Namen möglicher Foda-Nachfolger kursieren
Einer aus dem Trio Franco Foda, Thorsten Fink und Andreas Herzog wird wohl am Montagabend als neuer ÖFB-Teamchef präsentiert. Letzte Gespräche werden noch heute und am Sonntag geführt, ehe die Entscheidung gefällt wird.
Sollte die Wahl auf Foda fallen, ist Sportdirektor Günter Kreissl gefordert, einen neuen Sturm-Trainer zu finden. „Es gibt einen Plan B, den muss es auch ständig geben. Eine Person in meiner Position muss sich immer mit einem ‚Was wäre wenn‘-Szenario befassen“, so Kreissl, der eventuell schon Kontakt mit dem einen oder anderen potentiellen Foda-Nachfolger aufgenommen haben könnte.
Laut der Kleinen Zeitung sollen bereits etliche Jobbewerbungen beim SK Sturm eingegangen sein. Die Tageszeitung bringt auch drei Namen ins Spiel: Zoran Barisic, Roman Mählich und Mischa Petrovic.
Der ehemalige Rapid-Trainer Barisic war seit Februar beim türkischen Klub Karabükspor unter Vertrag, ehe er im Juni seinen eigentlich bis 2018 laufenden Vertrag auf eigenen Wunsch auflöste. Derzeit ist der Wiener vereinslos.
Roman Mählich ist aktuell bei Kreissls Ex-Klub Wr. Neustadt engagiert, mit dem er die Tabelle der zweiten Liga punktegleich mit den Riedern anführt. Der Ex-Blacky, der auch als TV-Analytiker beim ORF tätig ist, hat bei den Niederösterreichern noch einen Vertrag bis Saisonende.
Ein weiteres Comeback könnte es mit Mischa Petrovic geben. Der 60-Jährige trainierte bis September die Urawa Red Diamonds in Japan und ist derzeit ohne Verein. Als Kicker bestritt er 271 Spiele für die „Schwoazen“. Als Trainer bot er den Sturm-Fans in einer schwierigen Zeit zwischen 2003 und 2006 durchaus attraktiven Fußball.
Sollte Foda wirklich gehen wäre mir von den genannten Mählich am liebsten. Er kennt das Umfeld am Besten und ist noch ein „junger“ Trainer.
Barisic wäre schwer zu verkaufen mit seiner Rapid Vergangenheit und Petrovic ne Wundertüte.
Der Zeitpunkt würde mich auch interessieren. Ob er bis Winter noch fertig traineren darf glaube ich eher nicht…ich zahl doch nicht Ablöse für einen Trainer und dann macht er ein paar Monate nebenher noch was anderes.. da würde der Öfb wieder in Kritik geraten…aber hey, ich hätte einen Schöttel auch nicht erwartet…
Mählich wird hoffentlich für eine kleine Summe zu haben sein…Sorgen macht mir nur das er bisher nur Neustadt im Profibereich trainiert hat…
Der Sturm Fan in mir sagt: Zum jetzigen Zeitpunkt eher nein
Der Patriot in mir (mit Aussicht auf Fink und Herzog): FODA JETZT
Wie der Wind sich dreht, so ändern wir unsere Meinung.
Wir werden ihn für ein paar Hunderttausend Euronen los…besser geht’s ja nicht…
Inwiefern habe ich meine Meinung geändert?
Nur weil ich ihn lieber loswerde würde wenns nicht läuft und nicht während wir 1. sind ist gesunder Menschenverstand.
Seine Auswechselpolitik ist immer noch ein Grauß und er hat noch immer seine Lieblinge im Kader. Nur bevor ich im Team einen Sympathler wie Fink oder einen Sprössling aus Hütteldorf habe dann lieber Foda, der die Liga in und auswendig kennt…
Auch wenn wir alle sehr herzliche Erinnerungen an Petrovic haben – er ist schon 10 Jahre weg aus Europa und die Liga hat sich inzwischen entscheidend geändert. Der Fussball ist viel vertikaler geworden u man versucht nur noch so schnell wie möglich von Box zu Box zu kommen. Es ist vernünftiger einen zu suchen, der die Liga kennt. Entscheidend wird sein, zu welchen Personen GK ein vertrauensvolles Verhältnis hat. Aber wer weiß das schon? Ist das Barisic oder Kühbauer? Vastic war im Cup auch wieder im Stadion. Und kommt Sturm für Mählich noch zu früh nach nur 4 Monaten als Wr. Neustadt Trainer?
