Roman Mählich nicht mehr Sturm-Trainer

Der Trainer bestätigte bereits seinen Abschied

Roman Mählich ist laut Informationen der Kleinen Zeitung nicht mehr Trainer des SK Sturm Graz. Gemäß der Zeitung wurde der Rauswurf bei einer Vorstandssitzung am Dienstagabend beschlossen. Mählich selbst bestätigte seinen Abschied bereits: „Ja, es stimmt. Ich bin nicht mehr Trainer von Sturm.“ Stellungnahme zum Verlauf der Saison gab der Wiener keine ab. Unklar ist, ob der Verein weitere personelle Konsequenzen ziehen wird.

(c) Martin Hirtenfellner Fotografie

Insgesamt war Mählich 206 Tage im Amt. Somit wird der SK Sturm Graz mit einem neuen Trainer in die kommende Spielzeit gehen. Über mögliche Nachfolger war bislang noch nichts zu lesen.

Update

Mittlerweile hat auch der Verein in einer Presseaussendung die Meldungen der Medienlandschaft offiziell bestätigt. Außerdem wurde die Bestellung eines neuen Trainers in den kommenden Tagen angekündigt. 

Günter Kreissl, Geschäftsführer Sport:

„Eine sehr gute Saison ist nur mit vielen Vätern des Erfolges möglich. Genauso ist es in einer wenig erfolgreichen Saison. Uns allen muss bewusst sein, dass jeder Spieler, Mitarbeiter und natürlich allen voran auch meine Person als Geschäftsführer Sport Teil der unzufrieden stellenden Spielzeit waren und alle die Verantwortung haben selbstkritisch zu sein. Dennoch, ist es uns ebenso klar, dass es unsere Aufgabe ist, auch die essentiell wichtige Rolle des Cheftrainers am Ende einer Saison genau zu analysieren und zu bewerten, ob wir in der bestehenden Konstellation Trainer/Mannschaft am bestmöglichen Weg sind. Nach längeren Beratungen sind wir gestern zu dem Schluss gekommen, auf der Position des Cheftrainers eine Veränderung vorzunehmen. Der Trend und die Performance in der Meisterrunde sowie die Heimniederlagenserie sind die sportlichen Gründe für diesen Schritt. Auch um mit frischem Schwung und möglichst unbelastet in die Spielzeit 19/20 starten zu können, haben wir uns daher entschlossen die Zusammenarbeit mit Roman Mählich zu beenden. Gerade weil mich diese Entwicklung wenige Monate nach Erreichen der Meisterrunde persönlich betroffen macht, möchte ich nicht verabsäumen mich bei Roman Mählich für seinen Einsatz und seine Verdienste, welche nicht zuletzt im Erreichen eines Europa League-Qualifikationsplatzes endeten, zu bedanken.“

Christian Jauk, Präsident:

„In der gestrigen turnusmäßigen Lenkungsausschusssitzung war der Haupttagesordnungspunkt die sehr umfangreiche Analyse der Saison durch die Geschäftsführung mit dem Vorstand und Aufsichtsrat. Das Ergebnis war der Beschluss einiger Maßnahmen, die unter anderem die Personalie des Trainers betreffen. So schwierig diese Entscheidung in dieser Situation war, sind wir dem Vorschlag der Geschäftsführung gefolgt und zum Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit mit Roman Mählich vorzeitig zu beenden und auf dieser Position neue Wege zu gehen. Mein aufrichtiger Dank gilt Roman für seinen vollen Einsatz in den vergangenen Monaten. Er hat uns in die Meisterrunde geführt und schlussendlich einen Europacupplatz erreicht. In den nächsten Tagen und Wochen wird intensiv an der Zukunft gearbeitet. Die Kaderplanung ist ein wichtiger Teil davon. Dafür wünschen wir der Geschäftsführung viel Kraft und Erfolg.“

72 Kommentare

  1. Mia sagt:

    Wann checkt man endlich, dass GK für all diese Entscheidungen verantwortlich ist und wann zieht man die Konsequenz und trennt sich von GK?

    • Pata_Negra sagt:

      Nix für ungut, aber man darf an der Stelle immer wieder gerne an einen gewissen Goldi Goldbrich erinnern bevor GK am Ruder war…. Und es ist halt nun mal nicht so leicht bei Sturm mit den vorhandenen Mitteln jede Saison einen Top-Kader auf’s Neue zusammenzustellen.

    • SKPSG sagt:

      Solche Fans wie du sind ein Problem in meinen Augen. Keinen Plan von Realitäten haben und nur schimpfen.. Kreissl liefert 2 Bomben Saisonen und eine schlechte, er hat ein paar Fehlkäufe getätigt, allerdings auch einen richtigen Batzen Geld für Sturm verdient. Soviel wie kein anderre vor ihm! Bis jetzt hat er insgesamt wirklich gute Arbeit geliefert (3.Platz, 2.Platz, Cupsieg) und du forderst seinen Kopf, nur weil es einmal in unruhigere Gewässer gegangen ist.. *facepalm*

  2. Thomas sagt:

    danke Günther – alles richtig gemacht! Jetzt freue ich mich wieder auf die neue Saison

  3. Sturmmani sagt:

    Es tut mir leid für RM. Aber das war die einzig logische und nachvollziehbare Entscheidung nach diesem Sch. Frühjahr.

