Stellt eure Fragen an Jakob Jantscher!
Am morgigen Mittwoch werden unsere Redakteure Stefan Krainz und Kai Reinisch den Rückkehrer und Fanliebling Jakob Jantscher zum ausführlichen SturmNetz-Interview treffen.
Fragen unsererseits gibt es unzählige, allerdings wollen wir auch unserer Leserschaft die Möglichkeit bieten am bevorstehenden Interview mitzuwirken. Daher habt ihr bis morgen Früh die Möglichkeit unter diesem Artikel oder auf unserer Facebookseite eure eigenen Fragen an Jakob Jantscher zu stellen. Einige von diesen werden dann in das morgige Gespräch mit einfließen.
Wir freuen uns auf eure spannenden Fragen an die Nummer 13 des SK Sturm Graz und bedanken uns im Voraus für euer Mitwirken.
Erstmal vielen Dank für die Möglichkeit, hier eigene Fragen miteinfließen lassen zu können!
Mich würde interessieren, wie sich die Ligen der verschiedenen Länder, in denen Jakob Jantscher schon gespielt hat (Österreich, Russland, Niederlande, Schweiz, Türkei), voneinander unterscheiden. Und zwar nicht nur in Hinblick auf ihre jeweilige Stärke, sondern eher auf einer persönlichen Ebene: Was verbindet er mit der jeweiligen Liga (bzw. dem jeweiligen Verein) für Erfahrungen, besondere Eindrücke und Gefühle? Was machte die jeweilige Liga für ihn ganz persönlich besonders?
Mich würde interessieren, wie Jakob das Potenzial von Sturm für die nähere Zukunft einschätzt. Ist es realistisch, zu erwarten, dass Sturm etwa die Euroliga-Gruppenphase erreichen kann, oder national weiterhin hinter dem Dosenimperium die zweite Geige spielen kann? Oder, anders gefragt, was ist aus seiner Sicht notwendig, um ein langfristig hohe Niveau abzusichern; dass das mitunter nicht einfach ist, beweisen ja gerade jetzt die Wiener eindrucksvoll…
Was hält er (und die Mannschaft) von der Stadionsituation? In Linz wird gebaut, Wien hat mit einem Nationalstadion vielleicht sogar bald 3 topmoderne…und wir müssen um die Instandhaltung betteln…Ziel des Vereins muss nicht nur der sportliche und finanzielle Erfolg, sondern auch eine solide Infrastruktur. (Er ist vielleicht nicht der ideale Ansprechpartner fürs Thema aber von jenen hört man eh nur Phrasen)
Mich würde interessieren: ist Vereinstreue endgültig passé oder kannst Du, der doch etliche Stationen absolviert hat, einem jungen Spieler raten: bleib lieber bei Deinem Stammverein, der Dich entdeckt und gefördert hat?