Sturm II: Heim-Remis gegen FAC
Sonntagvormittag traf die Zweitmannschaft des SK Sturm auf die Mannschaft des Floridsdorfer AC. Das Team von Mitja Mörec hatte vor, gegen die Elf von Cheftrainer Thomas Hösele den ersten Saisonsieg einzufahren. In den ersten beiden Partien gelang dem FAC gegen die SV Ried sowie gegen die KSV 1919 jeweils ein 1:1. Der Plan der Jungblackys war ebenfalls, den ersten Saisonsieg einzufahren. Setzte es im ersten Saisonspiel noch eine 1:4-Niederlage gegen den SKN St. Pölten, konnte man bei der First Vienna einen 2:0-Rückstand noch aufholen und mit einem 2:2 einen Punkt mit nach Graz nehmen.
Man durfte also gespannt sein, welchen Lauf die Partie nehmen würde. Den rot-gesperrten Leon Grube ersetzte in der Startelf der seit Kurzem 17-jährige Jonas Wolf, der somit sein Profi-Debüt feiern durfte. Als Kapitän führte Samuel Stückler die Mannschaft aufs Feld.
Geleitet wurde die Begegnung von Hauptschiedsrichter Emil Ristoskov, assistiert von Daniel Trampusch und Patrick Csobadi. 371 Besucher*innen kamen ins Solarstadion Gleisdorf, um diese Partie zu verfolgen.
Schnelle erste 25 Minuten
Bereits in den ersten Minuten spürte man förmlich die Motivation der Schwoazn. Man versuchte, den FAC früh zu stören, und setzte das Pressing bereits in der gegnerischen Hälfte an. In der 5. Minute konnte man bereits die erste Chance auf heimischer Seite verzeichnen: Amady Camara traf den Ball aber nicht voll und Simon Spari hatte keine Probleme mit diesem Abschluss.
Gleich darauf war es wieder Camara, der nach einer Johnston-Flanke den Kopfball nicht genau genug platzierte. Es ging schnell in Gleisdorf: Den Kopfball nach einer FAC-Ecke konnte Bignetti fangen, dieser machte das Spiel schnell und versuchte, mit einem langen Abschlag Camara zu erreichen. Dieser konnte sich gegen zwei Verteidiger durchsetzen, wurde aber noch entscheidend gestört und der Abschluss war zu kraftlos. Der FAC wurde stärker, wirkte zwingender und kam vermehrt zu Chancen.
Bei Sturm II waren die Angriffsversuche sehr berechenbar: Serrano bekam den Ball in der Mitte, verteilte auf die Seiten und per Flanke suchte man Camara und Kiedl. Dies sollte jedoch kein schlechtes Rezept sein, denn man konnte daraus ebenso gute Chancen generieren. In Minute 24 gab es eine Trinkpause, hatte es doch in Gleisdorf gegen 11 Uhr bereits 27 °C.
Camara-Sprint als Dosenöffner
Nach etwas mehr als 26 Minuten hörte man erstmals den Sturmwalzer in Gleisdorf:
Ein schneller Spielzug brachte den Erfolg: Ein weiter Ball von Haider erreichte Camara auf der Außenbahn, der machte mächtig Meter nach vorne und brachte einen flachen Ball in den Strafraum. Antonio Ilic ließ den Ball noch durch und Peter Kiedl zog von der Strafraumgrenze ab, eiskalt ins kurze Kreuzeck.
Das Spiel wurde immer offener und es schien, als ob der FAC richtig wach wurde. Aber auch Sturm II sah man an, dass man gleich den nächsten Treffer nachlegen wollte. In der 35. Minute war es ein Kopfball nach einer Ecke, bei dem sich Spari richtig strecken musste. Diesen lenkte er über das Tor, woraus eine Ecke von der anderen Seite resultierte. Diesmal spielte Stückler den Ball flach auf Ilic im Strafraum. Der offensive Mittelfeldspieler passte den Ball weiter vors Tor, wurde in dieser Aktion jedoch von einem FAC-Verteidiger übel am Knöchel getroffen. Ilic musste daraufhin verarztet werden, konnte das Spiel jedoch zum Glück fortsetzen. Elfmeter und mindestens Gelb wäre hier die richtige Entscheidung gewesen, stattdessen wurde das Spiel mit einem Einwurf für Sturm fortgesetzt. Eine gravierende Fehlentscheidung des Kärntner Schiedsrichters Emil Ristoskov und seines Teams.
