Trendwende im nächsten Spitzenspiel?
Nach dem Gipfelduell gegen den SCR Altach folgt das nächste Spitzenspiel in der 16. Runde der tipico Bundesliga. Niemand geringerer als der SK Rapid Wien lädt die Schwoazen zum Tanz. Das erste Saisonduell jener beiden Klubs, die die größten Fanlager in Österreich hinter sich wissen, endete in der Merkur Arena mit einem 1:1-Unentschieden. In das erneute Aufeinandertreffen gehen die Traditionsvereine mit unterschiedlichen Ausgangslagen. Während der SK Sturm seit der 5. Runde von der Tabellenspitze lacht, finden sich die Grün-Weißen nur im Tabellenmittelfeld wieder. Auf den Tabellenführer fehlen 10 Punkte. Doch auch der Spitzenreiter aus Graz befindet sich derzeit in einer Formkrise, wenn auch in einer noch nicht lange andauernden.
Grün-Weiße Personal-Rochade
Nach der Beurlaubung der sportlichen Leitung in Hütteldorf haben andere Herrschaften das Sagen im Westen Wiens. Neben dem Ex-Altach-Trainer Damir Canadi dürfen sich auch Martin Bernhard („Co“ aus Altach), Goran Djuricin (ASK Ebreichsdorf) und Helge Payer (ORF) in das neue Betreuerteam einbringen.
Unter der neuen Führung wurden bereits zwei Bewerbsspiele absolviert – beide erfolglos. In der Liga setzte es am vergangenen Sonntag eine 1:2-Niederlage gegen RB Salzburg. Am Donnerstag besiegelte ein 0:1 in Genk das Aus in der Europa League.
Trotzdem war Canadi mit der Leistung seines Teams nicht gänzlich unzufrieden. Nach der bitteren Niederlage in der Europa League gestand der Neo-Rapid-Trainer ein, das Minimalziel, einen Punkt, zwar nicht erreicht zu haben, trotzdem sei „der Mannschaft zur gezeigten Leistung zu gratulieren“.
Schwarz-Weiße Trendwende?
Natürlich wollen sich die Hütteldorfer aus ihrer Krise kämpfen, doch auch der SK Sturm hätte nichts gegen eine Trendumkehr. So wollen die Blackies ihre sieglose Serie beenden: 3 Niederlagen und 2 Unentschieden gab es in den letzten 5 Partien.
Sieht man sich die Statistik gegen Rapid an, wird einem noch mulmiger. Der letzte Sieg datiert vom 18. Dezember 2013, als die Blackies unter Darko Milanic die Grün-Weißen mit 2:0 bezwangen.
Auf der Suche nach dem letzten Auswärtssieg muss der Sturmfan noch ein bisschen weiter zurück in der Vergangenheit suchen: In der Meistersaison 2010/11 schossen Imre Szabics und Roman Kienast die Steirer im mittlerweile abgerissenen Gerhard-Hanappi-Stadion mit 2:0 zum Sieg.
6-Punkte-Spiel
In der kommenden Begegnung wollen natürlich beide Mannschaften zurück in die Spur finden und einen vollen Erfolg einfahren. Der Druck auf die Rapidler dürfte dabei um einiges größer sein, denn derzeit ist der derzeit Fünftplatzierte nicht besser als Mittelmaß. So beträgt nicht nur der Abstand auf die Tabellenspitze (Sturm) zehn Punkte, sondern auch auf das Tabellenschlusslicht (Mattersburg). „Für uns ist es ein 6-Punkte-Spiel, ganz klar“, definiert der Neo-Rapid-Trainer bei der Pressekonferenz die Bedeutung der Partie. Er richte seinen Blick aber nur nach oben.
Sturm-Coach Franco Foda bewahrt Ruhe: „Wir müssen kühlen Kopf bewahren und entschlossen nach vorne spielen“, so der Deutsche. Auf die aktuelle Formkrise des Gegners will er nicht eingehen. „Sie haben nach wie vor riesige Qualität und einen sehr guten Kader“, beteuerte er. Trotzdem fährt man natürlich nach Wien, „um 3 Punkte zu holen“. Durch die Sperre von Christian Schoissengeyr wird Foda wohl wieder auf das 4-2-3-1-System zurückgreifen.
Personalsituation
Bei Rapid fehlen verletzungsbedingt Steffen Hofmann, Stefan Schwab, Stephan Auer und Maximilian Entrup. Mario Sonnleitner ist nach seiner roten Karte gegen Salzburg (unsportliches Verhalten) gesperrt.
Bei Sturm sind bis auf Sascha Horvath, Simon Piesinger (beide im Lauftraining), Marvin Potzmann (verstauchte sich im Training seinen Fuß) und Christian Schoissengeyr (gesperrt) alle Mann an Bord.
Die Fans werden am Samstag um 16:45 Uhr im Trainingszentrum Messendorf die Sturm-Mannschaft verabschieden, um ihr zusätzlich einzuheizen und sie zu motivieren. Wenn das Schiedsrichterteam am Sonntag auch noch einen guten Tag erwischt, steht einem tollen Fußballfest nichts mehr im Weg.
Spieldaten
SK Rapid Wien vs. SK Sturm Graz
Sonntag, 27.11.2016, 16:30 Uhr, Allianz Stadion, Wien
Schiedsrichter: Manuel Schüttengruber
Mögliche Aufstellung: Gratzei; Koch, Spendlhofer, Schulz, Lykogiannis; Jeggo, Matic; Hierländer, Alar, Schmerböck; Edomwonyi
Ersatz: Lück, Lovric, Huspek, Stankovic, Dobras, Kienast, Zulechner
Es fehlen: Piesinger, Horvath, Potzmann, Schoissengeyr
[fp-predictionform matchtype=“16″]
5 Jahre ohne sieg bei rapid, das
sollte ein ende haben. man hat diese saison gegen alle vermeintlich großen gepunktet, auch gegen rapid in graz eine beachtliche partie hingelegt. die sind mehr angschlagen als wir, die haben eindeutig mehr druck als wir. auch wenn wir selbst nicht in bestform sind, mit unbändigen einsatz und dem willen, dort zu punkten, könnte es klappen. und das wichtigtste: ohne mut wird dort nichts gehen.
Vielleicht klappts ja jetzt im neuem Stadion. Wobei mir aber jedes mal vorkommt, wenn wir in Wien spielen als ob ein jeder die Hose voll hat.
Aber wielange wurde auch immer davon geredet oder in Zeitungen geschrieben das der letzte Sieg in Wals gegen Salzburg soooo lange her ist!!! Auch das ist Gott sei Dank zu Ende!!!
Also hoffen wir auf morgen!!!
Gemma Burschen!!!
@Martin *rocco*
also zwischen den letzten 2 Siegen liegt kein langer Zeitraum – Herbst 2014 3:2 unter Milanic und eben jetzt Foda’s Sieg in dieser Saison – ein langer Zeitraum ?
Vielleicht hast du Foda’s Zeitraum gemeint, sollte man dann schon aber auch anführen, sonst könnte man denken, du hast keine Ahnung in Bezug auf Sturm Graz 🙂
SturmGraz4ever..and ever..and ever..
(Und wenn man sich schon erträumte „Fake-Titel“ gibt, sag i mal der „Rekordmeister“ wird am „Meister d. Herzen“ ganz schön zu knabbern haben 😉 )
Trendwende? Wir Spielen miserabel und werden morgen einen Toten gegner wieder auf die beine helfen, ganz bestimmt, wie immer.