„Vorbei ist vorbei“

Spielercheck: RB Salzburg vs. SK Sturm Graz

Die SturmNetz-Leserbewertungen der einzelnen Spieler sowie des Trainers und des Schiedsrichterteams der letzten Partie sind abgeschlossen und alle Einsendungen sind ausgewertet. Wir haben den Durchschnitt aus allen eingegangenen Benotungen zu jedem Spieler berechnet sowie eine (subjektive) schriftliche Beurteilung hinzugefügt. Nach jedem Match wollen wir nicht nur Noten, sondern auch den ehrenvollen Titel „Man Of The Match“ an den Spieler mit der besten durchschnittlichen Gesamtbenotung vergeben.

Euer „Man of the Match“ – Jörg Siebenhandl | ©Martin Hirtenfellner Fotografie

Jörg Siebenhandl – Note: 1,86

Von der ersten Minute an war der Schlussmann der Grazer sehr sicher und auch gefragt. Denn schon in der Anfangsphase prüften ihn die Salzburger gleich zwei Mal. Mit starken Reflexen konnte er einen frühen Rückstand verhindern. Vor allem gegen Patson Daka blieb er in jedem Duell Sieger und konnte mit seinen Paraden eine höhere Niederlage verhindern. Außerdem strahlte er sehr viel Ruhe aus und war im Spiel mit dem Fuß sicher. Weiters fanden ganze 94 Prozent seiner Abschläge einen Abnehmer. Für die Gegentore konnte der 30-Jährige wenig bis gar nichts und nach dem Spiel sparte er im Interview nicht mit Kritik an seinen Mitspielern. Gegen die Salzburger also der verdiente „Man of the Match“: Jörg Siebenhandl.

Vincent Trummer – Note: 2,22

Mittlerweile kann man schon sagen, dass es eine gewohnt starke Leistung des Jungblackys war. Auch wenn er beim 2:0 für Salzburg das Abseits aufhob und somit das Tor ermöglichte. Ansonsten aber war es eine solide Leistung des 20-jährigen Außenverteidigers, der vor allem durch seine Laufleistung zu überzeugen wusste. Er tauchte auch immer wieder mit schönen Solos in der gegnerische Hälfte auf und versuchte so, für Gefahr zu sorgen. Pikantes Detail am Rande: Er war der einzige Sturmspieler mit mehr als einem Flankenversuch.

Otar Kiteishvili – Note: 2,4

Der Wirbelwind in der Offensive war in dieser Partie nicht so auffällig wie in den letzten Spielen. Trotzdem war die Laufleistung, die er an den Tag legte, sehr gut. Auch wenn er einmal nicht so auffällig ist, ist er trotzdem das Um und Auf im Grazer Spiel. Ganze 23 Zweikämpfe bestritt der Offensivmann. Der Georgier ist überall am Feld zu finden und hilft auch in der Defensive aus. Nach einem Pass von Röcher erzielte er das 3:1 mit einem platzierten Schuss in obere Eck.

Niklas Geyerhofer – Note: 2,68

Ebenso wie sein Partner in der Innenverteidigung war der 20-Jährige sehr sicher. Aus den Zweikämpfen ging er zu 56 Prozent als Sieger hervor und die Salzburger Stürmer hatten es schwer an ihm vorbei zu kommen. Auch im Passspiel zeigt er immer wieder seine Stärken, aber trotzdem unterläuft ihm noch der ein oder andere Fehler im Spielaufbau.

Isaac Donkor – Note: 2,83

Es war dies eine starke Vorstellung des Innenverteidigers. Anfangs hatte er mit Daka seine Probleme und auch beim 1:0 für die Salzburger entwischte ihm eben dieser – aber danach war es wirklich eine bärenstarke Leistung des Ghanaers. In vielen Situationen bekam er noch entscheidend den Fuß dazwischen und auch die Zweikampfführung konnte sich sehen lassen. Donkor gewann 86 Prozent seiner Zweikämpfe und somit mehr als jeder andere Akteur – er bestritt aber auch nur acht. Mit dieser Leistung empfahl er sich wohl am ehesten für eine Vertragsverlängerung bei den Blackys.

Stefan Hierländer – Note: 3,33

Der Kapitän der Schwarz-Weißen kommt langsam besser in Fahrt. In den letzten Spielen konnte man einen Aufwärtstrend bei ihm bemerken. Er spielte eine sehr solide Partie und baute sich auch immer wieder in die Offensive ein. Als er ganz frei im Strafraum zum Schuss kam, wurde er vom Schiedsrichter wegen eines Handspiels zurückgepfiffen. Der Rechtsverteidiger hatte mit 63 Ballaktionen die meisten der Grazer.

