42 Kommentare

  1. Schworza99 sagt:

    Könn ma bitte aufhören so zu tun als ob man aus Liebenau was modernes machen könnte. Wenn schon alleine die Skyboxen 4mio und 4 Jahre dauern kannst da denken was die Modernisierung kostet. Die Skyboxen werden so sicher kommen wie der VIP…alter Schwede die verarschen uns hinten und vorne.

    Wir werden niemals Pächter. NIEMALS. NIE. Die einzige Trumpfkarte der Stadt ist ja dass das wir ned dauerhaft ausweichen können. Deswegen werden sie uns auch nie verkaufen oder verpachten weil dann müssten sie handeln und investieren (GAK Stadion etc.).

    Die Stadt wird niemals bei einer Modernisierung zuzahlen…und da diese gleichviel oder mehr wie ein Neubau kosten würde können wir diese auch in einer Pacht Utopie nicht umsetzen.

    Zudem zeigt der Würfel ja sehr gut wieviel Spielraum da ist für Erweiterungen etc…null.

    Liebenau ist verbrannte Erde. Des wird einfach nix mehr. Wer jetzt noch drauf beharrt der soll dann schön regelmäßig für den EC nach Klagenfurt fahren. Tja.

  2. gepi20 sagt:

    Also ich würde mich jetzt nicht mehr „von der Stadt häkerln“ lassen. Alles was gemacht wird ist fortan Stückwerk, während das Stadion weiter altert. Baurecht in Seiersberg (kein Kauf) für das Grundstück, Land um Zuschuss befragen und Generationenkredit auf 40 Jahre, Eigenmittel aus Transfers (20 Mille sollten auf der Kante liegen) plus Sponsoren langfristig binden mittels Zuschuss (Knapp, Raiffeisen, Puntigamer….)
    Sehe keine andere Lösung bei dieser politischen Dilettantendiskussion…….

    • gepi20 sagt:

      Nachsatz: Jetzt ist endgültig der Zeitpunkt gekommen, wo der Vorstand (Hr. Jauk &Co) handeln müssen

  3. Gmeindlkantine sagt:

    Unser Vizepräsident ist der GF von Porr Steiermark und wir als Verein planen einen VIP Klub ohne zu berücksichtigen, dass sich darunter eine Tiefgarage befindet? Das ist aber schon eine Provinzposse erster Güte und ein richtiges Eigentor.

  4. Marchanno Diaz Rabihou sagt:

    Die einzige Frage ist: Will ich mit Graz und der Stadpolitik weiterwursteln, oder will ich selber was machen (für Sturm, Sturm II Damen, Jugend…)
    UND: Darauf gibt es nur 1 Antwort

  5. TW1 sagt:

    Die Geschichte wird immer mehr zur Lachnummer !!!
    Ein VIP-Zelt ?!
    So arbeitet man bei den Landesliga- Vereinen, wenn sie im ÖFB-Cup auf einen Bundesligisten treffen.
    Bin schon gespannt wie man ein 400 m2 großes Zelt sturmsicher am Asphalt Boden verankern will, wenn man keine Bohrungen durchführen kann.
    VIP-Klub-Umbau ist auch endgültig gestorben. War eh nie wirklich geplant sondern nur versprochen, damit man im Rathaus wieder einige Monate seine Ruhe von dem lästigen Verein hat.
    Es ist höchste Zeit, dass die Vereinsführung von der fixen Idee Liebenau zu pachten abkommt. Wenn die Stadt schon den VIP-Ausbau nicht stemmen kann, wie sollen sie dann erst ein Stadion für den GAK finanzieren?!

    Man muss alles daran setzen Partner zu finden, um mit Ihnen ein eigenes Stadion zu errichten. Dazu wird es nicht nur Kreativität brauchen, sondern
    man wird sich in Sachen Standort auch etwas flexibler zeigen müssen.
    Weder verleugnen wir unsere Herkunft, noch beschädigen wir unsere Geschichte wenn wir ein Stadion bauen, welches nicht so nahe wie nur möglich am Augarten steht. Um so ein schwieriges Vorhaben wie einen Stadionbau umzusetzen, muss man auch sehr flexibel sein.

