Möglicher Umbruch im Sommer
Das vergangene Transferfenster hat sich zwar erst geschlossen, dennoch lohnt sich bereits der Blick nach vorne. Im Sommer laufen elf Verträge – darunter auch Leihverträge – von Kaderspielern des SK Sturm Graz aus. Davon sind auch die Arbeitspapiere vermeintlicher Leistungsträger betroffen. Geschäftsführer Sport Günter Kreissl, der in einem SturmNetz-Interview seine persönliche Zukunft in der schwarz-weißen Führungsriege offenließ, betonte zuletzt, von zu frühen Vertragsverlängerungen Abstand nehmen zu wollen. Zu oft musste Kreissl bei der vorzeitigen Fixierung der weiteren Zusammenarbeit einen Leistungsabfall seiner Schützlinge erkennen: „Tendenziell haben wir mit Spielern viel bessere Erfahrungen gemacht, wenn sie sich nicht so sicher sein konnten.“ Wir haben uns mithilfe von transfermarkt.at die aktuellen Vertragssituationen angesehen und für euch zusammengefasst:
Auslaufende Verträge
Auffallend hoch ist die Anzahl der auslaufenden Verträge in der Defensivabteilung. Mit Spielern wie Jörg Siebenhandl, Thomas Schrammel, Anastasios Avlonitis, Isaac Donkor und Juan Domínguez könnte bei Auslaufen des Kontraktes ein Großteil der zumeist gesetzten Spieler den Verein ablösefrei verlassen. Bei Isaac Donkor ist im Vertrag auch die Option auf ein weiteres Jahr verankert, eine Verlängerung seitens des Vereins sollte demnach ohne Probleme möglich sein. Christoph Leitgeb wird immer wieder mit einem möglichen Karriereende in Verbindung gebracht, über die Personalie Philipp Huspek wurde erst zuletzt intensiv diskutiert.
Der Flügelspieler Kiril Despodov ist grundsätzlich nur geliehen, der Leihvertrag endet im Sommer. Eine Kaufoption besitzt Sturm nicht, man müsste daher mit seinem Stammverein Cagliari Calcio in neue Verhandlungen gehen. Eine Verpflichtung des Bulgaren erscheint unrealistisch, konnte doch der Edeltechniker laut transfermarkt.at seinen Marktwert seit seiner Ankunft im September gar auf vier Millionen Euro steigern. Eine weitere Leihe könnte jedoch möglich sein, sollte der italienische Erstligist mitspielen.
Thorsten Röcher ist vom FC Ingolstadt auch nur geliehen, für den Offensiv-Allrounder besitzt man jedoch eine Kaufoption. Wie hoch diese ist, wurde indes nicht kommuniziert. Ein Vergleich kann mit seinem Transfer zu den „Schanzern“ im Sommer 2018 gezogen werden: Da durfte sich der SK Sturm über Transfereinnahmen in Höhe von 1,25 Millionen Euro freuen.
Lukas Fadinger ist seit Sommer 2019 an den SV Lafnitz in die 2. Liga ausgeliehen. Der 19-jährige Steirer stand in 16 möglichen Partien ganze 15-mal in der Startelf der Lafnitzer und konnte dabei zwei Treffer erzielen. Der Leihvertrag sowie sein Hauptkontrakt bei den Schwoazen läuft im Sommer 2020 aus.
Längerfristige Verträge
Bei den Spielern mit einem längerfristigen Vertrag besteht vermeintlich noch kein Handlungsbedarf. Positiv zu erwähnen sind die bestehenden Verträge von Sturmtank Bekim Balaj und Kreativgeist Otar Kiteishvili. Ab dem Sommer könnten auch einige Spieler wieder die schwarz-weiße Wäsch‘ tragen, die zurzeit an Vereine ausgeliehen sind:
Die Personalie Amadou Dante wirft weiterhin Fragen auf: Der U20-Nationalspieler aus Mali wurde im vergangenen September verpflichtet und sofort an den TSV Hartberg weiterverliehen. Die Leihe verläuft nicht nach Wunsch, in 17 möglichen Spielen durfte der Linksverteidiger keine einzige Sekunde bei den Profis mitwirken. Zuletzt stand auch ein Vereinswechsel durch eine weitere Leihe zum Zweitligisten SV Ried im Raum, jedoch scheiterte der Transfer laut den Oberösterreichern an der Erteilung der Spielgenehmigung. Somit blieb Amadou Dante vorerst in der Oststeiermark.
Markus Lackner schaffte es zu Beginn der laufenden Saison mehrmals nicht in den Kader und wurde anschließend an seinen früheren Arbeitgeber Admira Wacker verliehen. Sofort fühlte sich der in Baden geborene Defensivmann in Niederösterreich wieder wohl und durfte in 14 Spielen sein Können unter Beweis stellen. Eine mögliche Kaufoption wurde von beiden Vereinen nicht kommuniziert.
Im Wintertransferfenster wurde Michael John Lema an den TSV Hartberg ausgeliehen. Der Leihvertrag läuft nur eine halbe Saison lang, ab Sommer sollte der Youngster wieder in schwarz-weiß auflaufen.
Eine Ausnahme stellt Tobias Koch dar: Die schwarz-weiße Nachwuchshoffnung ist seit Jänner an den SV Lafnitz ausgeliehen, ist aber im Frühjahr auch für die Blackys spielberechtigt. Aufgrund der Sperren von Ivan Ljubic, Otar Kiteishvili, Juan Domínguez und Stefan Hierländer wird Koch zum Frühjahrsauftakt gegen den SV Mattersburg noch im Sturm-Trikot zu sehen sein. Ist die Konkurrenz im Mittelfeld wieder einsatzberechtigt, wird der 18-Jährige zum SV Lafnitz stoßen.
