Torgarantie
Nach dem etwas ernüchternden Debakel gegen die Salzburger Bullen, setzen die Blackys im Heimspiel gegen den LASK alles auf eine Wiedergutmachung. Im Kampf um die Spitzenplätze war es schon lange nicht mehr so spannend, weshalb ein Heimsieg gegen die Linzer ohne Wenn und Aber als Pflicht zu bezeichnen ist, denn nur fünf Punkte liegen die drei Spitzenteams Salzburg, Sturm und Rapid in der Tabelle auseinander.
Geil auf Sturm!
Die aktive Fanszene „Kollektiv 1909“ ruft dazu auf, die Niederlage gegen Salzburg abzuhaken und die Mannschaft lautstark dabei zu unterstützen, sich im Heimspiel gegen die Linzer zu rehabilitieren und die Tabellenführung zurückzuerobern. Da die Bullen am Sonntag gegen die formstarken Hütteldorfer antreten müssen, ist die Spitze mit einem Sieg durchaus greifbar. Das Motto bleibt unverändert: Geil auf Sturm – auf ins Stadion! Tickets für dieses traditionsreiche Duell sind derzeit noch zur Genüge vorhanden.
Ausgeglichene Bilanz
Die Oberösterreicher reisen als Tabellenfünfte in die steirische Landeshauptstadt. Mit fünf Siegen, fünf Unentschieden und ebenso vielen Niederlagen könnte die Bilanz des Aufsteigers nicht ausgeglichener sein. Aktuell beträgt der Rückstand auf Tabellenrang vier, der für den Europacup berechtigen würde, gerade einmal zwei Zähler. Nach einem guten Saisonstart mit sieben Punkten aus drei Spielen, folgten wiederum drei Runden, in denen man lediglich einen Punkt holen konnte. Daraufhin feierte man ausgerechnet gegen Sturm einen starken 2:1 Heimerfolg. Das Auf und Ab ging danach allerdings weiter. Es folgten vier Spiele ohne vollen Erfolg, ehe man in Runde zwölf die Serie siegloser Spiele mit einem Heimsieg gegen den SKN St. Pölten beenden konnte. Zuletzt holte das Team von Trainer Oliver Glasner in drei Runden jeweils einen Sieg (Altach), ein Unentschieden (Austria) und eine Niederlage (Rapid) – wie sollte es auch anders sein.
Traditionsreiches Duell als Torgarant
Das letzte Duell vor dem Abstieg und der darauffolgenden langen Durststrecke der Linzer konnte Sturm auswärts mit 2:0 für sich entscheiden. Es war einer der ganz wichtigen Siege für den Gewinn der Meisterschaft in der Saison 2010/2011. An das letzte Heimspiel gegen die Stahlstädter hat man keine so guten Erinnerungen. Sturm befand sich, wie so oft im Frühjahr, in einer kleinen Schwächephase und erreichte gegen den damaligen Tabellennachzügler nur einen Punkt. Nachdem Aridany Tenesor die Gäste in Führung brachte, sorgte Mario Haas durch einen Strafstoß für den Ausgleich. Mehr als ein 1:1 war damals nicht mehr drinnen. Für den LASK war es allerdings der einzige Punktgewinn in dieser angesprochenen Saison. Die anderen drei Duelle konnten die Grazer mit einem Gesamtscore von 11:0 für sich entscheiden. Viele Tore waren in der Vergangenheit zwischen den beiden schwarz-weißen Teams beinahe garantiert. An den siebenten Spieltag der Saison 2009/2010 werden sich beide Fanlager noch lange erinnern. Sturm führte durch Treffer von Peter Hlinka, Manuel Weber und Daniel Beichler bereits mit 3:0. Alles sah nach einem souveränen Heimsieg aus, ehe die Linzer durch Prager in Minute 80 das 1:3 erzielten. Was dann folgte, glich für alle Sturmfans einem Albtraum! Christoph Saurer traf bereits in der Nachspielzeit zum 2:3-Anschluss, Schiedsrichter Fritz Stuchlik sah aber noch keinen Grund, das Spiel zu beenden und so kam es, wie es kommen musste: Nach einem Freistoß, den Christian Gratzei nur nach vorne abwehren konnte, kam Georg Margreitter zum Ball und glich sprichwörtlich in letzter Sekunde zum 3:3 aus. Riesenjubel bei den Gästen, lange Gesichter bei den Heimfans. Stuchlik musste wegen der grundlos viel zu lange ausgefallenen Nachspielzeit beim Verlassen des Feldes einer Vielzahl von Wurfgeschossen ausweichen.
https://www.youtube.com/watch?v=sjvbmBBbMvc
In den bisherigen 93 Bundesliga-Begegnungen zwischen den beiden Teams holte Sturm insgesamt 38 Siege, während die Linzer 31 Spiele für sich entscheiden konnten. 24 Duelle endeten mit einer Punkteteilung. 260 Tore wurden dabei erzielt, was einen Schnitt von etwa 2,8 Treffern pro Spiel ergibt. Auch dieses Mal hoffen wir auf ein spannendes, torreiches Duell, allerdings mit einem Happy End für die Blackys aus Graz.
Personalsituation
In seinem vorläufig drittletzten Heimspiel als Cheftrainer beim SK Sturm, muss Cheftrainer Franco Foda auf Philipp Huspek verzichten. Der Mittelfeldspieler musste in Salzburg aufgrund einer Verletzung an den Adduktoren ausgewechselt werden. Zum Glück war es schlussendlich aber doch nicht so schlimm wie befürchtet, einen Einsatz gegen den LASK schloss der Coach im Media Briefing allerdings aus. Außerdem fehlt Christian Schulz aufgrund seiner Rotsperre. Ansonsten sind alle Spieler fit bzw. befinden sich nach langen Verletzungen (Spendlhofer, Schmerböck) wieder voll im Mannschaftstraining.
Spieldaten
SK Sturm Graz vs. LASK
16. Runde der tipico Bundesliga, Samstag, 25. November 2017, 16:00 Uhr, Graz, Merkur Arena
Schiedsrichter: Sebastian Gishamer
Mögliche Aufstellung: Siebenhandl; Koch, Schoissengeyr, Maresic, Lykogiannis, Potzmann; Jeggo, Zulj; Hierländer, Alar, Röcher
Ersatz: Gratzei, Puchegger, Spendlhofer, Lovric, Filip, Zulechner, Eze
Verletzt: Huspek (Adduktoren)
Gesperrt: Christian Schulz
Lovric Verlängerung seit Stunden fix, und nicht mal eine Kurzmeldung?
Ja, das tut uns leid! Das sollte nicht passieren, passiert aber manchmal, wenn sich viele Berufstätige einem ehrenamtlichen Projekt widmen.
Wir freuen uns übrigens über Neuzugänge, die dabei helfen, derartige Fehler in Zukunft zu vermeiden!
Bei Interesse einfach eine kurze Nachricht an info[at]sturmnetz.at schicken.
SWG
Hatte sich Lovric‘ Vertrag am WE net automatisch verlängert? Weil er genügend Einsatzminuten hatte..??