    Also Ärmel hochkrempeln und sofort anfangen. Finanzierungsmöglichkeiten suchen, mögliche Standorte erkunden und Nägel mit Köpfen machen. Nicht noch mal 10 Jahre mit sinnlosen Gesprächen mit der Stadt über die Ruine Liebenau verschwenden !

  6. Mar8ma sagt:

    Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Das mit Liebenau wird nix mehr…

  7. Beutelspecht sagt:

    Also was wir uns alle wünschen und was realistisch ist, da gibt’s halt doch einen gravierenden Unterschied. Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen bei Sturm Graz hart daran arbeiten den Verein gut in die Zukunft zu führen. Soweit ich mich noch mit Grausen daran erinnern kann war das in der Vergangenheit nicht immer so. und da Spiel ich lieber in einer Bruchbude und jammere mal hie und da aber dafür geht’s dem Verein gut. Bestes Negativ Beispiel derzeit ja Austria Wien.

    • Siro sagt:

      Das wird halt gerne von den Internetprofis ve rgessen (nur ein Teil der Kommentare sind hier gemeint)..

      Die Austria ist über Jahre am Sand (obwohl die in ihrem Klientel im Gegensatz zu uns traditionell viele Gstopfte haben die ohne viel Aufsehen Millionen reinbuttern), der LASK – das prognostiziere ich – wird in 2 3 Jahren wirtschaftlich ko gehen.
      Die Verantwortlichen bei Sturm werden aus den Gegebenheiten sicher das Beste raus holen. Da bin ich mir sicher. Und:
      Liebenau ist wenn man es nüchtern betrachtet alternativlos. Selbst ein neues Stadion ist wesentlich billiger als eine komplett neue Infrastruktur zu erschließen.

    • Siro sagt:

      Nachsatz: Hat ja einen Grund warum der LASK auf der Gugl, Rapid in Hütteldorf und die Austria am Verteilerkreis geblieben sind.
      Jene Pgantasten die da von einem Neubau irgendwo träumen, leben wahrscheinlich selbst mit 50 noch zur Miete

    • Schworza99 sagt:

      Ich hoffe ihr habt’s dann nicht für die Pacht abgestimmt wenn man selbst den Realismus bemüht…denn ein Neubau ist realistischer als eine Pacht. Oder glaubt ihr die wollen uns kein Stadion bauen lassen aber bei den Roten machens eine 100mio Außnahme?

      Die Austria immer zu bemühen während es mit Rapid, LASK, BW Linz, Lustenau (nur die letzten 10 Jahre Btw.) genug andere nicht wahnsinnige Projekte in Liga 1 gibt ist halt auch maximal selektiv. Zudem ist wohl das Stadion das unproblematischste am Verein…die haben Schulden und kaufen Fett ein…da kann das Stadion eher wenig dafür bzw. die Kosten. Man tut so als ob die nur aufgrund des Stadions am Sand wären. Mir kommt vor Matic, Edo, Jeggo haben alle für lau dort gekickt. Geschichtsrevision erster Klasse. Natürlich ist ein Stadionbau eine Belastung nur laut einigen hier ist jeder der nicht auf Miete wohnt Jürgen Werner ;). Es soll auch vernünftige Menschen geben.

      Ich glaube einige hier erkennen den Ernst der Lage nicht. Champions Leauge wird es in Liebenau nie mehr geben. PUNKT. Red ned mal vom Hauptbewerb aber selbst sollten wir mal mit Glück ins Play-off rutschen…Liebenau ade.

      Und auch die EL wird in Liebenau nur geduldet (!). Betonung auf Duldung durch die UEFA. Also müssten wir oben abgefragt regelmäßig adaptieren. Laut Teppich tun wir hier selbst auch viel (!). In einem Mietobjekt. Aha.
      Wer die letzten Jahre nicht geschlafen hat (VIP ade…) der verlässt sich nicht drauf dass das die Stadt es schon richten wird (weil sie defacto gar nix gerichtet hat).
      In Summe: Es ist nicht unwahrscheinlich dass das Liebenau die EL verliert.
      Zudem wenn die Bahn nach Klagenfurt fertig ist kann die Stadt sagen „ja seits eh schnell in Klagenfurt ja mein Gott“. Die spielen wenn überhaupt nur auf Zeit.

