Glanzvolle Generalprobe

Spielbericht: SK Sturm Graz vs. FC Salzburg

Bei strahlend schönem Wetter und angenehmen Temperaturen empfing der SK Sturm Graz am Samstagabend den Salzburger Serienmeister vor starker Kulisse zum ersten Heimpflichtspiel der Saison 2022/2023. Natürlich richtete man im Stadion den Blick auch schon ein wenig auf kommenden Mittwoch – leise hörte man das Wort „Generelprobe“ immer wieder. Frenetisch wurden die Schwoazn von der Nordkurve empfangen, die zuvor größtenteils in einem beeindruckenden Corteo vom Augarten weg zum Stadion spazierte.

(c) SturmNetz.at

Trainer Christian Ilzer musste nebst Jakob Jantscher und Otar Kiteishvili hinsichtlich der Startaufstellung diesmal auch den rotgesperrten David Affengruber vorgeben, dessen Platz von Alexander Borkovic eingenommen wurde. Außerdem erhielt Amadou Dante gegenüber David Schnegg den Vorzug. Die Gäste hingegen konnten frei von Verletzungen und Sperren antreten.

(c) SturmNetz.at

Starker Beginn der Schwoazen

Beide Teams starteten mit viel Energie in die Partie, der SK Sturm allerdings zunächst mit mehr Nachdruck. Schon in der 2. Minute kam Rasmus Højlund erstmals über die linke Seite gefährlich in den Strafraum, wo er den Ball querlegte. Einen Schritt zu spät dran war sein Sturmkollege Manprit Sarkaria, der mitgekommen war. Quasi im Gegenzug holten die Salzburger einen Corner heraus, der ebenfalls gefährlich anmutete. In der 7. Minute riss Dante eine Flanke ab, die an der Latte landete, nur wenig später hatte Tormann Philipp Köhn Probleme mit einem Heber Højlunds, den er nur zur Ecke klären konnte. In der 9. Minute scheiterte Jon Gorenc Stankovic nur knapp am Torerfolg, als der Keeper der Gäste sich bei einem hohen Ball verschätzte und der Slowene ungehindert und allein vor dem Kasten nur knapp nicht mehr ans Spielgerät kam. Auch in der Defensive wirkten die Gastgeber gut organisiert und ließen Salzburg kaum einmal aufkommen. Nach etwa einer Viertelstunde beruhigte sich das Spiel und der SK Sturm wartete auf sich bietende Umschaltgelegenheiten, in denen vor allem Højlund oder Alexander Prass den Ball immer wieder schnell mit nach vorne nahmen.

(c) SturmNetz.at

Verdiente Führung mit Salzburger Hilfe

In der 24. Minute dann ein Riesenpatzer der Salzburger Defensive: dafür hauptverantwortlich Philipp Köhn, der den Ball nach Rückpass direkt vor dem Tor an den gut anlaufenden Rasmus Højlund verlor. Der Däne ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und bugsierte den Ball zur verdienten 1:0-Führung ins Tor. Sturm behielt weiterhin die Kontrolle und verwehrte den Salzburgern lange Zeit jedwede Chance auf Erfolg in der Offensive. Dafür scheiterte Sarkaria ab der 35. Minute gleich zweimal nur knapp am 2:0. Zuerst setzte er einen schön angetragenen Distanzschuss nur knapp neben das Tor und Sekunden später sieht er einen langen Ball von Prass. Sarkaria startet richtig und taucht schließlich allein vor Köhn auf. In letzter Sekunde wird er am Abschluss gehindert. Ganz ohne gefährliche Offensivaktion blieben allerdings auch die Gäste nicht: Ein schneller Salzburger Angriff über die linke Seite endete jedoch beim sicheren Jörg Siebenhandl, der den scharfen Querpass in den Strafraum abfangen konnte. In der 43. Minute dann wieder Wirbel auf der anderen Seite: In einem wilden „Strafraumgestocher“ kommt aber keiner der schwarz-weißen Akteure entscheidend zum Abschluss. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte Stankovic mit einem Kopfball, der das gegnerische Tor dann aber doch deutlich verfehlte.

