Thank God It´s Friday

Spielercheck: SCR Altach vs. SK Sturm Graz

Die SturmNetz-Leserbewertungen der einzelnen Spieler der letzten Partie sind abgeschlossen und alle Einsendungen sind ausgewertet. Wir haben den Durchschnitt aus allen eingegangenen Benotungen zu jedem Spieler berechnet, sowie eine (subjektive) schriftliche Beurteilung hinzugefügt. Nach jedem Match wollen wir nicht nur Noten, sondern auch den ehrenvollen Titel „Man Of The Match“ an den Spieler mit der besten durchschnittlichen Gesamtbenotung vergeben.

Man of the Match:

(c) SturmNetz

Emeka Friday Eze (66.) – Note: 1,20

Was soll man zu Eze noch sagen? In der 66. Minute von Foda eingewechselt, drückte er dem Spiel sofort seinen Stempel auf. Der Nigerianer war äußerst agil und drehte das Spiel quasi im Alleingang. Sein gefühlvoller Heber in den Strafraum vor dem 1:1 war überragend und muss ihm erst einmal nachgemacht werden. Ließ seine Gegner im Eins-gegen-eins manchmal sehr alt aussehen und sorgte mit seinem ersten Bundesligatreffer in der 88. Minute zudem für den Auswärtssieg. Einziges Manko: Nach seinem entscheidenden Tor lief er nicht in Richtung der mitgereisten Grazer Fans. Es sei Eze verziehen, ihr habt ihn völlig verdient zum „Man of the Match“ gewählt.

Marvin Potzmann – Note: 1,94

Der Allrounder zeigte erneut eine bärenstarke Leistung. Er war einer der bemühtesten Spieler und setzte auch offensiv immer wieder Akzente. Die Statistik weist 51 gespielte Pässen in der gegnerischen Hälfte aus, was gemeinsam mit Peter Zulj die meisten der Partie sind. Zudem prüfte er Martin Kobras ein ums andere Mal, war mit seinen Schüssen von der Strafraumgrenze allerdings nicht erfolgreich. Auch defensiv agierte der 23-Jährige gewohnt sauber und abgeklärt. An seiner Kaltschnäuzigkeit muss Potzmann noch arbeiten, jeder würde ihm den längst überfälligen Treffer von Herzen gönnen!

Fabian Koch – Note: 1,96

Koch schien durch seine Granate aus gut 30 Metern seine Mitspieler aus dem Tiefschlaf aufzuwecken. Leistete sich ein paar relativ schwere Schnitzer, konnte dieses durch seine Aggressivität in den Zweikämpfen immer wieder ausbessern. Der Rechtsverteidiger trieb seine Mannschaft immer wieder an und war mit 94 Ballaktionen auch der zweitaktivste Akteur am Feld. 

James Jeggo – Note: 1,97

Der Australier war einer der stärksten Spieler auf dem Platz. Er versuchte oft, den Ball gefährlich in die Spitze zu spielen, wofür er bislang nicht wirklich bekannt war. Mit 22 geführten Zweikämpfen war er wie üblich der Akteur, der in die meisten Eins-gegen-Eins-Duelle verwickelt war. Zudem hatte Jeggo 100 Ballaktionen und spielte 85 Pässe: unerreichte Spitzenwerte. Mit ähnlichen Leistungen wird der defensive Mittelfeldspieler auch im Frühjahr die Fans der Grazer verzücken.

Jörg Siebenhandl – Note: 2,12

Die Nummer 1 der Blackys war beim Gegentreffer machtlos. Siebenhandl hatte danach nicht mehr sonderlich viel zu tun, musste aber dennoch immer aufmerksam am Spiel teilnehmen, da er nicht nur im Spiel gegen Altach meistens die erste Station im Aufbauspiel des Tabellenzweiten ist. Mit seiner Passsicherheit darf der gebürtige Wiener mit Sicherheit zu den fußballerisch besten Tormännern der Liga gezählt werden. So führte ein gelungenes Anspiel auch zu einer guten Möglichkeit in der ersten Hälfte. Mit nur 21 Gegentreffern und somit den zweitwenigsten darf unser starker Rückhalt zufrieden auf die Herbstsaison zurückblicken.

