Zusammenfassung der Bundesliga-Pressekonferenz
Am heutigen Nachmittag fand die Klubkonferenz der Österreichischen Fußball-Bundesliga statt. Die Vertreter der beiden höchsten Ligen kamen digital zusammen, um über eine mögliche Fortsetzung des ausgesetzten Spielbetriebes zu entscheiden. Seitens der Regierung wurden potenzielle Geisterspiele unter bestimmten Auflagen genehmigt, wie Vize-Kanzler Werner Kogler gestern in einer Pressekonferenz verkündete.
Die anschließende Pressekonferenz fand ab 17:30 Uhr statt. Unter dem Link zum Stream findet ihr die kurze Sturmnetz-Zusammenfassung.
Seitens der Regierung wurden am gestrigen Mittwoch potenzielle Geisterspiele unter bestimmten Auflagen genehmigt, große Entscheidungen wurden von der Bundesliga heute jedoch noch keine präsentiert – fix ist nur, dass die Liga ab Mitte Mai wieder spielen möchte. Die beiden Vorstände Christian Ebenbauer (Bundesliga) und Raphael Landthaler (2. Liga) referierten zu Beginn in zwei Statements über die derzeitige Lage der beiden obersten Ligen, bedankten sich bei der Bundesregierung, insbesondere dem Vize-Kanzler und sparten nicht mit Verweisen auf die drohende finanzielle Lage und die bereits bekannten Ausfälle bei den Einnahmen, wenn die Saison nicht fertig gespielt würde.
Generell bleibt der fade Beigeschmack einer unnötigen halben Stunde mit Inhalten, die die Bundesliga auch über eine Presseaussendung bekanntmachen hätte können. Mit diesem Vorgehen reiht sich die Liga damit in die schleppende Pressekonferenzen-Tradition der Bundesregierung ein, viel Lärm mit wenig Informationen zu machen. Es folgt eine knappe Zusammenfassung zu den größten Diskussionspunkten auf der Pressekonferenz.
…zum Trainingsbeginn:
Erwartet wird ein Trainingsbeginn mit kommendem Dienstag, dem 21. April. Ausständig sind noch die Behördengenehmigungen vonseiten der Politik. Die erwartet die Bundesliga am kommenden Montag. Die 2. Liga hat keine Erlaubnis das Training wieder zu beginnen.
…wann wieder gespielt wird:
„Schnellstmöglich“ soll wieder gespielt werden. Bundesliga-Spiele ab „Mitte Mai“ wären möglich und werden von den Verantwortlichen nach der Pressekonferenz von Werner Kogler auch für „durchwegs möglich“ gehalten. Es würde sich um eine Spieltagsfrequenz in sogenannten „englischen Wochen“ handeln. Auch eine UEFA-Genehmigung ist laut Angaben von Vorstand Ebenbauer vonnöten. Es wurde kein genaues Datum genannt.
Wenn man bis zum 30. Juni fertig sein möchte, müsse man auch Mitte Mai beginnen. (Anm. Mit dem 30.6. laufen viele Verträge aus aufgrund der alten Transferrichtlinien und Spielkalender)
Die 2. Liga darf nicht wieder trainieren, weshalb derzeit auch keine Spiele in Aussicht stehen.
…wie viele Personen bei Spielen zugelassen würden:
Dazu können ohne behördliche Absprachen und genaueren Angaben der Beteiligten (Klubs, Medien, Sicherheitsdienste, Ballkinder etc) keine seriösen Details genannt werden. Jedenfalls rechnet man mit einer Mindestpersonenanzahl die bei mindestens 161 Personen liegen dürfte (und die alle zu testen wären).
…über notwendige Tests und deren Kosten:
Die Bundesliga rechnet mit mindestens 35 zu testenden Personen pro Spieltag pro Verein, was laut eigener Kalkulation zu Gesamtkosten im siebenstelligen Bereich bis zum Saisonende führen würde. Ein Test kostet laut Angaben aus der Pressekonferenz etwa 100€.
…zu finanziellen Problemen, Kosten und Fonds:
Es ist laut den Verantwortlichen noch nicht sicher, ob die Vereine beim Hilfsfonds Soforthilfen beantragen werden, oder ob ein eigener Sportfonds kommen wird.
