SK Sturm Graz Wertschöpfungsanalyse
Um die Wertschöpfung des SK Sturm für die Steiermark zu eruieren, wurde eine Studie von der FH CAMPUS 02 in Kooperation mit dem Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung der WKO Steiermark durchgeführt. Regionalwirtschaftliche Effekte der Schwarz-Weißen sollen dadurch gewonnen werden.
Die Analyse basiert einerseits auf den Ergebnissen des Geschäftsberichts des Vereins sowie auf insgesamt 347 Besucherbefragungen, die bei vier Heimspielen des vergangenen Frühjahrs durchgeführt wurden.

Foto: Martin Hirtenfellner Fotografie
Unter anderem konnten folgende Erkenntnisse durch die Wertschöpfungsanalyse gewonnen werden:
- Das Sportjahr 2017/2018 …
- erzielt eine Bruttowertschöpfung in Höhe von 30,1 Mio. Euro,
- sichert 325 Arbeitsplätze,
- generiert eine Lohnsumme in Höhe von 12,5 Mio. Euro und
- bringt der öffentlichen Hand 13,5 Mio. Euro in Form von Steuern und Abgaben.
- Ein durchschnittlicher Stadionbesucher …
- besucht 10 Heim- und drei Auswärtsspiele pro Saison,
- reist in kleinen Gruppen von zwei bis vier Personen an und
- legt 47,8 Kilometer für die Anreise zurück (einfache Wegstrecke).
- Die durchschnittlichen Ausgaben für einen Stadionbesuch umfassen …
- 2,70 € für öffentliche Verkehrsmittel (wenn öffentlich angereist),
- 3,50 € für Parkgebühren (wenn mit dem Auto angereist),
- 29,70 € für Speisen und Getränke,
- 16,00 € für Fanartikel und
- 2,30 € für Sportwetten.
Die gesamte Studie kann man HIER herunterladen.
Man fragt sich wirklich als Fan, wird Sturm absichtlich Beine in den Weg gestellt! (möchte uns jetzt nicht in eine Opferrolle bringen) Doch man liefert jährlich fast 14 Mille an Steuern ab u. dann wird man von der Stadt Graz, vom Land Steiermark so billig u. schäbig zu gleich abserviert!
Egal welcher Politiker, welcher Farbe, ein Stadion für Sturm verspricht. Bekommt ab sofort meine Stimme 😉 (Und da Nagl u. sei ÖVP sicher nicht)
Würde die Stadt uns a Stadion für ca. 50 Mille hinstellen, hätten wir das Steuerlich innerhalb von 4 Jahren zrk bezahlt, also wozu der ganze Aufstand u. nicht finanzierbar etc..Manchmal ärgert man sich wirklich in Österreich u. seinen kleinkarierten Politikern zu leben.
oder Land/Stadt befreit uns für die nächsten 4 Jahre von der Steuerpflicht u. wir könnten uns ohne Ihre Hilfe eines leisten.
Hab mir das auch gedacht und bin voll deiner Meinung!
Diese Studie muss man an die „Entscheider“ kommunizieren, argumentieren und vor Augen führen.
Umliegende Gemeinden von Graz würden sich alle 10 Finger abschlecken wenn sie ein Stadion bekommen würden.
Man muss bei den kommenden Landtagswahlen schon ein Zeichen setzen!!!!
Sorry Leute, aber manchmal glaub ich echt, der Altersschnitt hier liegt bei 7 Jahren! Ihr verstehts da was überhaupt nicht!
Sturm zahlt nicht 13 Mio an Steuern und Abgaben an die Stadt, wie sollte sich das mit unserem Budget auch überhaupt ausgehen?
Das ist eine Wertschöpfungsanalyse, schauts euch bitte die PK auf youtube an oder lest die Studie. Link gibts ja im Artikel oben.
Einfach gesagt, ist da auch die Sozialversicherung und Lohnsteuer vom Straßenbahnfahrer dabei, die Mineralölsteuer auf den Sprit für die Anreise, die Mehrwertsteuer auf das Ketschup für die Schnitzelsemmel und die Lohnsteuer der Spieler und Pressefotografen! Und so weiter und so weiter!
Bitte zuerst sinnerfassend lesen, dann nachdenken, und dann posten! Danke.
Dann lies mal sinnerfassend meinen Kommentar durch! Ich habe niemals behauptet, dass Sturm € 13 Mio an Steuern zahlt. Doch wenn du auch sinnerfassend die PK verfolgt hast, dann wird dir sicher nicht entgangen sein, dass die Schwarzen eine Bruttowertschöpfung von € 30,1 Mio bringen und Daumen mal Phi 300 Arbeitsplätze sichern! Und mit diesen Zahlen alleine könnte unser Präserl mal die Grazer und die Landespolitik etwas unter Druck setzen! Also einer der Spitzenkandidaten für die kommenden Landtagswahlen ist bekennender Sturmfan und kommt südlich von Graz!!! 🙂
Sollte der bekennende Sturm Fan, sind Sie übrigens alle und immer vor Wahlen, auch HC u. Philippa Fan sein, wäre es mir ehrlich gesagt lieber wir gehen in die 2. Liga!
Wäre sicher das geringere Übel als Ihn als Landeshauptmann zu bekommen!
Gerne, brauchst nur die Vereinsfarben wechseln und ab in den Norden mit dir!
