Stürmische Windböen lassen die Pappeln zittern

Spielvorschau: SK Sturm Graz vs. SV Mattersburg

Nach einem äußerst knappen 1:0-Sieg gegen die Wikinger aus Ried geht es in der 30. Runde der Bundesliga gegen den burgenländischen Vertreter SV Mattersburg. Für unsere Blackies geht es weiterhin um Platz zwei in der Tabelle. Das Finish in der Meisterschaft könnte spannender nicht sein, zumindest im Kampf um die Europacup-Plätze. Drei Mannschaften ganz knapp beisammen, da zählt wirklich jeder Punkt. Beispielsweise drei Punkte im Heimspiel gegen die Mattersburger.

Serienliebhaber vs. Frühjahrspappeln

So leicht wird dieses Unterfangen jedoch nicht. Die Burgenländer sorgten in der Frühjahrssaison für ein stetes Punktewachstum, nachdem sie im Herbst noch als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelt wurden. Mittlerweile haben sie sich regeneriert und befinden sich voll im Abstiegskampf. In der Frühjahrstabelle rangieren sie hinter Quasi-Meister Salzburg auf Rang zwei. Somit sehr gefährlich! Die Schwoazen konnten zwar die letzten vier Heimspiele für sich verbuchen, aber gegen Mattersburg musste man sich in den letzten fünf Heimpartien stets mit einem Remis zufrieden geben. Eine stolze Serie möchte allerdings fortgesetzt werden: In den letzten 17 (!) Heimspielen konnte der SV Mattersburg nie als Sieger vom Platz gehen. Es stehen neun Heimsiege und acht Remis zu Buche. Das kann sich mal sehen lassen. Die Nummer 10, bitte her damit!

Wirbeln gegen die Burgenländer (c) Martin Hirtenfellner Fotografie

Etwas Rotation?

Nach einer überzeugenden Leistung gegen Ried klopft Sascha Horvath an die Tür zur Startelf. Es wird interessant, ob Coach Franco Foda beide Wirbler, nämlich Atik und Horvath von Anfang an bringt. Für offensive Kreativaktion wird Stefan Hierländer diesmal wieder nicht sorgen können. Der Kärntner sitzt seine Rot-Sperre ab. Ein weiterer Kandidat der mit konstant guten Leistungen aufzeigt, ist unser langjähriger Goalie. Keeper Christian Gratzei erlebt gerade seinen zweiten Frühling, obwohl hierzulande frostige Temperaturen herrschen. Er hält die Sturm-Elf oft mit herrlichen Paraden im Spiel.

Ganz sicher nicht im Kader stehen wird, ist Roman Kienast. Der Stürmer fällt verletzt aus. Ein Einsatz von Philipp Zulechner ist ebenfalls fraglich. Spannend wird auch, wie Foda seine Abwehr aufstellen wird. Innenverteidiger Lukas Spendlhofer soll Probleme mit seinem Knöchel haben. Ob er spielen wird können, wird sich erst zeigen. Der „Außengrieche“ Charalampos Lykogiannis fehlt nach der gelb-roten Karte im Ried-Spiel definitiv. Kommt gar wieder ein Youngster zum Einsatz? Beispielsweise könnte Dario Maresic wieder in der Innenverteidigung spielen und Kapitän Christian Schulz nach links rücken. Oder kommt der zweite nominelle Linksverteidiger Lukas Skrivanek zu seinem Bundesliga-Debüt? Auf jeden Fall hat Foda noch Optionen, Marvin Potzmann natürlich nicht zu vergessen.

Patrick Bürger, Stürmer der Burgenländer, steht bei insgesamt 49 Bundesligatoren. Nummer 50 wird Christian Gratzei zu verhindern wissen. Trotzdem Achtung: Drei der letzten vier Mattersburg-Tore kamen vom Top-Torschützen der Auswärtsmannschaft. Einen großen Aufschwung erlebte in dieser Saison auch der 23-jährige Schlussmann der Mattersburger, Markus Kuster. Er wurde heuer erstmals für das Nationalteam nominiert. Für einen Einsatz reichte es nicht, jedoch scheint er Pluspunkte in der Tormannhierarchie von Marcel Koller gemacht zu haben. SVM-Coach Gerald Baumgartner wird bestimmt wieder eine topmotivierte Mannschaft auf den Platz bringen.

Die Zeichen für unsere Mannen aus Graz stehen nicht allzu schlecht, ein Sieg gegen die Mattersburger wäre wünschenswert. Man weiß jedoch, dass sie stets mit sehr viel Kampfgeist zur Sache gehen. Also darf man sie natürlich keinesfalls unterschätzen. Drei Punkte, Serie fortsetzen, dann kommt wieder das schöne Frühlingswetter.

Schlägt Philipp Zulechner wie gegen Ried zu? (c) Martin Hirtenfellner Fotografie

Spieldaten

SK Sturm Graz vs. SV Mattersburg

Samstag, 22.04.2017, 16:00, Merkur Arena, Graz

Schiedsrichter: Dominik Ouschan

Mögliche Aufstellung: Gratzei; Koch, Spendlhofer, Schulz, Potzmann; Jeggo, Piesinger; Horvath, Atik, Schmerböck; Alar

Ersatz: Lück; Maresic, Ovenstad, Stankovic, Huspek, Dobras, Chabbi

Fraglich: Lovric, Zulechner, Spendlhofer

Es fehlen: Lykogiannis, Hierländer, Schoissengeyr

[fp-predictionform matchtype=“30″]

2 Kommentare

  1. Schworza99 sagt:

    [squad id="58fa4b3d4c8741492798269"]

  2. Toastbrothauer sagt:

    [squad id="58fa7194d2f501492808084"]

     

Schreibe einen Kommentar