Wer Kosten der Tests übernehmen soll ist derzeit nicht sicher. Aus jetziger Sicht ist jedoch davon auszugehen, dass die Bundesliga die Kosten zu tragen haben wird. Ob nun die Klubs oder die Liga zahlen müsse, sei eine Frage „als ob man das Geld aus der rechten oder linken Hosentasche nehmen würde“ da die Liga aus den Klubs besteht. Man bemühe sich natürlich auch um eine UEFA-Förderung.
…zukünftigen Pressekonferenzen:
Die Pressekonferenzen werden digital abgehalten. Fragen (wie schon bei dieser PK) werden dann live im Stream über die Kommentare gestellt.
…angedachte Spielorte:
Im Gegensatz zum „englischen Modell“ (Anm. Spiele werden an fixen Orten ausgetragen, da es sowieso Geisterspiele wären und es keine ZuschauerInnen im Stadion gibt) rechnet die Bundesliga damit, dass alle Spiele an den jeweiligen eigenen Heimstätten ausgetragen werden.
…zu den Auf- und Abstiegsvarianten:
Sollte eine der beiden Ligen nicht fertig gespielt werden, egal ob 1. oder 2. Liga, wird es keine Absteiger geben. Derzeit hat die 2. Liga keine Trainingsberechtigung erhalten (Anm. Nur die Bundesliga-Klubs + ÖFB-Cupfinalist Austria Lustenau dürfen trainieren).
…zum Transferfenster:
Was eine mögliche Verschiebung des Transferfensters angeht, so gibt es die bekannten Änderungen der FIFA, die nun dem ÖFB einen Spielraum geben. Die Entscheidung, ob und wie sich etwas beim Transferfenster (anhand der von der FIFA geschaffenen Möglichkeiten) ändert, liegt aber beim ÖFB und nicht bei der Liga.
…zu den Fans:
Die Bundesliga hofft, dass Fans sich weiterhin so vorbildlich an die Vorgaben der Regierung halten, damit es zu keinen Versammlungen vor den Stadien und an anderen Orten kommt.
…wenn ein Spieler positiv getestet wird:
Die Bundesliga kann zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben machen, was passieren würde, wenn ein Spieler im Saisonverlauf positiv auf das Virus getestet würde. Man würde sich mit dem Gesundheitsministerium abstimmen müssen. Dies sei einer der Punkte, die es nun zu klären gelte.
Wos is da los, Geisterspiele oder nicht? Wahrheit oder Pflicht?
Ö Fussball 2020, eine Horrorparty, Hallowien und Charlie Sheen, Insane in the Brain.
Der Sturmgeist ist wieder da, de scha wü 2007, bitte net, der Hannes Kartnig wor a Prolet, harmlos, a Watschnbua, im Vergleich zu der Corona Hua.
Der Fussball wird nie mehr so sein wie früher, gratuliere, Daumen hoch, keine Fans mehr im Stadion 2020, olta, Katastrophe, einfach ranzig, es stinkt gewaltig, die Gier nach Geld.
Gü Kreissl, schwarz-weisse Legende: Wir müssen kleinere Brötchen backen im Vergleich zu die Rotjacken, der 5. Konkurs, Rekord, scheisse gelaufen wegen Corona, Guinness Book of Records, kannst net erfinden, der GAK ist der Blinde unter den Blinden, die Sigi Nagl Buam, Sigi, tua wos aus deinem Portmonee, du bist reicher als reich, frag die Roth Brüder, sonst geht der GAK in Konkurs, sad but true.
Sturm Graz 2007 und jetzt, homma die Corona crisis, wenn des kein Beweis is, Zusammenhalt is in unsera DNA, Fussball wie es früher war, gemma Burschen, Gruabn Zeiten, Sturm Sigi, Legende, comprende.
Letzten 4 Wochen war Sturm im Walking Dead Modus, pass auf, 20. April, unsere Sturm Kicka san wie Viecha, Kampfmodus, Hilfsausdruck.
Rien ne va plus
Ich vergesse nicht
Cupsieger 2018
Es sind nicht mehr viele bei Sturm, aber, danke, Schwarz-Weisse Helden, die sich gegen das Geld entschieden haben und treue Sturm Kicka geworden sind, nicht selbstverständlich
Respekt