  4. Wistint sagt:

    Und Kreissl soll bitte gleich mit gehen, der ist hauptverantwortlich für dieses Chaos!

    • Thomas sagt:

      jetzt hat er die Chance es wieder besser zu machen 😉 Wichtig wäre mal eine Spielphilosophie reinzubringen und nach dem dann den Trainer und die Spieler auszusuchen – siehe RBS und Lask – die machen uns das vor

  5. Schworza99 sagt:

    Und jetzt soll bitte wer kommen ohne Sturm-Bezug…

    • Ritter2016 sagt:

      Auch die Leute ohne Sturm-Bezug haben nie funktioniert. Schaue Dir bitte die Trainer-Historie an. Ruhig 30 Jahre zurück. Da haben nur Ivica Osim und Franco Foda funktioniert. Ansatzweise Michael Petrovic. Heiko Vogel – kein Sturm Bezug. Peter Hyballa: kein Sturm-Bezug usw

    • Schworza99 sagt:

      Heiko Vogel ist 3. bester Trainer der Vereinsgeschichte geworden (und bitte Slowenien anschauen wenn hier jemand die Vorarbeit in den Himmel loben will) in 6 Monaten…
      Die Trainer die unter GG kamen mussten mit einem GG Kader arbeiten, nicht vergessen…

      Nicht jeder aus der Goldenen Zeit muss mal Sturm Trainer gewesen sein. Wir sind keine Monarchie.

  6. Thomas sagt:

    in Deutschland liest man immer wieder von „Kaderplaner“ – gibt’s sowas bei uns auch? In Deutschland hast Top Sportdirektoren und die brauchen einen zusätzlichen Kaderplaner, bei uns in Ö reichts wenn das der Sportdirektor macht?

    • tommygraz sagt:

      Ich bin schon froh wenn wir einen Kader haben 🙂 Das mit dem Planen und dem SK Sturm ist schon ein Widerspruch in sich

    • tommygraz sagt:

      Und weil es zum Thema passt, Schick unterschreibt bei den Grünen 🙁
      Hoffe nur dass es mit der Verpflichtung von Röcher klappt

  7. Aero sagt:

    Ja, auf alle Fälle die richtige Entscheidung.

    Jetzt ist es aber auch wichtig, auf struktureller Ebene sich weiterzuentwickeln, damit so eine Saison nicht wieder passiert und damit meine ich nicht die Punkteausbeute. Ein reines Köpferollen bringt niemanden weiter!

  8. Rene90 sagt:

    sehr gute Entscheidung – GK, Nr 3 muss aber sitzen, alle guten Dinge sind 3 , sonst bitte freiwillig kündigen

  9. tommygraz sagt:

    Mir tut es menschlich für RM auch leid, aber es war absolut notwendig!
    Ich möchte trotzdem GK fragen, ob der Wechsel von Vogel nun notwendig war und warum er sich damals für RM entschieden hat, weil seine Spielausrichtung war auch damals kein Geheimnis! Um beim oft zitierten Spruch unseres populistischen Präsidenten zu bleiben, wann sitzt denn nun wieder mal ein Elfmeter?

    • Ritter2016 sagt:

      Vogel hat 13 Spiele nicht gewonnen. Er hatte im Schnitt weniger Punkte als Roman Mählich – und das trotz der funktionierenden Mannschaft die Cup-Sieger wurde. Ja, es war notwendig zu der Zeit!

    • tommygraz sagt:

      Ergebnistechnisch gebe ich Dir recht, aber den Fußball könnte man wenigstens anschauen, noch dazu eine erkennbare Spielphilosophie…..
      Wenn man nicht immer auf die Ergebnisse schaut, sondern auch auf die Entwicklung/Perspektive der Mannschaft, ja dann muss ich Dir widersprechen!
      Aber eh verlorene Liebesmüh……weil der Käs eh schon gegessen ist

    • Erzschwoarza sagt:

      Ne, 13 waren es nicht!

    • SKPSG sagt:

      Stimmt, es waren 14 sieglose Spiel unter Vogel.

  10. dawuede sagt:

    Das war ohnehin alternativlos und unumgänglich. Was hätte man nach diesem Frühjahr sonst machen sollen? Mählich war zu jedem Zeitpunkt dem Trainerjob bei Sturm in keinster Weise gewachsen und seine Verpflichtung war ein katastrophaler Fehlgriff.

    Wichtig ist mir dass wir jetzt endlich einmal begreifen dass es bei Sturm Graz nicht funktioniert, die wichtigsten sportlichen Posten mit Leuten zu besetzen die aufgrund ihrer Vergangenheit als Spieler, oder aufgrund anderer Seilschaften, eine Art Legendenstatus oder einen Freundschaftsbonus genießen.

    Es muss jemand von außen her, so wie es bei Vogel der Fall war. Damir Buric hätte ich sehr gerne der ist aktuell vereinslos. Bei der Admira damals hat er sensationell gut gearbeitet, nicht nur gezeigt dass er es perfekt versteht seine Spielweise an den vorhandenen Kader anzupassen sondern auch im individuellen Bereich jeden Spieler so einzusetzen dass dieser seine Stärken so gut es geht einbringen kann. Für Ö-Verhältnisse war das ein Top-Coach und spricht auch deutsch.

