Durchwegs spannender Test in Kumberg

Testspiel: SK Sturm Graz vs. Vasas Budapest

Mit Vasas Budapest stand ein durchaus attraktiver Testspielgegner auf dem Programm. Die Ungarn beendeten die vergangene Saison wie auch Sturm auf dem dritten Tabellenplatz. Darüber hinaus haben die Blau-Roten nur denkbar knapp einen Titel verpasst: Gegen Szekesfehervar scheiterte man im Cupfinale lediglich im Elfmeterschießen. Außerdem starten die Hauptstädter bereits in der kommenden Woche in die Europa-League-Qualifikation. Für die Gäste kann dieses Testspiel somit bereits als echte Generalprobe und Gradmesser für in Kürze bevorstehende Aufgaben fungieren. Die Blackys können dagegen noch etwas entspannter in diese Partie gehen. Franco Foda schickt eine junge, offensiv ausgerichtete Elf auf das Feld. Bereits vor Ankick gab der Coach zu verstehen, dass wie gewohnt alle auf dem Spielbericht aufscheinenden Akteure zum Einsatz kommen werden.

(c) SturmNetz.at

Flotter Beginn

Allzu neidisch brauchte man auf die am direkt neben dem Stadion gelegenen Kumberger See verweilenden Badegäste nicht zu sein – nur ein bisschen. Denn bei sommerlich-hitzigen Temperaturen wurde schnell klar, dass auch die Schwarz-Weißen dieses vor zahlreichen Zuschauern im idyllischen Kumberg stattfindende Testspiel durchaus ernst nehmen. Sturm startet ambitioniert und ist sofort tonangebend. Das Ausbleiben großer Höhepunkte in den ersten 20 Minuten tut der Begeisterung keinen Abbruch. Und dann geht es plötzlich auch ganz schnell. Beinahe zu schnell für den Verfasser dieser Zeilen, der nun ordentlich ins Schwitzen kommt.

Jetzt geht’s rund

Es spielt nur noch Sturm und wir schreiben die 23. Minute: Nachdem zunächst Neuzugang Peter Zulj verstolpert, hat Deni Alar genug und schlenzt das Leder aus rund 20 Metern sehenswert in die Maschen. Sturm wird jetzt immer stärker, die Gäste haben dem Offensivdrang der Blackys nun gar nichts mehr entgegenzusetzen. Nur zwei Minuten nach der Führung hätte es auch beinahe schon wieder geklingelt. Der ungarische Schlussmann spielt den Ball recht unmotiviert vor die Beine einer weiteren Neuerwerbung in Graz. Doch Thorsten Röcher vergibt aus aussichtsreicher Position und hämmert die Kugel über das Tor.  Wir sind noch immer in den 20ern, als auch die Gäste erstmals gefährlich werden. Spoiler-Alarm: Es sollte auch das einzige Mal in Hälfte eins bleiben. Ein Freistoß der Ungarn verfehlt aber überaus knapp sein Ziel. Trotz dieses kurzen Aufflackerns einer Torgefahr durch Vasas, wird Sturm sogar noch überlegener. Quasi im Minutentakt gibt es nun Großchancen der Blackys zu bestaunen. Wenig überraschend baut Sturm die Führung dann auch rasch aus. In Minute 29 leistet Peter Zulj in überragende Manier die Vorarbeit, legt ab auf Philipp Zulechner, der nur noch einschieben muss. Der Verzicht auf die Auflistung aller weiteren Möglichkeiten sei nun aber hitze- und bierbedingt bitte verziehen. Das 3:0 fällt aber noch vor der Pause – hochverdient. In Minute 39 bricht Thorsten Röcher durch und schließt eiskalt ab; beeindruckend, was Sturm hier bei diesen Temperaturen zeigt.