(c) SturmNetz.at

Heiter weiter!

Unverändert aus der Pause kam nur der SK Sturm, Trainer Matthias Jaissle, der mit dem bisher Gezeigten wohl nicht zufrieden war, brachte Andreas Ulmer und Maurits Kjaergaard für Noah Okafor und Bernardo ins Spiel. Zuerst schien Salzburg mit mehr Schwung aus der Pause zu kommen, aber nur bis zur 51. Minute: Højlund, mustergültig vom starken Dante bedient, mit einem Powerlauf Richtung Köhn, dann ein Hammer aus 15 Metern, ins Kreuzeck! 2:0! WAHNSINN! Was für ein Tor! Kurz danach ein Lattentreffer der Gäste, der aber aufgrund einer Abseitsposition gar nie zu einem Gegentreffer hätte werden können. Sturm schloss an eine sehr starke erste Halbzeit nahtlos an. Weitere Angriffe mit gefährlichen Vorlagen und Abschlüssen sorgten Freude auf den Rängen. Aber auch die Salzburger kamen zu der einen oder anderen Gelegenheit. Fernando zum Beispiel verfehlte in der 67. Minute nach schöner Hereingabe von rechts das Tor nur knapp. Wenig später hinderte der bärenstarke Gregory Wüthrich Stürmer Benjamin Sesko mit einer mustergültigen Grätsche am Abschluss. Danach kam Dante auf der Gegenseite zum Abschluss aus der Distanz: sein Schuss für Köhn aber kein Problem. Kurz darauf rettete erneut Wüthrich, diesmal vor Fernando.

Natürlich noch einmal Spannung

Wenngleich die Gäste aus der Mozartstadt nun auch offensiv druckvoller wirkten, ließ sich Sturm den Schneid in der Defensive nicht abkaufen und gestaltete das Spiel aktiv. Es schien so, als könnten die Schwoazen ihren Gegnern immer wieder ordentlich wehtun, wohingegen die Salzburger offensiv nicht gegen Sturms starke Abwehrreihen ankamen. Lange dauerte es, bis das schwarz-weiße Abwehrbollwerk etwas bröckelte, nämlich bis zur 87. Minute, als dem eingewechselten Maurits Kjaergaard der Anschlusstreffer gelang. Kurz vor Schluss! Unguter Zeitpunkt! Dahin war sie, diese Bequemlichkeit des Zwei-Tore-Vorsprungs. Und fünf Minuten Nachspielzeit gab es obendrauf. Nervenflattern war allerdings keines zu hören, denn das Publikum stand und feuerte seine Blackys an! Jede Sekunde nun eine Ewigkeit. Die Bullen nun mit enormem Druck, ein Hammerweitschuss von Siebenhandl gehalten! DANN SCHLUSS, AUS! Sturm luchste den Salzburgern drei Punkte ab! WAS FÜR EIN ABEND!!! (Übrigens: Wir wünschen einen schönen Urlaub, lieber Martin Hirtenfellner! 😉)

Spieldaten

 

 

15 Kommentare

  1. Fanatiker sagt:

    „Chapeau“ Sturm Graz!

  2. Rmi sagt:

    Oida! Das war wirklich ein Glanzleistung! Hoffentlich bleibt uns das Team über die Transferperiode erhalten. Auf diesem Weg auch ein: Gute Besserung JJ!

  3. elceezed sagt:

    Denke nicht dass man gg die dosen besser spielen kann. Alle! Wichtigen zweikämpfe gewonnen, bei zweiten bällen waren sie glaub ich noch nie so stark.
    Absolut verdienter sieg, geiler abend.
    Und Chapeau an die liga, diese anstosszeit am Samstag die erste gute Entscheidung seit gefühlt Jahrzehnten

  4. bianco nero tifoso sagt:

    Oisa Oidq

    Ein historischer Sieg gegen Red Bull, bis du deppat, es war Gänsehaut, Sturm Graz, du bist so eine geile Braut, diese Emotionen, diese Liebe zu Sturm kann uns keiner nehmen.

    Es ist einfach unglaublich, wir erleben gerade die besten Sturm aller Zeiten.