    Ilzer hätte ich ja auch gern genommen aber eh wissen. Am wichtigsten ist dass man nicht auf die Idee kommt jetzt wieder irgendeine halbwarme Wischiwaschi-Lösung zu präsentieren, wir sind Sturm und nicht Wiener Neustadt. Das bezieht sich auch auf eventuelle Gerüchte dass man am Transfersektor den Einsertormann mit einem Leihspieler ersetzen könnte. So etwas ist nicht tragbar und auch der von mir hochgeschätzte GK muss erkennen dass er bei Sturm andere, bessere Lösungen präsentieren muss als er dies im letzten Jahr getan hat.

    Man hat als Sturm ein solides Fundament, mit den Königstransfers der abgelaufenen Saison, Kiteishvili und Dominguez, dazu Spendlhofer, Hierländer und so er bleibt Siebenhandl einen starken Mannschaftsstamm, um den herum man etwas aufbauen kann, aber ohne irgendwelche Leihspieler der Schrammels und Grozureks und Co, sondern durch nachhaltige und vernünftige Transfers. Man muss nicht um jeden Preis auf den EC-Platz gehen, man hat es ja die letzten Jahre gesehen. Im Herbst gegen Larnaka blamiert (da bin ich lieber gar nicht international als so ein Spiel zu erleben) und jetzt hat man alles einem „Ziel“ untergeordnet und ich bin aber froh dass Fans und Umfeld nicht auf diesen Schmäh eingestiegen sind und dass die Verantwortlichen schon merken dass das bei dieser Leistung niemanden interessiert.

  11. Luca1111 sagt:

    Hatte ich fast nicht erwartet. Umso besser. Das geht ja alles nicht gegen Roman persönlich darum muss es einem nicht leid tun. Für Sturm passte er absolut nicht wurde aber damals ausgewählt was ziemliche Fragezeichen hinterlässt. Das ist jetzt wirklich Kreissls allerletzte Chance würde ich sagen. Es darf keiner mit Stallgeruch werden das ist hoffentlich allen klar.

  12. Ritter2016 sagt:

    In einem Punkt hatte Mählich aber
    sicher recht: Der Kader von Sturm ist ZU GROSS! Gefüllt mit vielen durchschnittlichen Spielern. Und das geht jetzt genau so weiter, wie der Transfer von Sakic zeigt.

    17-18 Profis (inkl Tormann) und dann nur noch junge Spieler. Und die 17-18 Profis sollen wirklich gut sein.

    • Luca1111 sagt:

      Sehe ich auch so. Es werden zuviele Mitläufer geholt.backups sollten auch von den Amateuren nachrücken können zumindest auf manchen Positionen. Es muss die Qualität im Vordergrund stehen. Und bitte es muss endlich das ganze Trainer Team gehen. Es kann nicht sein dass die Co Trainer seit Jahren die gleichen sind. Standfest ist bei allen Misserfolgen eine Konstante. Es muss mal frischer Wind rein.

  13. rio sagt:

    Also hat es GK einmal mehr geschafft, glaubhaft & eindrucksvoll den Vorstand vom Versagen des Mählichs zu überzeugen. Weil am zusammengewürfeltem Kader konnte es nicht liegen, der war ja perfekt sondiert und aufgestellt. Weil dieser Mählich auch immer so defensiv spielte, bei diesen Topstürmern und beeindruckenden Abwehrsprintern in der Mannschaft.
    Jetzt braucht der neue Trainer einmal Zeit & Geduld für den Umbruch im Spielsystem und GK gewinnt damit wieder ein Jahr gute Bezahlung, Medienaufmerksamkeit und VIP-Status, eine Wr.Neustädter Erfolgsgeschichte bzw. eine NÖ-win-win-Situation (Trainer weg- GK bleibt) …… alles perfekt!

  14. Erzschwoarza sagt:

    Beil allem Respekt was er für uns als Spieler geleistet hat! Aber mit seinen Aussagen, unnötigen teils skandalösen rochaden, Einwechslungen, rauswürfen aus dem Kader hat Roman sein Denkmal in graz beschmutzt! Ich hoffe, ich sehe diesen Menschen nie mehr auf der Trainerbank bzw. in irgendeiner Tätigkeit bei Sturm Graz! Baba und foi ned Roman! ENDLICH!

    • Erzschwoarza sagt:

      Und die skandalösen Interviews hab ich noch vergessen*

    • RAM6I sagt:

      zZ steht es aber 2:1 für GK!
      Jedem sein Fehler verziehen, solang der besagte daraus lernt!

      Das heurige Jahr/Saison ist die eine entscheidende für GK u. das hat er selbst auch schon so betont/wiedergeben somit, blicke ich hier mal positiv weiter!

      Jetzt stellt sich eben die Frage, wer kommt! (Man hofft auf kein Experiment, dazu brauchen wir keinen Stallgeruch Typen)

      Hr.Ilzer ist leider ja schon vergriffen….(wobei er ja aktuell bei Sturm 2.0 als Trainer aktiv ist)

    • Erzschwoarza sagt:

      Silbergerger, Weinzierl, Baumgartner, Lederer, Daxbacher, Letsch, Fink.. keine Ahnung! Kann jeder werden!

    • Grazer Fussballwunder sagt:

      @Erzschwoarza
      Also Lederer, Daxbacher, Letsch umd Fink halte ich für einen schlechten Scherz. Die haben alle zuletzt und manche auch davor gezeigt, dass sie es nicht können.