Sturm lässt (fast) nichts anbrennen

Dem Autoren, der nun ob der überaus kurzen Unterbrechung nach 45 Minuten und der vielen Wechsel völlig überfordert ist, wird auch nach Wiederanpfiff keine Pause gegönnt. Vorerst zumindest. Denn eine nochmals verjüngte Elf weiß weiterhin mit wunderschönem Kombinationsspiel zu überzeugen. Vor allem die ganz junge Garde mit Romano Schmid, Fabian Wetl und Jörg Wagnes macht dabei auf sich aufmerksam. Etwas später darf sich auch noch der baumlange Schubert, der die Durchschnittsgröße der Blackys gleich um mehrere Zentimeter erhöht, im Sturm beweisen. Das Tempo ist jetzt jedoch bei weitem nicht mehr so hoch wie zuvor. Obwohl die Ungarn weiterhin keinerlei Zugriff auf das Spielgeschehen haben und die Grazer um mindestens eine Klasse stärker zu sein scheinen, fällt der Anschlusstreffer dann doch. In Minute 66 netzt Vit Benes per Kopf nach einer Ecke. Jo mei. Nichts lässt darauf schließen, dass die Herren aus Budapest nochmals ins Spiel zurückfinden. Doch das sollte sich ändern.

Jo mei …

Nur sieben Minuten später, das Spiel plätschert nun mit leichten Vorteilen für Sturm dahin, klingelt es plötzlich ein weiteres Mal im Kasten, den in Halbzeit zwei Fabian Ehmann hütet. Mate Vida hämmert aus großer Distanz eine derartige Granate ins Kreuzeck, dass es fast eine Freude war. Blöd nur, dass Vasas damit natürlich endgültig Blut geleckt hat. Bei den Blackys, die phasenweise weiterhin schön kombinieren, fehlt derweilen etwas die Durchschlagskraft im letzten Drittel. Und dann kommt, was fast kommen musste: Im Laufduell mit Fabian Koch kommt ein Ungar zu Fall – Elfmeter für die Gäste in der 82. Minute. Ein durchaus fragwürdiger Pfiff, aber das sei bei einem Testspiel dann doch nebensächlich. Martin Adam verwertet souverän, wenngleich Ehmann die Ecke errät. Kurze Zeit später sind es abermals die Gäste, die den vermeintlichen Matchball auf dem Fuß haben. Diese Chance wird zwar ausgelassen, aber der Siegtreffer fällt schlussendlich doch noch. Nach einem Lattenkracher staubt Benedek Murka per Kopf ab. Schade drum, denn Sturm hat es sich nicht verdient, hier als Verlierer vom Platz zu gehen.

Anderseits, jo mei… Sturm und vor allem einige Nachwuchshoffnungen konnten durchaus überzeugen. Langweilig wurde es auch nie. Etwaige Neidgefühle in Richtung Badegäste hatte wohl längst niemand mehr. Nicht nur deshalb, weil der heute übermotivierte „Gluatmugl“ am Himmel dann doch auch irgendwann unterging.

Stimmen

Franco Foda über etwaige Erkenntnisse aus diesem Testspiel und den Einsatz der „jungen Garde“:

Christian Schulz über die Testspielleistung und die Stimmung in der Mannschaft:

Spieldaten

SK Puntigamer Sturm Graz FC Vasas Budapest 3:4 (3:0)
Stadion Kumberg, 21. Juni 2017, 19:00 Uhr, 500 Zuschauer

Tore: 1:0 Alar (23. Minute), 2:0 Zulechner (29.), 3:0 Röcher (38.); 3:1 Vit (68.), 3:2 Vida (73.), 3:3 Ádám (82./FE), 3:4 Murka (88.)

SK Sturm 1. Halbzeit: Siebenhandl; Potzmann, Maresic (65. Schubert), Schulz, Puchegger (Testspieler); Lovric, P. Zulj; Hierländer, Alar, Röcher; Zulechner

SK Sturm 2. Halbzeit: Ehmann; Koch, Maresic, Lykogiannis, Puchegger (Testspieler); Ovenstad, Wagnes; Huspek, Schmid, Potzmann (60. F. Wetl); Filip

FC Vasas Budapest (Startformation): Poleksic; Debreceni, Hangya, Manjrekar, Klusz, Vida, Murka, Saglik, Remili, Zevgenij, Vaskó

Personalsituation: Marc Schmerböck (Zahn-OP) und Lukas Spendlhofer (Knie-Probleme) fehlten verletzungsbedingt. Außerdem arbeitet Christian Schoissengeyr weiterhin an seinem Comeback. James Jeggo ist bereits im Rahmen des Confed-Cups beim Australischen Nationalteam.

