Road To Klagenfurt: Step 2

Spielvorschau: VfB Hohenems vs. SK Sturm Graz

Nach dem 9:0-Kantersieg in der ersten Cup-Runde gegen Stadl-Paura, bekam Sturm für die zweite Runde den VfB Hohenems zugelost. Hohenems? Da war doch was, oder? Genau! Und das was war, war noch nicht so lange her. Vor knapp einem Jahr, genau genommen am 17. Oktober 2020, gastierte Sturm ebenfalls in Runde 2 im Herrenriedstadion. Auch im letzten Jahr überrumpelte Sturm seinen Erstrundengegner. Mit den Rheintalern freute man sich zwar nicht über eine kurze Auswärtsfahrt, dafür aber über eine vermeintlich machbare Aufgabe. Dass man den Gegner auch damals bereits im Vorfeld ernst nahm, stellte ein etwas kurioser Vorfall unter Beweis: Sturm beauftrage ein Unternehmen, das ein Meisterschaftsspiel filmen sollte, um bereits im Vorfeld die Spielweise der Vorarlberger zu analysieren. Die beiden „Spione“ sind allerdings aufgeflogen und wurden durch den Obmann vom Platz verwiesen. Dass die Blau-Gelben wirklich guten Fußball parat hatten, konnte schlussendlich auch am Spieltag live bestaunt werden. So hielten die Gastgeber gut mit, ließen lange Zeit keinen Klassenunterschied erkennen und dominierte sogar weite Teile der ersten Spielhälfte. Durch Tore von Jakob Jantscher und Bekim Balaj, sowie dem späten Anschlusstreffer von Maurice Wunderli, setzte sich Sturm am Ende nur mit Mühe gegen den Drittligisten durch. 

Wird Sturm in Hohenems den Einzug in das Cup-Achtelfinale feiern können? | © Martin Hirtenfellner – Fotografie

Ein Gegner im Höhenflug

Auch im kommenden Duell ist Sturm natürlich der ganz klare Favorit. Doch das letzte Duell soll Warnung genug sein, dass der VfB auch heuer nicht zu unterschätzen ist. Der letztjährige Torschütze Wunderli scheint auch in der aktuellen Spielzeit Tore wie am Fließband zu produzieren. In den bisherigen 12 Pflichtspielen netzte der 24-Jährige ganze 14 mal. Nur beim 0:0 gegen den Dornbirner SV blieb die Rückennummer 10 ohne Torerfolg. Aktuell stehen die Hohenemser in der drittklassigen Eliteliga Vorarlberg auf dem vierten Rang, haben allerdings ein Spiel weniger, da das Auswärtsspiel gegen Bregenz aufgrund eines Corona-Falls beim Gegner abgesagt werden musste. Letzte Saison beendete man die frühzeitig abgebrochene Spielzeit sogar überlegen an der Spitze. Neben dem Top-Stürmer funktioniert auch die Defensive bisweilen gut. In einer Liga, in der pro Spieltag im Schnitt über 18 Treffer fallen, sind die bisherigen 12 Gegentreffer Liga-Bestwert. Dazu trägt auch Schlussmann Andre Breitfuss einen großen Anteil bei, der bereits im letztjährigen Duell der Grazer Offensive Kopfzerbrechen bereitete. 

Für Maurice Wunderli und den VfB Hohenems läuft es derzeit gut. | © www.VfB-Hohenems.at

Rotation unumgänglich

Für Sturm gilt es, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, was man eigentlich auch nicht zu befürchten hat. Seit dem Amtsantritt von Christian Ilzer hat sich die Mannschaft auch mental mehr und mehr gesteigert, wodurch zu erwarten ist, dass man auch gegen den Drittligisten gut vorbereitet und konzentriert antreten wird. Dennoch ist davon auszugehen, dass der Cheftrainer viele Stammkräfte zumindest zunächst schonen wird. Nach dem Cup warten bekanntlich intensive Partien gegen Rapid in der Bundesliga, sowie PSV in der Europa League. Es geht derzeit Schlag auf Schlag!

Spieldaten:

VfB Hohenems vs. SK Sturm Graz 

Mittwoch, 22. September, 18:30 Uhr, Herrenriedstadion Hohenems

Schiedsrichter: Andreas Heiss

Mögliche Aufstellung:

Siebenhandl; Jäger, Geyrhofer, Komposch, Dante; Ljubic, Schendl, Kuen, Sarkaria, Niangbo, Krienzer

Ersatz:

Schützenauer; Gorenc-Stankovic, Wüthrich, Affengruber, Kiteishvili, Yeboah, Jantscher

Es fehlt:

Ingolitsch

2 Kommentare

  1. Maximus sagt:

    Kann man das Spiel wo sehen?

Schreibe einen Kommentar