      Liebenau ist keine Heimat wenn man nicht die großen Spiele dort spielen kann. Und Newsflash: 1,2mio für Yeboah waren auch Risiko, 2mio für Holjund auch…da ist’s anscheinend ok aber die Infrastruktur soll bleiben wo sie is. Wachstum hängt immer mit Risiken zusammen.

      Ich kann nur nochmals betonen dass das Sturm niemals pachten wird. Die Roten werden sich nicht auflösen. Und selbst wenn ist es schon sooft passiert und 0 ist weiter gegangen. Wer Liebenau wählt wird mit Klagenfurt aufwachen.

      „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“
      – Albert Einstein

    • Siro sagt:

      Matic Jeggo und Edo waren aber bevor man realisiert hat, was man sich da für ein Milliionengrab angetan hat. Selbst Werner sagt noch heute, die Austria liegt noch auf der Intensivstadion.

      Die Gegenwart heißt Plaovic von Ried, Wels von SturmII und Polz von Draßburg. Während man Tabakovic, Mühl Leidner und Dovedan im Sommer verloren hat.

      Warum glaubst wohl?

    • Duddy sagt:

      weil bei Tabakovic Hertha die Ausstiegsklausel gezogen hat? Dovedan wae komplett für nix die letzte saison und der Rest is a nix spannendes.

      wäre ja nicht so als das es Teams in allen anderen Ländern auch schaffen a Stadion zu bauen ohne dass sich der Verein auflöst.

      man kann a stadion bauen und weiterhin gut sein, funktioniert, obsts glauvst oder net.

  8. TW1 sagt:

    @Siro

    Ich bin seit 40 Jahren Selbstständig. Angefangen habe ich als Pächter und nach 10 Jahren habe ich selbst gebaut. Es war hart aber ich habe es nicht bereut. Als Eigentümer hat man unzählig mehr Möglichkeiten und kann auf Veränderungen viel schneller reagieren. Natürlich kann man die Größenordnung nicht vergleichen, aber es sind ja auch die Umsätze nicht vergleichbar. Durch meine Erfahrungen als Unternehmer und als Vereinsfunktionär traue ich mir schon zu, eine realistische Einschätzung treffen zu können.

    Wenn man als Verein geschickt agiert und es versteht alle Möglichkeiten auszunützen kann man zwischen 40 und 60% an Förderungen bekommen.
    Auch zur Beschaffung von Eigenmittel gibt es mit etwas Fantasie zahlreiche Möglichkeiten außer Spielerverkäufe (z.B. Verkauf von Lebenslangen Abos, Crowdfunding usw.)
    30 Millionen Kredit zu guten Konditionen auf 30 Jahre kann bei einem Banker als Präsident auch keine Belastung darstellen, welche uns wirtschaftlich in Gefahr bringt. Wenn man es schafft als Gegenleistung für die fälligen Zinsen ein Sponsoring- Paket anzubieten bleibt eine jährliche Rückzahlung von 1 Million, dafür erspart man sich die jetzige Miete.
    Wenn man die Mehreinnahmen, welche ein eigenes modernes Stadion bringen würde bedenkt (3-5 Millionen im Jahr), ist es eine Chance mit überschaubarem Risiko.

    Hier würde etwas geschaffen werden. Das ist nicht vergleichbar mit den Geschehnissen der Kartnig Ära.

    Und @Siro, warum Du die Wiener Austria in diesem Zusammenhang erwähnst, weis ich nicht. Die Austria hat kein eigenes Stadion gebaut, sondern ist nur Pächter der Generali Arena. Diese gehört der Stadt Wien und wurde auch von ihr gebaut.
    Die Schulden der Austria kommen von jahrzehntelanger Misswirtschaft.
    Wahrscheinlich auch daher, weil sie über Jahrzehnte am alten Horr-Stadion herum gedoktert haben und dabei als Pächter Millionen versenkt haben.

    @Siro, der Grund warum Stadien vom Lask und den beiden Wiener Vereinen bei Ihren alten Standorten gebaut werden konnten war, dass ein Ausweichstadion in der gleichen Stadt zur Verfügung stand. Wäre bei einem Neubau oder größeren Umbau in Liebenau nicht der Fall. Wo sollten Sturm und der GAK während der Bauphase spielen? Wenn Du schon mal in Hütteldorf oder auf der Gugl gewesen wärest und die Parkplatzsituation kennen würdest, müsstest Du wissen, dass das mit Infrastruktur nichts zu tun hat!