 

15 Kommentare

  1. Supersturm sagt:

    Stimme dem Autor in allen Belangen zu! Der Test war gut, in der 2. Hälfte aber nicht mehr so aussagekräftig, da ordentlich umgebaut wurde, zuletzt spielte sogar Koch in der IV..

    Die 1. Halbzeit war sehr stark, auch körperbetont und schnell gespielt. Mir hat auch gefallen, dass im gesamten Spiel versucht wurde, den Ball unten zu lassen und mit Kombinationen den Gegner auszuspielen. Ausserdem wurde auffallend oft versucht, den Abschluss mit Schüssen zu suchen (das war in der Vorsaison eigentlich nie der Fall). In der 2. Hälfte haben die Jungen (Filip, Schmid, Wetl) für ordentlich Betrieb gesorgt und mit ihrem Tempospiel und ihrer Unbekümmertheit die Ungarn einige Male in Verlegenheit gebracht. Auffallend war, dass gerade der Älteste in der Offensive (Huspek) einige vielversprechende Angriffe mit leichten Ballverlusten verhaut hat.. Auch wenn nicht alles geklappt hat, war mit freiem Auge zu erkennen, dass diesen Burschen die Zukunft gehört und sie schon in der kommenden  Saison das Vertrauen des Trainers erhalten sollten.

    Wenn FF sie als vollwertige Kaderspieler sieht, könnte es einen ordentlichen Konkurrenzkampf um die Startelf bzw. Kaderplätze für die Spiele geben. Wenn man bedenkt, dass Schoissi, Spendlhofer, Schmerböck u. Jeggo gefehlt haben…

    Gerade gegen Mannschaften wie Mattersburg, die eigentlich fast nur versuchen, hinten dicht zu machen, könnten Schmid und Filip zu echten Waffen werden (wenn der Ball flach gehalten wird!)

    • graz4ever sagt:

      Ja gebe dir absolut recht!

      Aber meine Angst: in den „Vorbereitungsspielen“ lässt Foda immer echt toll offensiv, mit vielen Jungen, spielen (a scho in der Winterpause), aber in den Pflichtspielen, dann doch immer/meistens, die defensive Sicherheitsvariante gewählt..

      Aber wenns so, in oben beschriebener Art, richtungsmäßig weitergeht, freu i mi scho tierischst auf die neue Saison und die neuen+frischen Jungen Spieler 🙂

  2. django sagt:

    ja super nach vorne gespielt , in 45 nur 4 Tore bekommen egal das will der Sturmfan sehen , bist du mit Foda verwandt ? also ich sehe schwarz für die neue Saison , die Mannschaft stellt sich im Prinzip selber auf , Verletzte darf es keine geben , die Kaderdichte hat strak abgenommen , Sturm muss Pleite sein , Stanko , Gruber , Dobras usw sind weg , und 2 Profis wurden geholt , bin gespannt welches Ziel ausgegeben wird  , Top 4 und wieder 60 Punkte sind mit diesem Kader und mit diesem Trainer 99 % unmöglich , ich schätze der Zuschauerschnitt wird so um die 7000 sein ,zum Glück habe ich mein ABO nicht verlängert

    • Julian sagt:

      Hast du das Spiel überhaupt gesehen? Anscheinend nicht! Sei doch froh das die Kaderdichte abgenommen hat, so können die jungen öfter spielen und als ob wir Stanko und Gruber noch brauchen. Zum Glück hast du dein Abo nicht verlängern denn solche „Fans“ wie dich braucht nämlich niemand.

       

      Typisch österreichische Mentalität: IMMER NUR AM SUDERN

    • Julian sagt:

      PS: Es wurden bislang 4 Profis geholt 😉

    • mgbj49 sagt:

      Zum Glück

  3. scheini sagt:

    War gestern live vor Ort -> Spiel wurde im obenstehend Bericht bzw. von „Supersturm“ sehr gut erörtert. 1 HZ wie schon erwähnt eine sehr starke Leistung, aus meiner Sicht taktisch auf ein 4-1-4-1 ausgerichtet, allerdings sehr flexibel interpretiert. Sehr gut hat mir Puchegger gefallen: körperlich äußerst präsent und mit einem überragenden Passspiel ausgestattet. Aus meiner Sicht sollte man ihn unter allen Umständen verpflichten.

  4. jott1976 sagt:

    Ich war auch live vor Ort.

