Schwarz-Weiße Zahlen #8
Erstes Meisterschaftsviertel
Die SturmNetz-Leserbewertungen der ersten neun Bundesligaspiele sind ausgewertet und aus dem Durchschnitt aller eingegangenen Benotungen, gibt es einen klaren Sieger in dieser Kategorie:
Neuzugang Uros Matic ist – gefolgt von Deni Alar und James Jeggo – der von euch am bestbenotete Sturmspieler des ersten Meisterschaftsviertels.
Weiters: Simon Piesinger 2,70 (1 Spiel), Marco Stankovic 3,03 (2 Spiele)
- Sturm absolvierte den besten Saisonstart aller Zeiten, selbst in der überragenden ersten Meistersaison, hatten die Blackies nach neun Runden einen Punkt weniger am Konto.
- Zuletzt ein Quartal gewonnen wurde im Meisterjahr 2011, als man im Frühjahr in den letzten neun Runden sechs Siege und zwei Unentschieden – bei nur einer Niederlage – einfuhr.
- Der aktuelle Tabellenführer führt sowohl die Heimtabelle als auch die Auswärtstabelle an.
- Sturm erzielte im ersten Meisterschaftsviertel 21 Tore (am meisten) und benötigte dafür nur 4,05 Schüsse pro Tor (am wenigsten).
- 18 der 21 Sturmtreffer wurden innerhalb des gegnerischen Sechzehners erzielt. Drei mit dem Kopf, allesamt vom Innenverteidigerduo (Schulz 2x, Spendlhofer 1x).
- Deni Alar stellte mit seinen neun Toren nicht nur einen neuen Klubrekord nach einem Saisonviertel auf, auch kein anderer Bundesligaprofi gab in diesem Zeitraum mehr Schüsse auf das gegnerische Tor ab (22). Er benötigte somit nur 2.44 Schüsse pro Tor.
- Zwischen der 31. und 45. Minute erzielte Sturm bislang in dieser Saison sieben Treffer und bekam in diesem Zeitraum kein einziges Gegentor.
- Die schwierigste Phase im Spiel der Grazer war statistisch zwischen der 46. und 60. Minute, als man nur ein Tor erzielen konnte, aber zwei Gegentreffer bekam.
- Mit Christian Gratzei, Uros Matic, Lukas Spendlhofer und Fabian Koch gab es gleich vier Spieler, die in allen neun Spielen von der ersten bis zur letzten Minute am Feld standen.
- Sturm kann im ersten Saisonviertel durchschnittliche 46% Ballbesitz aufweisen und belegt damit Platz 8 im Ligavergleich.
- Die meisten Ballkontakte aller Sturmspieler hatten die beiden Außenverteidiger Fabian Koch (653) und Charalampos Lykogiannis (581).
- In der Kartentabelle liegt Sturm ganz am Ende. 11 gelbe Karten, 0x Gelb/Rot und 0x Rot bedeutet, dass Sturm gemeinsam mit Rapid das fairste Team der Bundesliga ist. Bemerkenswert ist, dass es in der bisherigen Meisterschaft für Sturm noch keine einzige gelbe Karte wegen Schiedsrichter-Kritik gab.
- Insgesamt konnte die Sturm-Elf 50,8% ihrer Zweikämpfe gewinnen und liegt damit auf Platz 3 in der Bundesliga. An erster Stelle rangiert dahingehend der SV Mattersburg (54,8%).
- Am meisten Zweikämpfe bestritt Uros Matic (121). Der Serbe konnte dabei 57% davon gewinnen. Auffallend ist, dass Kapitän Christian Schulz nur 46 Zweikämpfe bestritt, dafür aber diesbezüglich mit 67% gewonnen Duellen die beste Quote aller Sturm-Spieler hat.
- Gemeinsam mit RB Salzburg belegen die Blackies den vorletzten Platz in der Tabelle der erhaltenen Gegentore (6). Nur Rapid (5) kann weniger Gegentore aufweisen.
- Christian Gratzei war in dieser Saison bundesligaweit der bislang einzige Torhüter, der einen Elfmeter parieren konnte.
- Keine Mannschaft stand in den ersten neun Runden seltener im Abseits als Sturm Graz (13x).
- Nur die SV Ried (58) schlug im ersten Meisterschaftsviertel weniger Flanken Richtung gegnerisches Tor als der SK Sturm (79).
- In der Zuschauerbilanz belegt Sturm mit einem Schnitt von 11.776 Zuschauern hinter Rapid (22.575) den zweiten Platz. Austria Wien (7.189) und Salzburg (6.486) rangieren deutlich dahinter.
Bester Torman, der einzige in der ganzen Liga der an 11fer ghalden hat
Gott sei Dank san ma den Piefke los worden! !!!!!!
Habs ja letzte Saison schon gsogt, und alle hom mi verdeifellt.
Was bistn du für einer?^^
Niemand du Troll hat geschrieben er ist der Beste der Liga, nur dass er als Einziger einer Elfer gehalten hat. Und nebenbei ist deine Schreibweise ein Horror, ein richtig Deutscher Aufsatz wäre sicher amüsant von dir. Und jetzt wieder schön deine Tabletten nehmen und hinweg mit dir! HuschHusch!
„Bemerkenswert ist, dass es in der bisherigen Meisterschaft für Sturm noch keine einzige gelbe Karte wegen Schiedsrichter-Kritik gab.“
die unglaublichste statistik!!!
Das zeugt schon von Disziplin, wenn die Spieler trotz der meist entsetzlichen Schiedrichter-Leistungen keine Gelbe wg. Kritik bekommen haben.
Noch besser finde ich, dass unsere Spieler beim Torjubel sich nie das Leibchen vom Körper reißen – das sind die unnötigsten Gelben, die man bekommen kann!! Eine Gelbe dafür und eine wg. eines Fouls und man kann duschen gehen.. Das würde ich als Trainer nie tolerieren! Man kann auch mit Dress beim Torerfolg schön jubeln!
Es ist zwar zu früh, alte White Stars Singles hervorzuzaubern, aber die Statistik liest sich doch sehr gut!
Und jetzt alle voll aufdrehen!
, alleine davon zu träumen erzeugt bei mir so ein leichtes Kribbeln am Bauchnabel…
Ich meinte zwar wirklich Singles und zu früh, aber wenn ich bedenke, mit welchen Erwartungen viele von uns in die Saison gegangen sind, dürfen wir Neukirchners Kribbeln zumindest für den Augenblick genießen. Das ist die Euphorie, die wir, die die vergangenen Saisonen ausgesessen haben verdient haben. Das sind die Gefühle, die das Fan sein rechtfertigen. Das ist das Kribbeln, das nicht nur die hohe Menge an Kohlensäure vom Vortag verursacht. Das ist der Rock und der Roll, den wir am Platz suchen. Es gibt sie noch, die guten Zeiten, die man so schnell vergisst.
Deshalb, und ich wiederhole mich: Carpe fucking diem !!
Danke Sportklub Sturm Graz!