Auch Lukas Grozurek könnte ab dem Sommer wieder ein Blacky sein. Der 28-jährige Linksaußen ist seit vergangenem Juli an den deutschen Zweitligisten Karlsruher SC ausgeliehen. Der KSC sicherte sich eine Kaufoption. Dass diese auch genutzt wird, ist aufgrund der aktuellen Leistungsdaten eher unwahrscheinlich. Dabei startete Grozurek in Deutschland stark in die Saison und durfte fleißig Einsatzminuten sammeln. Nach einer schweren Grippe kam er zuletzt aber nicht mehr in die Spur, in zehn Spielen in der zweiten Bundesliga durfte der Offensivspieler gesamt nur 71 Minuten mitwirken.
Emeka Eze wurde ebenso im Sommer verliehen. Der türkische Zweitligist Adanaspor sicherte sich zumindest für ein Jahr + Kaufoption die Dienste des Nigerianers. Der Stürmer startete fulminant für seinen neuen Verein auf Zeit, konnte er in den ersten fünf Pflichtspielen doch vier Tore erzielen. Selbst Sampdoria Genua und Huddersfield Town warfen bereits ein Auge auf die Performance des bulligen Stürmer. Eze spielte in jedem seiner Spiele in der Liga über die volle Distanz, ehe ihn eine schwere Verletzung mit der Diagnose Meniskuseinriss wochenlang stoppte. Seitdem läuft es überhaupt nicht nach Plan, lange schaffte es der Stürmer nicht in den Kader. Unerwähnt darf auch nicht ein gewährter Nigeria-Urlaub bleiben: Eze wurde zum ersten Mal Vater und durfte heimfliegen. Im letzten Pflichtspiel des Abstiegskandidaten Adanaspor konnte er zumindest wieder 34 Minuten lang mitwirken.
„Kreissl betonte zuletzt, von zu frühen Vertragsverlängerungen Abstand nehmen zu wollen. Zu oft musste Kreissl bei der vorzeitigen Fixierung der weiteren Zusammenarbeit einen Leistungsabfall seiner Schützlinge erkennen. „Tendenziell haben wir mit Spielern viel bessere Erfahrungen gemacht, wenn sie sich nicht so sicher sein konnten.““
Spricht auch nicht wirklich für die richtige Auswahl an Spielern auf charakterlicher Ebene.
Also wenn ich sehe, dass Dominguez nur 10% bekommt (Stand 15. 2. 01:50), dann bin ich schon froh, dass der Kreissl Sportdirektor ist und nicht die selbst ernannten Experten hier
In der Liste sind definitiv mehr als 5 Spieler Gold wert für Sturm. Ich würde alle verlängern ausser die 2 letzten in der Abstimmung. Vor allemm die Jungen sollten auch eine Chance kriegen!
Bin gespannt mit wem noch alles verhandelt wird.
Im übrigen, Red Bull einfach scheisse. Hat gegen den Lask verloren, Chancentod, selber Schuld wenn sie den und den verkaufen. Keine Ahnung was ihr jetzt in deren noch alles labbern würdet.
Sag dazu nur Glückwunsch LASK! Alles ist besser da oben, als die Dosen.
Habt beide recht, @Wenn wir hier stehen und @fuchsrob.
Vor allem bezüglich Domínguez.
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen:
7hand`s Vertrag läuft auch aus, hier hört man nichts über Vertragsgespräche oder einer Vertragsverhandlung, geschweige denn den Willen über eine weitere Zusammenarbeit der betreffenden Personen.
Er ist die einzige Konstante im Team, oft machtlos wegen seiner Verteidigung.
Obwohl ich mir wünschen würde ihm zu halten, muss da auch mMn ganz klar das Bekenntnis zu Sturm von ihm kommen. Er liegt ja auch nicht unberechtigt auf Platz 2 in diesem Voting. Ansonsten wird’s mal Zeit fürn Schützi.
Dann lieber Giuliani
Ich würde keinen Huspek und Leitgeb verlängern, Schrammel nur wenn er damit zufrieden ist, dass seine Zeit ausläuft und das Gehalt nicht utopisch hoch ist, rein als BackUp
Avlo, Dominguez, 7Handl wären natürlich super wichtig zu verlängern, aber auch da glaub ich, dass die Spieler uns verlassen werden leider. Aber ich lass mich gerne positiv überraschen.
Röcher behalten, und Despodov wird weg sein denke ich nach dieser Saison leider.
Schrammel war besser, als er die meiste Zeit hingestellt wurde. Aber trotzdem nicht mehr als ein guter Backup. Ich bin der Auffassung, Backup Spieler sollten bei uns wenn irgendwie möglich aus der eigenen Jugend kommen. Trummer empfiehlt sich bereits seit längerem und Dante wird man ja auch nicht nur zum verleihen geholt haben. Ansonsten teile ich Deine Aussagen zu 100%.
@TW Schrammel war in der Tat besser als er dargestellt wurde, aber die Chemie zwischen Ihm und den Fans hat nie ganz gepasst.
Huspek hat heute für 2 weitere Jahre bei Sturm unterschrieben.
Weiß jemand etwas bezüglich Fadinger?
Sein Leihvertrag läuft in Lafnitz bis 30.6.und angeblich endet da auch unser Vertrag, was AFAIK nicht möglich ist, da der Vertrag der abgebenden Mannschaft (hier Sturm) mind. ein halbes Jahr über die Leihdauer hinaus gehen muss. Sonst wäre es ja ein ablösefreier Wechsel dorthin, wenn bei uns kein Anschlussvertrag besteht.
Ich hoffe doch, dass er noch Vertrag hat. Er spielt in Lafnitz Stamm und könnte nächstes Jahr bei uns den nächsten Schritt machen.