      Vielleicht leihen wir, weils mit Mensah ja so gut geklappt hat, Aufhauser von Salzburg aus und entwickeln ihn für RB, falls March wieder nach Leipzig muss (Ich hoffe ich habe Kreissl jetzt nicht auf Gedanken gebracht).

  15. fauli sagt:

    schade (menschlich) um mählich, war immer einer meiner lieblingskicker. aber als trainer war das mal gar nix, so ehrlich muss man sein. nachdem das playoff erreicht wurde, hatte ich noch hoffnung das es jetzt besser wird, weil der druck abgefallen ist, so kann man sich täuschen…
    mit mählich in die neue saison zu gehen, wäre grob fahrlässig gewesen. nach 10 runden hättest dann spätestens den trainer tauschen können.

    bin gespannt wer als neuer trainer präsentiert wird…

    @sturmnetz: wie wäre es mit einem abstimmungsbarometer mit möglichen kandidaten?

  16. HarryS sagt:

    Mir persönlich tut es für RM leid, dass er nicht erfolgreich war. Ich habe ihn seinerzeit als Spieler wirklich geschätzt und seine „Pferdelunge“ bewundert, wenn er den Gegner schwindlig gerannt ist. Von der Persönlichkeit passte er zum Verein, weil das Herzblut schon gestimmt hat.
    Der Anfang war ja vielversprechend nach den ersten 4 Spielen, allerdings war dann scheinbar der Druck weg und die Mannschaft hatte einen gewissen Schlendrian, den er nicht bewerkstelligen konnte.
    Meiner Meinung nach stimmt in der Mannschaft etwas nicht, ich denke, einige Spieler, welche am „Abstellgleis“ sind, bringen sicherlich indirekt Unruhe in so ein Gefüge. Ist natürlich nur eine Vermutung. Aber ist wie in jedem Job so.
    Wenn ich auch meinen Senf für die Zukunft dazugeben kann……. Wir brauchen 3 starke Führungsspieler, einen vorne, einen in der Mitte und einen hinten. Die reissen eine Mannschaft mit, die müssen auch dementsprechend bezahlt werden, damit sie etwas länger bleiben.
    Aber das ist ein alter Hut, ich werde in diesem Verein keine Entscheidungen treffen. Trotzdem darf und soll man sich als Fan Gedanken machen.
    Ich bin froh, dass diese Saison beendet ist und bin sehr gespannt auf die nächste.

  17. johannesleopold sagt:

    i bin ja dafür den van der bellen in die trainersuche mit einzubeziehen, der weiß wie man in kurzer zeit experten findet 😉

    • tommygraz sagt:

      So lange das Trainingslager nicht in Ibiza stattfindet

  18. GazzaII sagt:

    Respekt! Hätte ich dem Vorstand nicht zugetraut!
    Besser als Vogl und trotzdem Sturm in keinster Weise gewachsen, bin gespannt ob GK folgt!

    Wenn ich mir Transfer 1 anschaue wärs vielleicht net schlecht! kA wenn ich heute auf FB lese dass man der U18 gratuliert ist dass ja fast schon Hohn, für was haben wir die? Not am Mann, Jahrhunderttalent oder soviel Scorerpunkte in der RL dass man nicht vorbeischauen kann, dann hat man vielleicht eine Chance ansonsten werden 23 – 28 jährige Lottotransfers bevorzugt!
    Das war der Grund warum GK&FF funktioniert haben, der eine bevorzugt anscheinend solche Transfers, der andere arbeitet eben gerne& erfolgreich mit solchen Spielern!

    Problem ist, dass es da eben bei unserem Niveau nicht so viele Trainer gibt die das können=> wärs wüschenswert wenn der GF Sport sein Transferverhalten anpasst und einen Trainer holt der mit jungen Wilden kann damit es einem in Zukunft nicht mehr peinlich ist, wenn der Verein seiner U18 gratuliert!

    • So ein Blödsinn, unter Foda haben genug junge wilde funktioniert – anscheinend kann er das mit den Lausbuben 😉 –> Zulj, Atik, Avdijaj (der anscheinend wirklich nur bei uns funktioniert hat und jedoch glaubt es überall zu können…), Horvath, Schmerböck usw.

    • fauli sagt:

      sorry aber atik –> max. mitläufer
      horvath –> nie stammspieler
      schmerböck –> quasi aus graz vertrieben worden
      zulj –> jung?
      avdijaj –> mit abstrichen

    • GazzaII sagt:

      Patrick Friedl lern mal lesen bevorst was von Blödsinn schreibst!

  19. pharao__77 sagt:

    Grundsätzlich ist es sehr positiv, dass nicht nur das Ergebnis (Erreichen des Minimalziels) bewertet wurde. Allerdings muss man auch sagen, dass dadurch der Wechsel von Vogel zu Mählich ad absurdum geführt wird.