Tippe mal stark auf U20, Grünwähler und null Ahnung von Politik! 🙂
Im jetzigen Zustand holen die Blauen den LH Sessel 100% nicht…da muss man sich keine Sorgen machen.
Es geht nur drum mal ein Zeichen an Wien zu setzen dass das wir keine Parteisoldaten sind und eh immer gleich wählen. Man kann seine regionale Wahlentscheidung auch an Themen aufhängen: Infrastruktur im Sport z.B. Es gibt Grün, KPÖ, SPÖ, FPÖ…also Auswahl ist genug da, da gibts keine Ausreden. Einem Sturm Fan eine Vorzugsstimme zu geben schadet sicher auch nicht…
Ich, Ü 45 und absolut kein Grünwähler kann mich halt auch noch erinnern wer in den 90ern in Graz Bürgermeister war als das Stadion so wie wir es jetzt haben geplant u. gebaut wurde…
Der gute Mann von der SPÖ wollte unbedingt die Lösung in seiner Stadt, in Liebenau, für beide Clubs!
Es gab damals durchaus auch schon gescheiterte Ansätze bezüglich Standort und Verkehrsanbindung!
Die Stadt u. Bundes SPÖ war an der Macht und wollte es so!
25 Jahre später Nagl u dem LH vorzuwerfen, wir hätten kein taugliches Stadion, ist Schwachsinn!
Kannst lesen?
Niemand wirft dem roten Sigi vor, dass wir kein taugliches Stadion haben. Vorgeworfen wird der Stadt- und Landespolitik jedoch, dass er den Eierkickern aus Weinzödl das Geld in den A.sch schiebt und bei uns so tut als wär er der Messias schlechthin weil er die Bruchbude a bissl saniert hat.
@ Nock-74: dich hab ich ja auch nicht gemeint.
Seine Wahlentscheidung von der Stadionfrage abhängig zu machen, finde ich schon etwas eigenartig. Gibt deutlich wichtigeres im Leben. Aber jeder wie er meint….
Vielleicht sollte von Sturm der Stadt auch einmal ein entsprechendes Angebot gemacht werden, mit einer Kostenaufstellung was sich zb. der Stadionbetreiber sparen würde etc. um ein paar Argumente für einen Pachtvertrag oder ein neues Stadion zu haben. Eine Machbarkeitsstudio mit entsprechenden Mitfinanziers (wie zb Allianz oder Generali in Wien) hätte man schon längst in Auftrag geben können. Einfach nur herumjammern ist halt schon ein bisserl Provinz-Kindergarten.
https://www.google.com/amp/s/amp.spox.com/at/sport/fussball/oesterreich/1805/Artikel/stadt-graz-kostete-sturm-beinahe-die-lizenz.html
Die Stadt haut dir quasi eine in die Goschn nach der anderen und du willst dann auch noch ein Angebot machen…
Wir reden hier vom ROTEN NAGL. Also hier so zu tun als wäre es Alltag was der aufführt… Olympia, U-Bahn, Gondel…dafür hama Geld. Aber wehe ein Sturmstadion. Der is ideologisch rot im sportlichen Sinn, wir sind der Feind.
Da hier die Studie kritiklos angenommen wird, hier ein Link:
http://www.derkommunikator.at/blog/author/derkommblogadm/
danke – echt erschreckend der unreflektierte zugang von so manchen hier.
@B.Bakota
Danke fuer den Link! Habe sehr gelacht, denn es zeigt wieder mal was raus kommt wenn eine nicht allzu gut gemachte Studie von einem moechte-gern Oeknom und Stuemper ‚auseinandergenommen‘ wird: nix Gutes!!!! So ist es halt heute mit den Internet-blogs jeder kann jeden bloedsinn schreiben!!!
Grundsätzlich finde ich es ja schon eine Schweinerei, dass die Roten wesentlich weniger Stadionmiete wie wir zahlen müssen. Sie brauchen ja trotzdem gleich viele Kabinen und den vollen Fussballplatz. Ok, es sind vielleicht nur die halben Sektoren zu reinigen. Das war´s dann aber auch schon. Und man muss bedenken, dass wir wesentlich mehr Kantineneinnahmen bringen wie der GAK. Da bleibt bei einem Sturmheimspiel für die Stadt Graz viel mehr hängen. Das wird bei 2-3 GAK-Fans in Liebenau nicht der Fall sein.
Wenn sie sich nicht die gleiche Miete leisten können, dann ist das deren Problem. Dann ist halt diese Liga eine Nummer zu groß. Es gibt viele Mannschaften in der Regionalliga, die sportlich nicht aufsteigen wollen, weil sie es sich wirtschaftlich nicht leisten können.
Aber der Nagl stellt den SK Sturm als Verein hin der nur fordert. Nun beweist die Studie aber Gegenteiliges. Wir bringen der Stadt Graz mehr Nutzen, als das uns die Stadt Graz zur Verfügung stellt. Und das ist nur Wirtschaftlich gemessen. Die Werbung für die Stadt Graz die der Verein aufbringt ist sowieso von unschätzbaren Wert.
Also für mich ist der Nagl sowieso schon lange unten durch. Und nicht weil er ein GAK-Fan ist. Wäre schön, wenn er bei den nächsten Wahlen die Rechnung präsentiert bekommt.