  9. Arch Stanton sagt:

    Ich befürchte, dass es insgesamt in dieser Debatte viel Meinung und wenig Ahnung gibt.
    Ob Sturm Graz der Stadt ein konkretes Angebot gemacht hat? Ich weiß es nicht.
    Warum die UEFA mit dem Verein, aber nicht mit der Stadt spricht? Ich weiß es nicht.
    Ob wir ein größeres Stadion als Liebenau brauchen? Ich glaube nicht.
    Warum der Präsident lieber über die Medien statt direkt mit der Stadt spricht? Ich weiß es nicht.
    Das einzig sichere ist, dass die Stadt kein Geld hat. Und wenn ich als Gemeinde die Wahl habe, Schulen oder Stadien zu bauen, baue ich Schulen. (..und einige Kommentare der letzten Wochen beweisen ja, dass es zu wenig gute Schulen gibt..)
    Wie auch immer: AUF DIE SCHWOAZN!!

    • Duddy sagt:

      also in spätestens 5 Jahren wird Sturm keinen Internationalen Bewerb mehr in Liebenau spielen, weil die Anforderungen so hoch sein werden dass ma es nicht mehr adaptieren wird können. aber klar, einfach sich weiter von der Stadt verarschen lassen. Das ist die Lösung.

  10. ds1909 sagt:

    was mich interessieren würde ist die Frage, ob schon jemals wer vom Verein (Jauk) ernsthaft mit Land und Bund über etwaige Förderungen bezüglich Neubau gesprochen hat? (Mit Heineken gab’s ja mal vor ein paar Jahren so Gespräche, zumindest wurde es medial so kolportiert)
    Irgendwo muss man ja mal die Möglichkeiten abstecken. Dass ein Neubau nicht nur vom Verein alleine machbar ist, wird uns wohl allen klar sein.
    Ich persönlich würde aber einen Neubau befürworten, allerdings ohne dem Risiko sich finanziell zu überschätzen. (Gut, ein bisschen Risiko wird schon dabei sein. Aber ich glaube auch das der Verein mehr als grundsolide durch die letzten 2-3 Jahre dasteht.)
    In Liebenau kommen wir anscheinend nicht mehr weiter.
    Das „herumpfuschen“ am Stadion bringt doch auf Dauer nichts, dass ist max. optische Kosmetik.
    Ich verlange keine 30.000er Hütte. Aber eine moderne, UEFA-konforme Arena mit 18-20/22.000 Sitzplätze, ein paar SkyBoxen und eben ausreichend VIP-Bereich wird wohl im Bereich des möglichen sein…

    Was schon auch zu erwähnen ist, ist das Kabarett der Stadtpolitik. 20 Jahre passiert nix und jetzt schieben die sich den „schwarzen“ Peter zu…

  11. florian sagt:

    Was es meiner Meinung nach bräuchte, ist eine transparente Aufstellung der verschiedenen Optionen inkl. Kalkulation und möglicher Finanzierung. So lange das nicht veröffentlicht wurde, muss von Fanseite und Öffentlichkeit ohne Wissensbasis spekuliert werden. Aus meiner Sicht ist das ein Todo, das die Vereinsführung leisten muss. Letztendlich muss so ein Strategie-Paper rational nachvollziehbar machen, warum Variante X (im Moment wohl die Liebenau-Lösung laut Jauk) vor Variante Y und Z vorzuziehen ist. Außerdem macht es klar, wie diese zu finanzieren und welche Umwegrentabilität zu erwarten ist. Oder gibt es das schon längst und es ist an mir vorbeigegangen?