    1. Punkteschnitt von Vogel und Mählich nahezu ident (Mählich sogar schlechter)
    2. Spielerisch eine absolute Katastrophe unter Mählich. So schlimm war es nicht einmal in den schlimmsten Foda-Phasen (mit dem Unterschied, dass damals allerdings viel gewonnen wurde)
    3. Entwicklung der Mannschaft und der Einzelspieler großteils negativ
    4. Stimmung der Fans und zwischen Fans und Mannschaft schlecht
    5. Zuschauerschwund

    Keiner der Punkte war zum Zeitpunkt der Vogel-Entlassung schlagend… Ob wir uns, wie unter Mählich, ähnlich heroisch den 5. Platz gesichert hätten? Schwer zu sagen. Allerdings wurde Sturm trotz Ergebniskrise wesentlich positiver bewertet

    Aber es ist nun einmal so. Einzige Frage ist wie es jetzt weitergeht. So lange es keine durchgängige Vereinsphilosophie gibt (wie will Sturm Graz von der Jugend bis zur KM spielen), wird es immer schwierig langfristig „erfolgreich“ zu sein. „Erfolgreich“ deshalb, weil man als Sturm-Fan mehr als nur leidensfähig ist und die Begeisterungsfähigkeit sehr groß ist. Nur muss eine Idee, unbändiger Wille und Identifikation zu spüren sein. Dann sind auch Saisons wie heuer schnell verziehen.

    Ein Trainer der nach dieser Philosophie und mit dem Sturm-Kader sowie den Gegebenheiten umgehen kann, wäre optimal (Konzepttrainer schön und gut nur muss es zum Kader und den Fähigkeiten passen. Wir sind nicht Barca und die öst. BL ist nicht die Premier League). Daher ein Trainer der zur Vereinsphilosophie passt und taktisch was drauf hat.

    Da ich aber nicht glaube, dass diese Idee (Philosophie) existiert, wird es wieder der Trainer mit der besten Power Point oder im schlimmsten Fall der billigste…

  20. tommygraz sagt:

    Laut Sturm HP, kam der Vorschlag für die Entlassung von der Geschäftsführung, so so, hat da jemand seine Haut gerettet? Andererseits kann man ja nicht verlangen dass jemand, aufgrund seiner verfehlten Transferpolitik seine eigene Entlassung vorschlägt. Nein, nicht einmal von GK kann man das nicht verlangen, obwohl er ja über so viel positive Energie verfügt

  21. Uli Hoeness sagt:

    Peter Stöger

  22. rio sagt:

    Lauft ja alles wunderbar für GK: Die „unverkäuflichen“ Hosiner, Obermayer, Ferreira, Grozurek, & Co muss der neue Trainer schlucken (fördern?), weil sonst wird er es ja nicht und schon sprechen wir wieder über die berühmten 9 Millionen Transfergewinne. Dieser Blender hat sich wirklich ein „standing“ im Vorstand „erquasselt“, es erscheint fast schon unglaublich. Er wusste es ja auch scheinbar so geschickt einzufädeln, dass er alleine eine Situationanalyse dem Präsidium vortrug. Weder Vogel, noch Mählich wurden jemals dazu eine Gelegenheit gegeben, wäre ja auch viel zu gefährlich gewesen von Fachleuten erzählt zu bekommen, welche Nüsse da im Kader eingekauft wurden.
    GK zieht den Karren nicht mehr aus dem Dreck, schlimmer, er bringt uns immer tiefer in diesen hinein!

    • Thomas sagt:

      Wie es einst hannes kartnig zu dem lauser am telefon sagte: VASCHWIND!

    • schwoaza Peter sagt:

      Du weißt ja Sachen, bist ein Insider oder ein ganz frustrierter ?

      swg

    • dawuede sagt:

      Mittlerweile wissen wir halt dass GK sehrwohl auch seinen eigenen Posten zur Diskussion gestellt hat und das ohne finanzielle Abgeltung wie dies bei beurlaubten Trainern der Fall ist (wars nicht Walter Schachner der einst sagte er ist der bestbezahlteste Schwammerlsucher Österreichs?). GK nimmt seine Verantwortung wahr, ihm geht es um Sturm und um Erfolg und auch wenn er hierbei einige Fehler gemacht hat muss man aufpassen was man sich wünscht, mir fällt nämlich keine vergleichbare Alternative ein – was sowohl die fachliche, als auch die menschliche Komponente betrifft.

  23. Grazer Fussballwunder sagt:

    Egal wer der neue Trainer wird-es wäre ein Vorteil wenn man SEHR schnell einen Trainer finden würde, der dann gemeinsam mit GK und Co den neuen Kader planen könnte. Sonst muss der neue Trainer wieder mit Spielern arbeiten, die er so eigentlich gar nicht wollte.

  24. der schwarze Hai sagt:

    Meine subjektive Meinung:
    1) Vertragsende Mählich = richtige Entscheidung
    2) Reduzierung des aufgeblähten Kaders. Bitte primär die Verträge des talentierten Badkickers (er will einfach nicht/ ist für Profisport nicht geeignet) und des Veganers (auch unter Berücksichtigung seiner schweren Erkrankung ist der arme Kerl für Profisport nicht mehr geeignet, sorry) auflösen.
    3) Neuzugänge bitte KLASSE statt MASSE. Hochziehen von den eigenen Amateuren, so wie zB Lema.

  25. dawuede sagt:

    GK gibt doch selbst zu dass er auch mitschuld ist. Auch Vogel soll im Herbst (zurecht) intern harte Kritik an der Qualität des Kaders geäußert haben.

