Vertragsangebote zurückgezogen
So wie bei vielen anderen Klubs auch ist der Trainingsbetrieb beim SK Sturm momentan stillgelegt. Keine Pause gibt es aber für Sturms Sportdirektor Günter Kreissl und Chefscout Andreas Schicker. Mit Kiril Despodov, Thosten Röcher, Jörg Siebenhandl, Juan Domínguez, Anastasios Avlonitis, Isaac Donkor, Thomas Schrammel und Christoph Leitgeb könnten Sturm im Sommer ganze acht Spieler ablösefrei verlassen. Zwar wurden für Avlonitis, Siebenhandl und Domínguez bereits Vertragsangebote abgegeben, jedoch mussten diese, laut Informationen der Kronen Zeitung, aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Krise zurückgezogen werden. Andreas Schicker, der Günter Kreissl möglicherweise im Sommer als Sportdirektor beerben könnte, macht sich indes via Video-Studium auf die Suche nach leistbaren Nachfolgern. „Jetzt geht’s darum, unterschätzte Spieler zu finden, die ins Budget passen“, äußerte sich der Sturm-Chefscout gegenüber der Kronen Zeitung.
Ob Robert Gucher, der seit Anfang März mit Sturm in Verbindung gebracht wird, jetzt noch für einen Sommertransfer in Frage kommt, ist nach der Aussage Schickers wohl fraglich. Immerhin hat der Steirer bei seinem aktuellen Klub AC Pisa noch einen bis 2021 laufenden Vertrag, aus welchen man ihn herauskaufen müsste.
„Unterschätzte Spieler die ins Budget passen“. Wenn die Situation nicht so ernst wäre würde ich fragen: „Was ist da anders als sonst?“
Ich denke viele junge Spieler werden jetzt Morgenluft riechen.
Ich weiß jetzt nicht ob es richtig ist Vertragsverlängerungen auf Eis zu legen da man ja ehrlich gesagt nicht weiß, wie es mit der Bundesliga weitergeht, ich hoffe nur das es dann kein böses Erwachen gibt falls es wieder weitergeht und wir ohne gestandene Bundesligaspieler dastehen weil wir keine Vertragsverlängerungen angeboten haben. Für diesen Fall haben wir ja unsere Scoutingabteilung die dann die Unterschätzen Spieler finden und Verpflichten wird, die ja Massenweise herumlaufen.mfg und bleibt Gesund.
Ich warte jetzt nur noch auf die Meldung: Wir waren auf so einem guten Weg, da ist leider Corona gekommen!
Verstehe, das ist also der groß angekündigte Paradigmenwechsel: Von überschätzten hin zu unterschätzten Spielern, die ins Budget passen. Da können sich jetzt die Landesligavereine beginnen zu fürchten, wo sonst sollte auch „gegrast“ werden, um diese Kapazunder zu finden.
Schade, das man immer mehr den Eindruck gewinnt. Jahr für Jahr wird es beim SK STurm absurder, unprofessioneller, keine Strukturen, kein wirkliches Ziel, besser gesagt Konzept!
„Unterschätzte Spieler die ins Budget passen“
Kenne einen Ort in der Steiermark, wo Jahr für Jahr junge talentierte unterschätzte steirische Talente zu noch günstigen Konditionen zu finden sind.
Doch der SK Sturm, will diese Spieler einfach nicht und freut sich noch darüber dann diese Spieler Jahre später in der Stammformation mit konstant guten Leistungen bei der Konkurrenz zu sehen.
Tja, selber Schuld, viel lieber setzt man auf unbekannte alte Spieler die Jahre lang einfach unterschätzt wurden!
Ja. Bei unseren Amateuren. Vielleicht wird aus der Not wieder eine Jugend gemacht.
Schützenauer, Trummer, Geyeehofer, Koch, Amoah, Lema, Shabi, Bacher/Krienzer und Fadinger: 2/3 von diesen Spielern müssen im Matchkader sein.
Problem ist da nur das berechtigte Aufstiegsziel der Amas.
Und wir holen Jäger uns Friesi. Dazu kommen Eze, Grozurek und evt Lackner retour…