Philipp Huspek – Note: 3,55

Der Oberösterreicher stand seit der 23. Runde wieder einmal in der Startaufstellung. Man merkte ihm die fehlende Spielpraxis an, denn er fand nie wirklich in das Spiel. In der 33. Minute kam er nur um Zentimeter zu spät, um dem herausstürmenden Coronel den Ball abzuluchsen und alleine auf das gegnerische Tor zuzulaufen. Diese Situation beschreibt die Partie von Huspek sehr gut. Er setzte sich ein paar mal gut in Szene, aber zum Großteil kam zu wenig vom Flügelflitzer.

Kiril Despodov – Note: 3,79

In der 13. Minute steuerte er den ersten und einzigen Torschuss in der ersten Halbzeit bei. Nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen war sein Schuss jedoch zu unplatziert. Nach dem Seitenwechsel hatte er in einer Aktion viel Platz, entschied sich aber zu einem Solo, bei dem der Bulgare in weiterer Folge den Ball vertändelte. Dies geschah zum großen Ärger seiner Mitspieler, welche in vielversprechende Abschlusspositionen standen. Ansonsten hatte man auch das Gefühl, dass er den Ball in sehr vielen Situationen früher abgeben hätte können. Ganze 13 Ballverluste stehen null Balleroberungen gegenüber. Der 23-Jährige brachte nur ein Viertel seiner versuchten Pässe an den Mann und wurde in Minute 63 gegen Jakob Jantscher ausgewechselt.

Lukas Jäger – Note: 4,04

Es war abermals keine gute Leistung des Mittelfeldakteurs. Jäger war in der ersten Hälfte sehr unauffällig. Auch im zweiten Durchgang änderte sich daran nicht viel. Wenn er am Ball war, traf er oft die falschen Entscheidungen und das führte meistens zum Ballverlust. Auch seine Pässe kamen in den meisten Fällen nicht an und man hatte das Gefühl, er wusste nicht ganz, was er mit dem Ball anzufangen hat. In der 86. Minute nahm ihn Trainer Thomas Hösele vom Platz.

Bekim Balaj – Note: 4,18

Der Albaner holte sich die fünfte Gelbe Karte der laufenden Saison und fehlt damit im letzten Spiel gegen den TSV Hartberg. Nicht einmal eine Minute nach der Gelben Karte war er schon wieder im Mittelpunkt. Er ging abermals übermotiviert und viel zu hart in den Zweikampf und bettelte quasi um eine weitere Karte. Als Fußballprofi muss man in solchen Situationen ganz einfach geschickter agieren. Verständlich, dass Hösele reagierte und ihn in der 43. Minute vom Platz nahm.

Ivan Ljubic – Note: 4,19

Es war ein gebrauchter Tag für den defensiven Mittelfeldspieler. Er ließ sich immer wieder zwischen die beiden Innenverteidiger fallen, um in der Verteidigung abzusichern. Aber durch zwei unnötige Gelbe Karten wurde er von Schiedsrichter Felix Ouschan in der 72. Minute vom Feld geschickt. Den aus der Roten Karte resultierenden Freistoß konnte Dominik Szoboszlai zum zwischenzeitlichen 3:0 verwandeln. Auch ansonsten agierte er in einigen Phasen der Partie unglücklich.

Einwechselspieler

Kevin Friesenbichler – Note: 3,45 (ab der 43. Minute)

Der Steirer kam für den schon verwarnten Bekim Balaj in die Partie. Er war stets bemüht und kam in der 49. Minute auch zu einer Chance. Nach einem Pass von Huspek ging sein Schuss knapp rechts am Tor vorbei. Kurz vor Schluss ließ er dann noch einmal sein Können aufblitzen, als er sich mit einer guten Bewegung gegen Maximilian Wöber durchsetzte und den Assist zum 4:2 beisteuerte.

Jakob Jantscher – Note: 3,07 (ab der 63. Minute)

Gleich nach seiner Einwechslung sorgte er für Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Nach einem schönen Pass von Thorsten Röcher traf er die Außenstange. Auch danach merkte man, dass mit seiner Hereinnahme Schwung in die Mannschaft kam.

Thorsten Röcher – Note: 3,03 (ab der 63. Minute)

Die Leihgabe aus Ingolstadt brachte ebenfalls neuen Elan in die Grazer Mannschaft und sorgte auch das ein oder andere Mal für Gefahr. Nach einem starken Lauf in den Strafraum konnte er das 3:1 durch Kiteishvili vorbereiten.

