Schwoaze Helfen 2022: 104.000 Euro für den guten Zweck
Coronakrise, Ukrainekrieg, Finanzkollaps, Rekordinflation, Klimakrise, Teuerungswellen…Schlechte Zeiten für Berufsoptimisten. Ohnehin leben wir ja angeblich in einer egozentrischen Welt, das Nebenan wird ausgeklammert, jeder schaut nur noch auf sich selbst.
Wie schön, dass die Sturmanhängerschaft auch im Jahr 2022 erneut den Gegenbeweis angetreten hat, ja sogar ein neuer Spendenrekord eingefahren werden konnte. Mit 94.000 Euro erreichte die letztjährige Weihnachtsaktion Schwoaze Helfen einen neuen, unerwartet hohen Bestwert – einschließlich der Aktion beim Spiel gegen Dinamo Kiew wurde mit 104.000€ sogar erstmals die Hunderttausender-Marke gebrochen. Vor dem Heimspiel gegen die Wiener Austria – eine gar nicht mal so bedeutende Begegnung – vor fast ausverkauftem Haus im Sturmstadion Liebenau war es so weit und drei der Hauptspendenziele übernahmen am Spielfeld symbolisch ihre Spenden:
- Die achtjährige Lina, die am Ewing Sarkom – einem Knochenkrebs – leidet und derzeit um die Finanzierung einer lebensnotwendigen Therapie kämpft, bekam einen Spendenscheck im Wert von 46.000€ überreicht. Das ist zwar mehr als wir anfangs erhoffen konnten, dennoch werden für die bestmöglichen, zur Verfügung stehenden Therapien noch weitere Spenden benötigt. Via www.helft-lina.at könnt ihr die kleine Lina aber auch weiterhin tatkräftig unterstützen!
- Der sechsjährige Milo und seine Familie erhielten einen Spendenscheck um 36.000€. Dank dieser Unterstützung wird dem Jungen somit die Möglichkeit gegeben, eine aufwendige Anaphylaxie-Therapie in den USA durchzuführen. Diese bietet gute Chancen, die Gefahr schwerer allergischer Reaktionen gegen notwendige Grundnahrungsmittel signifikant zu reduzieren und seine Lebensqualität damit enorm zu erhöhen.
- Die vierjährige Melina erhielt schließlich einen Scheck über 4.837,94€. Damit kann die Familie eine dringend benötigte Treppenraupe inklusive Sitzschale finanzieren.
Darüber hinaus gingen die Spenden der Sturmfamilie an eine diverse Liste anderer, meist kleinerer Spendenziele. Diese umfassen:
- Die Frauenhäuser Graz, an die auch heuer wieder 5.000€ gespendet wurden.
- Sachspenden an verschiedene steirische Tierheime um 2.862,40€.
- Eine Spende an das Schlupfhaus der Caritas um 2.000€.
- Akuthilfen für zwei Familien im Wert von 917,19€ und 1.173,76€, die sich vor Weihnachten ihre Fixkosten nicht mehr leisten konnten.
- Alljährlichen Sachspenden an das Vinzidorf um 1.208,71€.
- Jene 10.000€, die beim Spiel gegen Dinamo Kiew über Spendenboxen und Bechertonnen lukriert werden konnten, gingen außerdem an den Grazer Spendenkonvoi im Rahmen der Ukraine-Hilfe. Details dazu findet ihr HIER.
Der SK Sturm lebt. Er ist so viel mehr als ein Fußballklub. Auch wir von SturmNetz sind stolz darauf, Jahr für Jahr einen bescheidenen Anteil zur Gesamtsumme beisteuern zu dürfen. Was die Sturmfamilie ausmacht, zählt noch viel mehr als Punkte, Tabellenplätze oder Ablösesummen. Der SK Sturm ist kein Relikt, er lebt. Und darf sich ganz uneingeschränkt auch ein „Mehr als ein Klub“ umhängen.
Weitere Infos zu den Spendenzielen findet ihr außerdem unter DIESEM LINK.
einfach nur Geil
Na bumm das ist eine nette Summe. Sehr cool
Großartig!!!!