  12. RAM6I sagt:

    Solange die Stadt keinen Baugrund zur Verfügung stellt und der Grundstücksbesitzer überhaupt zustimmt, ist das Thema Neubau sowieso reine Träumerei.
    Trotz dieser zwei Faktoren frage ich mich dennoch, wie lange dieses Kasperltheater weitergehen soll? Das Stadion in Liebenau hat, wenn ich es richtig verstanden habe, trotz Aufstockungen/Erweiterungen keine Chance ein Austragungsort von Champions League spielen zu sein? Also haben wir uns damit abgefunden, sollte es dem Verein gelingen, wir einfach in Klagenfurt spielen. Ist für manche kein Problem aber wehe das Sturmstadion ist nicht in Graz, verstehe einer uns. *verwirrt*

    Zurück zum Liebenauer Stadion, VIP-Würfel baulich nicht möglich welch Wunder! Ist der Rest baulich überhaupt möglich, also diese Skyboxen, wo genau sollen die platziert werden? Mitten in die Sektoren hängen oder hinten dran oder aufs Dach? Wurde hierzu, schon ein Statiker befragt?

    Abgesehen davon sind wir anscheinend eine Stadt und ein Verein, die sich gegen den ständigen Wachstum sträuben. Mitgliederzahlen steigen, der Verein wächst und entwickelt sich, die Stadt wächst. Also wird automatisch mit der Zeit der Punkt kommen, wo dann überhaupt nix mehr in Liebenau baulich möglich sein wird. Außer wir planen wieder Kleiner zu werden und kleinere Brötchen zu backen, durchaus legitim nur bitte dann nach Außen kommunizieren 😉

    Persönlich favorisiere ich einen Neubau, wünschenswert innerhalb der Stadtgrenzen. Wenn nicht möglich, warum auch immer, dann eben vll. doch mit einer Nachbar-Gemeinde liebäugeln. (Wenn selbst Klagenfurt als Austragungsort akzeptiert wird) Will man den Standort Liebenau, keinen Falls aufgeben. Sehe ich nur die Möglichkeit, bei einem Abriss und Neuaufbau, was dann wieder zum Problem führt, wo spielen in der Zeit?

    Fazit, das Thema nervt 😉 Wird nix mehr, Straßenbahn-Verein gründen und vll. profitieren wir von den freigegeben 200 Millionen der Stadt Graz für neue Linien. ;))

  13. Lukas sagt:

    Warum ist Präsident Jauk so darauf aus das Liebenauer Stadion zu kaufen. Man kann es nicht erweitern mit Sitzplätze, kein Ausbau von VIP und Sky Boxen, man investiert Millionen an Euro um Europa League zu spielen und muss champions league nach Klagenfurt oder Wien umzu spielen können. Steigt der Stadtrivale auf in Bundesliga, ist das Stadion immer zum Teilen, daher wird die Stadt Graz das Liebenauer Stadion niemals an Sturm Graz verkaufen.
    Sturm Graz Präsident soll über Investoren nachdenken und sich dafür stark machen ein neues Stadion zu bauen. Es muss nicht in der Stadt sein sondern an der Grenze zum Land.

    https://www.kleinezeitung.at/sport/fussball/oesterreich/bundesliga/sksturm/6314270/SK-Sturm-Graz_Praesident-Christian-Jauk_Wir-wollen-das-Stadion

    • Siro sagt:

      Vermutlich weil er als Großbankier mehr Ahnung von Finanzsachen hat als du

    • RAM6I sagt:

      Na hoffentlich hat er mehr Ahnung von Finanzen als so manch Anderer. Dennoch glaube ich, das hier zu sehr die Liebe zum Standort den Herrn Jauk ein wenig blind macht. Selbst dem größten Optimisten müsste klar sein, das Umbauten/Aufstockungen/Erweiterungen kaum bis gar nicht möglich sind am derzeitigen Stadion. Was ja schon durch die Situation VIP-Würfel, bestätigt wird, wenn die Statik da schon nicht mitspielt! Wie sollen dann Skyboxen und eventuell weitere Kapazitäten/Erweiterungen möglich sein? (Eben wegen der Tiefgarage, sobald du Oben was hinzufügst müsstest zeitgleich mehrere Stützen in der TG platzieren.
      Solange ein gewisser Stadtrivale existiert und kein eigenes BL-Stadion besitzt, ist das Stadion in Liebenau für uns so oder so kein Thema.

  14. Lukas sagt:

    Um Top Talente nach Graz zu bekommen, um Spieler zu entwickeln, wieder zu verkaufen, wird bestimmt durch dir Stadionfrage schwerer werden. In 5 Jahren spielt man im Liebenauer Stadion nicht mehr internationale Spiele.
    Es muss eine Reaktion kommt seitens des Verein Sturm Graz will man mit den besten Fans in einem eigenen Fussball Stadion spielen.

