Quo vadis Sturm?

Spielvorschau: SK Sturm Graz vs. Admira Wacker

Selten war die Vorfreude im Fan-Lager der Schwarz-Weißen so groß wie in diesem Jahr. Man darf gespannt sein wohin die Reise für den SK Sturm Graz in dieser Saison geht, denn heuer scheint so viel möglich wie schon lange nicht mehr, außerdem feiern die Grazer ein Jubiläum, denn es ist die 50te Saison hintereinander in der höchsten österreichischen Spielklasse. Zum ersten Mal seit langer Zeit gelang es die Leistungsträger zu halten und sich punktuell zu verstärken. Der Kader der Grazer hat vor allem an Breite, sowie Variabilität gewonnen, speziell in der Offensive sollten die Schwarz-Weißen sehr schwer auszurechnen sein. Auch die Saisonvorbereitung ist äußerst positiv verlaufen, da man gegen einige namhafte Gegner gute Ergebnisse liefern konnte und auch mit guten Kombinationen zu überzeugen wusste, somit ist es verständlich, dass im Fan-Lager des SK Sturm durchaus Euphorie herrscht.

(c) SturmNetz.at

(c) SturmNetz.at

Langjährige Baustellen wie zum Beispiel die Außenverteidiger und Torwartposition sollten mithilfe der Transfers von Michael Esser, Marvin Potzmann und Charalampos Lykogiannis (der sich einen offenen Konkurrenzkampf mit Christian Klem liefern wird) bereinigt sein und auch in der Offensive hat man mit Sascha Horvath und Kristijan Dobras zwei Spieler verpflichtet, die immer wieder Überraschungsmomente kreieren können. Ganz anders sieht die Situation beim kommenden Gegner Admira Wacker aus. Die Südstädter mussten einen personellen Aderlass hinnehmen, vor allem die Abgänge von Richard Windbichler und Konstantin Kerschbaumer sollten sehr schwer zu ersetzen sein, da den Niederösterreichern nun in der Zentrale einiges an Qualität fehlt. Ersatz hat die Admira nämlich bisher keinen verpflichtet und ob der hochtalentierte Philipp Malicsek diese große Lücke alleine schließen kann darf bezweifelt werden. Auch Admira-Kapitän Christoph Schößwendter verpasst vermutlich den Saisonauftakt, da er sich eine Muskelverletzung zugezogen hat.

Nichts desto trotz sind die Südstädter ein sehr ernst zu nehmender Gegner den man auf keinen Fall unterschätzen darf, sie verfügen über eine sehr junge und talentierte Mannschaft, was vielleicht im Laufe der Saison auch zum Problem werden könnte, da wirkliche Stützen im Kader fehlen. Der SK Sturm geht als klarer Favorit in die Partie und die ersten Runden werden auch gleich zeigen, ob man den hohen Ansprüchen gerecht wird und wirklich mit Rapid und Salzburg mithalten kann. Wir dürfen gespannt sein wohin der Weg der Schwarz-Weißen diese Saison führt.

 

Spieldaten
SK Sturm Graz – Admira
Samstag, 25.7.2015, 18:30 Uhr, UPC-Arena

Mögliche Aufstellung
Sturm Graz (4-2-3-1)
Esser; Potzmann, Spendlhofer, Madl, Klem; Hadzic, Piesinger; Schick, Avdijaj, Dobras; Tadic

Ersatz
Schützenauer; Ehrenreich, Kamavuaka, Offenbacher, Schmerböck, Gruber, Kienast

Es fehlen
Stankovic (Kreuzbandriss), Rosenberger (Kreuzbandriss), Gratzei (Fieber), Schnaderbeck (Hüftprobleme), Edomwonyi (Muskelprobleme)

Live-Ticker
Es wird einen SturmNetz.at Live-Ticker geben

 

2 Kommentare

  1. punti_pivo sagt:

    Vertrag mit Puntigamer verlängert!
    Die Zeichen stehen auf Sieg

Schreibe einen Kommentar