Mit Thomas Schrammel holte Sturm die meisten Punkte
Eines vorweg: Wie viel Aussagekraft nachfolgende Zahlen haben, darf jeder für sich selbst interpretieren. Nichtsdestotrotz wollen wir euch die nach Punkteschnitt statistisch gesehen beste sowie schlechteste Sturm-Elf der abgelaufenen Bundesligasaison nicht vorenthalten. Exklusive der beiden Play-Off-Spiele gegen den SK Rapid bestritt der SK Sturm 32 Spiele in der neu reformierten Österreichischen Bundesliga, konnte in diesen durchschnittlich magere 1,25 Punkte pro Partie einfahren.
Best Squad:

Die nach Punkteschnitt beste Start-Elf des SK Sturm in der Bundesligasaison 2018/2019 – Hinweis: Der Durchschnittswert bezieht sich auf die durchschnittlich erspielten Punkte pro in Klammer angegebenen Bundesligaeinsätzen in der vergangenen Saison exklusive der beiden Play-Off-Spiele gegen den SK Rapid.
- Mit Thomas Schrammel am Feld konnte der SK Sturm mit Abstand am meisten Zähler einfahren, in den 15 Partien, in denen der Ex-Rapidler am Feld stand, holten die Blackys 1,93 Punkte
- 1,35 Punkte holten die Grazer, wenn Peter Zulj gespielt hat. Nach seinem Abgang ging es deutlich bergab.
- Der zuletzt ausgebootete Sandi Lovric kann nach Schrammel den zweitbesten Schnitt aufweisen – in den 20 Spielen, in denen der nunmehrige Ex-Blacky aufgelaufen ist, holten die Steirer 1,45 Punkte.
- Auch Philipp Huspek, der in dieser Spielzeit einen schweren Stand hatte, zählt mit 1,30 Zählern pro Spiel noch zu den Besseren.
- Juan Dominguez ist der einzige Winterneuzugang, der im Best Squad zu finden ist.
- Mit Innenverteidiger Nr. 3 Anastasios Avlonitis, der weit weniger Spiele absolviert hat als Lukas Spendlhofer und Dario Maresic, holten die Grazer weitaus mehr Punkte.
- Mit Markus Pink an vorderster Front lief es am besten.
- Mit Fabian Koch, Lukas Spendlhofer und Jörg Siebenhandl finden sich drei Dauerbrenner im Best Squad wieder.
- Filipe Ferreira, der mit 1,33 Punkten pro Spiel eigentlich einen Schnitt für die Startformation aufweist, haben wir aufgrund der geringen Anzahl an Spielen nur auf die Bank gesetzt.
Worst Squad:

Die nach Punkteschnitt schlechteste Start-Elf des SK Sturm in der Bundesligasaison 2018/2019 – Hinweis: Der Durchschnittswert bezieht sich auf die durchschnittlich erspielten Punkte pro in Klammer angegebenen Bundesligaeinsatz in der vergangenen Saison exklusive der beiden Play-Off-Spiele gegen den SK Rapid.
- Emeka Eze hatte in 23 Einsätzen nicht den erhofften Impact, mit ihm holte Sturm nur 1,13 Punkte pro Spiel.
- Dem jungen Tobias Koch ist kein Vorwurf zu machen, in seinem einzigen Spiel der Saison wurde er gegen Meister Salzburg eingewechselt, das Spiel ging mit 1:3 verloren.
- Arnel Jakupovic hat (mit Ausnahme der 0,00 von T. Koch) den mit Abstand schlechtesten Durchschnittswert aller Sturm-Kicker – in sechs Einsätzen holte er mit den Blackys 0,17 Zähler pro Spiel.
- Mit Michael John Lema, Ivan Ljubic, Jakob Jantscher und Gideon Mensah stehen vier Spieler im Worst Squad, die nur oder hauptsächlich nach der Winterpause zum Einsatz gekommen sind – zur Erinnerung: Sturm gelangen im Frühjahr ganze vier Siege. Außerdem muss beachtet werden, dass man nach dem Grunddurchgang in der qualitativ wohl hochwertigeren Meistergruppe gespielt hat. Wäre man unter die unteren sechs gerutscht, würden die Zahlen vermutlich ein wenig anders aussehen.
- Raphael Obermair und Tobias Schützenauer sind mit vier bzw. einem Einsatz schwer zu beurteilen, haben aber beide einen Schnitt von 1,00.
- Mit Otar Kiteishvili und Dario Maresic stehen zwei Dauerbrenner im Worst Squad, ohne die es etwas überraschend um einiges besser läuft als mit ihnen. Maresic weist unter den drei Innenverteidigern den deutlich schlechtesten Schnitt auf.
Schreibt ihr so eine Headline bewusst um ein richtiges Fass aufzumachen, mittlerweile vermisse ich eure seriösen Berichte ohne Stimmungsmache, schade
swg
Die Reisserische Headline alleine (in Anbetracht der aktuellen Stimmung gegen Schrammel) ist doch schon eher laola1 like und daher eher ein Eigentor für euch sturmnetz.
Ohne ihn 2× so viel
Wenn ich mir den Punkteschnitt von Mählich, bei all seinen Vereinen also auch Landesliga anschaue, wird mir SCHLECHT!!
UNTER JEDER KRITIK!!
Buuuah.
Bei so einem Weltklasse Verteidiger wird gleich der FC BARCELONA antanzen….
Also rein von den Namen her und vom erhofften bzw. teilweise bestätigten Potential fände ich auch die Variante 2 mit den Worst Sqad nicht so uninteressant – mit etwas mehr Vertrauen in deren Fähigkeiten und etwas mehr Spielzeit hätte der eine oder andere aus diesem Feld schon auch einen höheren Schnitt haben können..
Ich meine, wenn man die beiden Varianten mischt und die tatsächlich Besten und Einsatzfreudigsten in einer offensiven Aufstellung in eine Stammelf stellt, wäre Platz 3 nie gefährdet gewesen..
Aber das ist nur meine Meinung..
hmmm… Also dieser Artikel ist ‚fia die Wiascht‘. 😉
Erstens ist dieser Artikel fürn Hugo und 2tens muss Schrammel gehen! Die grüne 0 braucht keine sau mehr!
Thorsten Schick fix zu Rapid…
UUiii, do wird’s in Rene owa aushängen, oder er wird jetzt a grüner 😉
swg
Lt. Kleine.at ist Roman Mählich nicht mehr Sturmtrainer!
https://sport.oe24.at/fussball/fussball-national/bundesliga/Sturm-trennt-sich-von-Roman-Maehlich/383269866
@schwoaza Peter
wie Recht du hast, bin auf 100 , man hätte ja anstelle von Sakic ihn holen können ….
hoffe nur dass er nicht gegen uns überzeugt, dann dreh ich erst durch
und die Farbe grün seit Jahrzehnten stand und wird mir auch in Zukunft nie, niemals stehen
sehe ich auch so – wir – bzw. GK hat Schick ja nicht gebraucht, und jetzt kommt er ablösefrei zu Rapid, aber wir haben ja Ablöse für einen Hosiner bezahlt, verstehe einer die Welt….
Lieber Rene, wollte nur mal ein bisschen Stimmung rein bringen, nicht’s für ungut .
Swg
ich habe es auch so aufgenommen und verstanden
aber ihn anstelle von Sakic zurückzuholen als RV,seine Statistikwerte in der heurigen Saison als RV waren überragend (Top 3 in der Schweiz bei den Assists) habe ich zu 100% so gemeint