Mittwochnachmittag in Messendorf

Eine Vorschau in die Vergangenheit

Mittwochnachmittag – langsam aber doch bricht die Sonne durch die Wolken über Messendorf. Wir sitzen auf einer Bierbank vor der Vereinskantine und denken über die vergangenen Monate nach – die Höhen, die Tiefen, Ereignisse und Ergebnisse der letzten Wochen. Was hat sich beim SK Sturm alles getan? Wo steht der Verein? Was ist in der aktuellen Saison möglich? Mit Bleistift und Notizblock bereiten wir uns auf ein Gespräch vor, in dem wir uns einen Statusbericht über viele Veränderungen beim SK Sturm erhoffen.

Bald ist es 17.00 Uhr und wir machen uns auf, um in die Geschäftsstelle einzutreten. Wir wollen gerade anläuten, als uns unser Gesprächspartner schon die Türe öffnet. Günter Kreissl, Geschäftsführer Sport des aktuell Tabellendritten in der Österreichischen Bundesliga, empfängt uns im Eingangsbereich. Nach der Begrüßung fragt er, ob es uns recht sei, das Gespräch auf der mittlerweile sonnigen Terrasse der Kantine zu führen. Wir willigen gerne ein. 

Illustration by Micka Messino

Der gewählte Ort verleiht dem Gespräch eine lockere Atmosphäre, beinahe so, als würde man sich nach einem Spiel auf dem Sportplatz noch zur gemeinsamen Diskussion über das am Feld Gesehene zusammensetzen. Rekapituliert wurden aber nicht nur 90 Minuten, sondern das beinahe komplette erste Jahr einer noch jungen Ära in der Sturm-Geschichte. In einem mehr als eineinhalbstündigen Interview erzählt Kreissl vom Ist-Stand beim SK Sturm, wo mit dem Verein es in Zukunft hingehen könnte und stellt sich dabei den Fragen von SturmNetz.at, unter anderem nach seinen Vorstellungen in Bezug auf die Jugendarbeit, die Amateurmannschaft, seine Wahrnehmung der Medienlandschaft, die Kaderplanung und kuriose Gerüchte über eine mögliche Rückkehr Marco Djuricins.

Was der sportliche Leiter der Schwarz-Weißen alles zu sagen hat, lest ihr nächste Woche in einem ausführlichen Interview.

1 Kommentar

  1. Jolosin sagt:

    In Günter Kreissl we trust!!!

Schreibe einen Kommentar