Magic In The Air

Spielercheck: SK Sturm Graz vs. WSG Tirol

Die SturmNetz-Leserbewertungen der einzelnen Spieler sowie des Trainers und des Schiedsrichterteams der letzten Partie sind abgeschlossen und alle Einsendungen sind ausgewertet. Wir haben den Durchschnitt aus allen eingegangenen Benotungen zu jedem Spieler berechnet sowie eine (subjektive) schriftliche Beurteilung hinzugefügt. Nach jedem Match wollen wir nicht nur Noten, sondern auch den ehrenvollen Titel „Man Of The Match“ an den Spieler mit der besten durchschnittlichen Gesamtbenotung vergeben.

© Martin Hirtenfellner Fotografie

Jakob Jantscher – 1,31

Jakob Jantscher steuerte gegen die WSG Tirol zwei Tore sowie einen Assist bei und wurde somit völlig verdient zum „Man of the Match“ gewählt. Zudem hatte der 32-Jährige mit einer Passquote von 87,1 Prozent die höchste aller Spieler, war stets anspielbar und für die Gäste über die gesamte Spieldauer hinweg kaum greifbar. Alles in allem war dies ein fast schon magischer Arbeitstag des Routiniers.

Jon Gorenc Stankovic – 1,88

Gorenc Stankovic war im Spiel der Grazer der Dreh- und Angelpunkt. In der gegnerischen Hälfte spielte der Slowene 35 Pässe (Bestwert) und auch defensiv erledigte er seine Hausaufgaben mehr als solide. Insgesamt zeigte der 25-Jährige eine seiner besten Saisonleistungen und war somit Garant dafür, dass Sturm gegen die Tiroler drei wichtige Punkte einfuhr.

Stefan Hierländer – 1,91

Wie immer spulte Hierländer für seine Mannschaft zahlreiche Kilometer ab, gegen die WSG konnte der Kapitän darüber hinaus ein wahres Traumtor erzielen. In der 33. Minute nahm sich der Kärntner aus rund 30 Metern ein Herz und überlistete Tormann Ferdinand Oswald gekonnt. So darf es aus Sicht des 30-Jährigen gerne weitergehen.

Kelvin Yeboah – 1,93

Yeboah erwies sich gegen seinen Ex-Klub als Unruheherd und verpasste in mehreren Aktionen einen für ihn persönlich so wichtigen Treffer. Zweimal traf der Mann aus Ghana nur die Latte, kurz vor der Halbzeit agierte er darüber hinaus zu uneigennützig und versuchte statt eines eigenen Abschlusses, Stefan Hierländer in Szene zu setzen. Dennoch war es eine gute Leistung des 20-Jährigen, auf der er mit Sicherheit aufbauen kann.

Amadou Dante – 2,06

Dante absolvierte eine staubtrockene Partie und ließ über seine linke Seite kaum etwas zu. Offensiv vermochte der 20-Jährige immer wieder für einige gefährliche Aktionen zu sorgen, ohne jedoch den finalen Pass anzubringen. 

David Nemeth – 2,14

Es war erneut eine mehr als solide Partie der Mainz-Leihgabe. Nemeth wirkte gegen die WSG mehr als sattelfest und verhinderte in der 70. Minute mit einer starken Rettungsaktion zunächst den zweiten Verlusttreffer. Einzig das Verhalten bei Standardsituationen könnte – wie bei der gesamten Mannschaft – noch besser werden. Ansonsten bleibt aber schon jetzt festzuhalten, dass der 20-Jährige definitiv eine der Entdeckungen dieser Saison ist. 

Gregory Wüthrich – 2,20

Für ihn gilt Ähnliches wie für Nemeth. Wüthrich ist bislang einer der besten Spieler dieser Spielzeit und stellte seine tolle Form auch gegen die WSG Tirol wieder unter Beweis.

Otar Kiteishvili – 2,30

Kiteishvili war gegen die Mannschaft von Thomas Silberberger zwar stets bemüht, allerdings durfte man sich vom Georgier dennoch etwas mehr erwarten. Der 25-Jährige spielte in der gegnerischen Hälfte mit 30 Pässen die drittmeisten aller Akteure, für große Torgefahr sorgten diese zumeist aber nicht. 

