Standortbestimmung in Schwarz-Weiß
Vor dem Spiel gegen die Vorarlberger steht der SK Sturm Graz schon gehörig unter Druck, denn sollte es nicht gelingen, im Ländle einen Dreier mitzunehmen, darf man wohl von einem klassischen Fehlstart sprechen. Dass dies keine einfache Aufgabe werden wird, dürfte wohl jedem klar sein. Zum einen konnten die Blackys vergangene Saison keinen einzigen Punkt aus Vorarlberg entführen und zum anderen spricht die Formkurve der Grazer nicht gerade dafür, dass dies erstmalig seit dem Wiederaufstieg der Altacher gelingen wird.
Mit Damir Canadi verfügt man im Ländle zudem über einen der besten Trainer der Liga, der seine Mannschaft immer wieder hervorragend einstellt, außerdem gelang es weitestgehend, den Kader der Vorsaison zu halten. Nicht nur für den SK Sturm, sondern auch für Altach ist es ein sehr wichtiges Spiel, denn eine dritte Niederlage in der Liga dürfte wohl auch sehr schwer zu verschmerzen sein, trotz des Einzugs in das Play-Off der Europa-League-Qualifikation. Ganz wichtig wird morgen ein Führungstreffer sein, denn sollte es den Grazern gelingen, das erste Tor zu erzielen, wird womöglich etwas Ruhe einkehren und das Spiel etwas geordneter sein als zuletzt.
Gegen Rubin Kasan lieferte man das bisher beste Pflichtspiel der Saison ab und darauf gilt es aufzubauen. Auch in taktischer Hinsicht erwartet uns wieder eine sehr interessante Partie: Wieder einmal ist der SK Sturm vom Verletzungsteufel nicht verschont geblieben, daher wird man heute möglicherweise eine Systemumstellung auf ein 3-5-2 oder 3-4-3 sehen, denn so langsam gehen den Schwarz-Weißen die Außenverteidiger aus – so steht nach den Ausfällen von Lykogiannis und Klem, sowie der Sperre von Potzmann nur noch Martin Ehrenreich zur Verfügung. Wenn Franco Foda an seinem System festhält, dann wird wohl Ehrenreich auf links rücken und Schick beziehungsweise Spendlhofer rechts hinten agieren.
Auf jeden Fall steht Sturm vor der ersten richtigen Standortbestimmung der Saison, gelingt es in Vorarlberg zu gewinnen ist der Saisonstart halbwegs gerettet, verliert man jedoch darf von einem kapitalen Fehlstart gesprochen werden.
Spieldaten
SC Rheindorf Altach – SK Sturm Graz Sonntag, 08.08.2015, 16.30 Uhr, Schnabelholzstadion, Altach
Mögliche Aufstellung:
Sturm Graz (4-2-3-1): Esser; Ehrenreich, Madl, Spendlhofer, Schick; Kamavuaka, Piesinger, Avdijaj, Dobras, Gruber; Tadic,
Ersatz: Schützenauer; Offenbacher, Schmerböck, Edomwonyi, Lovric, Gruber, Kienast
Fraglich: Schloffer (angeschlagen)
Es fehlen: Hadzic, Horvath (beide krank), Klem (Muskelfaserriss), Stankovic, Rosenberger (beide Kreuzbandriss), Gratzei (Blessur), Lykogiannis
Kleiner Datumsfehler bei den Spieldaten. Heute ist schon der 9.8. 😉
Wie kann man auf so eine Schnapsidee kommen und Schick als LV überhaupt in Erwegung ziehen :-((((
wenn Foda bei einer 4er Kette bleibt, dann wird diese so aussehen:
Ehrenreich – Madl – Kamavuaka – Spendlhofer
fix ist ZM mit Piesinger – Offenbacher
offensiv
Schick – Donis – Dobras (Gruber) würde Dobras mal eine Pause geben
Sturm
Tadic
Schick hat ja auch gegen Grödig als Außenverteidiger gespielt, es ist nicht unwahrscheinlich dass er spielt!
Schick kam ins Spiel weil sich Klem verletzt hatte und Ehrenreich nicht auf der Bank saß, zudem spielte er als RV und nicht als LV
„Wenn Franco Foda an seinem System festhält, dann wird wohl Ehrenreich auf links rücken und Schick beziehungsweise Spendlhofer rechts hinten agieren.“
Schick wäre in dieser im Vorbericht genannten Variante auch auf der rechten Seite.