    HZ 1 spielten die Stammspieler + die Neuverpflichtungen (mit Ausnahme der Verletzten Lyko und Koch die in HZ2 gekommen sind).

    Gut gefallen hat mir in HZ 1, dass wir mit 2 Stürmern gespielt haben. Werden wir in der Meisterschaft vermutlich nicht all zu oft sehen. Eigentlich schade.

    War eine sehr gute 1. HZ.

    HZ 2 spielten eben hauptsächlich die Jungen + ein paar Bankerldrücker der Vorsaison und Lyko und Koch

    In HZ 2 hat man eindeutig gesehen, dass die Spieler nicht bzw. auch noch nicht dasselbe Niveau hatten. Positiv in HZ2 aufgefallen ist mir nur Filip. Ansonsten konnte mich hier wirklich keiner überzeugen. Ja, auch nicht der von allen so hoch gelobten Schmid. Fand seine Leistung nicht wirklich gut.

    Alle die nur mehr die jungen wilden Talente a la Schmid/Wetl/Maresic/Lovric etc.etc. hier fordern sollten nun gesehen haben, dass eine Mannschaft nur mit der Jugend auch keine Topleistung liefern kann.

    Ich bin schon der Meinung, dass man 2 Talente (z.B. Lovric/Maresic oder auch mal den jungen Filip) in einer funktionierenden Mannschaft immer einbauen kann. Aber nur mit jungen Talenten gehst du gegen eine routinierte Mannschaft in der Bundesliga unter.

  5. scheini sagt:

    @jott1976: sehe ich eigentlich auch so -> filip technisch bzw. läuferisch äußerst stark, wird mit dem ball schneller und such desöfteren die 1-1 Situation; scheint bereits weiters als schmid zu sein.

    • graz4ever sagt:

      Is ja a scho YouthLeage-Sieger 😉

      Für mi a scho weiter, als es ein Atik war..

  6. Schworza99 sagt:

    Bei dem Kader würde sich ein 4-3-3 perfekt anbieten wenn man keinen weiteren Stürmer holen will…auf den Flügeln sind wir gut besetzt und für die Mitte reichen Alar, Zulechner und noch einer aus der 2…

    Nur befürchte ich ein 4-2-3-1 wird wahrscheinlicher sein mit Alar als Solospitze statt als 10er…

    Frage mich wer den heiligen Platz neben Jeggo bekommen wird…Hierli wäre Foda wahrscheinlich zu offensiv…bleiben nur Lovric und Ovenstad…nicht gerade seine erste Wahl voriges Jahr…

    Auch ne Dreierkette (oder in der Praxis bei uns:5er Kette) würde sich anbieten bei unseren IV…somit würde eine Puchegger Verpflichtung schon Sinn ergeben…

    Test sollte man allgemein nicht überbewerten…das 1. Pflichtspiel sollte ein Gradmesser sein…

  7. django sagt:

    glaubt ihr im Ernst das Sturm das erste Pflichtspiel gewinnt ? wir sehen 2 Internationale spiele und dann Tschüss  , 3-2 gegen eine besser Hobby Mannschaft aus Bruck , in 45 min 4 Tore gegen ein Team das das Niveau von Hartberg hat  , und der Trainer lobt die Mannschaft 🙂

    • Schworza99 sagt:

      Sollt ma uns wirklich schon in Runde 2 blamieren wird Kreissl schon früher oder später reagieren…je nachdem wie die Stimmung im Umfeld ist.

      Aber so schwarz malen würde ich nicht…Kreissl hat Foda schon nen sehr vernünftigen Kader aufgedrängt. Davon auszugehen das wir gleich in Spiel 1 einfahren ist schon sehr mutig… Da Foda immer mind. soviel gewinnt das er nicht fliegt…oder gegen Rapid…Je nachdem…

    • hias sagt:

      @django, soweit ich das hier mitbekommen habe, gehörst du gott sei dank zu der Minderheit, welche glaubt, das sturm gleich in der 1. Runde ausscheiden wird…

      wenn die Mannschaft deine Einstellung hätte, dann könnte man den fussballbetrieb in graz zusperren !!

  8. mgbj49 sagt:

    Danke schworza99 für Deinen Super Kommentar, bleib und schreib so wie Du bist, Du kriegst es einfach nicht hin

Schreibe einen Kommentar