Andreas Kuen – 2,31

Kuen machte auf der linken Seite viel Betrieb und rackerte unermüdlich für seine Mannschaft. Erkennen lässt sich das auch an zwei Bestmarken, die der Tiroler gegen den Tabellenfünften aufstellte: Er gewann 81,8 Prozent seiner Zweikämpfe und absolvierte zudem drei erfolgreiche Dribblings. Für einen Torerfolg reichte es aber trotz aller Bemühungen nicht.

Jörg Siebenhandl – 2,72

In den vergangenen Spielen meist bester Sturm-Spieler, unterlief Siebenhandl gegen die WSG für einmal ein Fehler. Beim ersten Gegentreffer sah der 31-Jährige alles andere als gut aus, umso bemerkenswerter war jedoch, mit welcher Mentalität der Rückhalt der Grazer seine Vordermannen immer wieder antrieb und so auch in der spannenden Schlussphase für die nötige Konzentration bei allen Beteiligten sorgte.

Lukas Jäger – 3,13

Der 27-Jährige wurde etwas überraschend auf der rechten Abwehrseite aufgeboten, erledigte seine Hausaufgaben allerdings mehr als solide. Jäger gewann drei Viertel seiner Zweikämpfte und somit die zweitmeisten aller Spieler, offensiv schaltete er sich jedoch kaum ein. Nach einem taktischen Foul in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit wurde Jäger zurecht mit der gelb-roten Karte des Feldes verwiesen.

Einwechselspieler

Jusuf Gazibegovic – 2,65

Zu kurz eingesetzt.

Philipp Huspek – 2,70

Zu kurz eingesetzt.

Ivan Ljubic – 2,93

Ljubic kam in der 64. Minute für Hierländer in die Partie, blieb nach seiner Einwechslung jedoch weitgehend unauffällig.

Kevin Friesenbichler – 3,13

Zu kurz eingesetzt.

Sonstige Bewertungen

Christian Ilzer – 2,18

Der Cheftrainer stellte sein Team perfekt auf die WSG Tirol ein und durfte sich verdientermaßen über den ersten Meistergruppen-Heimsieg der Vereinshistorie freuen.

Das Schiedsrichterteam um Josef Spurny – 2,39

Gute Spielleitung.

Das SturmNetz-Team bedankt sich für 207 eingegangene Bewertungen und widmet dem Man of the Match folgende Nummer:

11 Kommentare

  1. fuchsrob sagt:

    Noch eine sonstige Bewertung: eine glatte 5,00 für den Designer der Häusltürnummer auf den Dressen!!!

  2. bianco nero tifoso sagt:

    fuchsrob, beruhige dich bitte, trink a normales Puntigamer Beruhigungsbierli, glaub mir.

    Kompliment an die gesamte Mannschaft, unglaubliches Spiel.

    Es macht wieder Freude unsre Sturm spielen zu sehen.

    Man of the Match ist für mich da JJ, JayJay, Doppelpack, zurück geschlagen, a Gfühl im Haxen, sowas kannst net lernen, mitn rechtn Prazerl vullgas in die linke Kreiz.

    Pass auf, es wird noch besser, es kommt unser Kapitän, da Hierli, Traumtor Hilfsausdruck, aus gefühlte 30 Meter in die rechte Kreiz. Er scheisst si afoch nix und haut einfoch drauf, Schusstechnik, natürlich a Traum, zum Zunge schnalzen, ein Legende, nicht erst seit dem Cupsieg Tor 2018, einer der Wenigen, die uns 2018 nicht verlassen haben, sowas vergisst man nicht, würdiger Sturm Graz Kapitän.

    Tor Chancen für minimum 3 Spiele, Kelvin Yeboah machst halt die Tore gegen die Rapid, da werden sie schauen, die Mundls, Sieg und wir sind Punkte gleich, zweit beste Mannschaft in Österreich.

    Frühjahr 2020, alles verloren, nix gewonnen, Schicker Andi auf der Tribüne: fassungslos, sprachlos, so geht es nicht weiter, Ärme aufkrempeln, kämpfen, Sturm Graz, kämpfen.
    Unglaublich wie man einen Verein innerhalb weniger Monate, Fussball ist ein schnellebiges Milliardengeschäft, so positiv verändern kann.

    Es ist sehr viel aufgegangen, schon Konfuzius lehrte:

    An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.

    Jackpot natürlich, Chris Ilzer weglotsen von der Austria aus Wien, ein Verein am Boden.