Wenig später ein Angriff der Wiener: Über rechts setzte sich Flavio Dos Santos Dias durch und spielte den langen Pass – an dem Gabriel Haider leider vorbeirutschte – auf Yannick Woudstra. Er ließ Bignetti keine Chance und nach 37 Minuten stand es 1:1.
Nach 41 Minuten dann wieder der FAC: Ein hoher Ball sollte Oluwaseun Adewumi erreichen und erneut fuhr Haider wieder am Ball vorbei. Adewumi scheiterte an Bignetti, aber Woudstra setzte den Nachschuss am Sturm-Goalie vorbei zum 1:2. Drei Minuten später glaubten viele wohl den Ausgleich. Ein schöner Pass auf Camara, der sich gut behaupten konnte, jedoch ging sein Abschluss knapp am Tor vorbei. Danach ging es nach 45+2 Minuten in die Katakomben.

© SturmNetz.at
In der zweiten Hälfte gab es beim Team von Hösele einen Wechsel: Javi Serrano machte Platz für Jonas Löcker, der FAC kam unverändert aus der Kabine. Große Aufregung gab es in der 50. Minute, als es wieder Elfmeter für Sturm II geben hätte können. Wieder war es Ilic, der diesmal in der Nähe des Sechzehners gelegt wurde. Schiedsrichter Ristoskov sah das Foul jedoch außerhalb des Strafraums und entschied auf Freistoß. Coach Hösele beschwerte sich bei den Offiziellen und sah infolgedessen die Rote Karte. Die zweite Hälfte war ein offener Schlagabtausch, in der Sturm II die besseren Chancen verzeichnen konnte. Auffällig zu beobachten war, dass die Angriffe von den Schwoazn in Halbzeit zwei fast ausschließlich über Johnston und Demaku stattfanden. Es war fast schade, dass Demaku und Johnston in der 61. Minute Platz für Maurice Amreich und Johann Lieber machten, denn die beiden hatten zusammen sehr gut harmoniert. Es passierte in Durchgang Zwei bei weitem nicht so viel wie in der ersten Hälfte. Bis Minute 68, da war es der FAC, der eine gute Möglichkeit aufs 1:3 hatte. Bignetti glänzte aber mit zwei Paraden und verhinderte einen noch größeren Rückstand. Nach 71 Minuten fuhren die Wiener einen Konter und es entwickelte sich schnell eine 3-gegen-4-Situation aus Sicht der Grazer. Camara konnte mit seiner Schnelligkeit glänzen und vereitelte die Schussmöglichkeit als letzter Mann vor Bignetti. Nach 75 Minuten brachte Co-Trainer Thomas Kaiser Tarik Brkic für Konstantin Schopp. Nach 82 Minuten schließlich ließ Amady Camara das Gleisdorfer Stadion jubeln. Jonas Karner steckte herrlich durch auf den Malier, dieser schob den Ball unter Spari durch, ging vorbei und machte aus kürzester Distanz das 2:2. Im Gegenzug war es wieder der FAC, der innerhalb kürzester Zeit drei Top-Chancen hatte. Jedoch war es wieder Bignetti, der diese brenzlige Situationen entschärfte. Nach 90+4 Minuten war dann aber Schluss und Sturm II holte wie in der Vorwoche einen Punkt gegen eine Wiener Mannschaft.

© SturmNetz.at
Spieldaten
SK Sturm Graz II vs. FAC Wien 2:2 (1:2)
Aufstellungen SK Sturm Graz II:
Bignetti; Haider, Schopp (Brkic), Wolf, Johnston (60′ Lieber); Stückler, Demaku, Serrano (46′ Löcker), Ilic (60′ Karner); Kiedl, Camara
Aufstellungen FAC:
Spari; Wallquist, Bubalovic, Maier (89′ Scherzadeh), Seiwald, Becirovic; Krasniqi, Adewumi (77′ Friedrich), Günes (60′ Bertaccini); Flavio, Woudstra (60′ Haljeta)
Torfolge:
1:0 Kiedl (27′), 1:1 Woudstra (38′), 1:2 Woudstra (42′), 2:2 Camara (83′)
Anzeige Mobil
Anzeige
RECENT POSTS