Dario Maresic – Note: 2,22

Das Wunderkind lieferte erneut eine äußerst solide Partie ab. Maresic agierte bei gegnerischen Kontern immer wieder sehr überlegt und verhinderte somit den wohl tödlichen 0:2-Rückstand. Der 18-Jährige trug mit seinem klugen Spielaufbau auch zu einer gewissen Sicherheit nach dem frühen Rückstand bei. Insgesamt war es abermals eine tolle Leistung des Grazers, der mit seiner Stabilität einen maßgeblichen Anteil an den 41 errungenen Punkten hat.

Philipp Zulechner – Note: 2,37

Der Wiener durfte erneut von Anfang an ran. Fiel vor allem durch sein schwaches Zweikampfverhalten und einige technische Mängel auf. Ab und zu ging der 27-Jährige sehr leicht zu Boden. Dennoch darf man Zulechner nicht allzu sehr kritisieren, da er in der 80. Minute den so wichtigen Ausgleichstreffer machte und Sturm somit erst auf die Siegerstraße brachte. Seine Aufgabe als Stürmer ist es, Tore zu schießen und wenn er das wie gegen die Admira und gegen Altach macht, wird er auch in den nächsten Spielen zurecht in der Startformation zu finden sein. 

Peter Zulj – Note: 2,56

Zulj war von Anfang an sehr umtriebig und bemüht, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Leider verlor er dabei aber oft den Ball. Dennoch bildet er zusammen mit Deni Alar das Nervenzentrum der Grazer Offensive. Der Welser traute sich auch zu, den Abschluss aus der Distanz zu probieren, war dabei aber glücklos. Seine enorme Bedeutung für die Schwarz-Weißen lässt sich auch an nackten Zahlen festmachen: 74 gespielte Pässe, 93 Aktionen am Ball und 51 gespielte Pässe in der Hälfte der Altacher zählen zu den absoluten Topwerten des Spiels. 

Deni Alar – Note: 2,60

Unser Goalgetter hatte bei beiden Toren seine Beine im Spiel. Sicherte vor dem 1:1 den Ball im Mittelfeld und spielte vor dem 2:1 den Pass auf Schmerböck, der dann den Assist lieferte. Zudem holte sich der Kapitän selbst einige Bälle von weiter hinten, um diese gefährlich weiterzuleiten. Alar zeigte auch im Ländle eine tolle Leistung, auch wenn ihm dieses Mal kein Torerfolg vergönnt war. Er kommt mit der Rolle des Zehners bzw. der hängenden Spitze sehr gut klar und lieferte bis dato außergewöhnlich gute Leistungen in fast allen Begegnungen.

Oliver Filip – Note: 2,61

Der 19-Jährige wurde nach der grandiosen Leistung gegen die Admira zurecht in der Startelf aufgeboten. Filip agierte diesmal etwas glücklos, dennoch war es erneut eine brauchbare Leistung. Durch die gute Defensivleistung der Altacher spulte er viele leere Meter herunter. Zeigte des Öfteren gute Ansätze im Eins-gegen-eins und konnte sich auch einige Male gegen zwei Gegenspieler durchsetzen. Nach einer bemühten Leistung wurde er in der 66. Spielminute durch Matchwinner Eze ersetzt.

Patrick Puchegger – Note: 3,00

Puchegger lieferte eine unglückliche Partie ab. Hatte seinen Gegenspieler Christian Gebauer zu keiner Phase des Spiels im Griff und wirkte generell etwas überfordert. Mit einer Passquote von 93,1% brachte er dennoch den Großteil seiner Pässe an den Mann. Der 22-Jährige hatte durchaus auch Lichtblicke, insgesamt war es dennoch eine schwache Darbietung. Er wurde in der 59. Minute durch Schmerböck ersetzt, wodurch die linke Seite der Grazer deutlich an Zielstrebigkeit gewann.