  15. Lukas sagt:

    Ist Präsident Jauk der alleinige Herrscher und Ansprechpartner wenn es um die Stadionfrage, Neubau geht.
    Wie seht ihr das so ?
    Warum hält Präsident Jauk am Liebenauer Stadion so fest ?
    Es gibt Fragen über Fragen.

    • Schworza99 sagt:

      Politik.
      Wie man hier in den Kommentaren sieht gehen einige steil müssten sie statt nach Liebenau nach Puntigam oder GOTT BEWAHRE in die Wildnis von Seiersberg fahren zum Stadionbesuch…natürlich muss es so aussehen als ob Jauk sich um Liebenau bemüht. Nur dieser Ansatz ist halt aus jetziger Sicht nicht mehr vertretbar.

      Ganz nüchtern betrachtet sind Kauf und Pacht nur heiße Luft von Jauk. Der GAK spielt bei der 2. Liga oben mit. Langfristig wird er auch mal 1. Bundesliga spielen. Die Stadt wird kaum eine Situation schaffen in welcher der GAK dann in einem gebrandeten Sturm-Stadion spielen muss. Die würden da gröber steil gehen als viele hier. Sehr viel gröber.
      Es mag gut sein dass das es Angebote von Sturm zur Übernahme gibt…nur die sind halt wenn überhaupt zum Kren reiben. Ca. in der Kategorie wenn ein Habsburger dem Kanzler die Republik abkaufen will…gut gemeint aber nie umsetzbar in der Praxis.

      Da der GAK wohl nicht selbst bauen wird können können nur wir raus aus Liebenau. Netter Nebeneffekt wäre dass das der GAK in Liebenau nicht glücklich ist dort dann aber einzementiert wäre.

      Heißt:
      – Status quo hieße Klagenfurt für EC
      – Pacht/Kauf sind einfach nicht realistisch
      – Neubau ist riskant aber ohne viele Alternativen

      Die 3 Szenarien gibt es halt.

    • blackfoxx sagt:

      @schwoaza: deine szenarien stimmen zwar, deine Einschätzung teile ich nicht. ein Neubau ist sichet weniger realistisch als eine Übernahme des Bestandes. Adaptierungen sind notwenig aber machbar und auch schrittweise umsetzbar, die Stadt ist auch sicher leichter für Infrastrukturausgaben rund umd Stadion zu begeistern als für reine „Stadioninvestitionen“ (z.b. ein Parkhaus für die Allgemeinheit neben Murpark usw.)

    • Schworza99 sagt:

      Ohne einen Neubau gibt es keine Pacht/oderKauf. In eurem Szenario wird dem GAK ein 10ker EC Tempel hingestellt…wird auch ned unter 80mio kosten.

      D.h. es wird so oder so gebaut…und wenn’s uns schon anscheinend beim Bau zerreißt was passiert dann erst mit dem GAK? Dieses Szenario ist also deutlicher unrealistischer.

      Und dem Jauk sein Angebot jetzt ist halt auch lächerlich. Wenn die Stadt schon den VIP aufgrund von Geldnot absagen muss werdens sicher dem GAK was hinstellen für den selbst Liebenau zu groß is…eh.

      Laut Jauk 2stellige Millionenhöhe unser Kaufangebot.
      – Damit sich daraus ein GAK Stadion finanzieren kann musst im Gebiet 20-30mio sein…dann kannst dem Jauk gleich fragen ob er nüchtern ist. Alles drunter und es gibt kein Stadion. Scheindebatte halt.

  16. Ritter2016 sagt:

    Es ist schön wie man hier Äpfel mi5 Birnen vergleicht. Klar haben Rapid, Austria, LASK .. es geschafft ein neues Stadion hinzustellen. Die hatten aber alle (!) vorher schon ein erschlossenes Grundstück. In Wien un€ Linz haben Stadt/Land ordentlich mitgezahlt. Das wird in der Stmk nicht passieren. Der Bund wird auch drauf husten. Die Mär von „wir bauen ein Stadion das die U21 und die Frauen mitzutuendes können“ findet sich in JEDEM Baukonzept.