    Was da alles geholt wurde in den letzten Transferperioden – ja, damit kannst wohl schwer Erfolg haben. Wahrscheinlich hat Vogel sogar noch das Optimum herausgeholt aber nach der Unserie die wir hatten… war es trotz allem verständlich dass man irgendwas ändern musste und da trifft es eben immer den Trainer. Auch ich war damals durchaus pro Trainerwechsel, wenngleich ich natürlich skeptisch bei der Bestellung des Hrn. Mählich war und mir definitiv einen anderen Nachfolger gewünscht hätte.

    Problem ist, wir haben Spieler jetzt wie Hosiner (man WILL ihn zwar loswerden, Vertrag ist trotzdem langfristig und wenn man sich anschaut was nach Sturm aus ihm werden wird, fraglich ob er den nicht aussitzt), Schrammel (sogar noch den Vertrag verlängert weil er in 1 1/2 Jahren Sturm einmal 3 Spiele am Stück unfallfrei überstanden hat WTF?!), Grozurek, Obermair, dazu den verliehenen Ferreira, die musst halt alle erst mal irgendwo anbringen. Wenn man Pech hat hängt uns das noch länger nach. So wie damals in der glorreichen Zeit der Foda-Doppelfunktion als man dann 2,3 Jahre später noch die Kröpfls und Co mitschleifen musste und Spieler wie Wolf, Hölzl und Co schon längst den Zenit überschritten hatten und hochdotierte Verträge bekamen.

    Man muss einfach draus lernen. Wenn ich kein Geld für einen guten Spieler hab hol ich mir einen jungen mit Potenzial und fahr halt mit der Zielsetzung runter. Es gibt keine Rechtfertigung einen über 30-jährigen Mitläufer von der Rapid-Bank zu holen oder ein halbes Jahr Ausbildungshilfe für ein Salzburg-Talent zu spielen, das sind Transfers die kannst du machen wenn du Hartberg bist aber nicht bei Sturm. Das muss GK bewusst sein. Er hat super Spieler zu Sturm geholt, auch in dieser Saison mit Dominguez und vor allem Kiteishvili der wohl allein der Grund dafür war dass wir überhaupt ab und zu am gegnerischen Tor angeklopft haben.

    Der kommende Sommer wird richtungsweisend, ein enorm wichtiger Sommer, nicht nur was die Suche nach einem neuen Trainer betrifft sondern auch wie man den Kader wieder auf ein Level bringt dass den Ansprüchen von Sturm Graz (und damit sind bei Gott nicht hauptsächlich tabellarische Ansprüche gemeint) gerecht wird.

    Und wenn ich dafür mal in der Qualifikationsgruppe mitspielen muss und mich nicht für Europa qualifiziere (von Blamagen a la Breidablik und Larnaka haben wir eh schon genug) dann ist das so hinzunehmen wenn ich dafür etwas nachhaltiges mit Potenzial und Zukunft aufbaue. Sagt ja keiner dass 11 junge spielen müssen aber wie ich vorher geschrieben hab: Ein starker Mannschaftsstamm mit Siebenhandl, Spendi, Hierländer, Dominguez, Kiteishvili. In der IV hast je nachdem wer bleibt mit Maresic, Avlo und Lackner super Leute, der Rest vom Kader ist bissl Baustelle. Mit Koch, Ljubic, Pink, Lema, Huspek sind durchaus Spieler dabei die man im Kader haben kann, auch Jantscher wenn er seine Form erreicht. Und um das herum schaffe ich es entweder Transfers Marke Kiteishvili, Matic, Jeggo, Röcher (den man vl sogar zurückholen kann???) und Co zu landen und wenn das nicht möglich ist dann schau ich, im In- und Ausland wo es junge Spieler gibt die für Sturm erschwinglich sind, Perspektivtransfers, und das wird sich dann auszahlen. Sturm hat genügend Potenzial und das sollte nicht verschleudert werden mit Transfers wie im vergangenen Jahr, ob Schrammel, Hosiner, Grozurek, Obermair, Ferreira oder irgendwelche Leihspieler, das ist alles sinnlos.

  26. Neukirchner sagt:

    Vogel zurück holen (ich weiß gerade bei kentucky fried chicken), 3 jahres vertrag ohne wenn und aber…

    1. Jahr klares Umbruchjahr (junge heimische Spieler einbauen) 2. und 3. Jahr ziel 1x zumindest echten ec platz

    • another sagt:

      Das mit Vogel kann und darf doch nicht euer Ernst sein…. Da hol ich vorher hyballa zurück glaub ich.

      Lest euch euch nochmal die Spielberichte unter vogel durch. Da waren 3-4 spiele wo wir gut aber glücklos waren, mit zjul, der Rest war auf einzel Aktionen und Zufall aufgebaut.

      Ehrlich da geb ich eher mein Abo zurück bevor ich mir vogel nochmal antue

  27. ds1909 sagt:

    Stimmt es, dass auch Kreissl seinen Rücktritt angeboten haben soll??

  28. Duddy sagt:

    Ja, sogar 2 mal an dem Tag.

