonnen haben, dass es aber dafür in keiner Tabelle eine eigene Rubrik gibt, sondern eben nur drei Punkte und dass auch glückliche Siege nur Siege sind.

     

    • jorge72 sagt:

      ja darauf können wir uns einigen 😉 und vielleicht auch darauf, dass es vor meisterschaftsbeginn noch unmöglich war von dieser tabellensituation auch nur zu träumen – also einfach genießen und weiterhin unterstützen auch wenn es mal nicht so laufen sollte.

    • Arch Stanton sagt:

      Genau so ist es. Was haben wir nicht alles gesudert vor dieser Saison? Und jetzt gewinnt man auch noch so ein Spiel, in dem es am Ende noch hätte zwei mal klingeln können.

      Ist doch einfach schön, den Wahnsinn, Sturmfan zu sein auch zu genießen.

      Dafür brauch ich doch keine gottverdammte Statistik.

      Wenn‘ s dann wieder nicht so läuft, werden wir uns dafür eh nichts kaufen können.

Schreibe einen Kommentar