Vastic war im Cup im Stadion weil er „Experte“ bei Puls 4 war
Der Mählich hat seit dem ORF-Engagement vergessen wo er seine beste Zeit verbracht hat. Jetzt brauchen wir ihn auch nicht mehr.
WTF – bitte keinen der Drei und auch nicht Vastic…
Denk, Foda is zur Zeit einfach das Beste für uns, egal was für Trainer alternativ zur Verfügung stehen (besonders zu oben genannten)! Es sei denn Kreissl könnt Weinzierl zu uns lotsen (aber eher unrealistisch), is mei Hoffnung das er bleibt!
Der Öfb – typisch österreichisch – katapultiert sich eh selbst ins Nirvana, nur damit das Ego einiger Landesfürsten aufpoliert wird u könnt mir vorstellen, daß das Foda auf Dauer schlechter kommt, als mitm geilsten Verein überhaupt, heuer nen Titel zu holen 😉
Keine Sorge,
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Andi Herzog Teamchef wird!
Die Foda-Diskussion erübrigt sich zumindestens mittelfristig!
Wer auch immer Teamchef wird – sollte GK sein „Was wäre wenn“-Szenario durchziehen müssen – kann jemand was zum Thema Pfeifenberger sagen? Ich denke der steht bei GK hoch im Kurs. Aber ich hab keine Ahnung bzgl. Formalitäten…vielleicht weiß ja jemand mehr!
Ein ÖFB-Teamchef muss vor allem den Fußball in England und Deutschland kennen, wo unsere besten Legionäre spielen. Von Foda kann man das nicht unbedingt erwarten.
Und statt Mählich – mag er auch mit Wr. Neustadt jetzt sehr erfolgreich sein – kann man genauso gut die Steirer Christian Ilzer oder Kurt Russ als mögliche Nachfolger von Foda als Sturmtrainer vorschlagen.
Besser als Mählich von Neustadt freizukaufen, ist sicherlich Daxbacher von Innsbruck nach Graz zu lotsen.
Weit geht der Horizont der Kleinen Zeitung ja nicht…
Ich vertraue GK, dass er auf alle Fälle schon einen Plan hat (was in Fußball-Österreich derzeit ja selten zu sein scheint).
Mein Wunschkanditat, sollte es eines Franggo-Nachfolgers bedürfen: Der schon genannte Ilzer aus Hartberg!
ich hoffe foda bleibt, weil er gute arbeit leistet und auch weil die derzeitige hochform des sk sturm es dem nachfolger nicht leicht machen wird. wenn der lauf endet wäre der neue trainer gleich der sündenbock.
ich fürchte allerdings, das die meisten landespräsidenten und auch die vertreter der bundesliga (rinner) foda als teamchef wollen.
sollte foda gehen, wäre es wichtig, dass nicht alles über den haufen geschmissen wird, sondern im gut funktionierenden system weitergearbeitet wird. der neue trainer muss zu ausrichtung und mannschaft passen. zum glück sind wir im management gut aufgestellt.
trainer die ich mir gut vorstellen könnte wären etwa:
Oliver Glasner (moderner aufstrebender trainer mit bereits etwas erfahrung, red bull schule)
Manfred Schmid (als Stögers Co bei köln fürs taktische zuständig, internationale erfahrung, bereit für die 1. reihe)
Christian Ilzer (Klassenbester der jungen Garde, großer anteil an WAC erfolgen, jetzt mit Hartberg über erwartungen)
Gerald Baumgartner (erfahren und bis bei der austria (war schwierige situation damals) durchaus erfolgreich, bereit für nächsten schritt)
ein aufstrebender überaschungsmann aus einer anderen liga (weinzierl ist dafür wohl schon eine nummer zu groß)
unter umständen interessant fände ich (hab da aber zu wenig einblick):
Imre Szabics (falls er intern an erfolg und veränderung mitentscheidend beteiligt war, er wurde ja 2016 co als die erste sturmserie startete & taktische veränderungen kamen. würde auch kontinuität garantieren und könnte als „übergangstrainer“ starten, was den druck des tabellenführers etwas wegnimmt)
Roman Mählich (erst sehr kurz trainer, aber er ist clever genug sich kompetente leute in sein trainerteam zu holen. nachteil: die zwar erfolgreiche aber defensive spielanlage bei wr. neustadt)
Klaus Schmidt (hat mit Altach den turnaround geschafft, erfahrener trainer mit gutem punkteschnitt)
Mischa Petrovic (gutes standing in der relativ starken japanischen liga, aber halt wirklich kein signal für die zukunft)
Ferdinand Feldhofer (durchaus vielversprechend beim sv lafnitz, aber halt nur regionalliga)
wen ich mir (derzeit) auf keinen fall beim sk sturm wünsche:
Joachim Standfest (kommt zu früh)
Oliver Lederer (muss mal sein potential zeigen, ballbesitzspiel)
Zoran Barisic (hmm rapid, spielanlage flankenfokus)
ivica vastic (hat bei den letzten stationen net beeindruckt)
Die üblichen Verdächtigen (Herzog, Kühbauer, Pfeiffenberger, Gregoritsch und die anderen Populisten)
Top analysiert, echt! Schließ mich dem (teilweise eh selbst oben erwähnt) vollstens an!!!