    • GazzaII sagt:

      Wenn das stimmt zeigt das ein weiteres Mal die Kompetenz des Vorstands…

  29. Rene90 sagt:

    kann ich locker anbieten, wenn ich weiß, dass ich trotzdem im Sattel sitzen bleibe, brauche ja nur ein paar Punkte als Schutzmaßnahme vorbringen und schon ist die Sache geritzt -> wie @Gazzall geschrieben, bei diesem Vorstand (die ahnungslosen unten den Ahnungslosen) kein Problem

    bei den Fans kommt dies auch super an und so hat er alle wieder in seinem Griff
    @dawurde -> dein Zitat „als auch die menschliche Komponente betrifft“ -> sorry menschliche Komponenten bei GK sind ein Fremdwort – es gibt Schlangen, sein Spitzname in der Branche „Klapperschlange“

    hätte GK Rückgrat bzw Eier in der Hose gehabt, dann hätte er nicht dem Vorstand seinen Rücktritt angeboten, nein, er hätte freiwillig seinen Job aufgegeben und gekündigt -> Futtertrog ist doch näher, als das geliebte Kind „Sturm Graz“ -> der Verein geht über alles …….

    • fauli sagt:

      WENN er einfach so zurückgetreten wäre, hätte es zig Kommentare mit „verlässt das sinkende Schiff“, „Feig“ etc gegeben.
      2x den Rücktritt anzubieten ist nicht so ohne, kannst dir nie sicher sein, ob es nicht doch jemandem im Vorstand gibt, der das goutiert

      Mach du mal einen Fehler in deinem Job und biete deinem Chef 2x die Kündigung an, schau ma mal, wie er reagiert 😉

    • dawuede sagt:

      Da ich, wie wir beide wissen, selbst einmal Teil dieses Portals war auf dem wir uns gerade unterhalten, kann ich denke ich behaupten zu dieser Zeit einen kleinen Einblick von der Arbeit des GK gewonnen zu haben. Wer mich kennt, weiß dass ich seit mittlerweile unzähligen Jahren in diversen Internets stets meinen Senf zum Thema Sturm Graz absonder(t)e, und dabei seit jeher allem sehr kritisch gegenüberstehe. Du wirst von mir niemals sehen dass ich jemandem vertraue ohne gute Gründe dafür zu haben. In GK habe ich Vertrauen und selbst das ist nicht endlos (und fällt nach einer Saison wie dieser sicher nicht leicht).

      Fakt ist dass GK sehr erfolgsorientiert ist. Mir persönlich wäre es lieber vor allem weniger auf kurzfristigen Erfolg fokussiert zu sein, sondern etwas nachhaltiges aufzubauen. Dies gelang nach dem Konkurs seinerzeit sehr gut, damals hatte man halt keine andere Wahl und glücklicherweise 1,2 gute Jahrgänge in der Jugend. Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen auch ohne Not einen Cut zu machen.

      GK ist jemand der menschlich immer bemüht ist mit allen gut auszukommen. Klar ist halt auch dass das Fußball-Business kein Ponyhof ist und dass es unter anderem auch Berater und Spieler gibt, die lieber mit Gerhard Goldbrich zusammen gearbeitet haben (aus Gründen).

      Nach einer verkorksten Saison im schnelllebigen Fußball-Geschäft ohne jegliche finanzielle Abgeltung 2x seinen Posten anzubieten, bringt ein sehr hohes Risiko mit sich dass dieser Vorschlag auch angenommen wird. Man sieht es im Fußball aber auch nicht sehr oft dass jemand diesen Move macht. Erlebe nicht oft dass ein Trainer zurücktritt, die lassen sich lieber beurlauben und sitzen dann zu vollen Bezügen zuhause. Werfe ich niemandem vor, das ist eben so, Verträge sind einzuhalten.

      Nach 2 sehr guten Jahren unter GK gab es jetzt ein sehr schlechtes, in dem er mehrmals ins Klo gegriffen hat. Noch so ein Jahr wird er sicher nicht überleben in dieser Funktion, dafür haben wir als Sturm Graz zu hohe Ansprüche und ich werde weiterhin jeden Handgriff von ihm kritisch hinterfragen wie bisher. Möglich dass es nur noch 1 oder 2 Leihtransfers braucht bis er auch bei mir keinen Kredit hat, aber für den Moment bin ich nach wie vor überzeugt davon dass er der richtige für Sturm ist. Auch weil ich mir gar nicht vorstellen will wer sonst an seiner Stelle diesen Posten bekleiden würde, mein Herz übersteht wahrscheinlich keinen 98er Helden mehr in irgendeiner sportlichen Kernposition (Trainer oder SD).

    • wama sagt:

      die „menschliche komponente“ also – dürfte genau dein spezialgebiet sein, rene90!
      dein spitzname ist wohl „heckenschütze“, also einer, der gerne aus der gesicherten deckung seine frustrierten giftpfeile abschießt.
      es gab aber auch bei dir gloreichere zeiten mit meist interessanten postings rund um bevorstehende transfers.
      schade, dass deine quellen offensichtlich seit etwa 3 jahren versiegt sind… worans wohl liegt?

  30. frankie roberts sagt:

    Richtig und wichtig.
    Aber wieso einen neuen Trainer schon nächste Woche? Ist schon so klar, was das sportliche Konzept jetzt sein soll? Jetzt sind eh alle mal im Urlaub, da muss man nicht hudeln. Mir wäre am liebsten ein neuer Trainer fängt da an, wo Vogel aufgehört hat, das war der richtige Weg aus meiner Sicht.