Juan Dominguez – Note: 3,00 (ab der 86. Minute)

Normalerweise würde hier wohl „zu kurz eingesetzt“ stehen, aber mit seiner ersten Ballberührung im Spiel erzielte er nach einem Pass von Friesenbichler gleich das Tor zum 2:4 aus Grazer Sicht.

Sonstige Bewertungen:

Thomas Hösele – Note: 2,72

Mit der Hereinnahme von Donkor, Jäger und Huspek veränderte er die Startaufstellung an drei Positionen. Man sah seiner Mannschaft an, dass sie einen klaren Matchplan verfolgte. Er redete viel mehr mit den einzelnen Spielern als sein Vorgänger Nestor El Maestro. Kombinationen aus dem Spiel heraus, die wie gegen Rapid auch in Salzburg zu sehen waren, hatten die Fans des SK Sturm schon lange nicht mehr von ihrer Mannschaft gesehen. Natürlich kann er keine Wunder vollbringen, aber der Interimstrainer macht einen guten Job.

Schiedsrichterteam um Felix Ouschan – Note: 2,68

Es war eine solide Leistung des Schiedsrichters und seiner Assistenten. Ein paar kleinere Fehlentscheidungen schlichen sich auch bei ihm ein, aber im großen und ganzen eine gute Leistung des Unparteiischen. Auch die Rote Karte für Ljubic war richtig und so zu geben.

Das SturmNetz – Team bedankt sich für 311 eingegangene Bewertungen und widmet dem Man of the Match, Jörg Siebenhandl, folgende Nummer:

17 Kommentare

  1. Phil sagt:

    Pfeifenberger ist angeblich kontaktiert worden von Schicker OMG

    Warum blickt man nicht über den Tellerrand der österreichischen Gurkenliga bei der Trainersuche

    • Siro sagt:

      Weil Klopp der Grazer Verkehr nicht so taugt.

    • Ritter2016 sagt:

      Und als nächstes fragt er den Gerhard Fellner oder was?
      Den Pfeifenberger … OMG!
      Training in Grödig: Trainingsbeginn 15 Uhr. Spieler machen sich warm. Pfeifenberger kommt um 15:30 auf den Platz: „So, wos moch ma heit?“

    • Erzschwoarza sagt:

      Gilbert gress wurde kontaktiert…

    • frankie roberts sagt:

      Der hat das zum Glück umgehend dementiert. Ich fürchte ja der Herzerl wird’s. Gut gefallen würde mir Pastoor von Altach, und den Fischer fürs zentrale Mittelfeld bitte gleich mitnehmen. Die können wir uns nach dem Verkauf vom Otar im Sommer schon leisten.

  2. Lukas sagt:

    Pfeifenberger trainiert nur die Ballbuben.
    Top Trainer wäre Nenad Bjelica !

  3. Erzschwoarza sagt:

    Mir würde Baris Atik im sturm dress gefallen, der wäre frei!

  4. Ferdi sagt:

    Also einen Pfeifenberger für einen Neustart 4.0 als Sturmtrainer in Erwägung zu ziehen
    ist für mich nicht nachvollziehbar.
    Der passt zu Sturm wie Hans Krankl!

  5. Lukas sagt:

    Nenad Bjelica wäre der richtige Trainer. Mit Austria Wien International gespielt und sehr gut Arbeit beim WAC geleistet.

    • Ritter2016 sagt:

      Den kann sich keiner leisten und wäre nur ein Maestro 2.0!

  6. schwoaza Peter sagt:

    Angeblich ist Schicker mit Messi im Gespräch, darum verzögert sich die Vertragsverlängerung bei Barca. Was man so munkeln hört will Leo aber nur nach Graz wenn man Pep von City loseisen kann!!!!