Besonders hast du da wirklich ein paar spitzen Alternativen als Trainer aufgezählt..
Ich gehe mal davon aus, dass Andi Herzog Teamchef wird. Wie sie das dann begründen möchte ich noch gar nicht wissen.
Sollte es dich nicht so sein und Foda würde Teamchef werden: dann gibt es mit Zoran Barisic nur einen Kandidaten. Warum? Er hat gezeigt, dass er „große“ Vereine trainieren kann und einen spielerischen Fußball möchte!
Mählich ist erst seit 4 Monaten Trainer. Sturm kommt zu früh
Ilzer mag ich, aber der passt zu kleinen Vereinen. Dass es bei großen Vereinen nicht immer funktioniert hat man schon oft gesehen. Canadi, Baumgartner und wie sie alle heißen.
Pfeiffenberger! Wer schlägt sowas vor? Taktisch geht da gar nichts und die Trainingssteuerung ist wie in der Landesliga ..
Daxbacher: zu alt
Petrovic: zu lange weg, zu verspielt. Kreisel geht gerne neue Wege. Petrovic ist ein reiner „Gefühlstrainer“
kühbauer: Alter. Hatte noch nirgendwo längerfristig Erfolg …
Ich bezweifle auch stark, dass Foda Teamchef wird, die Situation ist doch genau so wie vor der Koller Bestellung=> denke Herzo oder Überraschungsmann, auch wenn da dieses Mal mit Schöttel und Landesfürsten doch gewisse Unsicherheitsfaktoren da sind.
Sollte Foda wirklich gehen, könnte ich mit 2 von den 3 Genannten gut leben, mit Mählich nach ein paar starken Monaten sicher nicht!
Ansonsten würde ich mal Koller in den Raum stellen;-)
Kurze Zwischenfrage: sollte sich der ÖFB wirklich entschließen Foda als neuen Teamchef haben zu wollen, ist das doch relativ egal, da er noch einen gültigen Sturm Vertrag hat? Oder ist da ne Ausstiegsklausel drin? Wenn Sturm sagt, NEIN, er bleibt bei uns, kann der ÖFB doch brausen gehen? Oder sind Verträge gar nichts mehr wert? Bzw. kann Sturm eine beliebig hohe Ablösesumme verlangen…
Abgeshen davon glaube ich, dass die ganze Geschichte eine Farce ist. Foda als Teamchef soll doch nur bei Sturm Unruhe reinbrigen, damit der Tabellenführer abstürzt und Rapid wieder aufschließen kann. Bin mir sicher, (meine Meinung) mit Abgang Ruttensteiner wurde der Weg fü rAndi Herzog frei gemacht
Kreissl hat ja mehrmals betont das er Spieler nicht verkauft nur weil ihm Geld geboten wird. Wird beim Trainer nicht anders sein. Also gibts 3 Möglichkeiten:
1. Der ÖFB zahlt eine unmoralische Ablöse. Sehr unwahrscheinlich, wenn schon beim Gehalt gespart werden muss beim neuen Teamchef.
2. Foda will unbedingt weg und man akzeptiert ne moderate Summe. Auch sehr unwahrscheinlich. In Graz ist er fest im Sattel. Beim ÖFB ist er nach ein paar Niederlagen sofort in der Kritik.
3. Er hat eine AK. So wirds sein. Kreissl wird nicht als Tabellenführer den Trainer verscherbeln. Foda wird die Chance nutzen wollen die sobald nicht mehr kommen wird.
Und auch wenn ich die Wiener nicht mag glaube ich nicht das sie Foda nur in den Favoritenkreis genommen haben um uns zu schwächen…dann haben sie die Austria auch geschwächt (und da hats sogar funktioniert ;). Und sollte es wirklich Herzog werden wird die Teamcheffrage früher wiederkommen als uns lieb ist…