Start ins neue Jahr kann die Tabellenführung bringen

Spielvorschau: Wolfsberger AC vs. SK Sturm Graz

Die Fußball Bundesliga startet so früh wie noch nie ins neue Jahr. Mit dem Nachtragsspiel am Sonntag beim WAC darf der SK Sturm das Fußballjahr 2021 eröffnen. Nicht nur das sollte ein Ansporn sein, sondern auch, dass mit einem Sieg der Sprung an die Tabellenspitze möglich ist.

Stürmt Bekim Balaj diesmal in der Startformation und schießt Sturm zum Sieg? © Martin Hirtenfellner Fotografie

Die Vorbereitung im Winter war heuer so kurz wie nie und große Reisen in den fernen Süden waren durch Corona auch nicht möglich. So kehrte das Team am Donnerstag vom Trainingslager aus dem Kroatischen Umag zurück nach Graz und hat Freitagvormittag schon wieder eine Einheit in Messendorf abgespult. Trainer Christian Ilzer sagte bei der Presskonferenz vor dem Spiel, dass er mit dieser Woche sehr zufrieden war und die Mannschaft alles umgesetzt hat, was er sich vor dem Trainingslager vorgenommen hat. Die beiden Testspiele wurden gewonnen, das Team wurde sehr gefordert und die Tests gegen Gegner mit hoher Qualität hätten ihren Zweck erfüllt, wie Ilzer sagt.

Hält die Siegesserie des SK Sturm?

Das letzte Aufeinandertreffen mit dem WAC gab es in der 29. Runde der Vorsaison ebenfalls in der Lavanttal Arena. Im Juni zog Sturm den Kürzeren und verlor mit 0:2. Das Team von damals darf aber nicht mit dem Team von heute verglichen werden, denn Neuzugänge am Platz und Coach Christian Ilzer neben dem selbigen brachten der Mannschaft neue Spielideen und eine offensichtlich bessere Mentalität. Die Form von Sturm ist vor der Winterpause beeindruckend gewesen, man feierte 6 Siege und kassierte dabei nur ein Gegentor. Seit dem Sieg gegen Salzburg rennt das Werkl, wie man so schön sagt. Die Defensivarbeit ist Aufgabe der gesamten Mannschaft und wird sehr gut erfüllt. Wenn sich in der offensive Räume ergeben, werden diese schnell angespielt und die lange nicht gesehene Effizienz vor dem Tor lässt die Sturmfans jubeln. Aber auch der WAC ist im Laufe des Herbstes immer besser in Fahrt gekommen. Die Gruppenphase der Europa League schloss man als zweiter ab und darf sich nun im Sechzehntelfinale mit Tottenham messen. In der Liga feierten die Kärntner in den letzten Partien vor der Winterpause einen Sieg gegen die Wiener Austria und einen Auswärtserfolg bei RB Salzburg.

Personalsituation

Die Kadersituation beim SK Sturm ist eine positive. Bis auf Vincent Trummer, der hart an seinem Comeback arbeitet, stehen alle Spieler zu Verfügung. Auch der fragliche Sandro Ingolitsch ist laut Ilzer für Sonntag fit. Ebenfalls zu 100 % trainiert hat Otar Kiteishvili, der nach dem Weihnachtsurlaub leicht angeschlagen war. „Er ist absolut bereit für das Spiel am Sonntag“, so Ilzer. Die Grundformation wird sich wohl nicht ändern, da sie sich im Herbst bestens bewährt hat. Die Flexibilität in der 4-4-2 Formation mit Raute war einer der entscheidenden Faktoren. Die Mannschaft schafft es, schnell auf neue Gegebenheiten im Spiel zu reagieren. Ilzer will seinen Spielern Klarheit mit ins Match geben und versuchen, immer mehr Automatismen ins Team zu bekommen. Eine eingespielte Startelf ist also ein wichtiger Aspekt für den Cheftrainer. So wird sich wohl auch am Sonntag nicht viel am Stammpersonal ändern.

Spieldaten

Wolfsberger AC vs. SK Sturm Graz

Nachtragsspiel Österreichische Bundesliga 2020/21, 7. Runde

Sonntag, 17.01.2012, 17:00 Uhr, Lavanttal Arena, Wolfsberg

Mögliche Aufstellung: Siebenhandl; Dante, Nemeth, Wüthrich, Ingolitsch; Kuen, Gorenc Stanković, Hierländer, Kiteishvili; Jantscher, Friesenbichler

Ersatz: Schützenauer, Gazibegovic, Jäger, Shabanhaxaj, Huspek, Balaj, Ljubic

Es fehlt: Trummer

3 Kommentare

  1. René sagt:

    Was ist mit Mwepu?

  2. elceezed sagt:

    Gibts einen Grund warum hussi nie startet?
    Er spielt eigentlich immer wenn er reinkommt gut?

  3. Arch Stanton sagt:

    Wenigstens frieren mir net die letzten paar Schluck im Plastikbecher beim heurigen Saisonauftakt..

Schreibe einen Kommentar