    Swg

  7. ivoGo sagt:

    Persönliche Schätzung für Budget 2019/2020 basierend auf den 750k€ 2 Jahreskosten für Spendi
    Sume in Mio € …………10,522 …………………0,7515714286
    ………………………Jahresgehalt……………………Monatsgehalt
    Dominguez………………430000……………………30714,28571
    Ljubic………………………155000……………………11071,42857
    Donkor…………………….145000…………………….10357,14285
    Schrammel……………….320000 …………………..22857,1428
    Hierländer…………………400000……………………28571,4285
    Jantscher………………….390000……………………27857,1428
    Hussi………………………..350000……………………25000
    Balaj…………………………430000…………………..30714,285
    Siebenhandl……………..450000……………………32142,857
    Greiyhofer…………………..21000……………………1500
    Trummer…………………….21000……………………1500
    Dante………………………….21000……………………1500
    Otti……………………………200000……………………14285,71
    Sakic…………………………210000……………………15000
    Röcher………………………450000…………………….32142,85
    Despodov………………….450000…………………….32142,85
    Schützenauer………………22000……………………..1571,428
    Giuliani……………………….22000……………………..1571,428
    Spendelhofer……………..375000…………………….26785,71
    Avlonitis…………………….350000……………………..25000
    Jäger…………………………150000……………………..10714,28
    Koch…………………………..22000………………………1571,42
    Leitgeb……………………..330000……………………….23571,42
    Shabanhaxhaj…………….22000……………………….1571,428
    Grozurek…………………2400000……………………….171428,5
    Amoah……………………….22000……………………….1571,4
    Friesenbichler…………..285000……………………….20357,14
    eze……………………………….90000…………………….6428,571
    PERSONAL ………………..2000000…………………….142857,14
    AMATEURE…………………….30000…………………….2142,857
    JUGEND………………………..40000…………………….2857,142

    Sollten wir mit Avlo, Dominguez, Grozurek, Röcher, Despodov, dann haben wir wenn das Budget für die nächste Saison um 25% reduziert wird ca 2,38 Mio€ Gehalt für ablösefreie neue zu verteilen.
    Nachdem beispielsweise die in 2.Deutsche Liga im Schnitt 450k€ pro Spieler zahlt, kann ich mir vorstellen, dass wir uns da mit Top-Qualität versorgen können.

    Ich nehme einmal an, dass die Neuzugänge folgendes Budget haben können:(Jahresgehalt)
    ENGLAND-IV……………….450000
    ZM ……………………………700000
    IV……………………………….300000
    RV………………………………500000
    Gruber………………………..430000
    Wie würdet ihr die 2,38 Mio€ für Neuzugenge verteilen?

    • Marchanno Diaz Rabihou sagt:

      dem jauk geben und er solls aufs sparbuch legen

    • Ritter2016 sagt:

      Du schreibst ja irgendwelche Phantasiezahlen hin. Sturm hat ungefähr 10 Millionen für das gesamte Personal zur Verfügung. Da sind Spieler, Trainer, Masseure, Jugendtrainer, Büropersonal, medizinische Abteilung usw drinnen.

      Wenn sie das Budget (Gesamt oder nur für die KM weiß ich nicht) um 25 % senken bleiben selbst nach den Abgängen keine 2,5 Millionen über. Da zitier ich den Werner Kogler: „Das ist eine Hirnwixerei“

    • ivoGo sagt:

      Ad Budget)
      Personalkosten habe ich berücksichtigt(ka wie sehr sie seit Sturm Report 2017/18 gestiegen sind; 2mio plus Steigerung(allerdings wird im Report 18/19 dieser Posten nicht mehr separat angeführt))
      Die Steigerung und die konkrete Gehalts Pyramide sind mit Unsicherheit behaftet.

      Den spendi sein Gehalt ist mittlerweile bekannt(350k€ Pa)..
      Die anderen Posten haben das Gehalt der Ligen aus denen die Neuzugänge kamen(plus alter) ungefähr bekommen..

      Du kannst ja gerne +-30% zu den 2.38 Mio geben um eine budegtspanne fürs nächste Jahr zu haben.

      Mir ist schon klar, dass ich da nicht die Bilanz Posten von Sturm kenne..
      Etwas besseres als Schätzungen werden wir wohl nicht bekommen..

      Findet ihr, dass ich bei den einzelnen Spielern stark daneben liege?

    • ivoGo sagt:

      Für Österreich kann man ein AVR Gehalt von 8k€ annehmen

      https://kurier.at/sport/fussball/bettler-oder-millionaer-was-heimische-profi-kicker-verdienen/400489504

      Sturm zahlt wsl überdurchschnittlich für Durchschnitt mit erwarteten Potential..

      Deshalb schätze ich das Gehalt eines AVR Kicker bei Sturm mit ca 10k..

      Als Gehalts Obergrenze sehe ich ca 30-35k € pro Monat an..
      Alles andere ist irgendwo dazwischen angesiedelt ..
      Am Ende müssen halt ca 2 Mio + Summe der spielergehälter dem Budget entsprächen.

Schreibe einen Kommentar