  31. Ritter2016 sagt:

    Bei LAOLA1at bringt man als möglichen Sturm-Trainer Nestor Jevic ins Spiel. Der würde dann wohl auch seinen Bruder Nikon als Co mitbringen. Das Jahrtausendtalent, der es leider nie
    als Kicker geschafft hat, obwohl er – als Kind – echt der Wahnsinn war.

    Wäre ich jetzt mal nicht abgeneigt

  32. realistic sagt:

    Anscheinend soll El Maestro in Deutschland hoch im Kurs stehen. Er hat eine beeindruckende Vita als Co und hat sich auch als Trainer schon bewährt. Im Moment ist es auf dem Markt nicht leicht was zu finden denke ich.
    Mario Been wäre auch noch frei.

    • Ritter2016 sagt:

      Die Vita hat Nestor aber nur wegen seines Bruders. Es war immer Grundbedingung, dass Nikon nur den Verein wechselt, wenn für Nestor ein Job dabei herausspringt.

      Fachlich dürfte er aber schon was drauf haben. Geht aber wohl eher in die Richtung Hyballa

  33. der schwarze Hai sagt:

    Der größenwahnsinnige Hr. Jevtic ist ein Blender (Clown) und Menschenfänger.
    Funktioniert max. 6-12 Monate, dann ist der ganze HokusPokus verpufft.
    Gestandene Spieler werden den nie akzeptieren.
    Lieber was solides nachhaltiges: Damir Buric (Osim-Verbindungen nutzen) oder Markus Anfang (wenn finanzierbar).

  34. fid82 sagt:

    Ich könnte leben mit:
    El Maestro: jung, super Vita, ohne Verein; sicher nicht billig
    Schmidt: einfache solide steirische Lösung, die aufgehen kann
    Lederer: war einer der Newcomer am Ö-Trainerhimmel, könnte auch passen
    Russ: kann mit jungen Spielern, ist als Ausbildungstrainer bekannt; heuer wieder overperformed!
    Daxbacher: zwar schon alt, aber erfahren, sympathisch und IMO ein guter Mann
    Feldhofer: junger Trainer mit Stallgeruch, sicher eine günstige Lösung
    Buric: Fachmann, kennt sich in Ö auch gut aus
    Baumeister: auch eine meiner Wunschlösungen;
    Keller: Für mich in D ein absolut unterschätzter Trainer, aber wahrscheinlich nicht leistbar

    Keller ist wahrscheinlich zu teuer; der Rest zum Teil natürlich sehr unterschiedlich.
    Bei den Trainer muss man auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Auch ein guter Trainer kann scheitern; ein schlechter wird auf Dauer sowieso scheitern.

    Auf keinen Fall brauche ich:
    Letsch
    Anfang
    Fink
    Djuricin
    Nouri

    @Kreissl: Er bietet 2x seinen Rücktritt ohne Abfindung an und es wird hier kritisiert!
    Klar, kann es auch sein, damit es nur ein Trick ist, um die Medien zu beruhigen. Aber das weiß von uns niemand.
    Ich glaube es mal und darum: Hochachtung vor GK!

    • dawuede sagt:

      Ich glaube dass der Name Feldhofer in dieser Liste gerade wegen der von dir angeführten Punkte (Stallgeruch, günstig) fürchterlich deplatziert ist. Er vereint all das (plus den gelebten Destruktiv-Fußball den man in Lafnitz sieht) was einen Trainer für einen Posten bei Sturm von Haus aus disqualifiziert. Das wäre eine Lösung die ich, und sicher viele andere auch, niemals akzeptieren würde(n).

  35. brent_everett sagt:

    Der allererste Schritt muss endlich sein, eine grundsätzliche Spielphilosophie für Sturm zu definieren, die dann von den Miniknaben bis zur KM bedingungslos durchgezogen wird. Genauso wie RB das sehr erfolgreich vorgezeigt hat. Dann kann man in Zukunft die Trainer immer nach diesem Basiskriterium aussuchen. Die Spielidee muss dabei immer im Vordergrund stehen. Denn sonst muss das Spielermaterial immer wieder an den jeweiligen Trainer angepasst werden. Das ist zur Zeit nicht der Fall! Die letzten Trainer waren alle völlig verschieden. FF war völlig anders als Vogel u RM hat dann ebenso wieder ein anderes System bevorzugt. So wird nur unnötig Geld für Speler verbrannt, weil jeder Trainer für sein System natürlich unterschiedliche Spielertypen braucht. Erst nach dieser strikten Systemfestlegung kann diskutiert werden, welcher Trainer passt von der Persönlichkeit u Charakter zur Sturmfamilie. Gibt es vielleicht den Kloppo aus dem 3D Drucker?

  36. Ennstaler sagt:

    Wie wär’s denn mit Ranko Popovic (sitzt in St. Pölten auf dem Schleudersitz) oder gar mit David Preiss (der hätte nur ein paar Atom Sturm-Stallgeruch)? Was Preiss mit dem GAK erreicht hat, würde auch für Sturm genügen.

  37. goodoldtimes sagt:

    Nur jetzt bitte ja nicht überhastet den nächten halbguten Trainer verpflichten, den wir dann in 6 Monaten wieder rauswerfen. Da muss enndlich was Langfristiges her!

  38. Ritter2016 sagt:

    Warum ist es medial um den neuen Trainer eigentlich so ruhig?

    Aber seit dem WE dürfte klar sein, FF wird es jetzt im Sommer wohl nicht

Schreibe einen Kommentar