Regionalliga Mitte: 4 Vereine dürfen aufsteigen
Update im Kampf um den Aufstieg in die neue 2. Liga:
„Das ÖFB-Präsidium hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, dass eine vierte Mannschaft aus der Regionalliga Mitte in die 2. Liga aufsteigen wird, sofern die Zulassungskriterien der Bundesliga erfüllt werden“, heißt es in der Presseaussendung des ÖFB.
Statt 3 sollen nun also 4 Vereine der Regionalliga Mitte berechtigt sein, aufzusteigen. Ursprünglich war festgelegt, dass es aus jeder der drei Regionalligen maximal drei Aufsteiger geben darf. Da aus der Regionalliga West nur die Wacker Innsbruck Amateure um die Lizenz angesucht haben, wurde beschlossen, mehr Vereine aus den anderen beiden Regionalligen zuzulassen.
Für die SK Sturm Graz Amateure wird somit die Chance auf den Aufstieg erhöht. Die Jung-Blackys werden jedoch nach und nach von den restlichen Linzenansuchern überholt.
Am Freitagabend kassierten die Sturm Amas eine 4:2-Niederlage gegen den SC Weiz. Marco Gantschnig und Daniel Steinwender erzielten die Treffer für die Schwarz-Weißen. Aktuell rangiert Sturm auf dem 10. Platz der Regionalliga Mitte. Im Kampf um den Aufstieg befindet man sich auf dem letzten Tabellenrang der Linzenansucher. 6 Vereine haben in der RLM um die Lizenz für die neue Semi-Profi-Liga angesucht.
Tabelle der Lizenzansucher:
- SV Lafnitz: 51 Punkte
- ASV Allerheiligen: 47 Punkte
- LASK Juniors: 38 Punkte
- SK Vorwärts Steyr: 37 Punkte
- Austria Klagenfurt: 36 Punkte
- Sturm Graz Amateure: 35 Punkte
Im Frühjahr gab es für die Grazer bis dato 5 Niederlagen in 6 Partien. Die Sturmfohlen sollten unter Neo-Trainer Thomas Hösele schleunigst wieder in die Spur finden, um in den verbleibenden 6 Runden noch Punkte für einen Aufstiegsplatz einsacken zu können. Bereits am Dienstag gibt es bei den Wolfsberger Amateuren die nächste Chance dazu.

Desaströse Punkteausbeute unter Neo-Amas-Coach Thomas Hösele (Foto: Martin Hirtenfellner Fotografie)
Für alle Verschwörungstheoretiker: wenn die Amas den Aufstieg nicht schaffen, ist auch hier der ÖFB schuld. Aber im Ernst: jeder Trainerwechsel bringt Unruhe in die Mannschaft, erarbeitete Automatismen funktionieren nicht mehr.
Wie kommstn jetz wieder aufn Franco??
Er meint den Standfest….
bedeutet also nach iststand, dass trotz fünf niederlagen in serie noch immer eine realistische aufstiegschance besteht.
seit gestern ist also fix, dass 4 aus unserer regionlalliga mitte rauf dürfen in liga zwei, soferne sie die lizenzkritierien erfüllen können, was derzeit ja gerade von den dafür zuständigen bundesligagremien geprüft wird.
5 vereine, ausser unseren amas, haben sich ende 2017 darum beworben.
von diesen 6 steigen also gleich 4 auf, wobei es derzeit, 6 runden vor ende, so aussieht, dass mit lafnitz und allerheiligen wohl schon 2 so gut wie durch sind, es also um einen vierkampf um 2 noch freie plätze hinauslaufen wird.
unsere 3 mitstreiter in den verbleibenden runden sind also vorwärts steyr, die lask juniors( die nicht als amasteam gelten, sondern als selbständiger verein) und austria klagenfurt.
interessant ist auch, dass aus der regionalliga west genau ein einziger verein um eine lizenz angesucht hat und das sind die innsbrucker amas – die dürfen aber auch nur dann rauf in liga 2, wenn gleichzeitig auch die erste unter daxbacher in die bundesliga aufsteigt, wonach es glasklar aussieht.
aus der regionalliga ost haben übrigens insgesamt nur 5 vereine um die lizenz angesucht: horn, amstetten, karabakh und die beiden amasteams der austria und rapid.
von denen sollen, stand heute, die 3 am saisonende bestgereihten in liga 2 aufsteigen, eventuell sogar noch der 4. bestgereihte verein( wohl dann, wenn irgendeinem der österreichweit insgesamt 8 aufstiegsinteressierten regionalligavereine und den 4 interessierten amas von sturm , rapid, austria und innsbruck keine lizenz für liga 2 erteilt wird, oder man sich freiwillig noch zurückzieht).
stand heute würde aus der regionalliga ost horn aufsteigen, dazu amstetten und die austria amas. die rapid amas sind tabellarisch so weit zurück, dass sie wohl nicht mal mehr die derzeit drittplazierten austria amas abfangen können – die hoffen wohl auf den schon erwähnten 4. möglichen aufstiegsplatz aus der ost, den die bundesligaverantwortlichen gestern schon mal vorsorglich in erwägung gezogen haben. ich denke, es ist sehr wahrscheinlich, dass so auch die rapidamas in liga 2 aufsteigen werden, weil für mich zu erwarten ist, dass irgendeinem aller lizenzansucher ebendiese verweigert wird.
zu sturm: klagenfurt und steyr sind 1 bzw. 2 punkte vor uns bei noch gleich vielen, also 6 verbleibenden spielen. der lask ist 3 punkte weg, hat aber sogar noch ein spiel mehr, also 7 noch spiele. selbst allerheiligen, derzeit 5 punkte vor uns, aber mit nur noch 5 restlichen spielen, wäre theoretisch noch einholbar.
will man noch die kurve kriegen, sollte man fürs erste mal am dienstag bei den wacamas wieder zu gewinnen beginnen, sonst wirds zappendüster.