  5. dawuede sagt:

    Richtig stark, Wahnsinn eigentlich dass es nur 2:1 ausgegangen ist. Højlund ist ein Biest, gefühlt hat der über die Vorbereitung nochmal stark zugelegt. Richtig unaufhaltsam der Bursche, Wahnsinn dass wir den bekommen haben, noch dazu für eine Ablöse die für so einen Transfer extrem niedrig ist und eines Tages einen riesigen Gewinn verspricht. Ich hoffe nur, eines Tages ist nicht schon im August.

    Dante ist auch hervorzuheben. Defensiv bärenstark, offensiv präsent, ballsicher, guter Fußballer, schnell und robust. Traumpass zum 2:0 inklusive. Ich denke da braucht man über einen offenen Konkurrenzkampf auf der LV-Position nicht diskutieren da liegen 3 Klassen zwischen ihm und Schnegg. Prass ebenso, schon letzte Saison stark, heuer bisher gefühlt noch aggressiver, noch mehr Zug nach vorne, dürfte ebenfalls körperlich/konditionell zugelegt haben. Einzig Horvat ist mMn noch nicht so richtig drin in der Mannschaft, man sieht in Ansätzen dass er kicken kann, aber um hier eine gute Rolle zu spielen muss er sich noch steigern, denke aber das wird noch werden.

    Salzburg hatte keinen guten Tag heute, müssen sich auch hinterfragen wofür man unter der Woche mit der Einsergarnitur ein Showmatch gegen Liverpool macht und am Wochenende im Bewerbsspiel sich dann herspielen lässt. Aber das soll unsere Leistung nicht schmälern, das war sehr abgeklärt, wirklich gut. Man muss halt am Boden bleiben jetzt und nicht von warmen Eislutschern träumen, es liegt immer noch eine lange und harte Saison vor uns.

  6. Schworza99 sagt:

    Richtig starke Leistung unserer Mannen. Das Beste: Wir können uns noch steigern.

    Horvat muss sich noch an die Liga gewöhnen. Hat zu oft versucht zu zaubern. Aber wenn man bedenkt wie sehr wir RB ohne Jantscher (Spieler der Saison) und Oti (kreatives Zentrum) hergespielt haben…Bravo.

    Holjund wird im Winter spätestens wohl weg sein. Hoffen kann man dass das er noch die EC-Gruppe mitnimmt. So der so wird die Kasse ordentlich klingeln. Freu mich schon auf Mittwoch. Mit solch einer Leistung ist auch gegen Kiew was möglich. Würd die fünf Millionen Euronen schon gerne mitnehnen 😉

    Sonderlob auch an Borkovic der im Jäger Stil ein Vollblutprofi ist. Von der Tribüne in die Startelf und dann wohl der abgeklärteste in der Verteidigung sein…nicht schlecht, schon gar nicht gegen RB.

  7. Arch Stanton sagt:

    .. und Siebenhandl hält wie meine Leber.

  8. CrazyBusiness sagt:

    Halbzeit bei Sturm II – Lafnitz 2:0
    1:0: 16., Wels
    2:0: 17., Toth

  9. jorge72 sagt:

    das war ja gestern richtig geile scheiße und lieben gruß an die sprachpolizei

  10. Melvinuss sagt:

    Ich war ziemlich gepisst, nach dem WAC Spiel. Nach der Leistung am Samstag muss ich mich wohl für meinen Kommentar entschuldigen, zu diesem Hammerspiel gratulieren, das war einfach nur WOW! Kann mich nicht erinnern, dass wir die Bullen so abgefertigt haben (vielleicht nicht vom Ergebnis her, aber spielerisch war Salzburg glasklar unterlegen).

    Neben Höjlund meiner Meinung nach hervorzuheben => Dante (spürt wohl den Rückenwind von Schnegg) und Borkovic (hätte ich ihm nach dem bisher Gesehenen nicht zugetraut, das war einfach nur bockstark!!)

    • Es waren eigl eh alle top. Jeder hat einfach alles gegeben für diesen Sieg. Prassi war mega. Körperspiel und Einsatz, wie eine Maschine.

Schreibe einen Kommentar