    Tiefer kann man nicht sinken, es geht nicht, in der Gosse, ganz unten.

    Es gibt den Spruch: in den Farben getrennt, doch in der Sache vereint.

    Peter Stöger: Ehrenmann, in ganz Fussball Ö geschätzt und respektiert, Legende.

    • retsch sagt:

      Den Stöger hier als Legende und geschätzten Ehrenmann zu titulieren .. da fehlen mir einfach die Worte *facepalm*
      Nicht mal nach 20 Bier würd ich so n Stuss von mir geben.

    • fauli sagt:

      Fest der Pferde, Stöger ist dabei

      Na, ernsthaft, Stöger ist schon ein guter. Wennst dir seine Interviews anhörst bzw. seine Trainererfolge anschaust, ist das schon ein Ehrenmann

  3. bianco nero tifoso sagt:

    Da retschi, liaber Bua, du hat soviel Ahnung vom Ö Fussball, wie da Andi Ogris von Barcelona.

    Da retschi hat titulieren gesagt, Fremdwort, quasi Intelligenz Bestie

    Retschi, ganz ehrlich von Mann zu zu Mann, erzähl a bissl von deiner Fussball Vita.

    Peter Stöger ist eine Ö Fussball Legende und Ehrenmann

    • Marchanno Diaz Rabihou sagt:

      Fest der Pferde, Chiquita Banana und Trainer bei den Roten….
      never forget = nix Ehrenmann

  4. bianco nero tifoso sagt:

    Adi Hütter geht zu Gladbach, Kapitaltistenschwein, folscher Hund

    Beste Fans in Deutschland und Champions League, Eintracht Frankfurt, beste Zeit ever, Verräter da Adi, die Borussia überweist eine Millionensumme, krankes System ohne Gspür für die einfachen Fans.

    Moderner Fussball, Adi Hütter, schau in den Spiegel, Verräter, never forget Insbrugga und Eintracht Frankfurt, good old times, Ö Liga

    • rio sagt:

      Off topic: Hütter hat ein Team dort hin gebracht, wo keiner damit rechnen durfte, in die CL. Nun wird die Eintracht aber wohl „auseinanderfliegen“. Der „Konstrukteur“ Bobic weg, Hübner hört auf und ob Silva, Jovic (Real-Leihe), Kamara, Kostic & andere zu halten sind, steht in den Sternen. Also müsste Hütter einmal mehr ein neues Team aufbauen und das in einer CL-Saison. Für mich sonnenklar, dass er da die Chance beim deutschen „Großklub“ Gladbach annimmt.
      Treue & Liebe mag es ja vielleicht noch in Beziehungen geben, aber sicherlich nicht im Geschäft Fußball. Wer das noch nicht checkt, ist wohl besser beim FC Hintertupfing aufgehoben, dort darf noch geträumt werden!

  5. ds1909 sagt:

    JJ verdienter BOTM – ich glaube jeder, der das Spiel gesehen hat, ist der gleichen Meinung.

    Erwähnt gehört mMn Samuel Stückler, der gerade seinen 1. Profivertrag bei Sturm unterschrieben hat. Der hat immerhin alle Stationen bei unseren Herzensklub seit 2015 durchlaufen.
    Stattdessen wird über Stöger, Hütter und Kapitalistenschweine philosophiert…

  6. gepi20 sagt:

    Exkurs: Ganz ehrlich: Das Niveau in diesem Forum sinkt zuweilen in beachtliche Niederungen. Ich bin wahrlich kein Freund von Stöger oder der Austria, aber die Offenheit Stögers ist erfrischend. Ad Hütter: Dieser spielt bei Frankfurt seit 2 Jahren beachtlich vorne mit. Beide Trainer werden wohl (medial entnommen) aus denselben Gründen aufhören/wechseln: Mangelnde Perspektive.
    Diese haben wir bei Sturm dank Schicker / Ilzer wieder erhalten. Eigentlich beachtlich, wenn man sich Budget und Kader im Vergleich zu Wiener Vereinen ansieht, die wiederum gegen Salzburg eklatant abfallen.
    Zur Benotung: Für mich ok , wobei zu hoffen ist, dass Yeboah weiter seine Form ausbaut, JJ auf diesem Niveau bleibt.
    Dann sollte auch 1 P in Hütteldorf drin sein.

Schreibe einen Kommentar