    LASK hatte den Vorteil dass sie nach Pasching abwandern konnten. Damit war in Linz ein unbespieltes Stadion. Das hat Sturm nicht. Es gibt in der ganzen Steiermark keine Ausweichmöglichkeit.

    Ein Stadion auf einem Acker vor Gleisdorf hinzubauen ist auch Sinnbereich. Die Erschließung mit Strom/Abwasser/Kanal für 20.000 Personen … damit die Grazer dann die nächsten Jahrzehnte irgendwo hinpendeln … und Bauphantasien, wenn Sturm es nicht einmal schafft, für die Damen/Amateure aus Eigenmitteln ein 1000er Stadion hinzustellen …

    Die Stmk ist von der Infrastruktur mau. Es gibt außerhalb von Liebenau nichts, das mit Autobahn, Bus, BIM, Zug oder Rad erreicht werde; kann. Ein Stadion ist für jene da die hingehen un€ nicht für jene die vor dem Fernseher sitzen …

  17. blackfoxx sagt:

    die Übernahme von Liebenau ist meiner Meinung nach richtig und alternativlos. es gibt aktuell in Graz sowie im näheren Umfeld keine geeigneten bzw. leistbaren Grundstücke für einen Neubau (freie Flächen im Süden und Osten, die halbwegs aufgeschlossen sind, wurden von Logistikdienstleistern belegt und nicht leistbar! und ein Stadion in Übelbach oder in Köflach braucht keiner…

  18. moby4real sagt:

    Hallo, das ist nicht ganz richtig! In Lieboch gibt es ein 91.000m² Grundstück! Ist direkt an der Autobahn! Ist zu kaufen.

    • ds1909 sagt:

      auch in Werndorf und Karlsdorf sind große Flächen frei.

    • blackfoxx sagt:

      diese Flächen sind mir wohl bekannt, ich kenn auch die Preise und die Firmen, die dort schon „die Hand drauf haben“…außerdem brauchst eine Fläche, die öffentlich gut erreichbar ist (Straßenbahn, S-bahn) oder auch per Rad…alles andere wäre schade für einen „Grazer Verein“, der von der Fankultur auch bei Jungen Fans lebt! die Corteos über CvH sind legendär, vom Containerterminal Werndorf weg wirst nix zusammenbringen…ein Stadion a la Szb und München wo großteils Stadiontouristen hinpilgern wär halt nicht mehr im Sinne von Sturm Graz, der seit der Gründung IMMER im Stadtgebiet angesiedelt war

  19. TW1 sagt:

    Am Grundstück würde es sicher nicht scheitern.

    Das Grundstück in Puntigam, wo das zweite Trainingszentrum geplant ist, hat bereits eine Sportstättenwidmung, eine gute Infrastruktur, eine Gleisanlage direkt an das Grundstück heran, einen nahen Autobahnanschluss und ist 100.000 m2 groß!
    Da hätten Stadion und Trainingszentrum platz.

    Über solche Dinge muss man nicht diskutieren, es geht ausschließlich um die Finanzierung.

    • Ritter2016 sagt:

      Zum Grundstück: Du meinst da e das des ehemaligen Golfclubs, direkt am Murradweg, oder? Die Gleisanlage ist da aber noch von der Karlauer Schleppbahn, die in der Hüsler Studie reaktiviert werden sollte. Da ein Stadion hinzuhauen wäre zumindest ein Argument das zu tun ..

      Wäre aber wirklich spannend ob das Areal für so viele Besucher erschlossen werden könnte … hat Sturm das Grundstück schon verkauft oder immer noch nur die Option?

    • Jocole sagt:

      Wo genau gibt es in Puntigam ein 10ha großes gewidmetes Grundstück?

  20. moby4real sagt:

    DIe Finazierug sollte auch nicht das Problem sein. Ich habe da eine Idee. Werden sehen ob Sturm Graz da mitzieht. Werde darüber berichten wenn es in finalen Gesprächen ist!