Christian Schoissengeyr – Note: 3,05

Schoissengeyr startete erneut denkbar schlecht in ein Spiel. Diesmal verschuldete er zwar keinen Elfmeter, war mit seinem großen Fehler vor dem 0:1 aber dennoch maßgeblich am frühen Rückstand beteiligt. Wie auch im Heimspiel gegen die Admira erholte er sich aber sehr schnell von dem frühen Rückschlag und lieferte danach eine gute Partie ab. Seine langen Bälle fanden oft den Mitspieler und auch ansonsten gab sich der Verteidiger bei seinen 69 gespielten Pässen fehlerlos. Insgesamt war es eine solide Leistung, in Zukunft sollte Schoissengeyr die Anzahl seiner groben Schnitzer dennoch zurückschrauben.

Wechselspieler:

Marc Andre Schmerböck (59.) – Note: 1,95

Schmerböck lieferte bei seinem Comeback eine sensationelle Leistung ab. Nach seiner Einwechslung ging viel mehr über die linke Seite und überdies war er stets anspielbereit. Mit keinem einzigen Fehlpass wirkte es fast so, als ob der 23-Jährige nie weggewesen wäre. Das wichtigste Zuspiel gelang ihm vor dem Führungstreffer. Mit seinem Wunderassist ebnete er den Weg zum Grazer Auswärtserfolg. Es ist schön, Marc Andre wieder auf dem Spielfeld zu sehen!

Sandi Lovric (84.) – Note: 2,54

Lovric wurde nur sehr kurz eingesetzt, wirkte aber dennoch etwas unsicher auf dem Platz. Er benötigt wahrscheinlich noch mehr Einsatzminuten, um wieder Vertrauen in seine fußballerischen Fähigkeiten zu finden.

 

Das SturmNetz-Team bedankt sich bei 225 eingegangenen Bewertungen und widmet unserem Man Of The Match Emeka Friday Eze folgenden Song:

7 Kommentare

  1. graz4ever sagt:

    Nur so nebenbei:

    Ich denk mir scho seit längerem dasd er Denk eigentlich unser Kapitän sein sollt! Wirkt sehr ruhig und übersichtlich, sowie anfeuernd im Spielerkreis! Spielt regelmäßig und dazu (meist) fehlerfrei..

    Nur so a Gedanke..

    • graz4ever sagt:

      Oh hoppla..Tippfehler..

      Meinte natürlich den Deni Alar..

    • jorge72 sagt:

      eine nacht drüberschlafen und ich bin selbst draufgekommen 😉 danke trotzdem für die aufklärung!

    • flo1909 sagt:

      Für mich ist der Hirli der richtige Kapitän; Er ist der wichtigste Spieler bei uns!

    • toreandreflo sagt:

      Besteht halt leider die Gefahr, dass er uns schon bald (winter oder spätestens sommer) verlassen wird.

      Hoffe, dass Kreissl mit dem neuen Trainer ein gutes Argument für einige Spieler liefert, damit diese verlängern.

      Lykogiannis, Maresic, Schoissengeyr, Potzmann, Hierländer. Da laufen überall die Verträge aus. Bei Alar solls ja eine Ausstiegsklausel geben. Sag mal 4 der 6 zu halten wär schon toll! 2019 laufen dann die Verträge von Lovric, Röcher und Schmerböck aus. Also viel Arbeit für Kreissl!

      Auch bei Huspek wäre im Sommer Schluss, allerdings gibts da anscheinend eine Option bis 2019.

    • graz4ever sagt:

      @Jorge

      Bitte, gerne 🙂

      Bin a draufkommen was passiert is: war ka Tippfehler, sondern die dumme Autokorrektur hat aus „Deni“, “ Denk“ gemacht..

  2. jorge72 sagt:

    wen meinst du?

Schreibe einen Kommentar