  21. Lukas sagt:

    Sturm Graz unter Präsident Jauk will das Liebenauer Stadion kaufen. Punkt !!
    Die Stadt Graz will es nicht verkaufen, da Sie kein Geld haben dem GAK ein Stadion zu bauen, wo würde der GAK die nächsten 2 – 3 Jahre spielen, sollte die Stadt Graz das Liebenauer Stadion an Sturm Graz verkaufen. Für Sturm Graz macht es nur Sinn Baugrundstück inklusiv Liebenauer Stadion zu kaufen.
    Bis das alles geklärt ist spielt Sturm Graz nicht mehr international im Liebenauer Stadion, Klagenfurt wird es nicht immer gehen zu spielen, Happel Stadion sind laufend Events im Stadion.
    Was nun jetzt !!!
    Doch Neubau um den alles zu entgehen und für Ruhe zu Sorgen. Es läuft klar auf Neubau hinaus, weil die Stadt Graz das Stadion nicht an Sturm Graz verkaufen wird da der GAK in der Luft hängen würde.

    • hias sagt:

      Also ich finde die Idee im Vergleich zur Pacht bzw. sowieso zur aktuellen Situation mit Miete, eigentlich sehr gut. Aufgrund der erwirtschafteten Transfereinnahmen sollte der genannte Betrag ohne Probleme zu stemmen sein und die Adabtierungen können nach Wunsch von Sturm step by step gemacht werden !
      Ein von vielen gewünschter Neubau wäre natürlich ein Traum, aber wenn wir uns ehrlich sind, ist das eine Utopie, des ist nicht leistbar und kann diesen wunderbaren Verein ins Chaos stürzen – siehe Austria Wien !

      Und zum GAK, ich denke, die könnten dann bis zu einem etwaigen Neubau Miete in Liebenau zahlen, nur nicht an die Stadt, sondern an Sturm.

  22. Ritter2016 sagt:

    Ich meine ja einmal: Realistisch wird es KEIN Neubau werden. Wichtig fände ich aber dennoch, ein Alternativkonzept zumindest theoretisch (!) auszuarbeiten. In Linz kam auch erst Dynamik in die Stadiondebatte, als der LASK ein Stadionkonzept außerhalb von Linz auf den Tisch legte.

    Das hier benannte Grundstück des ehemaligen Golfclubs wird für einen Neubau auch unrealistisch sein. Die Gegend dort ist verkehrstechnisch am Limit und müsste für einen Stadionbetrieb aufwändigst erschlossen werden. Wenn man aber ein Konzept hätte und der Stadt Graz aufzeigen könnte, wie hoch die Folgekosten für die Stadt wären, so ein Gebiet von der Infrastruktur zu erschließen … und man e die Stadion Liebenau günstig übernehmen täte…

  23. RAM6I sagt:

    Aktueller Stand, Stadt Graz zeigt null Interesse auch nur einen Cent in den Sport bzw. in den Fußball zu stecken. (Selbst die eigentlich zugesagten Fördergelder für das Jugendzentrum/Damenzentrum/Amateurzentrum, wurden gestrichen) Somit nix mit Puntigam ehemals Golf Club.
    Somit wird trotz Geldnöten, die Stadt das Stadion niemals verkaufen, da eben das Problem mit den Roten besteht! Der Erlös aus dem Verkauf wird für die Anderen für eine Bundesligataugliche Arena mit Aussicht auf International nicht spielen. (Da könnten ja gleich wir Eines bauen) (Grundstücke gibt es im Süden genug-die Ackerflächen)
    (Die Grundstücksfläche, auf der die Arena samt Sportzentrum steht, ist 39.650 m² groß, die tatsächlich bebaute Fläche jedoch nur 13.725 m²) Quelle: Wikipedia

    Keine Ahnung, wie lange man das Spiel mit Liebenau noch spielen will! Geglaubte Zusagen der Stadt Graz, sind Nichts wert. Politiker:innen schieben sich wie immer Gegenseitig die Schuld zu. (Siehe Spektakel der ÖVP, wie viele Jahre war ein Hr. Nagl unser Bgm?) Was ist mit der vorhandenen Bausubstanz in Liebenau an Umbauten/Sanierungen überhaupt möglich, sollten wir wie durch ein Wunder das Stadion erhalten? Was würden wir uns mit diesen Kosten gegenüber einem Neubau wirklich sparen? Etc..Fragen über Fragen

Schreibe einen Kommentar